Facelift die x-te

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

heute gehört: das große facelift soll bereits nach den Werksferien 2012 (wenn es die überhaupt gibt) zum Modelljahr 2013 kommen.

Gibt es dazu von Euch wissenswerte Neuigkeiten??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Ja, Ja die E-Klassefahrer: in zunehmendem Maße offenbar verbohrt
und nicht fähig, sich einzugestehen, dass Mercedes längst nicht mehr die Spitze im Automobilbau darstellt. Die hohen Wertverluste und abnehmenden Stückzahlen bei weltweiter Betrachtung und über alle Modellklassen hinweg, beweisen es.

Wer mit offenen Augen durch diese Welt geht, ist klar im Vorteil ...

Das ist mir doch scheißegal, wer an der Spitze im Automobilbau steht! Ich habe in meinem Leben immer das gemacht, was ich will und für richtig halte. Du kannst ja weiter mit dem Mainstream fahren und damit glücklich werden.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



.......VW mit Sicherheit nicht (die langweiligen "Untermarken" garantiert auch nicht), da wird einfach zu viel schlechte Qualität ausgeliefert ................... wenn die Jungs dann den VW-Schrott verbauen müssen.

Hallo GPX8888,

ich kann deine Darstellung widerlegen.

Mit unserem Passat sind wir sehr zufrieden, keine Ausfälle, Reparaturen etc. ein echter Volkswagen.

Schlechte Qualität und VW-Schrott ist keinesfalls zutreffend. Da hat sich in den letzten Jahren viel verändert.

Außerdem muss der Passat nur etwa alle 22 Monate zur Inspektion, was sehr angenehm und bequem ist.

Hinzu kommt der extrem billige Anschaffungspreis als Neuwagen.

MFG Bernd
 

Hallo Bernd,

so macht jeder seine Erfahrungen. Meine Erfahrungen sind absolut fatal. Bis vor 2 Jahren hatten wir unter anderem 2 Passats (170PS TDI, einmal mit DSG und einmal 6-Gang) und mehrere Fox im Fuhrpark. Die Qualität der Fahrzeuge war absolut unterirdisch, das Kulanzverhalten von VW erbärmlich. Stellmotoren der Klimaanlage, die bei beiden Passats ab ca. 30tkm komische Geräusche machen und keine Werkstatt kann helfen, Steuergerät eines Xenonscheinwerfers verabschiedet sich bei 110tkm und keine Kulanz (sind ja nur mal schnell 800 Euro Reparaturkosten) oder thermische Probleme mit den 170PS-TDIs, die dann bei knapp über 100tkm den Zylinderkopf "verziehen" und auch hier darf der Kunde wieder bezahlen. Von den unzähligen Luftmassenmesser (oder wie der Mist heißt) will ich jetzt nicht anfangen, das ist ja normal bei VW. Bei den Föxen waren die Probleme nicht ganz so groß, die Fahrzeuge haben ja fast keine Ausstattung. Da war nur ärgerlich, dass der Lack großflächig abgeplatzt ist. Aber das ist wohl bekannt bei VW, schließlich sind das lt. Werkstatt ja nur Fahrzeuge im unteren Preissegment (15.000 Euro für 75PS, da kann man einfach keine vernünftige Lackierung erwarten). Das ist keine Qualität, das ist erbärmlich. Fehler passieren überall, jeder Hersteller hat so seine Probleme, aber mangelhafte Qualität in Verbindung mit unzureichendem Kulanzverhalten ist nicht schön.

Extrem billiger Anschaffungspreis als Neuwagen? Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. VW und extrem billig passt irgendwie nicht so ganz zusammen. Das trifft vielleicht auf die Billigmarken aus dem Konzern zu. Da kenne ich auch Fans, die ihren Skoda Superb als "A6 zum halben Preis" bezeichnen (wobei ich das dann in die Kategorie "komplett vertstrahlt" einordne). Ein vernünftig ausgestatteter Passat liegt um die 40.000,-- Euro (wohlgemerkt mit einem 4-Zylinder-Diesel). Da gibt es andere Hersteller, die wesentlich billiger vergleichbare Fahrzeuge anbieten, die zudem noch zuverlässiger sind. Wir haben teilweise auf Citroen gewechselt und ich muss sagen, die Fahrzeuge sind wesentlich besser als erwartet (und in Bezug auf Qualität und Tage in der Werkstatt um Welten besser als VW), mal ganz davon abgesehen, dass da dann doch einige tausend Euro Unterschied in der Anschaffung sind. Einziger Nachteil bei den Fahrzeugen ist, dass ich bei den Sonderausstattungen nicht annähernd eine so große Auswahl habe wie bei VW. Aber damit kann ich leben wenn ich dafür ein Fahrzeug habe und nicht nur Probleme.

Gruss
GPX8888

Hallo GPX8888,

vielen Dank für deine Antwort.

Wir haben einen Benziner–Passat und absolut keinerlei Probleme. Kulanzerfahrungen mit VW haben wir keine.

Die Diesel-Fahrzeuge sind da schon anfälliger, was mit deiner Erfahrung sowie im Passat-Forum belegt wird.

Wenn ich das Preis-Leistungsverhältnis meines Benziners betrachte, ist der Passat zwar kein Sonderangebot, aber doch recht preiswert gemessen an der Ausstattung und der Größe der Fahrgastzelle. Zumindest empfinde ich das so. Zudem verzinktes Blech (ausgenommen Kennzeichenbeleuchtung).

Der Lack wird selten gepflegt und das Auto (Garage bzw. Parkhaus vorhanden) ist noch immer in neuwertigem Zustand. Wenn wir wieder einen Zweitwagen brauchen, dann nur wieder ein Passat-Benziner in Comfortline-Ausstattung. Meine Tochter fährt seit Okt. 2011 mit dem Wagen täglich etwa 100km (weitgehend Autobahn) und kommt auf einen Benzinverbrauch von etwa 7,2 Liter/Super-Plus, wenn kein Stau auftritt. Mit Super-Plus läuft er bestens, wobei unser Baujahr noch auf Super-Plus ausgelegt ist. Super (auch E10) ginge auch, allerdings bei entsprechendem Mehrverbrauch.

Der Skoda Superb ist schon ein eigenwilliges Fahrzeug, was auch meinen Geschmack nicht trifft.

MFG Bernd

Hallo,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Wegen solcher Beiträge habe ich diesen Thread eröffnet. Ich traue Dir natürlich durchaus zu, eine C- von einer E-Klasse zu unterscheiden. Auch bei der 211-er Modellpflege war zunächst von großen Veränderungen die Rede, die bis hin ins Blech gehen sollten. Aus Kostengründen wurde es dann jedoch nicht so tiefgreifend gemacht. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass Du eine gemopfte E-Klasse gesehen hast. An der Veränderung der Scheinwerferanordnung besteht mittlerweile ja wohl kein Zweifel mehr.

Es scheint dann also doch langsam los zu gehen. Würde auch vom Zeitrahmen her passen. Wird man in den nächsten Wochen sicher mehr von hören bzw sehen.

Gruß Herby

Zitat:

Original geschrieben von blueeyesxy


Hallo in die Runde,

ich habe heute in München eine E-Klasse S212 mit durchgehenden Hauptscheinwerfern gesehen. Im unteren Teil der Stoßstange waren auf jeder Seite jeweils 2 runde Scheinwerfer, wovon die äußeren Scheinwerfer die Tagfahrleuchten waren, in LED-Ausführung.

Mir gefiel das auf den ersten Blick nicht . Die Front hat damit ihr Alleinstellungsmerkmal verloren und ist nicht mehr so unverwechselbar und charakterstark.

Schade , wenn es so kommt ... aber das sieht wohl stark danach aus.

Ähnliche Themen

Schade, die normalen Hauptscheinwerfer haben mir eigentlich von Beginn an ganz gut gefallen, lediglich die LED-Tagfahrlichtgeschichte trifft nicht meinen Geschmack.

MFG Sven

mir gefällt die autobild-illustration zum facelift ja SEHR SEHR GUT.

allerdings glaub ich NICHT, dass mercedes JETZT schon mit den ungetarnten neuen scheinwerfern durch die gegend fahren würde.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


mir gefällt die autobild-illustration zum facelift ja SEHR SEHR GUT.
...

Moin Dirk.

Ist nicht Dein Ernst, oder? Das Bild in AutoBild strotzt nur so vor X-Beliebigkeit. Sterne ab, anderen Grill drauf und das Design könnte als BMW, Audi oder etwas anderes durchgehen. Man sollte diesen Klecksern die Photoshop-Software wegnehmen.

MfG
Hans

für eure pinnwand

wer hat noch andere bilder?

ich guck mir den echten dann irgendwann beim händler an

Autobild

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz



Hallo,

vielen Dank für Deinen Beitrag. Wegen solcher Beiträge habe ich diesen Thread eröffnet. Ich traue Dir natürlich durchaus zu, eine C- von einer E-Klasse zu unterscheiden. Auch bei der 211-er Modellpflege war zunächst von großen Veränderungen die Rede, die bis hin ins Blech gehen sollten. Aus Kostengründen wurde es dann jedoch nicht so tiefgreifend gemacht. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass Du eine gemopfte E-Klasse gesehen hast. An der Veränderung der Scheinwerferanordnung besteht mittlerweile ja wohl kein Zweifel mehr.

Es scheint dann also doch langsam los zu gehen. Würde auch vom Zeitrahmen her passen. Wird man in den nächsten Wochen sicher mehr von hören bzw sehen.

Gruß Herby

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz



Zitat:

Original geschrieben von blueeyesxy


Hallo in die Runde,

ich habe heute in München eine E-Klasse S212 mit durchgehenden Hauptscheinwerfern gesehen. Im unteren Teil der Stoßstange waren auf jeder Seite jeweils 2 runde Scheinwerfer, wovon die äußeren Scheinwerfer die Tagfahrleuchten waren, in LED-Ausführung.

Mir gefiel das auf den ersten Blick nicht . Die Front hat damit ihr Alleinstellungsmerkmal verloren und ist nicht mehr so unverwechselbar und charakterstark.

Schade , wenn es so kommt ... aber das sieht wohl stark danach aus.

Danke ... das mir wenigstens einer zutraut, ein E-Klasse von einer C-Klasse zu unterscheiden

bleibt noch die frage warum in munich und nicht in stukart?

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


bleibt noch die frage warum in munich und nicht in stukart?

Hallo !!

Natürlich falsche Fährte legen, gibt`s auch schon im Tierreich :--)) Vermutet keiner nen gemopften Benz in Munich und umgekehrt. Außerdem gefällt den Testfahrern München sicher besser als Stuttgart. Kann ich rein städtemäßig sogar durchaus nachvollziehen !

Herby

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz



Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau


bleibt noch die frage warum in munich und nicht in stukart?
Hallo !!

Natürlich falsche Fährte legen, gibt`s auch schon im Tierreich :--)) Vermutet keiner nen gemopften Benz in Munich und umgekehrt. Außerdem gefällt den Testfahrern München sicher besser als Stuttgart. Kann ich rein städtemäßig sogar durchaus nachvollziehen !

Herby

kann ich bestätigen. hab dort 4 jahre studiert. wollte nicht weg aus m, musste aber beruflich.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von cyprinus_bau



Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsschutz


Hallo !!

Natürlich falsche Fährte legen, gibt`s auch schon im Tierreich :--)) Vermutet keiner nen gemopften Benz in Munich und umgekehrt. Außerdem gefällt den Testfahrern München sicher besser als Stuttgart. Kann ich rein städtemäßig sogar durchaus nachvollziehen !

Herby

kann ich bestätigen. hab dort 4 jahre studiert. wollte nicht weg aus m, musste aber beruflich.

gruß

... ja, mir gefällt München auch sehr gut , obwohl ich ein Nordlicht bin 🙂

Übrigens ist die Hauptniederlassung in München , meines Wissens nach , die größte überhaupt.

... und der Stern obendrauf dreht sich doch - BMW ist seinerzeit dagegen angegangen und wollte es verhindern - ist aber nicht gelungen 😁

... hier ein Eindruck .

12290807

Zitat:

Original geschrieben von blueeyesxy


... hier ein Eindruck .

wie der hecht im karpfenteich 😁

Ähnliche Themen