F10 Aktiv Komfortsitze Meinungen

BMW 5er F10

Hey Leute,

fahre nun meinen 5er seit 2 Jahren. Er hat die Aktiv Komfortsitze, die ja bisher wirklich von fast jedem sehr gefeiert werden.

Ich habe irgendwie das Gefühl das ich in 2 Jahren immer noch nicht meine Sitzposition gefunden habe, irgendwie kommt es mir auch so vor als wäre ich der einzige der das Gefühl hat das sie nicht so komfortabel sind wie immer behauptet wird.

Ich versuche ständig mit der Lordosenstütze, der Sitzhöhe und Länge die richtige Position zu finden, verstelle aber alle paar Wochen dann doch immer mal wieder was.

Gibt es hier jemanden der das gleiche Gefühlt hat? Bin ich einfach nur penibel oder weiß schon garnicht mehr was gut ist?

Habe nebenbei noch einen 6er E63 mit Sportsitzen, da gehts mir überhaupt nicht so. Auch bei meinen Vorgängern hab ich meistens nach ein paar Tagen meine ewige Sitzposition gefunden.

21 Antworten

Zitat:

@e60_pm schrieb am 10. November 2021 um 20:28:59 Uhr:


Bestätigt nur mein Gefühl! Echt schade, wer denkt schon daran das ein LCI mit Aktifunktion und Belüftung deutlich unkomfortabler ist als alles andere? Ist nun schade, aber kann ich nicht ändern..

Nein, das ist ein Missverständnis. Die (belüfteten) sind nicht unkomfortabler.
Auch ich finde immer eine bequeme Sitzposition, auch nach extremen Langstrecken (1000km am Stück) komme ich entspannt an. DAS ist ihre Aufgabe und das können sie 😁
Soll heißen: Jammern auf recht hohem Niveau.

Ob die Sportsitze im F1x besser sind, weiß ich nicht.
Ich wollte Sitzbelüftung mit Leder, darum die Komfort-Sitze.

E61-Erfahrungen zum Vergleich:
Ich saß im E61 LCI auf Sport-Sitzen, die waren genau so gut, nur nicht so vielfach verstellbar. Die Sitzfläche war etwas besser (allerdings war das Leder dort rutschiger) weil an den Hüften frei und insgesamt straffer.
Die belüfteten Komfortsitze im E61 VFL waren straffer und daher länger haltbar. Aber sie hatten auf der Sitzfläche nicht soviel Halt.

Summa summarum bleibt, dass die Komfortsitze ganz gut sind. Im direkten Popometer-Test schneiden Klima-Sitze (Passat, Arteon) bei VW etwas besser ab, aber wie bei denen die Verarbeitung ist, kann ich nach nur wenigen Fahrten nicht beurteilen.
Meine F11-Komfortsitze sind bis auf die etwas durchgesessene Sitzfläche jedenfalls top im Schuß nach knapp 160Tkm.
Die Kunststoff-Verkleidungen knarren bei Hitze, wenn man sich im Sitz bewegt, aber da hilft ein wenig Teflon-Spray auf die richtigen Stellen und sie sind wieder auf Jahre geräuschlos 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 11. November 2021 um 08:43:51 Uhr:



Zitat:

@e60_pm schrieb am 10. November 2021 um 20:28:59 Uhr:


Bestätigt nur mein Gefühl! Echt schade, wer denkt schon daran das ein LCI mit Aktifunktion und Belüftung deutlich unkomfortabler ist als alles andere? Ist nun schade, aber kann ich nicht ändern..

Nein, das ist ein Missverständnis. Die (belüfteten) sind nicht unkomfortabler.
Auch ich finde immer eine bequeme Sitzposition, auch nach extremen Langstrecken (1000km am Stück) komme ich entspannt an. DAS ist ihre Aufgabe und das können sie 😁
Soll heißen: Jammern auf recht hohem Niveau.

Ob die Sportsitze im F1x besser sind, weiß ich nicht.
Ich wollte Sitzbelüftung mit Leder, darum die Komfort-Sitze.

E61-Erfahrungen zum Vergleich:
Ich saß im E61 LCI auf Sport-Sitzen, die waren genau so gut, nur nicht so vielfach verstellbar. Die Sitzfläche war etwas besser (allerdings war das Leder dort rutschiger) weil an den Hüften frei und insgesamt straffer.
Die belüfteten Komfortsitze im E61 VFL waren straffer und daher länger haltbar. Aber sie hatten auf der Sitzfläche nicht soviel Halt.

Summa summarum bleibt, dass die Komfortsitze ganz gut sind. Im direkten Popometer-Test schneiden Klima-Sitze (Passat, Arteon) bei VW etwas besser ab, aber wie bei denen die Verarbeitung ist, kann ich nach nur wenigen Fahrten nicht beurteilen.
Meine F11-Komfortsitze sind bis auf die etwas durchgesessene Sitzfläche jedenfalls top im Schuß nach knapp 160Tkm.
Die Kunststoff-Verkleidungen knarren bei Hitze, wenn man sich im Sitz bewegt, aber da hilft ein wenig Teflon-Spray auf die richtigen Stellen und sie sind wieder auf Jahre geräuschlos 😁

Gruß
k-hm

dann hab ichs falsch verstanden 😁

Zitat:

@k-hm schrieb am 11. November 2021 um 08:43:51 Uhr:



Zitat:

@e60_pm schrieb am 10. November 2021 um 20:28:59 Uhr:


Bestätigt nur mein Gefühl! Echt schade, wer denkt schon daran das ein LCI mit Aktifunktion und Belüftung deutlich unkomfortabler ist als alles andere? Ist nun schade, aber kann ich nicht ändern..

Nein, das ist ein Missverständnis. Die (belüfteten) sind nicht unkomfortabler.
Auch ich finde immer eine bequeme Sitzposition, auch nach extremen Langstrecken (1000km am Stück) komme ich entspannt an. DAS ist ihre Aufgabe und das können sie 😁
Soll heißen: Jammern auf recht hohem Niveau.

Ob die Sportsitze im F1x besser sind, weiß ich nicht.
Ich wollte Sitzbelüftung mit Leder, darum die Komfort-Sitze.

E61-Erfahrungen zum Vergleich:
Ich saß im E61 LCI auf Sport-Sitzen, die waren genau so gut, nur nicht so vielfach verstellbar. Die Sitzfläche war etwas besser (allerdings war das Leder dort rutschiger) weil an den Hüften frei und insgesamt straffer.
Die belüfteten Komfortsitze im E61 VFL waren straffer und daher länger haltbar. Aber sie hatten auf der Sitzfläche nicht soviel Halt.

Summa summarum bleibt, dass die Komfortsitze ganz gut sind. Im direkten Popometer-Test schneiden Klima-Sitze (Passat, Arteon) bei VW etwas besser ab, aber wie bei denen die Verarbeitung ist, kann ich nach nur wenigen Fahrten nicht beurteilen.
Meine F11-Komfortsitze sind bis auf die etwas durchgesessene Sitzfläche jedenfalls top im Schuß nach knapp 160Tkm.
Die Kunststoff-Verkleidungen knarren bei Hitze, wenn man sich im Sitz bewegt, aber da hilft ein wenig Teflon-Spray auf die richtigen Stellen und sie sind wieder auf Jahre geräuschlos 😁

Gruß
k-hm

Kannst mal sagen wo du Teflonspray hinsprühst genau?

Ich hab in meinem LCI nur die Komfortsitze und das selbe Problem wie der TE. So richtig sitz ich noch immer nicht optimal und werd da nochmal n bisl zeit investieren müssen.
Hatte ja vorher die Multikontursitze im CLS 219 und die fand ich weit bequemer auf der Langstrecke.
Ist aber auch n reines Luxusproblem, man kann sicher schlechter sitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mikro46 schrieb am 12. November 2021 um 13:56:14 Uhr:


Ich hab in meinem LCI nur die Komfortsitze und das selbe Problem wie der TE. So richtig sitz ich noch immer nicht optimal und werd da nochmal n bisl zeit investieren müssen.
Hatte ja vorher die Multikontursitze im CLS 219 und die fand ich weit bequemer auf der Langstrecke.
Ist aber auch n reines Luxusproblem, man kann sicher schlechter sitzen.

Versteht mich nicht falsch, sicher kann man deutlich schlechter sitzen. Mir fiel halt nur auf das es grade auf den so hoch gelobten Komfortsitzen für mich schwierig ist die richtige Position zu finden und scheinbar nicht zu finden gibt. Man sitzt ja nicht mega schlecht, nur halt auch nicht wirklich gut für ein Fahrzeug der Preisklasse mit "gehobenen" Sitzen.

@Rich91
Ich hab fürs "knarrzen" der Plastikteile am Sitz, welches hier angesprochen worden ist, PTFE Spray von WD40 benutzt, einfach vorsichtig ein kleiner Spritzer zwischen der seitlichen Schale und dem Sitz sprühen, danach etwas weg wischen. Hat seitdem bei mir auch nie wieder "geknarrzt"

99% der Fahrer finden die Sitze ausgezeichnet. BMW hat alles richtig gemacht. 😉

Knarzende Plastikteile kann man auch mit Weichspüler einpinseln. Gibt dem Plastik den Weichmacher zurück. Vor allem riecht es gut.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen