F10 535i - zu hoher Verbrauch?
Hallo alle zusammen! Kann mir jemand helfen? Habe vor paar tage den Wagen voll getankt, fahre nur Stadt 3-7 km. Also nach 50km noch mal zur Tankstelle und 10L Sprit nachgetankt. 50km 10L das ist heftig. Obwohl ich fahre wie ein Rentner ganz normal.
Ich finde das ist nicht normal, heißt 20L auf 100km. Wahrscheinlich irgendwas mit Elektronik oder keine Ahnung. Habe keine Fehler, alles ok.
Ich verstehe Winter ja, aber trotzdem in Buch steht Innenstadt 11,8L, gut Winter dies und das wenn noch 15L dann ist ok, aber 20 das ist schon übel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@F10535i schrieb am 11. Februar 2017 um 22:45:38 Uhr:
Hallo alle zusammen! Kann mir jemand helfen? Habe vor paar tage den Wagen voll getankt, fahre nur Stadt 3-7 km. Also nach 50km noch mal zur Tankstelle und 10L Sprit nachgetankt. 50km 10L das ist heftig. Obwohl ich fahre wie ein Rentner ganz normal.
Ich finde das ist nicht normal, heißt 20L auf 100km. Wahrscheinlich irgendwas mit Elektronik oder keine Ahnung. Habe keine Fehler, alles ok.
Ich verstehe Winter ja, aber trotzdem in Buch steht Innenstadt 11,8L, gut Winter dies und das wenn noch 15L dann ist ok, aber 20 das ist schon übel.
Normal? Abnormal!
In der Tat ist es "off" für 3km überhaupt ein Auto zu starten. ÖPNV nutzen, spart nicht nur Sprit. Das Velo hält jung und vital.
Bevor ich den Verbrauch des Vehikel im Stadtverkehr zur Diskussion stelle, ggf. mal in den Spiegel schauen... was nimmt sich der 6ender denn auf der Landstrasse?
Sicher, daß da kein Wohnwagen am Haken hängt, mit angezogener Handbremse :-D
38 Antworten
Du hast meinen Text aber schon komplett gelesen, oder?
Mal davon abgesehen, dass ich dem TE nicht zutraue, dass er aufgrund seiner vielen Kurzstrecken tatsächlich auch die Inspektionsintervalle von sich aus verkürzt:
Wenn man das macht, hat man höhere Werkstattrechnungen. Es sei denn, man macht das alles selbst, davon gehe ich aber bei einem F10 noch nicht aus. Aber selbst dann hat man erhöhte Wartungskosten, da man Öl und Filter schlichtweg öfter kaufen muss.
Und selbst wenn man das macht, steigt bei viel Kurzstreckenbetrieb schlichtweg das Risiko von Ausfällen / Problemen.
Wenn ein Motor nie warm wird, nimmt er das einem auf kurz oder lang übel.
Ein moderner Benziner unterscheidet sich in diesem Thema übrigens kaum vom Diesel. Einzig der DPF fällt weg, aber Injektoren, Ölverdünnung, Turbo, etc. sind auch beim DI-Benziner ein Thema.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 12. Februar 2017 um 12:16:00 Uhr:
Du hast meinen Text aber schon komplett gelesen, oder?
Wenn du deinen Beitrag
Zitat:
@flosen23 schrieb am 12. Februar 2017 um 12:04:50 Uhr:
Wenn du dein Auto regelmässig nur für 3-7km anwirfst, dann richtest du JEDEN Verbrennungsmotor mit Gewalt zugrunde.
Also "dann viel Spaß" mit exorbitant hohem Spritverbrauch und den folgenden Werkstattrechnungen.PS:
Die Strecke kannst ganz entspannt mit dem Fahrrad zurücklegen. Da bist innerstädtisch vermutlich nicht einmal langsamer als mit dem Auto. Und du schonst deinen Motor, die Umwelt und hilfst deiner Gesundheit.
meinst ... natuerlich habe ich den ganz gelesen.Wieso auch nicht, oder was veranlasste dich davon auszugehen, dass ich das nicht gemacht habe ?
Erhoehten Kosten hat man, bedingt durch haeufigeren Service, natuerlich aber ich sehe das ganz geschmeidig.Wenn ich mir so ein "Dickschiff" in der Preisklasse kaufe, sind bei mir die Wartungskosten eher zweitrangig und da jammere ich auch nicht ueber den Spritverbrauch.Wenn ich guenstig fahren moechte, kaufe ich mir ein Produkt aus Rumaenien.
Genau hier spielt das Thema Geld gar keine Rolle :-)
Zitat:
@F10535i schrieb am 11. Februar 2017 um 23:09:51 Uhr:
Bist du sicher? Nur wegen kurze Strecke und Kälte?
Moin,
selbst mein Diesel (535D), haut sich 13 Liter rein, falls ich mal nur in der Stadt 5-8 KM fahre! Was aber nur selten gemacht wird. Ansonsten ist Dein Verbrauch mit 20L. kalt/Stadt ganz normal. Das Auto wird nie richtig warm in der Stadt, und Winter schon gar nicht. Mir persönhlich wäre ein Auto mit Verbrenner-Motor zu schade. Schon mal dran gedacht das ein E-Auto die bessere Wahl gewesen wäre, oder E-Bike??🙂
Ähnliche Themen
Ich hatte zu meiner Studentenzeit mit meinem 535i GT mal eine Tankfüllung nur mit Fahrten zur Uni (2km) im Winter leergemacht, das ergab 18l/100km und ist völlig normal.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 12. Februar 2017 um 14:02:17 Uhr:
Ich hatte zu meiner Studentenzeitung mit meinem 535i GT mal eine Tankfüllung nur mit Fahrten zur Uni (2km) im Winter leergemacht, das ergab 18l/100km und ist völlig normal.
Moin,
Student-Zeitung und 535I GT, Hut ab! 🙂 Und dann nur 2KM, musste gut an Uni verdient haben.😉
Das sollte Studentenzeit heißen. Ja, mir ging's gut.
Hallo
10 Liter verbrauchen wir schon bei diesen Temperaturen und dem von dir genannten extremen Kurzstreckenbetrieb mit unserem Dreizylinder Smart Fortwo 71 PS.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@flosen23 schrieb am 12. Februar 2017 um 12:16:00 Uhr:
Du hast meinen Text aber schon komplett gelesen, oder?Mal davon abgesehen, dass ich dem TE nicht zutraue, dass er aufgrund seiner vielen Kurzstrecken tatsächlich auch die Inspektionsintervalle von sich aus verkürzt:
Wenn man das macht, hat man höhere Werkstattrechnungen. Es sei denn, man macht das alles selbst, davon gehe ich aber bei einem F10 noch nicht aus. Aber selbst dann hat man erhöhte Wartungskosten, da man Öl und Filter schlichtweg öfter kaufen muss.Und selbst wenn man das macht, steigt bei viel Kurzstreckenbetrieb schlichtweg das Risiko von Ausfällen / Problemen.
Wenn ein Motor nie warm wird, nimmt er das einem auf kurz oder lang übel.Ein moderner Benziner unterscheidet sich in diesem Thema übrigens kaum vom Diesel. Einzig der DPF fällt weg, aber Injektoren, Ölverdünnung, Turbo, etc. sind auch beim DI-Benziner ein Thema.
Hatte noch nie Ausfälle oder Probleme bei viel Kurzstrecke. Nur Öl und Filterwechsel alle 12 Mon. unabhängig von den gefahrenen KM, dadurch minimal erhöhte Wartungskosten.
es geht doch hier nicht um Spitzfindigkeiten ob Kurzstrecke besser mit Diesel oder Spritter zu fahren sind.
Gut sind solche Kaltstart-Orgien und Kurzstrecken-Verkehre nicht, daran ist nicht zu rütteln.
Sich über hohen Verbrauch zu mokkieren bei Kurzstrecke ist seit langem das seichteste, was hier zur Schau gestellt wird.
Wer für 3km den Riemen auf die Orgel wirft, hat den Schuß noch nicht gehört.
Fahre doch einfach mal warm und resette den Verbrauch bei Tempomat 100 km/h auf ebener Strecke.
Dann sollte er dann in etwa die Werksangabe 6,5 L/100km erreichen.
Zitat:
@noobontour schrieb am 12. Februar 2017 um 12:09:02 Uhr:
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 12. Februar 2017 um 10:31:15 Uhr:
Nicht zu vernachlässigen ist dass bei den kurzen Strecken der Partikelfilter sehr schnell zu sein wird, was den Turbo schädigt und den DPFHat ein 535i einen Dieselpartikelfilter ???
hab es übersehen 😁
Die meisten fahren ja mittlerweile einen Diesel 😁
Wobei beim Benziner der NOx kat zugesetzt wird ... fast der selbe Effekt ...
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 13. Februar 2017 um 00:20:14 Uhr:
Zitat:
@noobontour schrieb am 12. Februar 2017 um 12:09:02 Uhr:
Hat ein 535i einen Dieselpartikelfilter ???
hab es übersehen 😁
Die meisten fahren ja mittlerweile einen Diesel 😁Wobei beim Benziner der NOx kat zugesetzt wird ... fast der selbe Effekt ...
Wobei du wieder am Thema vorbei bist. Der N55 hat doch kein Nox Kat...
Meine hat N55 Motor. Hab ich schon bei Niederlassung nachgefragt, bist du sicher wegen NOX Kat? Hat der keine?
Hallo!
Ich habe den Thread-Titel mal etwas verständlicher gestaltet.
CU Oliver