F22/23 Nachfolgemodell geplant?
Ist schon bekannt, wann bein F22/F23 ein neues Modell an den Start geht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Adribau schrieb am 15. August 2020 um 20:01:41 Uhr:
die Scheinwerfer sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus, der Heck gefällt mir sehr
Das Heck ist potten-hässlich. Wie sieht das denn aus? Audi? Mercedes? Wo ist die moderne, fließende, harmonische Form des aktuellen Modells hin? Die neue Designsprache von BMW ist ein einziges Desaster. 4er, 1er, 8er etc. passen sich dem Krawall-Proll-Image von anderen Premium-Marken an. Jetzt auch der 2er. Schade für mich. Gut, dass der M2 LCI in meinem Besitz ist.
Meine rein subjektive Einschätzung. Daher natürlich nicht repräsentativ.
141 Antworten
Zitat:
@ikz schrieb am 28. April 2021 um 22:05:13 Uhr:
Zitat:
@krisu schrieb am 28. April 2021 um 20:13:19 Uhr:
Für 2er Coupe gibt es tatsächlich einen Nachfolger, für 2er Cabrio fällt im Juli endgültig der letzte Vorhang. Unser F23, bestellt in der vorigen Woche, wird demnach eines der letzten am Produktionsband sein.
Das ist aber schon länger bekannt.
Nachdem wir bis dato unseren E88 behalten wollten bzw. ein Wechsel nicht geplant war, ist diese Info bzgl. 2er Cabrio "Auflösung" tatsächlich an uns vorbei gegangen. 😕
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 28. April 2021 um 23:13:07 Uhr:
Der S58 von BMW ist Euro 7 kompatibel… und der R6 wird relativ lange überlegen um den V8 abzulösen.
Nein, wird er nicht, schon längst toppen E-Antriebe die Leistung eines S58. Wir sind gerade in der letzten Generation der Verbrenner angelangt, ein i4 wird das kommende 4er GC bei weitem von den Verkaufszahlen überholen. Der X5 45e ist das mit Abstand meist verkaufte Modell beim X5. Der wird im kommenden Jahr dann wohl vom kommenden iX in den Schatten gestellt werden. Coupes und Cabrios passen da nicht mehr so gut in die neue Welt, es werden eher praktikable Autos werden ohne
Emotionen. Der bereits eingeläutete Umbruch wird riesig sein, Mercedes zeigt es mit der neuen E-S-Klasse, die deutlich mehr Zuspruch findet, als die erst vor wenigen Monaten vorgestellte S-Klasse mit Hybrid oder reinen Verbrennern.
Zitat:
@harald335i schrieb am 29. April 2021 um 01:09:30 Uhr:
Coupes und Cabrios passen da nicht mehr so gut in die neue Welt, es werden eher praktikable Autos werden ohne Emotionen.
Und wenn ein Tempolimit kommt, ist die Emotionalität wohl endgültig Geschichte.
Meine Fahrzeugtendenz ginge dann wohl in Richtung Geländewagen (evtl. LR Defender) oder einen Bus, wie Mercedes V-Klasse oder VW T6.1, T7 bzw. ID.7.
Zitat:
Der bereits eingeläutete Umbruch wird riesig sein, Mercedes zeigt es mit der neuen E-S-Klasse, die deutlich mehr Zuspruch findet, als die erst vor wenigen Monaten vorgestellte S-Klasse mit Hybrid oder reinen Verbrennern.
In der Tat lässt der neue EQS die konventionelle S-Klasse bereits alt aussehen - alles steht und fällt mit der Reichweite (MB verspricht 770 km).
Ähnliche Themen
Gute alte R6 Verbrennermotorenzeit wird bald Geschichte sein, geniesst sie noch solange man es noch kann.Die E-Mobilität wird uns überschwemmen leider!
Zitat:
@schuddel schrieb am 28. April 2021 um 21:32:47 Uhr:
Da bin ich ja mal gespannt wann er kommt , Halbleiter sind ja angeblich rar
Wofür immer diese Halbleiter notwendig sind, hab gelesen, dass es Cabrio nicht betreffen soll. 🙄
Zitat:
@Nari66 schrieb am 28. April 2021 um 21:57:42 Uhr:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 28. April 2021 um 21:48:43 Uhr:
Am 4er verdient man wohl mehr!?
Ich glaube diese Politik recht sich irgend wann!Vieleicht möchteman da das Feld nicht Mercedes ganz überlassen.
Auch hat man ja noch den Z4, da hat Mercedes nichts mehr zu bieten.
PS das 2er Cabrio wurde nur 114.072 mal gebaut.
Komischerweise sehe ich im Straßenbild immer erheblich mehr 2 er Cabrios als Coupés. Aber vielleicht ist das ja auch selektive Wahrnehmung, weil ich selber ein Cabrio habe...
Zitat:
@krisu schrieb am 29. April 2021 um 13:55:49 Uhr:
Zitat:
@schuddel schrieb am 28. April 2021 um 21:32:47 Uhr:
Da bin ich ja mal gespannt wann er kommt , Halbleiter sind ja angeblich rar
Wofür immer diese Halbleiter notwendig sind, hab gelesen, dass es Cabrio nicht betreffen soll. 🙄
Ist das Sarkasmus?
Zitat:
@ikz schrieb am 29. April 2021 um 20:20:22 Uhr:
Zitat:
@krisu schrieb am 29. April 2021 um 13:55:49 Uhr:
Wofür immer diese Halbleiter notwendig sind, hab gelesen, dass es Cabrio nicht betreffen soll. 🙄
Ist das Sarkasmus?
Halbleiter sind in ALLEN Fahrzeugen enthalten, die Frage ist nur ob BMW ausreichend für die F23 Reihe vorher beiseite gelegt hat... kann man wirklich überall nachlesen.
Zitat:
@schuddel schrieb am 29. April 2021 um 20:46:42 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 29. April 2021 um 20:20:22 Uhr:
Ist das Sarkasmus?Halbleiter sind in ALLEN Fahrzeugen enthalten, die Frage ist nur ob BMW ausreichend für die F23 Reihe vorher beiseite gelegt hat... kann man wirklich überall nachlesen.
Weis zwar nicht warum du meinen Beitrag zitierst denn mir ist das klar.
Mit groß auf Lager legen ist vermutlich nicht. Im Automotive ist ja sehr viel nur JIT.
Zitat:
@ikz schrieb am 29. April 2021 um 20:20:22 Uhr:
Ist das Sarkasmus?
@ikz, nahe dran 🙂 😉
Anbei ein Bilde der Seitenansicht,
ist wohl nicht sicher ob es der normale oder der M2 ist.
Die Radhäuser sind schon sehr gut ausgestellt
Der Verbrenner kann doch eine Zukunft haben: Hier ein Toyota 3-Zylinder, der mit Wasserstoff betrieben wird: