1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. F9Q Motor - Problem gelegentlich unrunder Motorlauf

F9Q Motor - Problem gelegentlich unrunder Motorlauf

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo Renault Gemeinde

Schaut euch mal das beigefügte Bild an. Es geht dabei um Bauteil 13, welches via Nr. 14 am Druckrohr zwischen Lader und LLK montiert ist. Was genau ist das für ein Bauteil, welche Funktion erfüllt es?

Bei mir ist es aktuell so dass es aus diesem Teil mittelstark ölig heraus tropft und den Bereich darunter versaut.

Weiter habe ich gelegentlich den unrunden und stark vibrierenden Motorlauf, so in Richtung PD Charakteristik 😉, welchen ich schon früher erwähnt hatte. Ich hatte eigentlich das EGR Ventil im Verdacht. Nun denke ich aber an eine defekte Dichtung im Lader, welche etwas Motoröl in den Ansaugtrakt gelangen lässt und somit ab und zu unkontrolliert im Motor verbrennt.

Was sagt ihr dazu?

gruss
aurian

Ähnliche Themen
13 Antworten

Kurbelwellengehäuseentlüftung?

das müsste doch die Abschaltklappe sein ???

Abschaltklappe?? Wofür dient die?

Wie auch immer, fahre Heute noch mal kurz im Autohaus vorbei, die sollen das mal checken. Werd hier dann mal berichten was es war.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Abschaltklappe?? Wofür dient die?

Gruss

Damit wird dem Motor die Luft genommen damit er schneller ausgeht,quasi ne umgekehrte Drosselklappe fürn Diesel!Aber das es sowas sein soll kann ich auf den Bild nicht erkennen,dafür iss die Quali zu schlecht bzw das Bild zu klein und ich kenn den Motor nicht!

Also zum Werkstattbesuch hats Heute nicht mehr gereicht.

Aber ja, ich hab das Teil näher angeschaut und es scheint tatsächlich eine Klappe zu sein. Schon wieder was gelernt. Aber wieso es da nicht unerheblich ölig raustropft versteh ich immer noch nicht ganz.

Hi!

Es tropft da raus weil das Ding minimal undicht ist. Und da bläst der Ladedruck etwas heraus und dann drückt es das Öl mit raus vom mitgenommen wird vom Turbolader.
Und wegen dem unrunden Motorlauf würd ich erstmal das EGR rausmachen und sauber machen.

mfg Megane1985

Also, der Wagen geht Heute Abend in die Werkstatt, das Klappengehäuse wird dann ausgebaut und geschaut wie es innen aussieht.

Die Frage ist wieviel Öl vom Lader in Richtung Motor geblasen wird. An sich darf das nicht all zu viel sein, ansonsten sind die Dichtungen im Lader hinüber. Mit der Zeit würde so wohl auch die Funktion vom LLK beeinträchtigt. Gäbe dann ev. einen neuen Lader..

Weil ganz minimal ist die Tropfölmenge nicht.

EGR hatte ich ürsprünglich auch im Verdacht. Allerdings waren sie (Die Werkstatt) der Meinung ein festhängendes Ventil würde sich normalreweise andes äussern un im Extremfall auch eine Fehlermeldung ablegen. Weil Ansprrechverhalten und Dampf sind eigentlich in Ordnung.

Pers. habe ich immer noch gelegentlich mitverbranntes Öl im Verdacht, welches dann sogar vor OT verbrennen könnte und eine Art Klopfen bewirken würde. Weil der unrunde Motorlauf tritt völlig unberechenbar und unter völlig wechselnden Betriebszuständen auf. Und plötzlich ist wieder alles wie normal.

Schaun' mer mal. Werd hier die news bekannt geben.

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Weiter habe ich gelegentlich den unrunden und stark vibrierenden Motorlauf, so in Richtung PD Charakteristik 😉, welchen ich schon früher erwähnt hatte. Ich hatte eigentlich das EGR Ventil im Verdacht. Nun denke ich aber an eine defekte Dichtung im Lader, welche etwas Motoröl in den Ansaugtrakt gelangen lässt und somit ab und zu unkontrolliert im Motor verbrennt.

Was sagt ihr dazu?

gruss
aurian

Hallo Aurian,

ich habe deinen Beitrag gelesen.
Aufgrund deiner Beschreibung vermute ich, dass ich genau das gleiche Problem hatte.

Bei mir hat der Motor vor ca.2000 km angefangen, unruhig zu laufen.
Ich habe sehr viel dazu recherchiert und gelesen. Auch mit Fachleuten gesprochen.
Wenn du ein Bosch system hast wie ich, dann versuch bitte auch das:

Ich habe einen Dieselzusatz von Liqui-Moly "Systempflege" reingekippt
(kostet bei ATU ca 6,5 Euro für 250ml - EMPFOHLEN FUER COMMON-RAIL und PD)

Das war das einzige Mittel, auf dem ich den Begriff "COMMON-RAIL" gefunden habe !
Bei mir hat der Zusatz geholfen, Motor läuft wieder gut !

Hallo

Nun, in der Werkstatt wurde wie erwarten nichts gefunden. Keine Fehlermeldungen oder ähnliches. Da das Problem nur sporadisch auftritt war in der Werkstatt natürlich nichts... (wie immer).

Beim Ausschaltklappengehäuse wurde eine Dichtung gewechselt, Motoröl von Laderseite her waren nur minime normale Ölspuren im Druckrohr zu sehen.

Mittlerweile ist das Motorgeräusch etwas besser geworten und tritt auch nur noch bei voller Motortemparatur auf.

Aktuell habe ich den Diesel einer bestimmten Marke im Verdacht der 5% RME enthält. Ich hatte ein paar mal davon getankt und auch schon früher einen zeitweise ähnlich rauhen Motorlauf.

Zuletzt habe ich wieder konventionellen Diesel getankt, etwa einen halben Tank und ich meine das Problem ist etwas kleiner geworden. Die aktuelle Tankfüllung werde ich nun ganz leer fahren und komplett mit normalem Diesel auffüllen.

Und ja, ich habe einen CR Motor, die Einspritzanlage ist von Bosch. Mal schauen ob es mit der neuen Tankfüllung besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Mittlerweile ist das Motorgeräusch etwas besser geworten und tritt auch nur noch bei voller Motortemparatur auf.

Und ja, ich habe einen CR Motor, die Einspritzanlage ist von Bosch. Mal schauen ob es mit der neuen Tankfüllung besser wird.

Hi,

1. kannst du bitte etwas mehr ueber das Motorgeraeusch sagen.
Mein Motor hat auch angefangen, nicht mehr wie ein RENAULT-COMMON-RAIL-Motor zu laufen. Er war immer leise und ist "so weich" gelaufen. Kein typischer Diesel-Klang war bis jetzt zu hoeren. Leider hat sich das seit einiger Zeit geaendert und ich weiss nicht, wo ich nach der Ursache suchen soll. Liegt das an der Einspritzanlage? es ist jetzt so was aehnlichen wie bei Pumpe-Duese ! (ein Klappern)

2. zum unrunden Lauf und Liqui-Moly-Dieselzusatz.
Meine Recherchen haben ergeben, dass es wahrscheinlich ist, dass eben durch Tanken von einem minderwertigen Sprit die Einspritzanlage verschmutzt wurde. Dieser Zusatz hat die Aufgabe das System richtig zu spuelen und die geringen Schmutzpartikel aus der Anlage zu entfernen.
Hat es geschafft oder nicht ?
weiss ich nicht !
Hauptsache ist: DER MOTOR LAUFT WIEDER GUT !

(der Diesel-Klang war schon vor dem unrunden Lauf)

Hallo

Ja, mein Motor kommt mir tatsächlich vor wie der gute alte PD Passat eines bekannten. Aber er ist eh Landwirt, er braucht das glaub ich vom Trekker fahren her... 😁.

Und wie bei dir war mein Motor auch stehs sehr angenehm und leise, für einen Diesel zumindest. Und seid ich seid einiger Zeit noch 2 Takt Öl regelmässig zum Diesel zumische ist er noch sanfter geworden. Eben bis vor kurzem, aber ich werde jetzt wie gesagt die aktuelle Tankfüllung mal leer fahren, reinen Diesel ohne RME nachtanken und schauen. Sind nur noch gut 15 Liter drin.. ,)

Zitat:

Original geschrieben von aurian



1. Ja, mein Motor kommt mir tatsächlich vor wie der gute alte PD Passat eines bekannten. Aber er ist eh Landwirt, er braucht das glaub ich vom Trekker fahren her... 😁.

2. Und wie bei dir war mein Motor auch stehs sehr angenehm und leise, für einen Diesel zumindest. Und seid ich seid einiger Zeit noch 2 Takt Öl regelmässig zum Diesel zumische ist er noch sanfter geworden.

zu deinem 1.

das habe ich wohl nicht richtig verstanden

zu deinem 2.
welches Oel mischst du zu ? Bitte genau Marke/Sorte und Klasse angeben !
in welchem Verhaeltnis zu Diesel ? pro eine 60 ltr Füllung ? wie viel Oel kippst du rein?

welchen Motortyp hast du F9Q ? welche Einspritzanlage? Bosch oder Delphi ?
Hast du EZ 2004 ? (also Scenic Phase 2 ?)

Hallo

Also 1 war ein Scherz, abgesehen davon dass sich mein Motor tatsächlich ab und zu wie ein PD Motor verhält.

Zu 2: Ich nehme ein Öl dass es so wohl bei Euch in D nicht gibt. Ist kein Markenöl, erfüllt aber die Spezifikationen wie sie im Monster 2T Öl Thread bei den Mercedes Motoren erwähnt wurden. Es braucht kein teuers hochwertiges Öl, mineralisch reicht absolut, und wenn kein DPF vorhanden ist ist auch der Sulfataschegehalt nicht relevant. Das Verhältnis mische ich Handgelenk mal Daumen, immer so 3, 4 dl auf ca. 40 Liter.

Und ja, ich habe einen 04 Diesel (siehe Sig.) mit Bosch Hardware.

Deine Antwort
Ähnliche Themen