F20 114i VANOS oder doch was anderes?

BMW

Grüßt euch,

ich bin ziemlich unsicher was jetzt bei meiner Kiste Sache ist.

Mein Auto ist ein BMW 114 I 2012 F20 5 türer.

Fakt ist ich war beim Vater von einem Kumpel in der Werkstatt zum Service machen im März. Es wurden Bremsen gemacht und Ölwechsel.

Dann vor drei Tagen Fehlermeldung ÖL druck niedrig nach dem Auslesen-> Fehlercodes: DTC 1C0102/ DTC 1C2002/ DTC 1FB801. Auto hat auch gestunken aus dem Auspuff und einer meinte auch blauer Rauch. Dann hab ich gesehen auf dem Ölzettel der im Motor hängt steht das Falsche ÖL: Top Tech 4310 0W 30. Nur für Peugeot oder so zugelassen, weder BMW Zulassung noch Longlife. Unten stand noch 01 FE raufgeschrieben drauf. Problem ist ich bin seit März schon 3500 km gefahren. Keiner wusste jetzt mehr was da wirklich drin war, ob einfach irgendwas angekreuzt wurde oder ob das falsche Öl wirklich drin war. Jedenfalls hätte es zu den Fehlermeldungen gepasst.

Also altes Öl raus und neues Top Tech 4600 5w30 LL 04 rein. Gestern abgeholt 20 km gefahren, zwar immernoch gestank aber weniger. Heute morgen dann angelassen, kein blauer rauch, ganz normaler Abgas Geruch. Aber kurzes ruckeln vom Motor oder runter regeln ca 5 Sek. lang.

Danach Kurzstrecke gefahren um etwas zu besorgen, kurz 2min stehen gelassen und direkt weiter. Nach 2 min beim Fahren-> Fehlermeldung Antrieb. Weiterfahrt möglich. Auto direkt abgestellt kurz gewartet und wieder gestartet. -> dann fast direkt heftiges ruckeln vom Motor im Stand.

https://youtube.com/shorts/rEVZCcy3RMQ?feature=share

Man hört aber trotzdem, dass er sich plötzlich wieder normalisiert. Dann schonmal Werkstatt angerufen.

Auffällig war hier schon, dass er beim Fahren keine Probleme hat. Erst wenn man an einer Ampel steht oder anhält oder das Auto kurz abstellt und wieder startet tritt das auf.

Beim Auslesen dann -> Fehlercodes DTC 130304/ DTC 120408/ DTC 130308

Der Vater von meinem Kumpel meinte ja Steuerkette und Nockenwelle, hat er noch nie gemacht aber das würde er gleich zusammen machen, aber ich soll halt woanders hin.

Ich rufe einen anderen Kumpel an (BMW Partner Werkstatt), er hat es sich nur kurz angehört und meinte ja man müsste komplett Motor neu machen, da würde nichts mehr helfen.

Ich hab dann noch CHAT GPT gefragt. Dort hab ich ein Premium ABO und das ist bisher bei allen Sachen richtig gewesen was das DIng ausgepuckt hat. Egal ob mein Auto oder ein anderes Auto, es hatte mit den Problematiken immer Recht. CHAT GPT sagt: 100% Vanos-AuslassMagnetventil defekt oder träge

- Falsche Ventilsteuerzeiten im Leerlauf -> daher ruckeln und warnung

-Zentralventil unwahrscheinlich, da nur Auslass betroffen laut fehlercode

- beide Vanosventile prüfen und ersetzen-> Adaptionen zurücksetzen

-falsches öl sehr wahrscheinlich Auslöser für alle Probleme

Jetzt weiß ich nicht wem man da Glauben schenken soll und was die nächsten Schritte sein sollten 🙁 Könnt ihr mir da irgendwie weiterhelfen?

Und kann man ein Vanos Auslassventil selber reparieren? Eigentlich sieht es ja nicht so kompliziert aus: https://youtu.be/HBiS-Ed36jc?si=Cx2N-ugOpT8Zl-xP

17 Antworten

Hi

Das erste Video hört sich an, als wäre dein Hitzeschutz am Turbolader abgebrochen und heftig am Klappern. Dadurch wird im schlimmsten Fall der Motor herunter geregelt.

Was auf dem Video mit dem Magnetventil so easy aussieht, stellt sich für einen Nicht-Schrauber als gar nicht so einfach dar. Habe es auch gemacht, aber da musst du schon paar Dinge abbauen und mit Gefühl das Ganze wieder einbauen.

Normalerweise muss man da nichts an den Adaptionswerten machen, wenn die Magnetventile gewechselt werden.

Machst du das dennoch, musst du die gesamte Steuerzeit an den Nockenwellen einstellen und vielleicht wirklich die Kette gleich mit wechseln. Denn du setzt dann das gesamte System auf "Neuzustand" ein.

Wie viel Kilometer hast du eigentlich auf dem Tacho?

Kurzstreckenfahrer oder Langstreckenfahrer?

Hi,

erstmal danke für die schnelle Antwort.

Ja das hört sich so an, das stimmt. Die Motoren haben ja generell auch irgendwie ein Problem mit dem Hitzeblech, dass es immer klappert. Der Vater von dem Kumpel meinte auch irgendwas damit, ich muss ihn nochmal fragen.

Allerdings wackelt der gesamte Motorblock, das sieht man auf dem Video nicht so gut.

Und die zweiten Fehlercodes bedeuten ja das:

130304 – Auslassnockenwellenverstellung: Nockenwelle klemmt

130308 – Auslassnockenwellenverstellung: Position fehlerhaft

120408 – Ladedruckregelung: Abschaltung aktiv

 

Das mit den Adaptionswerten und der Kette wusste ich nicht, das ist gut zu wissen. Danke!

Der ist jetzt 129.000 km gelaufen. Ich wohne in Berlin und fahre jeden Wochentag einmal durch die Stadt, über Stadtautobahn und normalen Stadtverkehr. Das sind dann immer so 27 km hin und 27 km zurück. Aber Kurzstrecke ist natürlich auch viel dabei in der Stadt mit Einkaufen, Fitness etc.

Bei mir war das auch der Magnetventil. Zuerst habe ich den Ventil gereinigt, paar Monate gehalten. Dann doch neu gekauft, würde empfehlen auf jeden Fall Original holen.

Hola!

Ja, versuche es doch mal mit einem neuen Magnetventil.

Ich empfehle generell Original (Delphi in deinem Fall, aber schwer zu bekommen) oder Febi Bilstein (die habe ich eingebaut), sonst kann ich noch Metzger, Pierburg oder Gates hierfür empfehlen. Von so günstigen Marken oder wirklich China Zeug rate ich ab. Bei BMW selbst kosten die nur viel mehr, tun aber das gleiche. Die holen sich ja auch nur die Produkte von Lieferanten^^ :)

Fehlerspeicher danach löschen.

Und versuche es hiermit ;)

Ähnliche Themen

https://eurofrance.de/elektrozaw-r-zmiennej-fazy-rozrzadu-orygina-citroen-peugeot-1-6vti-1628924280.html

Die Ventile von PSA, Teilenummer PSA1628924280 sind auch von Delphi und sind Baugleich wie von BMW, kosten aber nur die Hälfte.

Hi,

danke für eure Antworten.
Zwischendrin ist viel passiert. Gestern hab ich gesehen, dass der Deckel vom Ölfilter nicht richtig zu war.
Da war eine Lücke zwischen Kunststoff und Metall. Dazwischen war auch ein Ölfilm.
Ich mach euch Bilder mit rein hier.
Den Deckel hab ich festgezogen, dann lief er 15min im Stand und mit Probefahrt und alles war gut.
Ich dachte ich hab die Ursache gefunden.

Heute morgen dann die Enttäuschung, es ist immernoch gleich wie davor.

Weiß auch nicht warum es mal so und mal so ist.

Dann hab ich ein Magnetventil besorgt und hab es ausgetauscht .
Dabei ist leider der Kurbelgehäuseschlauch abgebrochen. Vermutlich war er auch schon vorher rissig gewesen. Jedenfalls haben wir es jetzt erstmal provisorisch geklebt um zu testen ob der Einbau des Ventils erfolgreich war. Neuer Schlauch ist schon bestellt. Fehlerspeicher haben wir nochmal gelöscht. Dann Motor an.
Leerlauf war jetzt sehr ruhig und ohne Probleme.

https://youtube.com/shorts/fUAMNxAi38I?si=KKnhIme9YWGBPVEB

(ignoriert das Gelaber XD)

Das Problem ist jetzt aber wenn man Gas gibt bis 1.5-2 Tsd. U. das es sowohl beim Gas geben als auch beim Gas wegnehmen Rasselt oder Geräusche macht. Also genau umgekehrte Problematik wie vorher.

https://youtube.com/shorts/LkXTooya3eE?si=nObIiMoOeaMKlyEZ

Hab überlegt ob es jetzt am Gebrochenen Schlauch liegt oder an der Einlassvanos oder daran dass wir nicht neu angelernt haben, wenn man das überhaupt muss.

Ich bin jetzt echt ratlos weil der Einbau ja schon was gebracht hat aber es sich jetzt irgendwie verändert hat. Wisst ihr was?
Bin euch sehr dankbar ❤️

Mir ist noch aufgefallen, dass sich im Schlauch der vom Turbo zum Luftfilter führt ein Ölfilm ist Vorallem an den Steckpunkten. Ist das normal?

Lücke
Öl Film
Verbauter Öl Filter
+4

Die Schläuche habe ich alle ersetzt. Waren alle durch, mit vielen Rissen, da sie alle ausgetrocknet gewesen sind. Zieht dadurch viel Falschluft.
Probier mal die Kurbelgehäuseentlüftung zu erneuern, meine war auch zerbröselt.

Vielleicht auch Zündkerzen und Zündspule prüfen.

Zitat:
@maaxx. schrieb am 17. Mai 2025 um 21:10:33 Uhr:
Die Schläuche bei mir habe ich alle ersetzt. Waren alle durch, mit vielen Rissen, da sie alle ausgetrocknet gewesen sind. Zieh dadurch viel Falschluft.
Probier mal die Kurbelgehäuseentlüftung zu erneuern, meine war auch zerbröselt.

ja die ist ja jetzt eh kaputt :)))

Zündkerzen und Zündspulen wurden erst im November gemacht.

Mir ist noch aufgefallen dass die Abdeckung von dem Magnetventil gefehlt hat und nicht dran war. Da es ja direkt neben dem Turbo sitzt der der heiß ist könnte das ja durchaus auch problematisch sein?

Die Fehlende Abdeckung

Ist nur Hitzeschutz.
Es gibt auch ein Einlassmagnetventil, sitzt in der Ölwanne. Oder doch Kettensprung?

Zitat:
@maaxx. schrieb am 17. Mai 2025 um 21:20:56 Uhr:
Ist nur Hitzeschutz.
Es gibt auch ein Einlassmagnetventil, sitzt in der Ölwanne. Oder doch Kettensprung?

Ja genau ist halt Hitzeschutz. Ist halt blöd wenn’s fehlt.

Einlassventil wollte ich noch gucken.
Hoffe nicht dass es die Kette ist :(

Wieviel hat der Wagen gelaufen?

Zitat:
@UNeumann schrieb am 18. Mai 2025 um 14:49:34 Uhr:
Wieviel hat der Wagen gelaufen?

128.000

Hola!

1. Frage: Hast du deine Steuerungskette schon gemacht?

Denn nach den letzten Video kann ich fast schon zu 90% behaupten, dass deine Steuerungskette zu heftig gelängt ist und hört sich fast so an, als wäre dein Kettenspanner gebrochen.

2. Frage: Hast du Metallglitzer im Ölfilter gesehen? Sonst wäre es vielleicht unschön dein Kurbelwellenlager.

Fazit..

Das hört sich gar nicht gut an. Erzähl uns doch mal wie sich dein Motor im Kaltstart anhört.

Deine Problematik hört sich immer mehr nach einer Steuerungskette an..

Zitat:
@Anlody schrieb am 18. Mai 2025 um 18:33:24 Uhr:
Hola!
1. Frage: Hast du deine Steuerungskette schon gemacht?
Denn nach den letzten Video kann ich fast schon zu 90% behaupten, dass deine Steuerungskette zu heftig gelängt ist und hört sich fast so an, als wäre dein Kettenspanner gebrochen.
2. Frage: Hast du Metallglitzer im Ölfilter gesehen? Sonst wäre es vielleicht unschön dein Kurbelwellenlager.
Fazit..
Das hört sich gar nicht gut an. Erzähl uns doch mal wie sich dein Motor im Kaltstart anhört.
Deine Problematik hört sich immer mehr nach einer Steuerungskette an..

Hi, danke für die weitere Einschätzung.

  1. Nein wurde noch nicht gemacht.
  2. Nein meiner Meinung nach hab ich da nichts gesehen. Hab dir nochmal ein Bild angehängt

Wie gesagt der Kaltstart nach der Reperatur war gut grade der Leerlauf. Aber dann beim gasgeben hat mann halt was Neues gehört was davor nicht da war. Ich hätte nicht gedacht dass es die Kette ist weil man nicht das typische Klickern hört. Aber ja wird wohl das sinnvollste sein jetzt.

Ölfilter
Deine Antwort
Ähnliche Themen