Fabia II Ölwechsel nach nur 5900km
Hallo liebe Skoda-Freunde!
Ich habe etwas sorgen mit meinem kleinen 1.2er 51KW Benziner. Vor 14 Tagen zeigte er im Display noch 10300km bis Service. Eine Woche später waren es noch 5000km (bei gefahrenen 150km!) und heute kommt sofort "Insp" 🙁. Ich bekomm nen Hals - Ölwechsel nach 1 Jahr, bei 5900km - da kann doch was nicht stimmen? Hat sich da ein Klumpen auf den Sensor gesetzt, oder was?
Als Vergleich fahre ich noch andere Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern, die ich mit dem Longlife-Service alle zwischen 21-27 Tkm an die Box schaffen musste - und beim Fabia lege ich ja auch keine andere Fahrweise an den Tag. Alles Stadt-Fahrzeuge, mit Fahrleistungen von ca. 13-15Tkm im Jahr. Der Fabia bildet da mit seinen 6000km eine Ausnahme.
Werde heute mal meinen 🙂 kontaktieren, aber ich möchte doch hier gern mal wissen wie eure Erfahrungen sind - eigentlich bin ich nicht bereit jetzt für den Ölwechsel schon aufzukommen zu müssen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von papa_joe_de
Hallo liebe Skoda-Freunde!Ich habe etwas sorgen mit meinem kleinen 1.2er 51KW Benziner. Vor 14 Tagen zeigte er im Display noch 10300km bis Service. Eine Woche später waren es noch 5000km (bei gefahrenen 150km!) und heute kommt sofort "Insp" 🙁. Ich bekomm nen Hals - Ölwechsel nach 1 Jahr, bei 5900km - da kann doch was nicht stimmen? Hat sich da ein Klumpen auf den Sensor gesetzt, oder was?
Als Vergleich fahre ich noch andere Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern, die ich mit dem Longlife-Service alle zwischen 21-27 Tkm an die Box schaffen musste - und beim Fabia lege ich ja auch keine andere Fahrweise an den Tag. Alles Stadt-Fahrzeuge, mit Fahrleistungen von ca. 13-15Tkm im Jahr. Der Fabia bildet da mit seinen 6000km eine Ausnahme.
Werde heute mal meinen 🙂 kontaktieren, aber ich möchte doch hier gern mal wissen wie eure Erfahrungen sind - eigentlich bin ich nicht bereit jetzt für den Ölwechsel schon aufzukommen zu müssen.
Da war halt aus Versehen auf festes Intervall gestellt.
Jetzt verate ich Dir aber ein Geheimnis:
Du MUSST keinen Ölwechsel machen lassen. Niemand kann Dich dazu zwingen und gesetzlich vorgeschrieben ist es auch nicht.
Dein Auto geht auch nicht gleich kaputt, wenn Du das mit enormen Sicherheitsfaktoren "vorgeschlagene Intervall" vom Hersteller nicht wahrnimmst. Soetwas ist bestimmt keinen "Hals" wert.
Also stell die Anzeige zurück (Betriebsanleitung) und fahr noch mindestens ein Jahr.
13 Antworten
Wenn du beim Fabia 2 kein LL service hat dann entweder alle 15000km oder 1Jahr bis zum nächsten Ölwechsel!
Nee, der hat schon Longlife - habe extra nochmal im Serviceplan auf dem Aufkleber nachgeschaut. Kennzeichnung "QG1" ist vorhanden.
Du sagst, dass er 1 Jahr runter hat. Kann es sein, dass die Anzeige deshalb einen Service verlangt? Ich kenne mich mit Longlife nich gut genug aus, aber ich weiß, dass ein Ölwechsel mindestens 1x im Jahr erfolgen sollte. Da spielt auch die Laufleistung keine Rolle.
Beim Bund haben wir den Ölwechsel auch bei 0 km gemacht...
Longlife-Service:
variabel lt. Anzeige, spätestens jedoch nach 2 Jahren oder 30000km - je nachdem was zuerst eintritt
-> bei mir würde also "theoretisch" 2 Jahre zutreffen
Ähnliche Themen
Zitat:
variabel lt. Anzeige, spätestens jedoch nach 2 Jahren oder 30000km - je nachdem was zuerst eintritt
Wobei 1 Jahr / 15000 km (je nach dem, was früher eintritt) das Minimum ist. Also bedeutet LL Wartung in Intervallen von 15 000 - 30 000 km oder 1 - 2 Jahren je nach dem, was früher eintritt. Dein Fahrstil verlangt wahrscheinlich einen Wechsel bereits nach einem Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von papa_joe_de
Hallo liebe Skoda-Freunde!Ich habe etwas sorgen mit meinem kleinen 1.2er 51KW Benziner. Vor 14 Tagen zeigte er im Display noch 10300km bis Service. Eine Woche später waren es noch 5000km (bei gefahrenen 150km!) und heute kommt sofort "Insp" 🙁. Ich bekomm nen Hals - Ölwechsel nach 1 Jahr, bei 5900km - da kann doch was nicht stimmen? Hat sich da ein Klumpen auf den Sensor gesetzt, oder was?
Als Vergleich fahre ich noch andere Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern, die ich mit dem Longlife-Service alle zwischen 21-27 Tkm an die Box schaffen musste - und beim Fabia lege ich ja auch keine andere Fahrweise an den Tag. Alles Stadt-Fahrzeuge, mit Fahrleistungen von ca. 13-15Tkm im Jahr. Der Fabia bildet da mit seinen 6000km eine Ausnahme.
Werde heute mal meinen 🙂 kontaktieren, aber ich möchte doch hier gern mal wissen wie eure Erfahrungen sind - eigentlich bin ich nicht bereit jetzt für den Ölwechsel schon aufzukommen zu müssen.
Da war halt aus Versehen auf festes Intervall gestellt.
Jetzt verate ich Dir aber ein Geheimnis:
Du MUSST keinen Ölwechsel machen lassen. Niemand kann Dich dazu zwingen und gesetzlich vorgeschrieben ist es auch nicht.
Dein Auto geht auch nicht gleich kaputt, wenn Du das mit enormen Sicherheitsfaktoren "vorgeschlagene Intervall" vom Hersteller nicht wahrnimmst. Soetwas ist bestimmt keinen "Hals" wert.
Also stell die Anzeige zurück (Betriebsanleitung) und fahr noch mindestens ein Jahr.
Naja, einfach zurückstellen wollte ich auch nicht - muß ja eine Ursache haben. Und Eigenaktivitäten kommen in der Garantiezeit (falls mal was mit dem Motor sein sollte) immer schlecht 🙁.
Ich bin vorhin zufällig (wie praktisch 🙂 ) beim 🙂 vorbei gefahren und habe mal Anker geworfen. Kurz Diagnosegerät ran und siehe da - Codierung falsch, stand auf festem Intervall. Ein paar Klicks und jetzt hab ich wieder Ruhe 😉. Hmm, denkt man nun wenn's auf dem Aufkleber steht wird's ja wohl auch so programmiert sein - tja, Pusteblume - EDV, heilig sei dein Reich 🙂
OK, weitermachen...
Zitat:
Original geschrieben von papa_joe_de
Naja, einfach zurückstellen wollte ich auch nicht - muß ja eine Ursache haben. Und Eigenaktivitäten kommen in der Garantiezeit (falls mal was mit dem Motor sein sollte) immer schlecht 🙁.Ich bin vorhin zufällig (wie praktisch 🙂 ) beim 🙂 vorbei gefahren und habe mal Anker geworfen. Kurz Diagnosegerät ran und siehe da - Codierung falsch, stand auf festem Intervall. Ein paar Klicks und jetzt hab ich wieder Ruhe 😉. Hmm, denkt man nun wenn's auf dem Aufkleber steht wird's ja wohl auch so programmiert sein - tja, Pusteblume - EDV, heilig sei dein Reich 🙂
OK, weitermachen...
Hey, viel geschreibsel für sowas....wow, hätte ich nicht gedacht. nun haste keine restzeit- kilometeranzeige mehr bis zur inspektion nehme ich an....
und wegen garantiezeit, das sollte man lieber keine "vorgeschriebe" werkstatterdung auslassen, hab schon einiges gelesen, von wegen dann was kaputt und selbst blechen was eigentlich übernommer werden würde....
also ich würde hinfahren und frgen obman ihm andres öl geben kann also umstellen auf 15000 km dann brauchst nich das teuere LL Öl kaufen.
und soviel ich weiß bilden sich auch langsam säuren im öl die ständigen gemessen werden vom fahrzeug und wenn der sensor sagt service wäre nich schlecht dann wird er dir das anzeigen hab ich mit meinem auch noch nich geschafft über 25000 km zu kommen und ich fahr relativ viel 100 km am tag ich stell meinen auch um und lass alle 15000 machen sag immer einmal mehr neues öl kann nich schaden
Für wen ist denn eigentlich der Longlive-Service interessant? In AT hat man den beim Kauf als Optionsmöglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Für wen ist denn eigentlich der Longlive-Service interessant? In AT hat man den beim Kauf als Optionsmöglichkeit.
Für den Longlife Öl Lieferanten.
Hallo habe eine ähnliche Frage bzgl. des Ölwechsels. Wir haben uns gebraucht im Autohaus einen Fabia 1.2. gekauft, der ist eingestellt auf Longlife. Beim Kauf sagte uns der Verkäufer (original Skoda), dass man erst nach 30000 KM zum Service muss (den Service hat die Werkstatt beim Kauf auch erst vor 1 Jahr gemacht).
Nun kommt die Anzeige, dass das Auto zur INSP muss und dass nach 1 Jahr und 8000 KM.
Ist das wirktlich notwendig, jetzt schon einen Ölwechsel zu machen?
Die Original-Skoda-Werkstatt meint: Ja, wenn das Auto nur Kurzstrecke unterwegs ist.
Auch die Freie Werkstatt meint: Ja, wenn das Auto nur Kurzstrecke fährt, der Motor würde es mir danken.
Was habt ihr so für Erfahrungen, und was ist eure Meinung dazu?
Beide Werkstätten haben völlig Recht, gerade wenn man viel Kurzstrecke fährst.
Ich wechsel auch jedes Jahr das Öl incl. Filter, allerdings verwende ich kein LongLife Öl denn das könnte man sich in dem Punkt sparen.