F32 xDrive Felgen Bereifung Was ist richtig und falsch?

BMW 4er F32 (Coupé)

Moin,

ich habe einiges zu dem Thema gelesen aber die Meinungen gehen extrem auseinander!

Verursacht eine Mischbereifung Schäden am Verteilergetriebe oder lässt das Auto ruckartig beschleunigen?

Wäre eine gleichbleibende Bereifung sinnvoller?

Stehe gerade vor folgenden Radkombinationen

VA 245 30 20 9x20 et32 / HA 275 25 20 10,5x20 et35

VA 245 30 20 9x20 et32 / HA 245 30 20 9x20 et32

20 Antworten

Ich darf beide Varianten fahren laut Gutachten aber ich wollte lieber noch einmal Meinungen einholen!

Über die Eintragung mache ich mir keine Gedanken, das wird schon passen und eingetragen ??

Zitat:

@Psychojesus schrieb am 8. Januar 2023 um 15:11:28 Uhr:


Ich darf beide Varianten fahren laut Gutachten aber ich wollte lieber noch einmal Meinungen einholen!

Über die Eintragung mache ich mir keine Gedanken, das wird schon passen und eingetragen ??

Dann die einheitliche Größe: 245 30
Hast Du eben keine Probleme wegen Verteilergetriebe.
Dann zeig mal nach Anschaffung und Anbau der Felgen das Auto

Trotzdem, am Besten immer Reifenfreigabe holen.

Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 8. Januar 2023 um 15:13:37 Uhr:



Zitat:

@Psychojesus schrieb am 8. Januar 2023 um 15:11:28 Uhr:


Ich darf beide Varianten fahren laut Gutachten aber ich wollte lieber noch einmal Meinungen einholen!

Über die Eintragung mache ich mir keine Gedanken, das wird schon passen und eingetragen ??

Dann die einheitliche Größe: 245 30
Hast Du eben keine Probleme wegen Verteilergetriebe.
Dann zeig mal nach Anschaffung und Anbau der Felgen das Auto

Trotzdem, am Besten immer Reifenfreigabe holen.

Was hat denn die Reifenbreite mit dem Abrollumfang zu tun? Ich kenne bei BMW oft die Kombi mit 225 und 245 oder 255. Bei X-Drive am besten Reifen mit Sternmarkierung nehmen, die sind sehr eng toleriert bei den Abrollumfängen.

Die 30 gibt die Flankenhöhe in Prozent von der Reifenbreite an. Wird der Reifen breiter, ändert sich die damit auch die Flankenhöhe und damit auch der Abrollumfang

Ähnliche Themen

Der Abrollumfang sollte sich eben nicht oder nur marginal durch die Querschnittsanpassung verändern.
Das ist ja der Sinn der verschiedenen Querschnitte 😉
Vom Grund her hast du schon recht, je breiter ein Reifen wird, umso geringer wird der Querschnitt eines Reifens.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@ESPEX schrieb am 8. Januar 2023 um 19:57:43 Uhr:



Zitat:

@ThomasCrown99 schrieb am 8. Januar 2023 um 15:13:37 Uhr:


Dann die einheitliche Größe: 245 30
Hast Du eben keine Probleme wegen Verteilergetriebe.
Dann zeig mal nach Anschaffung und Anbau der Felgen das Auto

Trotzdem, am Besten immer Reifenfreigabe holen.


Was hat denn die Reifenbreite mit dem Abrollumfang zu tun? Ich kenne bei BMW oft die Kombi mit 225 und 245 oder 255. Bei X-Drive am besten Reifen mit Sternmarkierung nehmen, die sind sehr eng toleriert bei den Abrollumfängen.

Ich fahre bei meinem xDrive Reifen ohne *.

Allerdings habe ich von Hankook für die 20" und von Michelin für die 19" mir eine Reifenfreigabe geholt.

Der Rest wurde erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen