Facelift-Artikel in AMS-Online
Das im nächsten Jahr anstehende Facelift der Mercedes E-Klasse soll die Qualitätsprobleme endgültig vergessen machen. Der Nachfolger 2009 verspricht zudem mehr Eleganz.
Schwer gebeutelt wurde die Mercedes-Geldmaschine in Gestalt der E-Klasse in der jüngeren Vergangenheit ob ihrer Elektronikprobleme. Nun hat sich seit einigen Monaten die Lage zwar deutlich entspannt, in der Öffentlichkeit steht die E-Klasse aber immer noch als Synonym für das Mercedes-Krisenjahr 2005. Spätestens mit dem Facelift, das im Juni 2006 kommt, soll das Vergangenheit sein. Wie ernst die Mercedes-Führungsspitze das Thema nimmt, zeigt, dass das Facelift ein Techniklift ist. So fliegt die störanfällige SBC-Bremse raus.
Richtig spannend wird es mit der E-Klasse 2009, wenn das neue Modell an den Start geht. Dieses wird im Vergleich zur jetzigen E-Klasse erwachsener und eleganter. Der Radstand wächst um 20 Millimeter, im Innenraum wird deutlich stärker der Geist der S-Klasse wehen.
Nachfolger wird deutlich größer
Viele Interieur-Teile werden vom größeren Bruder übernommen bis hin zum zentralen Dreh- Drücksteller in der Mittelkonsole. An ein neues Gesicht müssen sich die E-Klasse Kunden aber nicht gewöhnen: Auch das neue Modell wird mit einem Vieraugengesicht daher kommen.
33 Antworten
Wir sollten nicht vergessen, dass sich bis 2009 noch einiges tun kann, somit wird sich an der Optik schon noch einiges ändern.
Ansonsten werden im Bild die bestehenden Designlinien von 211 und 221 zusammengeführt - das ist Glaubhaft, der 212 wird sich wohl trotzdem von dem Rendering unterscheiden.
Wirklich ein schönes Auto (wenn er denn auch so erscheinen wird). Das momentane DC-Design wirkt schon veraltet, wenn es frisch auf den Markt kommt (ist leider so). Aber Mercedes verspricht anscheinend Besserung (siehe neue S-Klasse).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Wirklich ein schönes Auto (wenn er denn auch so erscheinen wird).
Das ist genau der Punkt. Glaubt wirklich jemand, dass DaimlerChrysler VIER!!! Jahre bevor das Modell wirklich zu kaufen ist schon eine detaillierte Beschreibung, geschweige denn ein echtes Foto von diesem neuen Modell rausgibt? Wenn ich daran denke, was das für ein (interner) Tanz war, als die jetzige E-Klasse weniger als ein Jahr vor ihrer Einführung beim Men-in-Black-Dreh fotografiert wurde ...
Ich glaube eher, dass das gezielt von DC in Umlauf gebrachte Bilder sind, mit denen die Reaktion der Öffentlichkeit abgeprüft werden soll. Es gab auch einige Zeit vor dem Debüt der jetzigen S-Klasse ein Bild (ich glaube auch in AMS) mit ziemilch großen Glupschaugen (scheusslich). Die hat die S-Klasse dann Gott sei Dank nicht bekommen. Und das war ganz sicher keine vier Jahre vor Erscheinen!
Zitat:
Das momentane DC-Design wirkt schon veraltet, wenn es frisch auf den Markt kommt (ist leider so). Aber Mercedes verspricht anscheinend Besserung (siehe neue S-Klasse).
Ein großes Problem der Designer ist, dass aufgrund der langen Entwicklungszeiten (unter vier Jahren geht es bei einer E-Klasse sicher nicht) das Design im wesentlichen schon mehrere Jahre vor Erscheinen fest stehen muss. Andererseits entwickelt sich der Geschmack auch recht schnell weiter, so dass ein Auto schon nach drei Jahren auf dem Markt "alt" aussehen kann. Da sich das Design aber über die Gesamtlebenszeit der Modellreihe frisch halten soll, müssen die Designer im Prinzip ein Auto für mindestens 10 Jahre in die Zukunft entwerfen.
D.h. ein Design, das uns heute gefällt (wie z.B. mir das Bild in der AMS) wird in vier Jahren schon nicht mehr so frisch wirken. Auch hat die Konkurrenz natürlich mehr Zeit, Ideen noch in Wettbewerbsmodelle einfließen zu lassen, was sicher nicht im Interesse von Mercedes sein kann.
Daher bin ich ziemlich sicher, dass die E-Klasse im Jahr 2009 nicht genauso aussehen wird. Ähnlich kann sie allerdings schon sein, das hängt letztlich auch von unserem Feedback ab ;-).
Also keine falschen Hoffnungen, aber tut kräftig Eure Meinung kund ;-).
Viele Grüße,
Andreas
Im wesentlichen ist das Design der Aussenhaut eines der Elemente die sich mit Sicherheit zuletzt definieren lassen.
Schliesslich ist eine Beule oder ein Knick schnell zugefuegt - hier sind also Spielraeume.
Somit kann sich das Design in Abhaengikeit der anderen Parameter (Marketing, Statik, Technik, Groesse, etc.) noch in alle Richtungen entwickeln...
Was mir am besten am Artikel gefaellt ist folgender Teil:
Zitat:
Viele Interieur-Teile werden vom größeren Bruder übernommen bis hin zum zentralen Dreh- Drücksteller in der Mittelkonsole.
Aber schliesslich bin ich auch einer der wenigen, die das eigene Fahrzeug oefters von Innen als von Aussen sehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CountZer0
Im wesentlichen ist das Design der Aussenhaut eines der Elemente die sich mit Sicherheit zuletzt definieren lassen.
Schliesslich ist eine Beule oder ein Knick schnell zugefuegt - hier sind also Spielraeume.Somit kann sich das Design in Abhaengikeit der anderen Parameter (Marketing, Statik, Technik, Groesse, etc.) noch in alle Richtungen entwickeln...
Einspruch Euer Ehren!
Das Design der Außenhaut besteht nicht aus ein paar Knicken oder Beulen. Die gesamte Form des Autos bestimmt ganz wesentlich das Design und diese Form beeinflusst die Aerodynamik (Höchstgeschwindigkeit, Spritverbrauch, Geräuschentwicklung), alle Crash-Aspekte (Fußgängerschutz, Seitenaufprall, Bereiche in denen Energie abgebaut werden kann) und insbesondere das Packaging (schau mal in den Motorraum und überlege, was passiert, wenn der Designer die Motorhaube etwas flacher machen möchte).
Wie ich schon mit dem Beispiel der Scheinwerfer der S-Klasse andeutete: die äußere Form eines Lichtes lässt sich auch sehr spät noch verändern, aber schon der Bauraum, den dieser Scheinwerfer unter dem Blech braucht, ist mindestens ein Jahr vor Produktionsbeginn praktisch nicht mehr zu ändern. Die grundsätzliche Form des Autos an sich muss mehrere Jahre vor Verkaufsbeginn feststehen.
Viele Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndreasWie
Einspruch Euer Ehren!
Ich bin mir ziemlich sicher dass wir das selbe meinen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von AndreasWie
Einspruch Euer Ehren!
Wie ich schon mit dem Beispiel der Scheinwerfer der S-Klasse andeutete: die äußere Form eines Lichtes lässt sich auch sehr spät noch verändern, aber schon der Bauraum, den dieser Scheinwerfer unter dem Blech braucht, ist mindestens ein Jahr vor Produktionsbeginn praktisch nicht mehr zu ändern. Die grundsätzliche Form des Autos an sich muss mehrere Jahre vor Verkaufsbeginn feststehen.
Andreas
Hi,
mit den ersten Arbeiten an der neuen E-Klasse(W211) wurde Ende 1997 begonnen, also grade mal zwei Jahre nachdem der jetzige Vorgänger W210 auf den Markt kam.
MfG,Rudolf
Facelift in ams online
wenn der Wagen so wird, wie er in der AMS beschrieben wird, bin ich dabei. Vorallem das Heck und die Seitenansicht sind sehr gelungen, Klassik mit einem Schuss Dynamik. UND, die Doppelhutze kommt anscheinend nicht - halleluja- sonder n ein ausklappbarer Monitor. Die E Klasse muss ihre Rundumsicht und ihre klassische Gediegenheit bewahren.
1.) Keiner weiß heute wie die E-Klasse in 4 Jahren aussieht !!!
2.) Könnte das Bild in der AMS nicht das F a c e l i f t zeigen?
Soooo groß wären m.E. diese optischen Veränderungen nicht, daß man das nicht auch schon am vorhandenen Modell verwirklichen könnte...
Wenn MERCEDES die gebeutelte E-Klasse
(lt. KBA -27,7 % Jan-Nov.05 zu 04 nach -6,8% 04 zu 03)
wieder aus dem "Loch" holen und für Kunden s i c h t b a r einen "Qualitäts-Neuanfang" dokumentieren will, muß man für die nächsten fast 4 Jahre !!! schon etwas mehr anbieten, als z.B. leicht veränderte weiße Streifen im Rücklicht ...
Das ist ja lächerlich!
Es könnte sein, denn Geschmack ist immer individuell, daß auch Mercedes dorthin kommt wo heute BMW für mich schon steht:
"Wegen des Designs nicht mehr kaufbar ..."
Wäre schade drum, andere Marken würden sich freuen.
Bazi
Zitat:
Original geschrieben von Bazi1
Es könnte sein, denn Geschmack ist immer individuell, daß auch Mercedes dorthin kommt wo heute BMW für mich schon steht:
"Wegen des Designs nicht mehr kaufbar ..."
Wäre schade drum, andere Marken würden sich freuen.
Bazi
Volle Zustimmung.
Ich war nie ein BMW-Fan, aber das Design war immer erstklassig.
Seit der neuen Serie muss ich dieseEinschränkung nicht mehr machen.