F74 Vorstellung
Und los geht es mit dem F74. Die offenbar ersten Infos gibt es von Bimmerpost: Link 😎
121 Antworten
Es wurde geschrieben, dass es keine beleuchteten Interieurleisten mehr gibt, also war vom F74 die Rede, wie es auch richtig ist in diesem Thread.
Und ich habe daraufhin geschrieben, dass es welche gibt (beim F74), was meines Erachtens auch stimmt.
Im F44 ist die Leiste vorne sowie die Leisten in den Fronttüren mit einer Art durchsichtigem Gitter versehen, welches in der Dunkelheit leuchtet. Vor Sommer 2022 gab es solche Leisten auch in den hinteren Türen. Im F74 sind die Leisten anders und es leuchtet nichts durch sie.
Der Preis bei der Bestellung des M235 im Dezember 2021 betrug 62.800 EUR. Die aktuelle Konfiguration würde 67.370 EUR kosten. Das sind tatsächlich keine 6.000 EUR, sondern 4.500 EUR. Immer noch sehr happig. Das macht sich auch erheblich im Leasing bemerkbar. Wenn aber das Auto dem Alten in etwa entsprechen soll, kann ich es nicht für weniger Konfigurieren.
Beim F74 leuchte leuchtet das auch durch.
Ist das gleiche Prinzip.
Also was Interieur ist und was Interieurleisten sind, ist mir schon klar. 😎
Aber wenn der eine behauptet, die sind im F74 nicht beleuchtet erhältlich und der andere nicht weiß, was ich meine wenn ich schreibe, dass es beim F74 natürlich beleuchtete Interieurleisten gibt, dann musste ich halt mal nachfragen, was Ihr überhaupt meint. 😁
Und letztlich habe ich ja doch recht mit meiner ursprünglichen Aussage, auch beim F74 gibt es natürlich beleuchtete Interieurleisten. 😛😉
Ähnliche Themen
Keine Ahnung was du da schreibst @KGH1980?
Du hast doch gefragt was wir unter Interieurleisten verstehen.
Jetzt tust du so, als ob wir dir erklären wollen was Interieur und Intereirleisten sind.
Auch habe ich von Angfang an geschrieben das beide Modelle beleuchtete Interierleisten haben.
@FourdoorsZitat:
@KGH1980 schrieb am 28. Januar 2025 um 20:23:06 Uhr:
Und natürlich gibt es beleuchtete Interieurleisten …
Obiges schrieb ich am 28.01.2025, dann fragt @JCzopik heute um 14:24 Uhr wo beleuchtete Interieurleisten gesehen wurden und Du schreibst heute um 15:22 Uhr, keine Ahnung was ich meinen würde.
Schreibst aber gleichzeitig, dass es welche gibt. Daher habe ich nur mal vorsichtshalber nachgefragt, was Ihr mit beleuchteten Interieurleisten meint. Hätte ja sein können wir reden aus irgendwelchen Gründen aneinander vorbei.
Nicht mehr, nicht weniger. 😉
OK, dann sind wir uns uneinig. Die Beleuchtung im F74 ist fragmentarisch, wogegen im F44 die Leisten eher durchgehend beleuchtet war. Aber das ist eigentlich nebensächlich.
Im Grunde sehe ich das als eine Entfeinerung des Innenraums. Auch das Brett statt Instrumente ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Leider ist das mittlerweile Standard bei allen BMWs. Die Integration lässt für mich sehr zu wünschen übrig. Auch das Fehlen des Schalthebels ist ein großer Rückschritt, insbesondere bei einem starkem Auto, bei dem durchaus der Wunsch nach schnellem Umschalten in den Sportmodus vorhanden sein sollte.
Hinzu kommt, dass mittlerweile sehr viel in die Touchbedienung gewichen ist. Interessant ist in diesem Zusammenhang das: https://www.dr-ludwig-partner.de/.../
Man riskiert also einen Verstoß gegen die StVO, wenn man sich ein touchbedientes Auto kauft. aber hey, ist doch modern, nicht wahr?
Bedenke das es eine Sprachsteuerung gibt, in dem man mit einen Satz zb die Sitzheizung einschalten kann.
Die Bedienung ist alles Gewöhnungssache.
2001 hat jeder den BMW IDrive Controller verflucht.
Auch mit dem kurzen Wahlhebel kann man schnell in das Sportprogramm schalten.
Auf Mobile de gibt es schon viele F74.
Was ich festgestellt habe, dass alle M235 xDrive Modelle rechts im Gepäckraum ein Gepäckraumnetz haben.
Alle anderen Modelle haben keines.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 2. Februar 2025 um 21:26:06 Uhr:
Bedenke das es eine Sprachsteuerung gibt, in dem man mit einen Satz zb die Sitzheizung einschalten kann.
Die Bedienung ist alles Gewöhnungssache.
2001 hat jeder den BMW IDrive Controller verflucht.
Auch mit dem kurzen Wahlhebel kann man schnell in das Sportprogramm schalten.
Mit einer Taste geht es doch noch schneller. Und der Controller während der Fahrt ist in der Regel auch gefährlich. Daher müssten Lautstärke, Vor- und Zurück, Stationswahl, Traffic-Info, Sitzheizung, Klima, Scheibenwischer und noch ein paar andere Sachen blind bedienbar sein. Mit Tasten geht es. Ohne Tasten nicht. Sprachsteuerung funktioniert auch nur, wenn das Auto und du dieselbe Sprache sprechen. Das schließt Mietwagen im Ausland meist komplett aus. Auch in Deutschland wird es eine Menge Leute geben, deren Akzent in der Sprache so ist, dass das Auto ihn nicht versteht. Im F36 habe ich damit auch manchmal ein Problem. Das scheint aber bisher noch niemanden aufgefallen zu sein. Außerdem ist Sprachbedienung bei schneller Fahrt doch mehr ablenkend als ein Tastendruck. Ich weiß, ich bin altmodisch. Aber Sicherheit ist nicht altmodisch. Und die Touchbedienung hat daher im Auto eigentlich nichts verloren.
Sprachbefehl lenkt mehr ab als eine Taste drücken?
Auch bei einer Taste muss man hinschauen.
Ein OS9 hast du wahrscheinlich noch nicht bedient.
Von deinen aufgezählten Aktionen, Lautstärke, Vor- und Zurück, Stationswahl, Traffic-Info, Sitzheizung, Klima, Scheibenwischer, ist außer Traffic-Info, alles noch vorhanden und direkt zugreifbar.
Teilweise als gute alte Taste oder als dauerhafte Anzeige auf dem Display.
Ist halt alles gewöhnungssache, was schneller geht als man denkt.
Sprachsteuerung versteht aus Ausländer, die in DE leben? Mal schauen, glaube ich aber nicht wirklich.
Das habe ich gar nicht behauptet.
Außerdem können Ausländer in Ihrem Fahrzeug ihre Muttersprache auswählen.
Auch wenn man in Spanien ein BMW mietet.
Du kennst dich anscheinend nicht gut aus mit dem Infotainment von BMW.
Da sind aber auch einige Fehler im Bericht. Der 220 ist nicht das Basismodell, sondern der 116. Vomm 223 xDrive ist überhaupt keine Rede.
Dass der Audi A3 mehr Kopffreiheit hat, als ein CLA oder 2er Gran Coupé, ist logisch. Der Audi ist eine Limo die beiden anderen halt ein Coupé. Das man bein Gran Coupé die Rücksitzlehnen umlegen kann wurde auch nicht erwähnt.
Schön, das es Bilder von Fire Red zu sehen sind.