Fabia oder Citigo als Gebrauchtwagen? Oder?
Liebe Community,
da ich einmal pro Woche eine Autobahnstrecke von 200 Km (also 400 Km hin und zurück und ca. 20.000 Km pro Jahr) fahren muss, brauche ich nun ein Auto. Über 130 km/H unterwegs bin ich normalerweise nicht. Ansonsten verwende ich das Auto sehr selten. Parkprobleme habe ich nicht, aber ich habe auch kein Garage.
Budget wäre etwas 7.000 Euro, aber ich bin etwa flexibel.
Ich habe entweder an das Skoda Fabia gedacht (da bin ich aber bei Motorisierung und Jahr und Km sehr verwirrt) oder etwa an Vw Up!/Citigo/Seat Mii (bei diesen weiß ich nicht, ob sie zu klein für Autobahn sind und ob das Erdgas Modell in Ordnung wäre).
Habt ihr Tipps für mich?
Vielen Dank vorab
Francesco
23 Antworten
Ich habe versucht, auch nach Euren Hinweisen zu suchen.
Denkt Ihr so was wäre in Ordnung?
Citroen C3 1.6 BlueHDi 100 Erstzulassung 04/2016 140.000 km Diesel 73 kW (99 PS) 6.850 €
https://home.mobile.de/CARPOINTONLINE#des_323252762
Opel Corsa Erstzulassung 10/2016 84.000 km Diesel 55 kW (75 PS) 7.950 € https://home.mobile.de/CARPOINTONLINE#des_333855424
Volkswagen Polo Comfortline BMT Erstzulassung 07/2014 127.000 km Diesel 66 kW (90 PS) 6800 Euro
https://home.mobile.de/MRAUTOMOBILEOFTERDINGEN#des_334058666
Zitat:
@olli27721 schrieb am 13. November 2021 um 15:06:32 Uhr:
Zitat:
@hilikusrt schrieb am 13. November 2021 um 14:42:41 Uhr:
Grundsätzlich hast du bei Autos aus VAG die beste Ersatzteillage (das ist nicht uninteressant, wenn man selbst Hand anlegen will).
Das ist mir neu.Auch egal - auch französische PSA-Diesel und z.B. Ford, Opel . . . . . Ersatzteile bekommste überall - wir reden hier ja nicht von Exoten und Autos, die viel älter als 10 Jahre sind.
Ich hatte einen Fabia 2, da bekommst du jedes Teil von jedem Hersteller in billigst bis Erstausrüsterqualität in jedem Shop. Alles easy. Jetzt habe ich einen Astra K. Klar, bei Opel kriege ich noch alles, aber bei anderen Herstellern ist da deutlich mehr Suchen angesagt. So zumindest meine Erfahrung. Damit wollte ich auch gar nicht alles außerhalb von VAG schlechtmachen. Bei weitem nicht. Sonst stimme ich dir voll zu.
Zitat:
@francesc0 schrieb am 13. November 2021 um 16:50:42 Uhr:
Denkt Ihr so was wäre in Ordnung?
-
Sicher - sowas in der Art.
Letztlich sind Probefahrt, sowie weitere Kontrollen (Pflegezustand, Checkheft, . . . bis hin zu frischem TÜV) unumgänglich.
Ob der Polo für das Alter den Preis wert ist, muss man sehen.
Bei den anderen beiden stört mich der Festpreis.
Und dann auch unbedingt ein Teilstück Autobahn fahren, damit Du die Geräuschentwicklung bei dem Tempo hörst - Du hockst immerhin 2 Std. am Stück in der Kiste.
Was bei ALLEN unbedingt zu beachten ist, der regelmäßige Ölwechsel - grade bei Motoren mit Steuerkette. Die verzeihen heutzutage keine Schlampereien
Zitat:
@francesc0 schrieb am 13. November 2021 um 16:50:42 Uhr:
...
Denkt Ihr so was wäre in Ordnung?
...
Ja die Richtung wolltest du ja?
Zu dem was schon gesagt wurde (Serviceheft, Rechungen) wären meine Must haves bei dem Fahrprofil:
Tempomat,
Lederlenkrad,
Mitterlarmlehne.
Wenn es allerdings nur für 18 Monate sein soll, würde ich auch über ein Leasing oder Autoabo nachdenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hilikusrt schrieb am 13. November 2021 um 18:18:01 Uhr:
Wenn es allerdings nur für 18 Monate sein soll, würde ich auch über ein Leasing oder Autoabo nachdenken.
-
Bei 20TKM ist das meist nicht gut zu rechnen. 😉
Unter 15TKM kann man das eher machen - bei 10TKM biste meist gut im Preis.
Ich würde den Citroen nehmen, der hat den stärksten Motor und verbraucht sehr wenig. Falls dir die Kilometer zu viel sind, den Corsa.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 13. November 2021 um 18:26:10 Uhr:
Zitat:
@hilikusrt schrieb am 13. November 2021 um 18:18:01 Uhr:
Wenn es allerdings nur für 18 Monate sein soll, würde ich auch über ein Leasing oder Autoabo nachdenken.-
Bei 20TKM ist das meist nicht gut zu rechnen. 😉
Unter 15TKM kann man das eher machen - bei 10TKM biste meist gut im Preis.
Unter anderem bei Meinautoabo.de sind 20 000 km/Jahr der Standard. Geschenkt aber natürlich auch nicht, klar. Nur als Option.
Ich würde den Up und seine Derivate nicht komplett verteufeln. Hatte einige als Mietwagen, auch für längere Strecken, war sehr überrascht über den Platz für Fahrer und Beifahrer. Als gemütlicher Fahrer ( 130 km/h) Autobahn schien er mir auch nicht übermäßig laut. Größtes Manko ist der Platz hinten und Kofferraum, wenn vorne große Leute sitzen.
Zitat:
@francesc0 schrieb am 13. November 2021 um 16:50:42 Uhr:
Denkt Ihr so was wäre in Ordnung?
Ja.
Wobei ich beim Corsa aufpassen würde. Der 1.3 Diesel ist m.w. völlig in Ordnung. Nur musst du dir genau anschauen ob dir die 75PS reichen. Wird halt recht schnell knapp. Andere sind damit glücklich. Ich fänd da die Motoren von Polo und C3 spannender.
Als Tipp: Wenn du entspannt Autobahn fährst, ist ein vorhandener Tempomat von Vorteil (bei Opel kann man die aber je nach Modell günstig nachrüsten)
Der C3 wirkt an sich ganz ok. Bei der Laufleistung kann man auf viel Langstrecke hoffen. Ausstattung scheint ganz ok zu sein. Nur aufpassen: Der Händler nennt es "Gewerbekondition". Sprich für Privat wird er vor Ort womöglich wegen Gewährleistung höhere Preise aufrufen wollen.