F74 Vorstellung
Und los geht es mit dem F74. Die offenbar ersten Infos gibt es von Bimmerpost: Link 😎
121 Antworten
01.11.2024 - Produktionsstart vom F74 in Leipzig.
Markteinführung März 2025 mit 220, 235 xDrive, 218d und 220d.
Anscheinend noch nicht als 223.
Ab März 2025 gibt es auch die beleuchtete Niere Icinic Glow.
Zum ersten Mal sieht man Bilder vom Heck ohne Abgasendrohre als 220d.
Auch ein Fahrzeug in Portimao blau ist zu sehen.
Auf den Bildern 2, 3 und 4 ist Individual Frozen Pure Grey metallic und M Brooklyn Grau metallic handeln.
Danke. Wie schon früher geschrieben, außen finde ich den sogar besser als den Vorgänger. Nun warten wir auf die ersten Autos bei unserer Niederlassung.
Ich hadere mit dem 3-Zylinder Motor in einem Fahrzeug von 50.000 + Euro.
Ich bin so zufrieden mit meinen 220i GC.
3 - Zylinder und noch weniger Leistung, da habe ich so meine Zweifel.
Der 123 kommt wohl nicht im März.
Der Dreizylinder im Mini Cooper meiner Tochter (mit 100 kW) war sogar recht OK. Aber du hast recht, so etwas gehört nicht in den GranCoupe. Das passt einfach nicht zum Auto.
Ähnliche Themen
Laut BMW soll im Frühjahr 2025 noch zwei weitere Benzinmotoren beim F74 erscheinen.
Da wird der 123 wohl dabei sein.
Von der Optik her finde ich den neuen wesentlich besser in den Proportionen und nicht so unharmonisch wie den Vorgänger, aber das ist halt Geschmacksache.
Beim Motor hätte ich mir für einen M (auch wenn er von der AG kommt) etwas mehr Mut gewünscht wie z.b der MB A45 AMG und zuletzt noch etwas weniger Gewicht!
Die ersten stehen bei den Händlern.
Modellpflegemaßnahmen 2025 BMW F74 2er Gran Coupé.
Ab März 2025 gibt es zwei neue Motoren.
Das 216 Gran Coupe, 1,5 Liter Dreizylinder, 122 PS, 0-100 km/h 9,9 Sekunden.
Das 223 xDrive Gran Coupe, 2,0 Liter Vierzylinder, 48-Volt-Mild-Hybrid, Systemleistung 218 PS, 0-100 km/h 6,4 Sekunden.
Die BMW Niere Iconic Glow ist in Verbindung mit dem Innovationspaket erhältlich.
Seit Januar gibt es die Video-App You Tube.
die eSim wird für Telefonie und WiFi-Hotspot verbessert.
Insgesamt sieht der Wagen etwas schärfer als der Vorgänger, aber nur als M235. Als 220 ist der Unterschied sehr marginal, meiner Meinung nach.
Der Preis ist deutlich gestiegen. Bei vergleichbarer Konfiguration würde der M235 jetzt ca. 6.000 EUR mehr kosten. Im Leasing stand heute bei gleichen Konditionen 150 EUR mehr (36/10).
Ob das einem Wert ist, Brett vorm Kopf statt normaler Instrumente, muss man selbst entscheiden. Beleuchtete Interieurleisten gibt es nicht mehr. Aber ich muss zugeben, dass der Innenraum trotz des Bretts aufgeräumt und nicht schlecht aussieht.
Negatives: Schalthebel ist weggefallen. Damit ist das schnelle Schalten in Sport vorbei. Und selbst die Sitzehizung möchte per Touch bedient werden. Lichtschalter jetzt am Lenkradhebel. Damit ist der Heben überfrachtet. Zahlreiche Optionen sind nur als Pakete erhältlich. Will man Panorama-Dach, muss man elektrische Sitzverstellung nehmen.
Nach der heutigen Besichtigung doch gemischte Gefühle.
Wie du auf 6000 Euro Mehrpreis kommst weiß ich nicht.
Im Grundpreis ist der F74 3250 Euro teurer geworden, allerdings bei mehr Ausstattung.
Optischer Unterschied M235 zu 220 ist lediglich der Heckdiffuser.
Panorama Dach bekommt man auch ohne elektrische Sitze.
Wo habt ihr die beleuchteten Interieurleisten gesehen? In dem 235 war nur Beleuchtung um den mittleren Teil des Armaturenbretts vorhanden. Bei vergleichbarer Ausstattung kam der konfigurierte 235 auf über 6.000 EUR mehr als der aktuelle. Und das Pano-Dach konnten wir bei dem 235 nicht mehr ohne elektrische Sitze konfigurieren. Denn sobald man rote Bremssättel wählt, wird das Premiumpaket hinzugefügt. Dann geht Pano nur noch mich elektrischen Sitzen.
Mit den 6000 Euro kann ich nicht nachvollziehen.
Keine Ahnung was @KGH1980 meint.
Das F74 Gran Coupe hat im mittleren Teil des Armaturenbrett Ambientebeleuchtung und links und recht bei den Lüftungsdüsen.
Das man das Panoramadach nur mit den elektrischen Sitzen bekommt liegt an den M Sportsitzen.
Ohne M Sportsitze bekommt man das Panoramadach auch ohne elektrische Sitze.
Das ist bei allen Motorisiereungen so.
Beim F44?
Einen F74 kann ja noch keiner haben.
Interieur heißt Innen - also Innenraum von einem Fahrzeug, wenn du das meinst.
Beleuchtete Interieurleisten haben sowohl das F44 als auch das F74 Modell.