F10 530d ein paar Punkte nach 10tkm

BMW 5er F10

Hallo,

hab nun die 10.000er Marke erreicht und wollt mal hier nachfragen ob so ein paar Beobachtung, Merkwürdigkeiten auch bei anderen Forumsmitgliedern auftreten.

- Scheibenwischer wischt per Regensensor, die Scheibe ist so gut wie trocken und plötzlich wischt der Wischer auf höchster Stufe und hört von alleine nicht auf.
- Knacken der Fußmatte bei Wechsel zwischen Gas und Bremspedal.
- Fahrzeugposition wird um mehrere 100m falsch erkannt und dadurch total falsche Wegbeschreibung.
- Die RFT fühlen sich auch bei 18" leider noch immer wie Holzreifen an. Werde nächsten Sommer sicher auf non RFT wechseln.
- Leider sind schon einige Münzen zwischen Sitz und B-Säule verschwunden und ich hab noch keinen Weg gefunden diese wieder rauszufischen.

Sonst bin ich wirklich sehr zufrieden und der Verbrauch hat sich nun auch so bei 7,5 l eingependelt.

Gruß Woody

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Diese RFT - Diskussion werde ich wohl nie verstehen ....

Jo... Wenn Du immer nur den RFT Mist fährst, dann wirst Du es wirklich nie verstehen. Die Sache braucht überhaupt keine Erklärungen. Einfach mal den Vergleich mit einem anständigen non-RFT Reifen anstellen und Du kommst ganz von selbst auf den Trichter.

Sobald meine RFT abgelatscht sind, kommt der Mist auch runter. Nie wieder... Das ist ein Fahrverhalten aus dem Mittelalter als man noch mit Kutschenrädern und Blattfedern unterwegs war.

Zitat:

- Leider sind schon einige Münzen zwischen Sitz und B-Säule verschwunden und ich hab noch keinen Weg gefunden diese wieder rauszufischen.

Geht vielleicht ein Magnet an einem Stöckchen / Draht?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


- Die RFT fühlen sich auch bei 18" leider noch immer wie Holzreifen an. Werde nächsten Sommer sicher auf non RFT wechseln.

Danke. Das ist dann die Bestätigung für meine Entscheidung die 328er mit RFT "in letzter Minute" aus genau diesem Grund abbestellt zu haben. Puuuuh.

Ist aber eher ein generelles Problem von RFT und nicht von BMW. 😉

Ich denke es liegt am Fabrikat und der Größe. Ich hatte Conti 18 Zoll RFT drauf und die waren der Horror. Nun Goodyear 19 Zoll RFT und ein Traum und nicht hart und nicht zu weich. Perfekt also!

Diese RFT - Diskussion werde ich wohl nie verstehen ....😕

Habe auf meinem F11 ( Standardfahrwerk ) 20" RFT.
Sie sind zwar "trocken" im Abrollverhalten, aber von hölzern habe ich noch nie etwas bemerkt!

Aber es wollen noch etliche Pannensets und Notlaufräder an den Mann gebracht werden!😁

Gruß mike

geht mir ähnlich, fahre seit meinem E 60 530d RFT mal 18 mal 19 zoll immer mit M-Fahrwerk

noch nie Probleme auch bei jetzt E 61 535 d Touring 19 Zoll null Probleme

Ähnliche Themen

Hatte auf dem E92 19" RFT von Bridgstone. Diese wurden dann gegen Dunlop non RFT getauscht. Es war beeindruckent wie angenehm das Fahrverhalten daraufhin war. An den gleichen Stellen wo es den E92 damals mit den RFTs versetzt hat in Kurven mit Unebenheiten, an den gleichen Stellen versetzt es den F10 nun auch wieder... Allein das ist für mich der Grund zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von mike_py


Diese RFT - Diskussion werde ich wohl nie verstehen ....

Jo... Wenn Du immer nur den RFT Mist fährst, dann wirst Du es wirklich nie verstehen. Die Sache braucht überhaupt keine Erklärungen. Einfach mal den Vergleich mit einem anständigen non-RFT Reifen anstellen und Du kommst ganz von selbst auf den Trichter.

Sobald meine RFT abgelatscht sind, kommt der Mist auch runter. Nie wieder... Das ist ein Fahrverhalten aus dem Mittelalter als man noch mit Kutschenrädern und Blattfedern unterwegs war.

Zitat:

- Leider sind schon einige Münzen zwischen Sitz und B-Säule verschwunden und ich hab noch keinen Weg gefunden diese wieder rauszufischen.

Geht vielleicht ein Magnet an einem Stöckchen / Draht?

Wobei es ja rein "bauartbedingt" schon logisch ist, dass RFT härter sind.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Jo... Wenn Du immer nur den RFT Mist fährst, dann wirst Du es wirklich nie verstehen. Die Sache braucht überhaupt keine Erklärungen. Einfach mal den Vergleich mit einem anständigen non-RFT Reifen anstellen und Du kommst ganz von selbst auf den Trichter.

Dieses gebetsmühlenhafte Wiederholen von solch "blöden" Verallgemeinerungen erhöhen deren Wahrheitsgehalt und Richtigkeit übrigens nicht wirklich 😎 !

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Dieses gebetsmühlenhafte Wiederholen von solch "blöden" Verallgemeinerungen erhöhen deren Wahrheitsgehalt und Richtigkeit übrigens nicht wirklich 😎 !

Oh, ein ungläubiger. Teste es doch einfach selbst...

Es ist keine Verallgemeinerung sondern eine Tatsache, wenn ich sage, dass RFT prinzipbedingt härter sind. Das ist reine Physik, völlig logisch und sollte jeder realisieren der ein Auto halbwegs einschätzen kann. Dafür braucht es keine Diskussion, die ich deshalb auch nicht fortführen werde...

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Dieses gebetsmühlenhafte Wiederholen von solch "blöden" Verallgemeinerungen erhöhen deren Wahrheitsgehalt und Richtigkeit übrigens nicht wirklich 😎 !

Schon lustig. Das "gebetmühlenartige Wiederholen" pro RFT ist ja auch nicht gerade wenig(er). 😉 Wie Kiez und ich schon geschrieben habe - rein von der Bauart/Physik her MUSS ein RFT härter sein als ein Non-RFT in der gleichen Größe. Ich habe beruflichbedingt mit dem ein oder anderen Reifenproduzenten zu tun und habe schon den ein oder anderen Reifen in der Produktion udn im Querschnitt gesehen. 😉

Runflat haben nun mal u.a. verstärkte Seitenwände. Was das bedeutet, sollte eigentlich jedem klar sein. Dazu kommt dann noch der Stützring und wir haben unser härteres Fahrprofil

Hat denn jemand "Erfahrung"😛 mit DDC und z.B. 18 Zoll RFT-Bereifung.
In dieser Größe gibt es ja von BMW keine Non-RFTs. Meine Hoffnung ist dass der F11 in der Comfort-Stellung auch auf schlechten Straßen (bzw. Gullideckel...) einen dem Fahrzeug angemessenen Abrollkomfort bietet.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Oh, ein ungläubiger. Teste es doch einfach selbst...

Es ist keine Verallgemeinerung sondern eine Tatsache, wenn ich sage, dass RFT prinzipbedingt härter sind. Das ist reine Physik, völlig logisch und sollte jeder realisieren der ein Auto halbwegs einschätzen kann.

Stell Dir mal vor - es gab schon schnelle BMW's mit breiten Reifen und niedrigem Querschnitt und hartem Fahrwerk bevor die RFT's Einzug gehalten haben - und ich habe diese auch jahrelang gefahren 😎 !

Da brauche ich wirklich keinen "Test" mehr - da habe ich persönliche, jahrelange Erfahrungen - und tatsächlich auch schon mal welche von der 1. Generation 2004 Wandeln lassen 😁 !

Gegen die physikalischen Eigenschaften sage ich ja gar nichts - nur stimmen eben die Aussagen dass RFT's immer zu hart sind, immer hölzern fahren, nie Komfort bieten usw. einfach nicht pauschal.

Da spielen immer noch ganz andere Faktoren mit rein, so Kleinigkeiten wie Größe, Breite, Querschnitt, Modell, Fahrwerk bzw. Fahrwerksoptionen usw. - oder meinst Du ernsthaft dass  z.B. alle 275/35/19 non-RFT nur aus "Weichgummi" bestehen, und für eine > 250 km/h  Freigabe keine verstärkten Flanken usw. benötigen 😕 ?

Zu guter Letzt wollen wir ja auch nicht vergessen, dass es durchaus verschiedene Strassen- und Asphaltqualitäten, genauso wie auch persönliche Erwartungen gibt die in das Empfinden hineinspielen. 

Aber diese Diskussionen sind genauso nutzlos wie die ständigen Für's und Wider der X-Drive Fraktion, oder auch das Traktionsgejammer aller Leute die meinen man kann den 535D ohne dieses X-Feature nicht wirklich bewegen - weder im Sommer, noch bei Regen und im Winter schon mal gar nicht....... 

es gibt zwischen den Fabrikaten riesige Unterschiede, zb. Pirelli contra Good year ,

der Pirelli hat klare Vorteile was Grip, Abrollkomfort betrifft, dafür hält aber auch nur 25.000 kmm(bei meinem Fahrstil)
der Good year ist härter, Abrollkomfort nur unwesentlich schlechter , dafür hält er 35.000 km bei meinem Fahrstil.

möchte noch erwähnen daß ich auf der Nordschleife immer alle Fahrhilfen soweit möglich deaktiviere

Fakt ist, dass es mich mit den RFTs an 2 bestimmten Stellen immer stark versetzt! Dies war damals mit dem E92 nach dem Wechsel auf non RFT bei gleichbleibendem Querschnitt und Größe behoben. Nun ists wieder da beim F10 und ich werd euch berichten wie das dann mit non RFT und 20" ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen