Extremes Flattern im Rad beim Abbremsen Corsa D 1.4T (120 PS)

Opel Corsa D

Guten Morgen zusammen,

ich habe schon sehr viel gegoogelt, aber komme immer das gleiche Ergebnis angezeigt.
Nun zum Problem.
Meine Frau fährt einen Corsa D 2013 1.4 Turbo mit 120 PS.
Wenn man auf der Autobahn fährt und bremst, dann vibriert das Lenkrad ganz extrem.
Ich habe keinerlei Polter Geräusche an der Vorderachse, auch beim schnellfahren keine Vibration.
Sommerreifen Nagelneu und gewuchtet – War aber auch bei dem Winterreifen so ( neu ausgewuchtet )
Ich habe dann gegoogelt und mir wird vorgeschlagen, dass es die
- Bremsscheiben sind, welche sich verzogen haben
o Gesagt, getan, alles anständig gemessen. Die Scheibe hat ca 3 bis 4/100. Daran kann es also schonmal nicht liegen.
- Ich habe dann mal generell etwas das Fahrwerk überprüft.
o Domlagerspeil entdeckt – angeblich normal.
Nun habe ich folgende Gedanken, kann allerdings dem ganzen noch nicht mein volles Verständnis schenken. TÜV vor 11 Monaten neu und auch da war das schlagende Lenkrad beim Abbremsen!
- Querlenker ausgeschlagen/ Spiel im Lager
- Koppelstangen ausgeschlagen
- Spurstangenkopf ausgeschlagen
- ABS Sensor defekt
- Hängender Bremskolben/Führungsbüchsen

31 Antworten

Ich rate mal mit, da mir das beschriebene bekannt vorkommt.
Bei meinem Fhz. war es damals ein ausgeschlagener Spurstangenkopf.

Mit genau diesen Symptomen, flattern beim Abbremsen auf der BAB.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. April 2023 um 19:28:35 Uhr:


@Astradruide

Was soll ich denn sagen.
Ich erzähle hier keine Märchen sondern meine Erfahrungen die ich ja gemacht habe.

Habe auch nicht unterstellen wollen das Du Märchen erzählst.

... deswegen ja die beiden verschiedenen Satzzeichen am Ende meines Satzes was für viele soviel bedeutet "Zweifel .... kann das sein? ... hat man was übersehen?"

Dann fürht man es nochmal aus und gut is'

Zitat:

@H.KNEBEL schrieb am 28. April 2023 um 07:41:33 Uhr:


Bei meinem Fhz. war es damals ein ausgeschlagener Spurstangenkopf.

... das sollte sich ja gut herausfinden lassen wenn der aufgebockt ist und das Rad(Federbein in der Luft hängt.

... man ist das lange her das ich Spurstangenköpfe wechseln musste ... ich weiß gar nicht mehr warum 😁

@Astradruide Also es gehen keinerlei Lampen an oder das "typische" ABS Geräusch ist auch nicht da.
Es ist ein Dauerhaftes Vibrieren .

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. April 2023 um 16:37:54 Uhr:



Zitat:

@SDTW_Patrick schrieb am 27. April 2023 um 11:28:44 Uhr:


Was meinst du damit, dass es im Bereich Bremssattel sein soll ?
Radlager ist es nicht, es macht keinerlei Geräusche und vibriert auch nicht bei der normalen fahrt.

Naja, bei der Symptomatik (wie ich sie lese) scheint mir Koppel-/Spurstange/Querlenker nicht das naheligenste sonden eben alles direkt am Rad bzw. wo es montiert ist.

Ein einmaliges schlagen bei Bremsbeginn würde ich allerdings anders interpretieren wie ben starke Vibrationen.

Mal ganz blöd gefragt: ABS oder andere Leuchte gehen aber nicht in dem Moment an? (aktiver Eingriff mom Hydroagregat)

Ähnliche Themen

@kPaul Aber meinst du das Flattern wird dann so extrem ?
Aber danke für den Tipp. Kann man eh mal überprüfen lassen.

Zitat:

@Kpaul schrieb am 28. April 2023 um 00:17:17 Uhr:


Ich hatte schon mal das Problem mit Lenkradvibrieren beim Bremsen. Da an den Bremsen alles i. O. war, hatte ich die Spur der Vorderräder etwas verstellt. Danach war das Lenkradvibrieren weg.

Meine Erklärung:
Die Räder stehen normaler Weise so (Spur), dass die Räder zusammen laufen und dadurch die Lagerspiele am Anschlag steht. Laufen die Räder nicht zusammen sind die Lagerspiele nicht am Anschlag sonder in einer Mittelstellung und die Räder können leichter schlagen. Die Spur hat aber auch direkten Einfluss auf ein gleichmäßigen Reifenverschleiß und muß in den angegebenen Toleranzen eingestellt sein.

Aber müsste hierbei das Rad dann nicht immer flattern ?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 28. April 2023 um 08:00:43 Uhr:



Zitat:

@H.KNEBEL schrieb am 28. April 2023 um 07:41:33 Uhr:


Bei meinem Fhz. war es damals ein ausgeschlagener Spurstangenkopf.

... das sollte sich ja gut herausfinden lassen wenn der aufgebockt ist und das Rad(Federbein in der Luft hängt.

... man ist das lange her das ich Spurstangenköpfe wechseln musste ... ich weiß gar nicht mehr warum 😁

@Astradruide

Ich wollte ja nur schildern, das es bei meinem Corsa D die Bremsen an der HA waren für diese Unwucht.

@SDTW_Patrick

Klar könnten das auch die Spurstangenköpfe sein, die ausgeschlagen sind.
Aber lässt sich alles schnell überprüfen innerhalb von 20 Minuten inkl. Bremsentest ob die Bremsen heiß laufen.
Das wären die ersten Sachen wie ich anfangen würde.
Wie sieht denn das Reifenprofil aus, von der Abnutzung, gleichmäßig über die Lauffläche abgenutzt oder einseitig?

@hwd63 Ja muss ich später machen wenn die Frau Heim kommt.
Sie fahrt zum Glück nur ein paar km durch die Stadt.
Bei den Winterreifen war tatsächlich eine Seite nach innen etwas abgefahren die andere Seite sah gut aus.
Aber zurück zur Frage bei einem ausgeschlagenen Spurstangenkopf müsste das Rad doch auch beim normalen Fahren flattern oder nicht

@SDTW_Patrick

Also ich hatte mal einen ausgeschlagenen Spurstangenkopf am Omega B und deswegen keine Unwucht und auch kein flattern.
Was heißt innen abgefahren, äußere oder die innere Reifenfläche?
Aber wie schon gesagt, check doch zuerst ob die Bremsen heiß laufen.

Zitat:

@SDTW_Patrick schrieb am 28. April 2023 um 13:37:31 Uhr:


@hwd63
Bei den Winterreifen war tatsächlich eine Seite nach innen etwas abgefahren die andere Seite sah gut aus.
Aber zurück zur Frage bei einem ausgeschlagenen Spurstangenkopf müsste das Rad doch auch beim normalen Fahren flattern oder nicht

Beim Bremsen wirken Kräfte auf die Räder. Dadurch ändert sich die Spur.

Wenn sich die Vorderräder ungleich abfahren sollte die Spur neu eingestellt werden. Eventuell ist dann das Lenkradvibrieren weg.
Vorher ist aber zu kontrollieren ob an der Vorderachse alle Gelenke i. O. sind.

Die letzten kaputten Spurstangenköpfe hatte ich bei Vectra B + C und beim Corsa einen ausgeschlagenen Achsschenkel, aber beim Bremsen machte sich das nicht bemerkbar.
Aktuell hatte ich beim Corsa (auch 1,4T) eine einzelne festgehende Führungshülse links hinten, die sich aber auch nicht beim Bremsen bemerkbar machte.
Rattern beim starken Bremsen kenne ich zur Genüge vom Insignia. Beim normalen Bremsen auf der Landstraße/in der Stadt spürt man davon absolut nix und ich denke dass das Rattern nur bei heißer Bremse auftritt. BAB 200+ Km/h auf ""Schlaftempo"" runter gebremst = Bremse heiß.
Nach dem Tausch der Scheiben, Opel, ATE und Zimmermann, war es jedesmal weg.

Vor allem wenn man neue Bremsen nicht einbremst, sind diese nach kurzer Zeit wieder Schrott.

https://dbabrakes.de/basic-initial-brake-bed-in?...

Und nein hat nichts mit Motorsport zu tun.

Ein interessanter Link mit einer gute Beschreibung.
Danke

Kurzer Nachtrag nach langer Zeit. Ich habe einmal die Führungsbolzen inkl. Fett etc. und neue ATE Scheiben mit Beläge eingebaut und es ist nun Ruhe.

Danke für eure Hilfe

Zitat:

@SDTW_Patrick schrieb am 2. November 2023 um 14:42:29 Uhr:


Kurzer Nachtrag nach langer Zeit. Ich habe einmal die Führungsbolzen inkl. Fett etc. und neue ATE Scheiben mit Beläge eingebaut und es ist nun Ruhe.

Danke für eure Hilfe

@SDTW_Patrick

Ähm, was habe ich dir denn damals geschrieben was du machen sollst?
War zwar die Hinterachse mit gemeint, aber mittlerweile habe ich erfahren das es auch so an der Vorderachsbremse so ist.
Hoffentlich hast du auch das richtige Fett verwendet, das Lithium Fett.

https://www.motor-talk.de/.../...corsa-d-1-4t-120-ps-t7454241.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen