EZS gegen gebrauchtes tauschen. Mit SD anlernbar?
Hallo zusammen,
es scheint als würde mein EZS in meinem CLK 320CDI Bj 2007 mit ca 309TKm Probleme machen. Wenn ich den Schlüssel auf Stufe 2 drehe passiert so zwei...drei Sekunden nix, manchmal auch eher vier...fünf, dann kommen plötzlich alle Lampen im KI an und er glüht vor und Zündung ist an. Macht er mit beiden Schlüsseln und meistens nur wenn es morgen noch was kälter ist. Wenn es wärmer wird läuft alles wie es soll.
Ich vermute dass das EZS langsam einen weg hat und wollte zum testen mal ein gebrauchtes einbauen. Ist dieses mit der SD anlernbar oder können nur neue angelernt werden?
Nachtrag: Die Entriegelung des Lenkrades funktioniert immer perfekt, da gibt es keine Verzögerung. Es geht nur rein um die Zündung die verspätet einschaltet.
Danke schon mal und schöne Grüße
Jan
8 Antworten
Du kannst da ein gebrauchtes mit Schlüssel rein setzen um die Funktion zu testen ist aber ziemlich Sinnfrei.
Ich wurde in den Fall einen Kurztest durchführen und wenn das Ergebnis auf das EZS hin deutet das dann zu EZS 24 oder ecu geben.
Ok ich mach mal nen Kurztest und gucke generell mal was so die SD zum EZS ausspuckt. werde das auch mal ausbauen und mit kältespray testen. dachte man könnte vll einfach ein EZS mit der SD auf ein anderes Spiegeln, aber scheint aus Sicherheitsgründen wohl nicht zu gehen was ich so ergooglen konnte.
Danke dir db-fuchs
Jan
EZS mit der SD auf ein anderes Spiegeln, es gibt Leute die können ein EZS Klonen aber ohne SD.
wenn es morgen noch was kälter ist.......
wäre Warmluft da nach das richtige "Prüfmittel"?
Du kannst kein gebrauchtes EZS an-/einlernen. Manche Firmen bieten das an, aber das hat auch nicht immer Erfolg. Die Frage ist, was hinterher dann alles geht oder was nicht. Im EZS ist die Wegfahrsperre, KM, FIN etc. codiert. Da würde ich nicht rumpfuschen. Oft ist der Gang zu Mercedes am Ende der günstigste..
Ähnliche Themen
danke dir. bin heute noch nicht dazu gekommen mit der SD was rumzuspielen bzgl EZS, vll morgen früh mal.
Wenn sich das EZS tatsächlich als Ursache raustellt werde ich zum freundlichen, wie heißt es so schön: wer zwei mal kauft, kauft öfters! ;-)
Jan
So, hab mir das ganze mal angeguckt:
Wie erwartet waren natürlich keine Fehler gespeichert, SD Kurztest sowie Fehler und Ereignisspeicher des EZS sind leer. Alle Parameter die man so auslesen konnte waren so wie ich mir das erwarten würde (Die Klemmen und Spannungen schalten usw.), wobei der Fehler beim auslesen und auswerten natürlich nicht aufgetreten ist.
Dann hab ich mir im WIS mal die Schaltpläne EZS und SAM VORNE angeguckt und mir für Klemme 15, 15R und 30Z die Kontakte und Pinne der Stecker bzw. Relais und Sicherungen angeguckt, da war auch alles gut, sicherheitshalber aber die Kontakte in den Steckern mal nachgebogen.
Klemme 15R und 30Z kann ich als Fehler ausschließen, diese sind schon in Zündung Stufe 1 geschaltet, und mit dem Licht z.B. der Instrumentenbeleuchtung, Aschenbecher und Handschuhfach gab es nie Probleme wenn das Zündungsproblem aufgetreten ist.
Dann hab ich mir vom Relais kP Pin 1 (Klemme 15 direkt vom EZS) eine LED in den Innenraum gelegt. So kann ich dann ja sehen wenn noch mal die Zündung hakt, ob die Spannung am Relais trotzdem anliegt oder aus dem EZS in diesem Zustand schon keine Spannung für Klemme 15 raus kommt.
Als nächstes würde ich wenn das Problem auftritt und tastächlich keine Spannung aus dem EZS Klemme 15 ausgegeben wird direkt am EZS messen um ein Kabelproblem auszuschließen.
Also heißt es jetzt beobachten. Ich werde weiter berichten.
Jan
Hier dann mal ein Update von mir,
kurze Version: Ich hoffe den Fehler gefunden zu haben. Es war ein Kontakt im EZS.
Lange Version folgt für die, die auch gerne Basteln und einigermaßen Erfahrung im Löten (nciht saufen!) haben.
Nach dem klar war, das Klemme 15 direkt aus dem EZS raus kommend manchmal fehlt oder einen Wackler hat dachte ich mir, das Ding musst mal aufmachen.
Zuerst habe ich mir ein gebrauchtes EZS in der Bucht geschossen um daran das "zerlegen und zusammensetzen" zu üben. Man weiß ja nie was einen erwartet.
Also Gehäuse geöffnet und dann mal einfach lös gelötet, Ergebnis ist das erste Bild, Platine getrennt von der Schaltereinheit und Schlüsseleinheit (Die Namen habe ich jetzt einfach erfunden). Die Schaltereinheit sitzt dirkt unter der Schlüsseleinheit und die weißen Taster werden dann je nach Stufe des Schlüssels betätigt. Ich denke es ist zu erkennen, siehe auch Bild 2.
Dann habe ich die Schaltereinheit (Bild 5 und 6) geöffnet und dort alle Kontakte mit einem Glasfaserstift und Isoprop gereinigt und wieder zusammen gesetzt, die Schaltereinheit habe ich für mein EZS genommen.
Ich hab dann den Tastschalter "3" neu gekauft und als der da war mein EZS auf gemacht und genau so zerlegt. Dort hab ich auf der Platine Schalter "3" ersetzt und die IR Diode "2" und den Schalter "1" gereinigt, siehe Bild 4.
Die Schaltereinheit hab ich ja durch die überholte ersetzt und alles wieder zusammen gebaut.
EZS wieder ins Auto gebaut und hoffe dass jetzt das Problem mit der Klemme 15 behoben ist.
Es ist nämlich auf Bild 7 und 8 zu erkennen, das genau der Kontakt für Klemme 15 verdreckt ist.
Das interessante ist, das Stecker C, über den Klemme 30, 15, 15R und so laufen, nur durch die Schaltereinheit laufen, das wird nichts durch das EZS an sich geleitet. Klemme 30 geht auf Pin1 rein und kommt dann als Klemme 15 auf Pin2, Klemme 15R auf Pin3 usw wieder raus.
Vielleicht hilft einem der Beitrag ja irgendwann mal weiter, ich habe gerade Corona und eh nix zu tun :-)
Grüße
Jan