F: neue Sommerreifen für S80
Hej!
Ich verzweifel hier an der Suchfunktion...
Bestimmt wurde schon etwas dazu geschrieben, aber ich bekomme immer ein großes Nix als Suchergebnis angezeigt...
Nun denn, ich suche nun für meinen S80 einen Satz neue Sommerreifen (215/55 R16 V) und frage mich, welcher Reifen denn empfehlenswert ist.
Ich suche natürlich die eierlegende Wollmilchsau, sprich: der Reifen darf gerne günstig sein, muß aber auf alle Fälle auf nasser und trockener Fahrbahn sehr sicher, leise, komfortabel und sollte auch rel. verschleißfest sein. Wenn er dabei sparsam beim Kraftstoffverbrauch ist, so stellt dies natürlich keinen Nachteil dar...
So, gibt es noch irgendwelche Faktoren, die sich gegenseitig ausschließen? 😉
Die Tests sagen auch immer etwas anderes aus, mal ist der Pirelli P7, mal der Bridgestone Potenza (was'n blöder Name) der Spitzenreiter, etc...
Was für mich absolut nicht in Frage kommt: Continental (das hat mehr politische Gründe; wer Arbeiter entlassen will, um die Produktion in den Osten Europas zu verlegen, obwohl ein Werk ordentlich arbeitet und Profit abwirft, den boykottiere ich wo ich kann)!
Fernöstliche Produkte möchte ich auch nicht so gerne, das nun wieder schlicht, weil die meisten doch nicht soo gut in den Tests abschneiden und wenn, dann meist nur in einigen, wenigen Bereichen.
Und zu guter Letzt: "Marken" à la Barum, Pneumant & Co. haben auch eher weniger Chancen bei mir, sei es, weil sie auch zu Continental gehören oder auch nur, weil es meistens doch eher die sind, die die alten Profile ihrer Muttergesellschaften auftragen dürfen... 😉
Bleibt jetzt noch irgendeine Reifenempfehlung für mich übrig?! 😉
Tack så mycket!
Hej då,
Dirk
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
Aus eigenen umfangreicheren Erfahrungen als Vielfahrer und viel-Tester würde ich dir zum Pzero Rosso raten, wenn du 17"/18" bevorzugst und viel schneller unterwegs bist. Bevorzugst du eher einen komfortableren Fahrstil, und ev. auch 16" Felgen, würde ich dir zu Michelin PS raten, wobei der W besonders gut ist, auch bei Nässe sehr ausgewogen.
Der Primacy ist noch etwas komfortabler und leiser, aber bei Nässe schlechter. Beide halten mindestens 40t km (die einzigen, die so lange halten!) was ihren hohen Preis rechtfertigt. leiser Lauf und wenig Rollwiderstand sind weitere Pro's!
Darf ich hier nochmal nachfragen (in meinem Fall geht es um 16" und eher weniger sportliche Fahrweise)? Mein aktuelles Michelin-Reifenhandbuch nennt insgesamt 5 Typen Sommerreifen. Den Energy können wir gleich mal außen vor lassen, davon abgesehen gibt es noch:
- Pilot Sport (meinst Du den mit PS?): erst ab 17", also für 16" nicht möglich
- Pilot Exalto: lt Michelin eher für sportliche Fahrzeuge, daher meine Wahl auch eher nicht
- Pilot Primacy: asymmetrisches Profil, "für leistungsstarke, komfortable Limousinen"
- Primacy HP: symmetrisches Profil, "für komfortable Limousinen
Leider kann ich das mit Deinen Bezeichnungen nicht ganz in Einklang bringen. Kannst Du Deine Empfehlungen daher nochmal präzisieren?
Gruß
Jörg
Sorry für meine weniger präzise Schreibweise!
Sowohl Pzero Rosso/Nero als auch Michelin Pilot Sport2 - um genau zu sein - gibt es erst ab 17", und in Y (W). Stimmt!
Ich hatte den PS in 16" in W zuerst auf einem C5 V6, dann mußte ich auf den Primacy umsteigen, da es den PS nicht mehr gab.
In 16" hast du die Wahl zw. Primacy und Primacy HP (die gibt's auch noch in diversen Untervarianten, mit und ohne Felgenschutzleiste,..) und alle in W! Es kann dabei sein, daß du jedoch nur den Primacy nehmen kannst, wegen des vorgeschriebenen Tragfhigkeitsindex für deinen S80: 97W beim Primacy, den HP gibts in 91W und 93W, soviel ich weiß!
Den HP bin ich auf 16" nicht gefahren, wird aber nicht soviel Unterschied machen..., Gummi dürfte ident sein, auch mit dem PS2. Den Exalto kenne ich nicht, ist auch eher für kleinere Autos, oder?
Wenn für dich hervorragende Trockeneig. und lange Haltbarkeit vorrangige Entscheidungskriterien sind, bleibt dir eh nur Michelin (Primacy). Nässe-Eig. sind ja auch gut, nur halt nicht der Spitzenreiter !
Mein Vater fährt übrigens sein zwei Jahren den Hydragrip von Goodyear in "deiner" Dimension und war damit sehr zufrieden. Er fährt auch flott, aber nicht sportlich, eher komfortorientiert. Hab nun nochmal nachgefragt: hat jetzt nach 26t km 6mm Profil, und sollte erneuert werden; und zwar weil er nun härter/lauter geworden ist und auch von seinen sehr guten Nässe-Eigenschaften eingebüßt hat, was bei der Laufleistung durchaus zu erwarten ist (ist eben kein Michelin).
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben!
PS: warum behältst du die 16" Felgen nicht für WR und gönnst deinem S80 neue SR in 17"/18"? Ist zwar eine nicht unwesentliche Kostenfrage, aber das Fahrverhalten gewinnt, und insgesamt der Wagen auch, finde ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
... durchaus zu erwarten ist (ist eben kein Michelin).
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben!
Ich denke, ich werde mir den Unmut meines Händlers zuziehen und die Michelin kaufen... ;-)
Im Zweifel dann eben die Bridgestone.
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
PS: warum behältst du die 16" Felgen nicht für WR und gönnst deinem S80 neue SR in 17"/18"? Ist zwar eine nicht unwesentliche Kostenfrage, aber das Fahrverhalten gewinnt, und insgesamt der Wagen auch, finde ich 😉
Es könnte auch durchaus sein, daß die 17" wesentlich günstiger als die 16" sind. Bei mir waren es insgesamt rund 300,-EU.
Ok, einmal Felgen dazu. Alles zusammen hab ich für den ersten Radsatz aber nur 400,-EU mehr bezahlt, als 4 Reifen in 16" gekostet hätten. Frag mal bei einigen Händlern nach. Ich hab so ein Super Angebot gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Darf ich hier nochmal nachfragen (in meinem Fall geht es um 16" und eher weniger sportliche Fahrweise)? Mein aktuelles Michelin-Reifenhandbuch nennt insgesamt 5 Typen Sommerreifen. Den Energy können wir gleich mal außen vor lassen, davon abgesehen gibt es noch:
- Pilot Exalto: lt Michelin eher für sportliche Fahrzeuge, daher meine Wahl auch eher nicht
Jörg
hallo. hatte nun zweimal den oben angeführten PE II. Der passt dann auch für meine empfehlung hinsichtlich michelin sommerreifen. um es nochmals zu sagen, haltbarkeit für mich ok - so um die 40 t km, leise und gut abrollend, und bei nässe keine probleme damit gehabt. ausser von durchdrehenden reifen auf der vorderachse bei forschem start, was aber kein wunder bei dem drehmoment ist, und bei allen reifen gleich war, bzw ist. und durch den gasfuß leicht zu beheben ist 😉
Ähnliche Themen
Die selbe Fragestellung hatte ich auch.
Mein Ergebnis als Alternative zum sehr teuren Michelin Pilot Sport oder Primacy (wo mit bei beiden das Profil nicht so ganz supergut gefällt). Der hübsche SportMAXX von Dunlop. Im Vergleich zum Michelin ein Schnäppchen. Trotz seiner ca. 180 Euro/Stück in 235/40R18ZR günstig und nicht viel schlechter als das Michelinpendant.
Trotz des rel. hochen Negativanteil und grober Profilblöcke ist er selbst in dieser Größe erstaunlich laufruhig. Der Rollwiderstand wird bei diesem Reifen meist mit "mittel" angegeben, was bei zunehmender Reifenbreite ja immer wichtiger wird. Ziemlich gute Dämpfungseigenschaften und im Verhältnis zum geringen Abrieb ein saugeiler Grip, der sich auch beim Drivt hervorragend einschätzen und beherrschen lässt. Anders als die Brückensteine heult der SportMAXX deutlich, bevor er sagt "ich kann nicht mehr". Wie bei allen Dunlop (und wohl bei allen anderen Reifen auch) natürlich nur bei schön warmen Reifen.
Das Handling, der Geradeauslauf bei maximalen Geschwindigkeiten, das Bremsverhalten naß wie trocken ist absolut super. Ähnlich gut war auch der Bridgestone, der aber nach einem Jahr zur Hälfte abgefahren war. Meine sehen nach einem Jahr noch neu aus. Ich habe aber nicht gemessen, ein gewisser Verschleiß wird schon da sein.
Billigreifen haben auf einem Premiumauto nichts verloren.
Kai
mische mich jetzt mal in die diskussion ein:
fahre nun den (angefangenen) dritten sommer ( je sommer rund 10000 km) die bridgestone turanza ER 300 und war mit dem reifen wirklich TOP zufrieden, aber ich werde ihn mir nicht mehr kaufen da der verschleiss enorm ist 😰
also muss in rund einem monat was neues her.
was hält die runde denn vom goodyear excellence ?
http://eu.goodyear.com/.../index.jsp?page=benefits
mein anforderungsprofil:
komfort komfort komfort / leise leise leise
sicherheit ( bremsweg; nässeverhalten)
weniger wichtig sportlichkeit, lenkpräzision etc.
bisher kam der goodyear in der diskussion gar nicht vor.