F90/G90 Active Sound Design ASD

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Habe heute mal 15 Minuten investiert das Active Sound Design (ASD) des F90/G90 zu deaktivieren und war wirklich erstaunt wieviel Sound im Innenraum davon (also über die Lautsprecher innen) kommt.
Ehrlich gesagt finde ich es (vielleicht nur derzeit) so besser.
Das Dröhnen ist z.B. weg. Das "Crackling" und Klappensteuerung auf Sport Plus bleibt.

Ich habe den Stecker im Kofferraum gezogen, geht wohl auch über Codierung.
Steckerziehen ging für mich jetzt schneller.

Link zur Anleitung darf ich hier vermutlich nicht posten, da Fremdforum. Gern per PN.

22 Antworten

Zitat:

@Flo007 schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:02:29 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 17. Oktober 2019 um 22:34:03 Uhr:


BTT und meiner Eingangsfrage:

Zitat:

@Flo007 schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:02:29 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 17. Oktober 2019 um 22:34:03 Uhr:

Ich beantworte die Frage einmal indirekt selbst, da ich denke es ist von Interesse.
Scheint wohl so zu sein das mit Bimmerlink die Einstellung der Klappensteuerung nur temporär bis zum nächsten Start ist. Dauerhaft den OBD eingebaut zu lassen ist für mich keine Alternative.

Also bleibt codieren übrig, bin ich aber aus Gewährleistungsgründen/ Kulanz davon abgekommmen.

Bleibt also noch die physiche Methode, und siehe da hat mich nur 20 min gekostet. Jetzt ist die Klappe dauerhauft auf! Letzendlich nur zwei Stecker die (etwas trickreich zu öffnen) an den Abgasklappen sitzen. Drauf achten das die Klappen in einem geöffneten Zustand sind beim abziehen und Fertig.

Vorher habe ich nochmal verifiziert.
  • Klappen bleiben im Comfort Modus geschlossen! (Keine hohen Drehzahlen probiert)
  • Und scheint auch so zu sein das die Klappen selbst im Sport+ nur Drehzahl/Fahrzustandsabhängig aufgehen. Hatte aber keine Lust da ewig zu testen.
Wie gesagt kann jeder sehen mit einer Taschenlampe hinten in den äußeren Endrohren.Also Fazit:
  1. ASD Verstärker abstellen (10 min Arbeit) --> natürlicher Inneraumsound aber dezent, Sound bleibt außen gleich
  2. Klappensteuerung außer Kraft setzen (20 min Arbeit)--> Sound außen wird präsenter (auch im Sport+), da die Klappe jetzt auch bei niedrigen Drehzahlen offen ist, dadurch auch wieder vernüftiger (ECHTER) Sound im Innenraum. Trotzdem keine Brülltüte, ist von außen vertretbar.

Knopf für die Auspuffanlage regelt jetzt nur noch im Sport+ das Backfire/Crackling/Blubbern an/aus.

Kaum handwerkliches Geschick erforderlich und alles reversibel, ohne Meldungen auf dem Display (ob er Fehlercodes wirft weiss ich nicht, glaube aber eher weniger und ist eh wurscht)!

Für MICH ist die Einstellung jetzt TOP, Sound ist super und vor allem echt! Habe mich echt gefreut wie ein kleines Kind nach der ersten Probefahrt nach Schritt 2, nach Schritt 1 fühlte ich mich wie gesagt ein wenig veralbert wegen des Fakesounds.

Alles Geschmackssache, aber mit so wenig Aufwand und reversibel kann das jeder für sich einfach mal probieren.

PS: Ist mir erst beim Testen aufgefallen, Drehzahl ist im Stand auf 5000 U/Min limitiert. So für die Ampelprolls 🙂

Hi Flo,
verstehe ich also richtig, dass du auch im Komfortmodus mit deinen manuell geöffneten Klappen das Backfire/Crackling/Blubbern hast?

Ich dachte bisher immer, das Backfire/Crackling/Blubbern kommt erst in Sport+..

Zitat:

@Luca09 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:17:32 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:02:29 Uhr:

Zitat:

@Luca09 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:17:32 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 18. Oktober 2019 um 16:02:29 Uhr:


Ich beantworte die Frage einmal indirekt selbst, da ich denke es ist von Interesse.
Scheint wohl so zu sein das mit Bimmerlink die Einstellung der Klappensteuerung nur temporär bis zum nächsten Start ist. Dauerhaft den OBD eingebaut zu lassen ist für mich keine Alternative.

Also bleibt codieren übrig, bin ich aber aus Gewährleistungsgründen/ Kulanz davon abgekommmen.

Bleibt also noch die physiche Methode, und siehe da hat mich nur 20 min gekostet. Jetzt ist die Klappe dauerhauft auf! Letzendlich nur zwei Stecker die (etwas trickreich zu öffnen) an den Abgasklappen sitzen. Drauf achten das die Klappen in einem geöffneten Zustand sind beim abziehen und Fertig.

Vorher habe ich nochmal verifiziert.
  • Klappen bleiben im Comfort Modus geschlossen! (Keine hohen Drehzahlen probiert)
  • Und scheint auch so zu sein das die Klappen selbst im Sport+ nur Drehzahl/Fahrzustandsabhängig aufgehen. Hatte aber keine Lust da ewig zu testen.
Wie gesagt kann jeder sehen mit einer Taschenlampe hinten in den äußeren Endrohren.Also Fazit:
  1. ASD Verstärker abstellen (10 min Arbeit) --> natürlicher Inneraumsound aber dezent, Sound bleibt außen gleich
  2. Klappensteuerung außer Kraft setzen (20 min Arbeit)--> Sound außen wird präsenter (auch im Sport+), da die Klappe jetzt auch bei niedrigen Drehzahlen offen ist, dadurch auch wieder vernüftiger (ECHTER) Sound im Innenraum. Trotzdem keine Brülltüte, ist von außen vertretbar.

Knopf für die Auspuffanlage regelt jetzt nur noch im Sport+ das Backfire/Crackling/Blubbern an/aus.

Kaum handwerkliches Geschick erforderlich und alles reversibel, ohne Meldungen auf dem Display (ob er Fehlercodes wirft weiss ich nicht, glaube aber eher weniger und ist eh wurscht)!

Für MICH ist die Einstellung jetzt TOP, Sound ist super und vor allem echt! Habe mich echt gefreut wie ein kleines Kind nach der ersten Probefahrt nach Schritt 2, nach Schritt 1 fühlte ich mich wie gesagt ein wenig veralbert wegen des Fakesounds.

Alles Geschmackssache, aber mit so wenig Aufwand und reversibel kann das jeder für sich einfach mal probieren.

PS: Ist mir erst beim Testen aufgefallen, Drehzahl ist im Stand auf 5000 U/Min limitiert. So für die Ampelprolls 🙂

Hi Flo,
verstehe ich also richtig, dass du auch im Komfortmodus mit deinen manuell geöffneten Klappen das Backfire/Crackling/Blubbern hast?

Ich dachte bisher immer, das Backfire/Crackling/Blubbern kommt erst in Sport+..

Nein das ist nur im Sport+, im Comfort ist die Taste bei mir vollkommen wirkungslos da ASD ja bereits abgeklemmt ist.

Ok, nur den Zusammenhang mit ASD verstehe ich jetzt nicht
.ASD sorgt ja nur für künstliche Geräusche (aus dem Lautsprecher) im
Innenraum ..

Zitat:

@Luca09 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:45:36 Uhr:


Ok, nur den Zusammenhang mit ASD verstehe ich jetzt nicht
.ASD sorgt ja nur für künstliche Geräusche (aus dem Lautsprecher) im
Innenraum ..

Im Comfort schaltet der Knopf ASD ein und aus. Manche denken das hinten dann die Klappen auf und zugehen, tun sie aber nicht (Vollgas vielleicht mal ausgenommen, nicht getestet)!

Ähnliche Themen

Mal eine kleine Rückmeldung nach ca. 6000km. Bisher keine MKL oder Leistungsverlust durch die deaktivierte Klappensteuerung.
Sound gefällt mir mit abgeschaltetem ASD und deaktivierter Klappensteuerung immer noch sehr gut, ist halt kein Fake Sound mehr.

Und der Unterschied im Außenbereich ist hörbar aber nicht extrem aufdringlich. In dem Bereich wo vorher die Klappen zu waren, also unterer Drehzahlbereich (<4k Umdrehungen im Sport+) bzw. Comfort (alle Drehzahlen [außer vielleicht Vollgas]) hört man sehr deutlich einen Unterschied. Wesentlich präsenter, aber weiterhin nicht belästigend für die Umwelt.

PS: Bezieht sich alles auf ID6

Also ich habe einen F90 Competition, bei mir sind die Klappen im sport+ dauerhaft offen, drehzahl egal. Schließen kann man sie im sport+ per taste.
Im Comfort bleiben die Klappen zu und die Taste deaktiviert nur das ASD. Im Sport modus weiß ich es nicht, fahr ich nie.
Mein System ist ID6

Zitat:

@dominik1999 schrieb am 12. Oktober 2023 um 13:13:30 Uhr:


Also ich habe einen F90 Competition, bei mir sind die Klappen im sport+ dauerhaft offen, drehzahl egal. Schließen kann man sie im sport+ per taste.
Im Comfort bleiben die Klappen zu und die Taste deaktiviert nur das ASD. Im Sport modus weiß ich es nicht, fahr ich nie.
Mein System ist ID6

So habe nochmal nachgeschaut und im Sport Modus sind die Klappen auch dauerhaft offen, nur ohne das Bubblern. Auch cooler Modus und nicht angeberhaft.

Hast du eine Anleitung wie man das ASD ausschaltet und die Klappen dauerhaft öffnet ? Das wäre mega.

Deine Antwort
Ähnliche Themen