F1 2007 - Großer Preis von Australien / Melbourne
So Leute, es geht los. 😁 Ich wünsch euch ne schöne Saison und immer schön friedlich bleiben.
F. am Freitag Nachmittag sehr stark.
http://formel1.motorsport-total.com/.../..._in_Melbourne_07031609.html
186 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
...
also eigentlich ist es im vergliech zu letztem jahr einfacher geworden 😉
Nicht ganz, werter Buck 😉
Entscheidend ist, dass beide von Bridgestone fürs jeweilige Wochenende zur Verfügung gestellten Mischungen - sofern es trocken bleibt - zwingend von jedem Fahrer verwendet werden müssen. Vor dem Rennen wird also (zweimal) definiert, wann und wie lange ungefähr man mit wieviel Sprit welche Mischung fährt ... und bereits in Runde 5 ist die ganze Taktik über den Haufen geworfen, weil ein Rennen ja bekanntlicherweise nicht statisch ist und mit den Computerspielereien meistens ganz wenig gemein hat 😉 ... Ergo muss man umdisponieren und fährt plötzlich zur "falschen" Zeit die falschen Pneus - weil eben des Rennverlaufs wegen nicht anders möglich und opportun ... und schon kannste die Zeiten in die Tonne schmeissen. Kommt hinzu, dass man letztes Jahr den Wagen immerhin im voraus auf den Reifen X abstimmen konnte ... sprich man wusste, man fährt das ganze Rennen den weichen Michelin, oder eben den harten Bridgestone ... Und jetzt erklärst Du mir, lieber Buck, wie man ein Formel 1 Auto mit bestmöglichem Kompromiss auf zwei verschiedene Mischungen abstimmt, unter Berücksichtigung des vorhandenen Gummiabriebs und der zu erwartenden Asphalttemperatur zum jeweiligen Einsatzzeitpunkt der vorgesehenen Stint-Mischung .... eben, irgendwer zieht immer die A...karte .... also wie willst Du dann noch vernünftig Leistungen vergleichen können? Das neue Zauberwort diese Saison heisst Reifenqual - nicht Reifenwahl 😁
Nur als Gedankenstoss: Die weiche Mischung funktioniert in der 3. Runde anders als in der 55. Runde. Wenn ich also nun aufgrund des Renngeschehens und des obligatorischen Wechsels der Mischungen gezwungen werde, den letzten Stint weich statt hart zu fahren, die Strategie jedoch jene gewesen wäre, den mittleren Stint weich zu fahren ... dann sind meine Zeiten eben für den Quartett-Vergleich nicht mehr zulässig ... obwohl kompliziert, eigentlich ganz einfach 😉
Ich hoffe, ich habe mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt ...
Salut
Alfan
Positiv überrascht hat mich auf alle Fälle Hamilton. Ein beeindruckendes erstes Rennen, mit dem er sein Können zweifellos belegt hat. Ich hoffe für ihn, dass es so weiter geht.
Wie erwartet hat Kimi recht souverän gewonnen, den einen Fehler schreib ich mal der Langeweile zu. Er ist es halt nicht gewohnt so lange ohne Ausfall zu fahren. Die Silberpfeile ich sag jetzt mal hinter Ferrari (auch wenns diesmal nur Kimi war) zweiter, waren auch keine Überraschung. Heidfeld war im guten BMW auch erwartungsgemäß schnell (auch wenn ihn einige schon in Rente schicken wollten) und vor allem schneller als Kubica. Mit einer etwas offensiveren Taktik ist da für Nick auch mal mehr drin.
Etwas enttäuscht hat mich Alonso, der nur mit Glück vor dem Neuling Hamilton landete. Das könnte in Zukunft noch spannend werden. Wie auch bei Ferrari, beide Teams haben die mit Abstand stärkste Fahrerpaarung.
Auch Massa hat mich persönlich etwas enttäuscht. Für die technischen Probleme kann er wahrscheinlich nichts, aber bei der Aufholjagd war er meiner Meinung nach etwas zu lasch. Er zeigte zuwenig Biss und blieb oft ewig hängen. Besonders Fisico hätte er eigentlich noch packen müssen, er war ja so 1-1,5 sec. schneller. Vom Speed her war er auf alle Fälle ganz vorne, evtl. sogar vor Kimi.
Adrian Sutil hat mich leider auch ein bisschen enttäuscht, da waren wirklich dumme Fehler dabei, ich denke da merkt man ihm seinen späten Einstieg in den Motorsport einfach an. Ansonsten war er von der Speed her gut, besser als sein erfahrener Teamkollege.
Schade dass es immer noch so wenige Überholmanöver gibt. Ich hätte gedacht, dass es da ohne MSC besser wird.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Das was heute bei McL in der Box passiert ist, war jedenfalls keine Stallorder. Hamilton hätte sicher eine andere Aussage gemacht, wenns so wäre.
Sehe ich auch so.
Alonso hat einfach nachdem Hamilton den besseren Start hatte die Pace zu ihm kontroliert und in alter Weltmeistermanier Material geschont.
Bei Schumacher hiess das immer Rennintelligenz. 😉
Er war immer 1 bis 2 Sekunden hinter Hamilton und hat dann im günstigsten Moment für ihn zugeschlagen als Hamilton durch die Nachzügler aufgehalten wurde, ganz locker und ohne Risiko mit dem Teamkollegen aneinander zu geraten oder sein Material zu strapazieren.
Alonso weiss ganz genau wie er fahren muss, um das Risko minimal zu halten und trotzdem das Maximale herauszuholen.
Er kann das Rennen "lesen", so wie Schumacher und andere mehrfache Weltmeister vor ihm.
Das er die Rennintelligenz hat, haben wir doch die letzten 2 Jahre sehen können.
Gruss
Smilinho 🙂
Ich sehe es genauso wie Smilinho. Alonso hat Hamilton das ganze Rennen über kontrolliert. Rennintelligenz ist das treffende Wort.
Zu Xetro's Aussage, dass Hamilton sich anders geäussert hätte, wenn das der Fall gewesen wäre (Stallorder) sage ich nur, dass sich Hamilton generell hüten sollte/wird, irgendwelche Aussagen negativ geprägter Art zu tätigen, denn Hamilton verdankt seinen mittelbaren Karriereweg praktisch ausschliesslich Ron Dennis. Er ist intelligent genug, (vorerst) auch immer daran zu denken, wenn er was sagt. Für mich ist also seine Aussage diesbezüglich nicht relevant, ändert aber für mich logischerweise nichts daran, dass ich nicht an die Stallorder-Theorie glaube.
Salut
Alfan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Entscheidend ist, dass beide von Bridgestone fürs jeweilige Wochenende zur Verfügung gestellten Mischungen - sofern es trocken bleibt - zwingend von jedem Fahrer verwendet werden müssen.
Das ist richtig. Letztes Jahr allerdings gab es genug Rennen, in denen Michelin den Überreifen hatte und die Michelin-Piloten Kreise um den Rest fahren konnten (vorallem im Regen), während es in einigen Rennen anders war. Dieses Jahr gibt es diese riesen Markenunterschiede nicht mehr, dafür noch die zwei Mischungen, gut. Aber da ist halt jeder Fahrer seines eigenen Glückes Schmied und kann nicht die totale Arschkarte haben und machtlos sein wie letztes Jahr, s.o.
Wir haben die Diskussionen ja oft genug hier mitbekommen, wo Fahrer xy plötzlich der totale Loser war, nur weil sein Reifen einfach nicht gut genug war wie das Konkurrenzprodukt. Ich denke, dass die Regelung dieses Jahr einfacher zu durchschauen ist als lezttes, vllt gibts ja mal ne vernünftige Markierung von Bridgestone 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Ich denke, dass die Regelung dieses Jahr einfacher zu durchschauen ist als lezttes, vllt gibts ja mal ne vernünftige Markierung von Bridgestone 😉
Ist sicherlich auch ein Stück weit Ansichtssache, einverstanden. Mich stört nun mal dieser neue Faktor, da er eine unnötige Variable darstellt, welche den direkten Fahrer-Vergleich sowohl teamintern wie auch teamübergreifend entscheidend verkompliziert. Die Teams/Fahrer sollten sich für den Reifen entscheiden können, welcher ihrem Paket am besten zusagt. Sie sollten natürlich auch beide Mischungen fahren dürfen ... allerdings freiwillig. Ich habe generell Mühe mit Pflichtvorgaben der FIA, die künstlich Spannung erzeugen sollen und dies dann im schlimmsten Fall über den Faktor Glück/Pech geschieht.
Im anderen Punkt hast Du natürlich 100% Recht: Die aktuelle Art der Markierung kann mit dem hochtechnologischen Anspruch der Formel 1 wirklich kaum Schritt halten 😉
Salut
Alfan
@ Alfan
Zitat:
Alonso hat Hamilton das ganze Rennen über kontrolliert. Rennintelligenz ist das treffende Wort.
Offensichtlich hast Du ein anderes Rennen als ich gesehen oder bist nebenberuflich als Medium tätig. 😉
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Alfan
Offensichtlich hast Du ein anderes Rennen als ich gesehen oder bist nebenberuflich als Medium tätig. 😉
Grüßle
Frank
😉 Lieber Frank, ich habe ganz sicher dasselbe Rennen wie Du geschaut. Ich hatte zu keiner Zeit den Eindruck, dass Hamilton schneller können hätte, und Alonso fuhr (im Wissen um seine bessere Tank-Strategie) brav hinter her, ohne sein Fahrzeug oder Teile davon zu riskieren. Zur richtigen Zeit hat er dann die nötigen schnellen Zeiten hingebrannt und Hamilton tauchte gerade so noch im Rückspiegel auf, als Alonso die Boxenausfahrt verliess und die letzten Runden abspulte. Glaub mir, ich bin weiss Gott der erste, der den Hamilton am liebsten vor Alonso gesehen hätte (und noch viele andere Fahrer 😉 ... aber Wunschdenken und Realität müssen sich nicht decken und man muss auch mal neidlos Leistungen von Fahrern anerkennen können, die einem vielleicht etwas weniger am Herzen liegen. Und wenn mir Fernando künftig Gelegenheit geben sollte, sein Gebotenes zu zerpflücken, werde ich dies auch gerne und gründlich tun, grundlos aber auf keinen Fall. Gestern hat er - meiner Meinung nach - nun mal alles richtig gemacht, hatte seinen Teamkollegen jederzeit im Griff.
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Ist sicherlich auch ein Stück weit Ansichtssache, einverstanden.
ist ja nichts neues bei uns 😁
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Mich stört nun mal dieser neue Faktor, da er eine unnötige Variable darstellt, welche den direkten Fahrer-Vergleich sowohl teamintern wie auch teamübergreifend entscheidend verkompliziert.
das ist sicherlich richtig. allerdings, gab es diesen faktor vorher schon, nur viel krasser. eben weil ein team bei michelin oder bei bridgestone war und schlecht mal eben wechseln konnte, wenn der entsprechende reifen unterirdisch war. ich errinnere an indy, an ungarn und an viele andere rennen, wo der unterschied michelin - bridgestone mehr als ne halbe sekunde war - mal für den einen, mal für den anderen zum vorteil.
@ Alfan
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Alonso beim ersten Tankstop zuerst die Box angesteuert...sprich Hamilton hatte Sprit für eine Runde mehr im Tank. Da zumindest laut RTL beide gleichviel getankt haben, war ich doch ziemlich verwundert, dass Hamilton den zweiten Tankstop zuerst absolviert hat.
Das er zuvor in Verkehr kam und dann auch noch bei der Boxeneinfahrt blockiert wurde, war weiteres Pech und hat dann schlussendlich Kollege Alonso den glücklichen 2. Platz eingebracht.
Auf der Strecke konnte Hamilton dem Alonso zwar nicht wegfahren, jedoch ist Alonso auch keinen Meter an ihn herangekommen.
Im Klartext - hätte Alonso zuerst getankt und Hamilton kein solches Pech bei der Boxeneinfahrt gehabt, dann wäre Alonso nur Dritter geworden.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Im Klartext - hätte Alonso zuerst getankt und Hamilton kein solches Pech bei der Boxeneinfahrt gehabt, dann wäre Alonso nur Dritter geworden.
Nein, dann hätte Hamilton im Verkehr festgesteckt und wäre genauso hinter Alonso gewesen, der nach seinem Stop noch ein paar gute Runden hätte drehen können.
aber gut, einige leuten _MÜSSEN_ natürlich eine stallorder irgendwo reininterpretieren, damit sie bei nächster gelegenheit wieder so einen reinwasch-thread ihres idols starten können.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Alfan
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat Alonso beim ersten Tankstop zuerst die Box angesteuert...sprich Hamilton hatte Sprit für eine Runde mehr im Tank. Da zumindest laut RTL beide gleichviel getankt haben, war ich doch ziemlich verwundert, dass Hamilton den zweiten Tankstop zuerst absolviert hat.
Das er zuvor in Verkehr kam und dann auch noch bei der Boxeneinfahrt blockiert wurde, war weiteres Pech und hat dann schlussendlich Kollege Alonso den glücklichen 2. Platz eingebracht.Auf der Strecke konnte Hamilton dem Alonso zwar nicht wegfahren, jedoch ist Alonso auch keinen Meter an ihn herangekommen.
Im Klartext - hätte Alonso zuerst getankt und Hamilton kein solches Pech bei der Boxeneinfahrt gehabt, dann wäre Alonso nur Dritter geworden.
Grüßle
Frank
Du hast insofern Recht, als dass Alonso zuerst rein ist zum tanken. Ob er aber nun leer war, und deswegen Hamilton wirklich für eine Runde mehr Sprit hatte als Alonso, oder beide noch ein überschaubares Benzin-Pölsterchen hatten und einfach die "Gunst der Stunde" (Rennverlauf, Positionen, Vorsprung resp. Rückstände auf andere Fahrer/Teams, zu erwartender Verkehr nach beiden Boxenstopps) nutzten, werden weder RTL noch wir je erfahren. Die Spritmengen, welche jeweils dann von RTL aufgrund von handgestoppten Tankzeiten hochgerechnet werden sind, mit Verlaub gesagt, Schmarrn 😉 Ein bisschen zu früh oder zu spät den Stopper gedrückt und einen nervösen Tankwart obendrein (Tankbeginn und -stopp manuell für uns nicht sichtbar, wir sehen nur Rüssel rein und Rüssel raus 😉 ) kommen einige Kilo mehr oder weniger zustande, also alles mehr oder weniger - wie sagtest Du so schön - Sache eines Mediums, dies exakt festzustellen 😁.
Wie ich schon erwähnt habe ... die Strategie bei Mercedes sah wohl vor, dass im besagten Falle der zweite Stopp zuerst von Hamilton absolviert wird. Dieses Wissen vorausgesetzt, hatte Alonso überhaupt keine Veranlassung, den Jungen vor ihm in irgendwelcher Art und Weise nervös zu machen. Hätte er "Scheinangriffe" fahren sollen um zu zeigen, dass er schneller könnte? Wie gesagt, ich setze voraus, dass sowohl Hamilton als auch Alonso wussten, wie's läuft (vorausgesetzt, beide waren im Teammeeting vor dem Rennen anwesend) und deswegen lief das Ganze schlussendlich auch sehr kontrolliert und souverän ab, und hatte nicht viel mit Glück, mangelndem Alonso-Speed oder gar Stallregie zu tun.
In einem weiteren Punkt hast Du absolut Recht. Wer länger draussen bleiben kann, ist in 90% der Fälle IMMER schneller. Wenn's also um die (computerberechnet) "bessere weil schnellere" Strategie geht (beide Fahrer können nicht die gleiche Strategie haben, liegt in der Natur der Sache) ... dann wird vor dem Rennen bei jedem Team der Fahrer "bevorzugt", der das bessere Qualifying-Resultat abgeliefert hat. Und wenn jetzt jemand sagt, DIES sei bereits Stallregie, dann will er es einfach nicht besser wissen 😁
Salut
Alfan
Welchen Vorteil hätte Hamilton gehabt, wenn er länger draussen geblieben wäre?
Zwei oder drei zeitraubende Überrundungen mehr...?
Ich bin beileibe kein Alonso-Fan, aber diesmal wars wirklich nur Glück/Pech. Es wäre sogar unvernünftiger gewesen, Hamilton länger draussen zu lassen.
Aber genau deshalb freue ich mich auf die nächsten Rennen, der Junge hat das Zeug dazu, den hochgelobten Doppel-Weltmeister den Schneid abzukaufen. Diesmal hatte er noch Pech...
Dass Hamilton Alonso nicht wegfahren konnte war ebenso offensichtlich wie Alonso nicht deutlich schneller war um risikolos einen Überholversuch zu riskieren. Ich gehe natürlich auch nicht davon aus, dass der 2 Sek längere Boxenstopp Hamiltons vom Team so geplant war um Alonso an ihm vorbeizuspülen. Dass Hamilton Potential besitzt um in der F1 nicht nur einen ordentlichen Piloten zu geben sondern auch mit Kopf und Herz attackieren kann hat er ja in den anderen Serien bewiesen. Ich freue mich auf die kommenden Rennen, wenn auch Massa in diesen Kampf nicht von der letzten Startposition eingreifen kann.
BMW sehe ich erwartungsgemäß als 3. Team und nachdem man jetzt weiß wo man steht wird es dort in den nächsten Rennen mit der Strategie sicher besser laufen.
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Sehe ich auch so.
Alonso hat einfach nachdem Hamilton den besseren Start hatte die Pace zu ihm kontroliert und in alter Weltmeistermanier Material geschont.Bei Schumacher hiess das immer Rennintelligenz. 😉
Er war immer 1 bis 2 Sekunden hinter Hamilton und hat dann im günstigsten Moment für ihn zugeschlagen als Hamilton durch die Nachzügler aufgehalten wurde, ganz locker und ohne Risiko mit dem Teamkollegen aneinander zu geraten oder sein Material zu strapazieren.
Alonso weiss ganz genau wie er fahren muss, um das Risko minimal zu halten und trotzdem das Maximale herauszuholen.
Er kann das Rennen "lesen", so wie Schumacher und andere mehrfache Weltmeister vor ihm.
Das er die Rennintelligenz hat, haben wir doch die letzten 2 Jahre sehen können.Gruss
Smilinho 🙂
Ich glaub schon, daß es Stallorder war. Wie anders sollte man die Aussage von Norbert Haug bei Premiere interpretieren, die da lautete " Alonso hätte viel früher an Hamilton vorbeigehen müssen und dann noch Siegchancen gehabt".