F46 Motorschaden

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

Unser 218 d (BJ 2016, 55 tkm) hatte am Mittwoch auf der Autobahn 3 angefangen weiß zu qualmen und nahm kein Gas mehr an. Wir hatten Angst dass das Auto anfangen würde zu brennen da wir sowas noch nie erlebt hatten. Es hat bestialisch gestunken. Also rechts rangefahren und ADAC gerufen. Wurden dann zu unserem Vertragshändler geschleppt. Anfangs wurde vermutet entweder Turbolader oder Ansaugbrücke aber jetzt hat er einen Motorschaden. Es handelt sich vermutlich genau um diesen defekt mit dem agr Ventil der in der gestern veröffentlichten Rückrufaktion thematisiert wird. Der Motor, Turbolader und alles drum und dran wird jetzt von BMW kostenfrei ausgetauscht. Jetzt zu meiner Frage. Wir haben das Auto erst im März gebraucht gekauft, ist es ratsam das Auto mit dem neuen Motor zu behalten oder sollten wir ein anderes Fahrzeug kaufen? Ist durch den Tauschmotor eine Wertminderung zu erwarten bzw. Probleme beim Wiederverkauf? Vor allem sind in Zukunft dann weitere Defekte zu befürchten ?

Danke für euren Rat

18 Antworten

Zitat:

@GrizuAC schrieb am 24. November 2019 um 02:41:23 Uhr:



Zitat:

@Moritz233 schrieb am 22. November 2019 um 15:35:34 Uhr:


Hallo,

Unser 218 d (BJ 2016, 55 tkm) hatte am Mittwoch auf der Autobahn 3 angefangen weiß zu qualmen und nahm kein Gas mehr an. Wir hatten Angst dass das Auto anfangen würde zu brennen da wir sowas noch nie erlebt hatten. Es hat bestialisch gestunken. Also rechts rangefahren und ADAC gerufen. Wurden dann zu unserem Vertragshändler geschleppt. Anfangs wurde vermutet entweder Turbolader oder Ansaugbrücke aber jetzt hat er einen Motorschaden. Es handelt sich vermutlich genau um diesen defekt mit dem agr Ventil der in der gestern veröffentlichten Rückrufaktion thematisiert wird. Der Motor, Turbolader und alles drum und dran wird jetzt von BMW kostenfrei ausgetauscht. Jetzt zu meiner Frage. Wir haben das Auto erst im März gebraucht gekauft, ist es ratsam das Auto mit dem neuen Motor zu behalten oder sollten wir ein anderes Fahrzeug kaufen? Ist durch den Tauschmotor eine Wertminderung zu erwarten bzw. Probleme beim Wiederverkauf? Vor allem sind in Zukunft dann weitere Defekte zu befürchten ?

Danke für euren Rat

Darf ich mal dumm fragen? Welche Rückrufaktion? Fahre auch einen 218d mit Automatik, Baujahr 10/2016.

Es geht um dir Überprüfung/Austausch des AGR Kühlers. Dieser kann unter Umständen undicht werden.
Ist auch kein neues Thema, wurde nur jetzt auf alle Modelle und 4 Zlinder Diesel erweitert.
Muss aber nicht kaputt gehen, mein F31 ist auch betroffen und hat nach 220.000 km nich keine Probleme.

VG

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 23. November 2019 um 18:40:28 Uhr:


Martin Waffel, bist du sicher, dass geschmolzenes Plastik die Ursache für weißen Rauch war? Wird denn überhaupt in der Nähe des AGR-Ventils Plastik verbaut? Denn dort geht es doch sehr heiß zu.

Für weißen Rauch gibt es zwei Ursachen:
1. Wasserdampf, i.d.R. wegen einer defekten Zylinderkopfdichtung, Kühlwasser gerät in den Verbrennungsraum.
2. Völlig unverbranntes Diesel-Luft Gemisch. Und das riecht sehr stark nach Petroleum und ist ziemlich explosiv. Bei meinem Traktor kommt dieser weiße Rauch als dicke weiße Wolke bei einem Kaltstart mitunter sekundenlang aus dem Auspuff ehe die erste Zündung kommt.

Einen kompletten Motortausch sehe ich auch als Aufwertung des Fahrzeugs. Es sei denn, dass praktisch alle Triebwerke dieses Typs ständig Totalschäden aufweisen würden. Von solch einem Autotyp würde ich dann auch die Finger lassen. Ist aber bis dato vom 218d-Motor nicht bekannt.

Ich hoffe ich bekomme es noch richtig rekonstruiert ;-)

Als wir von der Autobahn abgefahren sind ist der Motor ausgegangen und beißender Gestank kam aus der Lüftung.
Es haben sich Rückstände im - ich glaube - Plastikansaugteil entzündet. Diese Rückstände sollten vom AGR stamman welches nicht richtig funktioniert hat. Auf jeden Fall ist der geschmolzene Plastik in den Mtor gelaufen und 1 Zylinder war hinüber. Daher gabs auf Kulanz einen neuen Motor aber ohne Anbauteile - zumindest ohne Turbo.
Der Wagen war da ca. 3 Jahre alt und hatte 75.000km gelaufen.

LG

Martin

Rückruf also auch für lci 218d? Noch habe ich keine Post bekommen.

Zitat:

@Laemat schrieb am 24. November 2019 um 19:39:44 Uhr:


Rückruf also auch für lci 218d? Noch habe ich keine Post bekommen.

Ich würde einen Anruf beim 🙂 machen und etwas von ruckeln sagen, wenn man wenig am Gaspedal steht oder bei leichtem Beschleunigen. Dann bekommt Du vielleicht ein Neues. Vor allem wenn er über 60Tkm hat. So äußert sich ein lahmendes weil verschmutztes AGR.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen