Extremer Reifenverschleiß mit Conti an HA
Hallo, mich quält seit letztem Sommer ein Problem mit meinem Vectra B 2.0DTI Sport Caravan.
Hab im Frühjahr 2005 nagelneue Conti PremiumContact auf die original Alufelgen montieren lassen (205/55R16) und im November beim Wechsel auf die Michelin Winterreifen festgestellt, dass die hinteren beiden Reifen um einiges (ca. 2mm) mehr verschlissen waren! Die Abnutzung ist aber an allen 4 Reifen jeweils sehr gleichmäßig - also weder innen, in der Mitte oder außen ungleichmäßiges Verschleißbild bei einem der 4 Räder.
Bei dem ersten Original-Reifensatz (Michelin Pilot) war immer die Vorderachse mit mehr Verschleiß gekennzeichnet. Und darüber hinaus hat der Michelin auch deutlich länger gehalten....
Also hab ich noch Ende 2005 bei einer Inspektion den FOH darauf aufmerksam gemacht und um Fehlersuche gebeten. Angeblich wurde alles inspiziert und vom FOH für in Ordnung befunden.
Im Winter haben sich die Winterreifen (michelin pilot alpin) eigentlich wieder wie erwartet abgefahren - also kein höherer Verschleiß an der HA! Nach dem dritten Winter sind die Winterreifen nun vorne und hinten am 4mm Indikator - und gleichmäßig abgefahren. Das hat mir damals Hofnungen gemacht...
Also hab ich im Frühjahr die stärker abgefahrenen Conti wieder an die HA geschraubt - und verloren: die Hinterreifen sind nun am Ende, obwohl am Vorderrad noch gut 3-4mm übrig sind!!!???
Erst bei der Inspektion Anfang Juli beim FOH habe ich nochmal auf die Sachlage hingewiesen und eine genaue PRüfung verlangt. Laut FOH ist Spur, Sturz etc. optimal eingestellt.
FRAGE: liegt´s einfach nur an den Contis oder hat mein Vectra an der HA ein Problem???
Anmerken möchte ich noch, dass mir die Hinterachse im REgen oder im Winter bei SChnee und Eis seit letztem Winter sehr instabil vorkommt. Ich merke das vor Allem beim Überfahren von Bodenmarkierungen mit einem Rad bei Nässe. Da versetzt es die Hinterachse jedesmal deutlich spürbar - wohlgemerkt bei Geradeausfahrt!
Weiß wer Rat?
Vielen Dank!
Thomas
20 Antworten
Hi,
gerade der diesel frisst die reifen eher vorne als hinten.
sind die reifen denn auch gleichmäßig abgefahren ? du hast den sport und damit schonmal das sportfahrwerk, das gerne zum sägezahn führen kann oder eventuell auch einseitig abgefahren.
dieser tritt aber nicht bei allen reifenherstellern auf.
meine contis laufen gut ( aber 17" ), sind aber auch sport contact 2 oder so. die michelin energy sind sowieso ne andere klasse, was die langlebigkeit betrifft.
cu frosti
Ja, meine Reifen sind absolut gleichmäßig abgefahren - vorne wie hinten, allerdings eben hinten viel schneller...
Sägezahn hatte ich bei der Erstbereifung (michelin), aber nicht mit den Contis. Die Laufruhe war deren einziger Vorteil!
Scheint so, als ob man tatsächlich nicht alles haben kann...
gruß,
thomas
Wieviele Kilometer hat der Vectra denn gelaufen?
Würde bevor ich neue Reifen kaufe zum einen eine Achsvermessung/einstellung vornehmen lassen und zum anderen (jenach Kilometern und Gebrauch) die Stoßdämpfer hinten tauschen lassen.
Bin bei 108.000km - Bj.06/2001
Beim letzten Service wurde der Mittel- und Endtopf getauscht, ansonsten nur die üblichen Probleme mit ausgeschlagenen Radaufhängungen ;-)
Können die Stoßdämpfer auch kaputt sein, wenn sie noch nicht aufschaukeln??
gruß,
thomas
Ähnliche Themen
Wir hatten einen, der war Bj. 4/99 (auch Facelift). Haben ihn mit 113000 Km übernommen, war ein Firmenwagen. Abgeben mussten wir ihn unfallbedingt mit 240000 Km.
Habe die Stoßdämpfer bei 178000 Km tauschen lassen. Hatte aber nie übermäßigen Reifenverschleiß und schlecht waren die alten auch nicht unbedingt.
Würde an deiner Stelle mich um neue (Michelin-)Reifen kümmern, die Achse/Spur/Sturz hinten und vorne einstellen lassen und dann müsste es wieder ok sein.
Danke, Christian!
Werde ich wohl oder übel auch so machen müssen - bis zu den Winterreifen schaff ich es nicht mehr ...
gruß,
thomas