Fa. Speedhut Instrumente
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrungen mit Instrumenten der US Firma "Speedhut"?
Ich habe mir im letzten Jahr 6 neue elektronische Instrumente für meinen 79er Camaro bestellt. Diese wurden in der Werkstatt eingebaut. Ich bin jetzt ca 6 Monate nicht gefahren und die Batterie war ziemlich leer und ein Teil der Instrumente hat nicht mehr funktioniert.
Die Zeiger z.B. von der Wassertemperatur und des Voltmeters sind nachdem ich den Motor abgeschaltet hatte nicht mehr auf 0 zurückgegangen sonder einfach stehen geblieben.
In der Werkstatt sagte man mir dann das das eletronische Instrumente sind und wenn die keinen Strom mehr haben vergessen sie ihre Einstellung und müssen neu programmiert werden.
Ist dies richtig?
Ich kann doch nicht jedesmal wenn die Batterie mal leerer ist oder ich vielleicht mal was an der Elektrik machen muss und die Batterie abklemmen muss in die Werkstatt fahren um die Instrumente wieder programmieren zu lassen?
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit um diesen Umstand zu umgehen oder habt ihr eine andere Idee?
Vielen Dank im voraus für eine Antwort und einen schönen Sonntag noch.
LG Peter
15 Antworten
Die Instrumente zeigen doch Analog an. Wenn Du den Motor einschaltest, dann müßten die auch die entsprechenden Werte anzeigen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die dann die Arbeit verweigern, nur weil die Batterie leer war. Das Signal erhält die Temperaturanzeige z.Bsp. von dem Temperaturgeber am Motor. Was soll da jetzt vorher noch programmiert werden ?
Meine Zeiger bleiben auch irgendwo stehen. Deswegen muß man doch nicht die Anzeigen neu programmieren. Habe auch noch nie davon gehört, daß man so etwas überhaupt machen muß, geschweige denn, daß die Anzeigen überhaupt so etwas zulassen. Bin davon überzeugt das es Nonsens war, was die Werkstatt Dir gesagt hat.
Gebe doch mal die Teilenummern von den bestellten Anzeigen durch. Muß mir mal die Beschreibung durchlesen.
Tip
Wenn Du weißt, daß du die nächsten Wochen nicht fahren wirst, würde ich immer die Batterie abklemmen. Damit stellst Du schon mal sicher, daß nicht unbekannte Verbraucher die Batterieleistung anknabbern.
Im Gegensatz zu Mikes Tip benutze für die Zeit des Stillstandes seit vielen Jahren ein Batterieladegerät, das die Batterie um ca. 1 V entlädt und dann wieder lädt. Auf diese Weise habe ich immer ca. 13 V zur Verfügung.
Zitat:
@1roger schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:38:44 Uhr:
Im Gegensatz zu Mikes Tip benutze für die Zeit des Stillstandes seit vielen Jahren ein Batterieladegerät, das die Batterie um ca. 1 V entlädt und dann wieder lädt. Auf diese Weise habe ich immer ca. 13 V zur Verfügung.
Da läuft aber dann permanent Strom über dieses Ladegerät. Wäre mir zu gefährlich in der Garage ohne dabei zu sein. Es muß nichts passieren, es kann aber was passieren. Außerdem fallen Stromkosten an, die in 6 Monaten nicht ganz unerheblich sein werden, es sei denn es schaltet sich automatisch aus und wieder ein.
Ich habe in verschiedenen Autos elektrische Instrumente von Raid HP und Autometer verbaut. Beide fallen auf Null wenn sie stromlos sind. Auch bei längerer stromlosigkeit gab es nie Probleme. Bei Zündung an schlagen sie voll aus und fallen dann nach dem Motorstart auf die gemessenen Werte.
Ähnliche Themen
vermutlich sind das Instrumente mit Schrittmotore. Diese vegessen ihre Stellung bei zu wenig Strom. Sollten sich aber wieder selbst justieren bei voller Batterie.
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure tollen Antworten.
Für Mike Cougar: ich habe die Rechnung nicht mehr und kann dir die Teile Nummern leider nicht mitteilen, aber hier ist der Link zur Firma wo man das Set der Instrumente die ich habe einsehen kann. Ich hoffe du kannst dort das rausfinden was wichtig ist!!
https://www.speedhut.com/.../...c,-Tachometer-Gauge-8K-RPM-Shift-light
Wäre toll und würde mir helfen. Ich habe heute nochmal nachgesehen - es ist der Voltmeter wo bei 13 Volt stehengeblieben ist und die Tankuhr. Alle anderen Instrumente sind auf O gegangen.
Vielen Dank für eine Antwort im voraus und danke nochmals an alle die geantwortet haben!!
Gruss aus Südhessen sendet euch
Peter
da steht ja drin, das sie einen digitalen Schrittmotor haben. Die Tankuhren haben auch einen Schrittmotor, sie werden angelernt. Wenn man alles richtig durchliest, wirds einem klar.
Habe mir gerade den Link angeschaut. Alle Anzeigen haben vorne einen Programmierknopf. Ist wahrscheinlich der schwarze Gummiknopf mit gemeint. Aber das kannst du doch alles selber machen. Dafür brauchst Du keinen Informatikkurs an der Uni belegen. Da werden bei der Wassertemperaturanzeige doch höchstens Celsius oder Fahrenheit eingegeben. Das wird alles sein.
Voltmeter und Tankuhr sind nun bei Dir ausgefallen. Was will man in einer Tankuhr programmieren. Doch nur Liter oder Gallone. So was kann man doch alles selber machen. Schau mal in die Bedienungsanleitung, was da drin steht.
Notfalls stellst Du es hier ein, wenn du Probleme mit Englisch hast
Hallo,
herzlichen Dank für die neuen Infos. Ich werde mir dies nochmals anschauen und probieren, ansonsten stelle ich mal die Papiere von Speedhut hier ein da mein Englisch nicht so berauschend ist - vielen Dank für das Angebot!
Wie heisst den "Digitaler Schrittmotor" auf Englisch oder wo kann man das lesen im Text?
Letzte Frage: wie kann ich den Tacho einstellen? Der geht auch nicht richtig. Bin an einem Gerät am Ortseingang vorbeigefahren. Dies hat mir angezeigt das ich 51 KM schnell war und der Tach hat ca. 63 KM angezeigt.
Ok erstmal vielen Dank für alles und ggfs. melde ich mich nochmals hier im Beitrag.
Ach ja wer mal von euch in meiner Gegend ist (68623 Lampertheim-Hofheim Südhessen) ist recht herzlich auf ein gutes Bier eingeladen!!
Gruss
Peter
Tachos kann man angleichen lassen, muss eh gemacht werden wenn man beispielsweise irgendwelche abgefahrenen Reifenkombinationen fährt die ab Werk nie vorgesehen waren. Wobei ich denke das es bei dir einfach nur das Alter ist. Alte Tachos gehen hemmungslos vor!
Der in meinem Caprice weicht auch locker bis zu 15 km/h ab und der ist nochmal 13 Jahre jünger als dein Camaro. Mein erstes Auto war mit 159 km/h eingetragen, bei Vollstoff standen trotzdem 175 km/h auf der Uhr. Der Vectra meiner Eltern war auch nicht mit viel mehr eingetragen, trotzdem hat mein Vater damit mal Tacho 200 km/ auf der Geraden geschafft. Eilen halt alle vor. "Relativ" präzise Tachos kenne ich nur aus modernen Autos. Relativ weil die per Gesetz ja auch etwas vorgehen müssen aber da bewegen wir uns meist im einstelligen Bereich. Wie gesagt, man kann sowas angleichen lassen.
Zitat:
GPS Antenna included with 15' cable to route antenna to convenient location in corner of dash.
Das heißt übersetzt:
Eine GPS Antenne mit einem langen Kabel ist mit dabei, um die Antenne bequem in einer Ecke des Armaturenbretts zu platzieren.
Das heißt also:
Das Signal für den Tachometer wird nicht vom Getriebe genommen, sondern per GPS übertragen. Mögliche Fehlerquelle könnten hier eine falsche Programmierung sein, daß deiner bei aktuell 51 km/h = 63 km/h anzeigt.
--------------------------------------------------------------
Zitat:
Wie heisst den "Digitaler Schrittmotor" auf Englisch oder wo kann man das lesen im Text?
Und das steht in der Beschreibung:
Zitat:
Digital high torque stepper motor ensures accurate pointer movement in racing conditions
Und das heißt übersetzt:
Ein Digitaler Schrittmotor stellt eine accurate Bewegung des Zeigers in Rennsituationen sicher.
steht doch alles in der Beschreibung, alle Anzeigen habe Schrittmotore drin. Das hat den Vorteil, das man nicht für jede Anzeige einen passenden Geber braucht, sondern anlernen kann.
Auf der Webseite gibts zu jedem Instrument PDF zum runterladen.
Gruß
Hallo zusammen,
vielen Dank nochmals an alle die geschrieben haben. Ich werde jetzt mal alles probieren und nachsehen was ihr mir mitgeteilt habt. Sollte ich noch ein Problem haben melde ich mich nochmals.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo zusammen,
ich melde mich jetzt nochmal kurz. Ich habe jetzt an jedem Instrument diese schwarzen Programmierknöpfe gedrückt. Ausser das die roten LED´s heller leuchteten oder dann blinkten ist nichts passiert. Entweder bin ich für die Sache zu blöd oder?! Ich weiss es nicht - vielleicht hat noch jemand einen letzten Tip..............
Sollte dies auch nicht gehen werde ich die Scheisse ausbauen und mir andere Instrumente holen - ich habe die Schnauze langsam voll...Sorry! aber das ist mir irgentwie alles unerklärlich..............
Gruss
Peter