Fabrikatswechsel BMW-Opel
Hallo,
Ich fahre seit 35 Jahren BMW. Zur Zeit einen e61 530 dA.
Da ich mit dem Verhalten der BMW-Kundenbetreuung immer unzufriedener werde (Kulanz ist da inzwischen ein Fremdwort geworden), freunde ich mich zusehends mit dem Gedanken an zu Opel zu wechseln.
Besonders der neue Insignia Sportstourer Inovation 1,6 mit 170 PS (Automatik) scheint mir der passend Ersatz zu sein.
Aufgrund meiner inzwischen geringen KM-Leistung, ca. 10000 KM/Jahr, brauche ich keinen Diesel mehr.
Meine Fragen an die Opel-Fahrer.
1. Wie ist die Qualität (Insbesondere bei dem gewählten Fahrzeug)?
2. Wie sieht es aus mit der Kulanz?
3. Lohnt sich die Flex-Garantie (48 Monate)?
4. Ist die Elektronik ausgereift und zuverlässig?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,für die Mitreisenden auf den "billigen" Plätzen ist es wirklich traurig daß der Komfort aus dem Signum nicht auch Eingang in die Insignia Baureihe gefunden hat. Ein echter Rückschritt !
Vielleicht war der Signum ja noch ein echter Opel wogegen der Insignia wohl ein "Allerweltsauto" ist - für die Märkte der Welt.Gruß Blaubeer
Der Signum war hinten in "kantiger Klotz", wohingegen der Insignia eine stromlinienförmigere Kontur besitzt.
Na klar hatte der Signum dadurch hinten Platz ohne Ende, Platz den kein anderes Fahrzeug seiner Klasse besaß.
Aber wann braucht man diesen Platz wirklich?
Wann fährt man mal mit 4 bzw. 5 Personen durch die Gegend? Ganz, ganz selten wie ich aus meiner Erfahrung sagen kann.
Ca. 95% Prozent seiner Fahrkilometer fährt der deutsche Otto-Normal-Verbraucher die Fondplätze unbesetzt durch die Gegend. Ich selber z.B. habe bei meinem Signum, den fünften "Not"-Sitz in sechs Jahren gerade mal bei drei Fahrten nutzen müssen, ansonsten wurde er in den gefahren 70.000 km nie gebraucht.
Hier wird über ein Problem diskutiert, dass nur in ganz wenigen Einzelfällen ein Problem darstellt.
112 Antworten
Qualität, Garantie und Kulanz ist bei Opel doch ganz gut. Bei mir wurde immer alles auf Garantie erledigt (habe schon meinen 4. Opel)
Aber von einem 5er "runter" in einen Insignia.. naja unbedingt Probefahren und mal auf sich wirken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Aber von einem 5er "runter" in einen Insignia.. naja unbedingt Probefahren und mal auf sich wirken lassen.
Ist das ein sozialer Abstieg oder ein Qualitätsabstieg?
Als sozialen Absteig würde ich das nicht sehen. Der Insignia braucht sich hinter dem BMW nicht zu verstecken, in allen Belangen wie ich finde. kann natürlich jeder anders sehen.
Wenn es zu einem Insignia Sports Tourer geht, dann ist das immer ein Aufstieg zum Oberklasse-Opel.
Automatik, Flex-Ride und Panorama-Schiebedach müssen sein.
Gruss
Haibarbeauto
Ähnliche Themen
Hallo eurostar1943.
In den Augen Deiner Nachbarn wird es ein sozialer Abstieg sein.
"Guck mal der fährt einen Opel."
Qualitätsmäßig weiß ich nicht, fahre schon immer Opel und hatte noch nie ein Problem damit, keinen BMW, Audi oder Mercedes besessen zu haben.
Mein Freund und Nachbar fuhr als Firmenfahrzeug immer VW.
Nach diversen Problemen mit seinem letzten Passat ist er auf einen Insignia umgestiegen.
Seine Arbeitskollegen haben ihn schief angeguckt und gelächelt in Punkto Zuverlässigkeit.
Aber nun lächelt er und hat sich schon einen neuen bestellt, nach 3 Jahren Leasing.
Übrigens seine Kollegen fahren BMW, Audi, Mercedes und Ford mit Frust teilweise!
Wie gesagt Probefahren sagt alles und Du weiß ob ein Insignia Dir zusagt.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von haibarbeauto
Wenn es zu einem Insignia Sports Tourer geht, dann ist das immer ein Aufstieg zum Oberklasse-Opel.
Automatik, Flex-Ride und Panorama-Schiebedach müssen sein.Gruss
Haibarbeauto
Ich hab mir mal beim FOH ein Fahrzeug konfigurieren lassen mit fast allem was gut (Hoffentlich) und teuer ist.
Lande dann bei kapp 43.000 €.
Beim BMW käme ich auf das Doppelte! Ist das "Die Freude am Fahren" wert?
Und, ehe das ein eingefleischter Opelfahrer in den falschen Hals krigt, das mit dem "Sozialen Abstieg" war nicht ernst gemeint!
Für mich gilt nur die Qualität und das Preis-/Leistungsverhältnis!
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Aber von einem 5er "runter" in einen Insignia.. naja unbedingt Probefahren und mal auf sich wirken lassen.
Wo ist das Problem?
Ich bin von nen 535D auf Insignia umgestiegen. ( Der leider noch nicht fertig ist🙁 )
Gruß
Charly
Ich glaube man kann hier keine pauschale Antwort geben.
Autos in Deutschland sind immer Emotionen. Ich persönlich steige kommende Woche auch von BMW 3er auf Insignia ST um. Der Grund ist einfach, ich bekomme bei Opel weit mehr Auto für mein Geld. Allderdings hat Opel in einigen Bereichen bekannte Defizite. Vor allem bei der Fahrleistung. Leider sind in aktuellen Modellen Getriebe und Motoren nicht wirklich optimal aufeinander abgestimmt. Das ist kein Vergleich zu BMW. Wer also viel Wert auf Fahrdynamik legt sollte beim BMW bleiben.
Von der reinen Materialanmutung würde ich nicht sagen, dass Opel sich vor BMW verstecken muss. Das sehen natürlich die Jünger der Marken anders, aber das ist auch viel Stammtischgerede. Für mich mach der Insignia subjektiv keinen geringerwertigen Eindruck im Innenraum. Über Innenraumdesign kann man ja bekanntlich streiten.
Was die Zuverlässigkeit angeht nunja. Wie zuverlässig BMW, Audi, VW usw. sind ist kaum messbar. Zum einen tauchen diese Marken durch den eigenen Pannenservice in keiner öffentlichen Statistik auf, zum anderen sind Besitzer solcher Marken eher zurückhaltend was die Kommunikation angeht. Thema Stammtisch: Wenn der Opel oder Ford in der Werstatt steht wird darüber naturgemäß geklagt. "Marken"-Fahrer sind da zurückhaltender. Wer gibt schon gerne zu, dass sein 50.000€ Fahrzeug in der Werkstatt steht.
Bei Anschlußgarantien ist es wie mit Versicherungen. Gibt es keine Probleme hat sie sich nicht gelohnt. Generell wird dem Insignia in Dauertests gute Noten bescheinigt. Nutzt aber nichts wenn man ein Fahrzeug erwischt welches zu Problemen neigt (Stichwort: Montagsfahrzeug).
Aber wie gesagt, Probefahrt machen und schauen ob das Fahrzeug vom Gefühl zu einem passt.
Hallo!
BMW E61 und Insignia ST sind schon ungefähr vergleichbar. Klar merkt man, daß der eine Hinterradantrieb hat und der andere nicht. Ist halt die Frage, wie oft Du kurvenräubern gehst. Das Problem sehe ich eher beim Motor. Dein BMW hatte 230 Diesel-PS und 500 Nm Drehmoment auf Automatik. Das ist echt bärig. Der Insignia ist mit den 170 PS zwar nicht untermotorisiert (ich fahre selber die 140 PS-Maschine und komme immer am Ziel an), aber eine ganz andere Leistungsklasse als Dein jetziger Motor. Als Alternative gibt es ja noch den 2.0 Turbo mit 250 PS und 400 Nm Drehmoment. Das kostet zwar 7500 € Aufpreis. Der relativiert sich aber, weil beim großen Motor schon der Allradantrieb und das Flexride-Fahrwerk dabei sind. Verbrauchsmäßig tut sich auch nicht so viel, wenn Du sie vergleichbar fährst. Auf jeden Fall solltest Du eine ausgiebige Probefahrt machen.
Qualität? Schau selbst:
http://www.kabeleins.de/.../dauertestzerlegung-opel-insignia-1-clip
http://www.kabeleins.de/.../dauertestzerlegung-opel-insignia-2-clip
Bei der - in Deutschland so wichtigen - Qualitätsanmutung hat BMW zumindest in der Brot-und-Butter-Variante keine Vorteile. Schön wird der BMW erst, wenn man tief in die Aufpreisliste reingeht und schönes Holz und Nappaleder reinnimmt. Mit Dakota-Leder und Standard-Leisten sieht auch der 5er nicht edler aus als ein Insignia.
Gewährleistungsabwicklung war bei mir nie ein Problem, da wurde ohne Mucken repariert. Bei der Garantie würde ich auch mal nach Händlerangeboten fragen. Die haben oft eigene Garantiemodelle.
Zuverlässigkeit der Elektronik? Das Facelift hat ein komplett neues Infotainment, ein neues Tachodisplay und ein neues Multifunktionslenkrad bekommen. Langzeiterfahrungen stehen da naturgemäß noch aus.
Also viel Spaß bei der Suche!
Ja, sozialer Abstieg... gute Frage!?
Klar ist doch, dass BMW zu den Premiummarken gehört. Das hat jetzt erstmal gar nichts mit objektivem Mehrwert zu tun, sondern spielt sich in den Köpfen der Menschen ab. Und Opel, tut mir leid, das Image ist nicht gerade das Beste.
Versucht man es zu objektivieren, dann merkt man schnell, hey, die Premiumhersteller kochen auch nur mit Wasser. Was Technik, Verarbeitung, Design und Materialien angeht. Versucht man objetzt zu vergleichen stellt man fest: verdammt, ein Opel ist gar nicht schlechter als die Premiummarken. Das Material ist hochwertig, die Verarbeitung überwiegend sehr gut (ich nehme mal den Astra und den Meriva aus), die Motoren werden besser (ja, das ist noch ein Manko), die Zuverlässigkeit hervorragend und das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar. Die Assistenzsysteme durchaus auf der Höhe der Zeit.
Jeder muss und soll und kann entscheiden, was für ihn wichtiger ist. Image und die erführchtigen Blicke der Nachbarn, oder das eigene gute Gefühl, dass Opel doch tolle Autos baut.
Ich kann auch nur sagen: Probefahrt machen und versuchen ein eigenes Urteil zu finden. Autokauf ist oftmals Bauchsache!
ich meine keinen sozialen Abstieg....
Umstieg von 3er BMW auf Insignia kann ich verstehen.
aber ein 5er ist für mich schon eine andere Liga. Ab und zu haben wir auf Dienstreisen das Glück mit einem, natürlich neuen 5er zu fahren. Wenn ich dann in meinen Insi steige "sitze" ich eine Klasse tiefer. Wenn ich den Motor anlasse sitze ich 2 Klassen tiefer. Ist nun mal so.
Auch wenn der Insignia ein tolles Auto ist, punkto Antriebstrang und Motor kann er dem BMW in keinster Weise nach. Wo wir aber wieder beim Punkt wären - you get what you pay for.
achte aber beim 1.6 Turbo unbedingt mal auf den Verbrauch, also den aus der Werbung und den von Spritmonitor!
sehe ich anders...
Wenn ich aus dem ML meines Schwiegervaters aussteige, oder der E-Klasse meines Kollegens (da nur als Beifahrer), dann freue ich mich schon auf meinen Opel.
Ja, Premiumhersteller bieten durchaus auch stärkere Motoren und ja, auch mehr Getriebe an... aber eben auch zu deutlich deutlich höheren Preisen. Hier also Äpfel mit Äpfeln vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
ich meine keinen sozialen Abstieg....Umstieg von 3er BMW auf Insignia kann ich verstehen.
aber ein 5er ist für mich schon eine andere Liga. Ab und zu haben wir auf Dienstreisen das Glück mit einem, natürlich neuen 5er zu fahren. Wenn ich dann in meinen Insi steige "sitze" ich eine Klasse tiefer. Wenn ich den Motor anlasse sitze ich 2 Klassen tiefer. Ist nun mal so.
Auch wenn der Insignia ein tolles Auto ist, punkto Antriebstrang und Motor kann er dem BMW in keinster Weise nach. Wo wir aber wieder beim Punkt wären - you get what you pay for.
sehe ich auch so, ab 5er bzw. a6 merkt man einen deutlichen unterschied in der haptik.
3er und a4 spielen in derselben liga.
aber generell halte ich das wort sozialer abstieg in verbindung mit autos als völlig daneben, selbst im autoland deutschland.