Extremer Preisverfall 55 TFSI

Audi A7 4G

Hallo,
kann mir jemand sagen, warum die Preise so niedrig sind:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ist kein Einzelfall, habe mehrere praktisch neue Fahrzeuge mit dem Preis gefunden.

Gruß
Torsten

Beste Antwort im Thema

Der einzige Nachteil der 55er ist die s tronic...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also ich kann auch keinen Nachteil beim 55er erkennen. Und wenn die Preise für GW fallen, umso besser dann heisst es zuschlagen. Ich denke die meisten scheuen sich einfach vor dem "großen" Benziner. Ich wollte unbedingt einen, bevor wir alle in kleinen autonomen Tesla Kapseln mit 100 Km/H über die Straßen rollen *ironie*.

Von daher kann ich mir den Preisverfall nur so erklären, wobei ich ihn auch nicht unüblich finde. Die 50er TDI dürften nach den ganzen Motorproblemen noch mehr Verfall haben.

LG

Der einzige Nachteil der 55er ist die s tronic...

Ganz so günstig wie es scheint sind die A7 auch nicht mehr. Den A7 4G habe ich im Alter von 6 Monaten und 8.500km für 62.350€ erhalten — UVP lag bei 104.750. Die heutigen Modelle sind meist doppelt so alt oder älter und kommen nicht alle an die 105T€ UVP ran. Wenn man diese Zahlen nüchtern betrachtet, sind die neuen A7 nicht mehr günstig. Mir ist vielmehr aufgefallen, dass Audi die A6 50 TDI voll ausgestattet auf den Markt geflutet hat und diese sich nun um die 54-62T€ hartnäckig halten. Und man sieht auf dem Markt auch, dass die Klassen A5 und A4 immer stärker als Gebrauchte in die >50T€ Region kommen. Und das sind diese Klassen bei weitem nicht Wert.

Wie seht ihr das?

Naja für 55k bekommst du auch einen S8 Plus der 20k km und 2.5 Jahre alt ist ... je höher die Klasse desto höher der Wertverlust, da dort die Kosten Unterhalt und Reparatur dominiert sind

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 17. Februar 2020 um 15:25:23 Uhr:


Der einzige Nachteil der 55er ist die s tronic...

Wieso sollte die ein Nachteil sein?

Anfälliger, wartungsintensiver, problemgeplagter, ruppiger beim anfahren, weniger komfortabel, als der 8 Stufen wandler. Oder ist das DSG der MLB Plattform besser als die der MQB ? Wie gut ist die s tronic im Vergleich ?

Bist Du beide gefahren? Ich habe den A6 mit 7 Gang DSG. Und als Leihwagen hatte ich einen A8 55er mit dem 8 Gang Wandler. DSG ist sportlicher, der Wandler mehr auf Komfort ausgelegt.

Ich hätte mir im A6 auch den 8Gang Wandler gewünscht aber das DSG tut bisher was es soll und das recht ordentlich.

LG

Ich bin jetzt nicht diesen gefahren aber schon DSG im MQB und ich selber fahre den wandler im a4 mit 272 ps...

Dann würde ich das nicht vorschnell urteilen. Das Getriebe verhält sich aufgrund Drehmohmentverlauf und Motorcharakter immer anders. Kann also sein das Du beim 55er mit dem 8 Gang enttäuscht wärst, was in deinem jetzt super harmoniert.

Ich finde mit dem 55er beide gut, mag das DSG aber auch.

Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 19. Februar 2020 um 12:35:41 Uhr:


Ich bin jetzt nicht diesen gefahren aber schon DSG im MQB

Wer ein Getriebe aus dem MQB mit einem aus dem MLB vergleicht, versteht die Technik nicht.
Wie lang darf ein Getriebe für ein MQB Fahrzeug sein? Ich hatte einen Passat mit einem DQ500 und fahre jetzt die 2. STronik. (55TFSI --> DL382, 4G 3.0TDI --> DL501)

Das DQ250 hat sogar nur Trockenkupplung!

Ich möchte beinahe behaupten, dass das DL382 im 55TFSI besser schaltet als das 8HP im 50TDI

Deswegen ist in allen größeren Modellen und im A8 auch das ZF... 😛

Zitat:

@G4-Quattro schrieb am 18. April 2020 um 18:16:48 Uhr:



Zitat:

@Audiallroad4 schrieb am 19. Februar 2020 um 12:35:41 Uhr:


Ich bin jetzt nicht diesen gefahren aber schon DSG im MQB

Wer ein Getriebe aus dem MQB mit einem aus dem MLB vergleicht, versteht die Technik nicht.
Wie lang darf ein Getriebe für ein MQB Fahrzeug sein? Ich hatte einen Passat mit einem DQ500 und fahre jetzt die 2. STronik. (55TFSI --> DL382, 4G 3.0TDI --> DL501)

Das DQ250 hat sogar nur Trockenkupplung!

Ich möchte beinahe behaupten, dass das DL382 im 55TFSI besser schaltet als das 8HP im 50TDI

Sehr geehrter Herr G4-Quattro,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem A7 und wurde fündig. Ich kenne mich jedoch nicht so gut mit Motoren aus und wollte im Internet nach Mängeln beim A7 55TFSI schauen. Nun bin ich auf dieser Seite auf ihre Kommentare gestoßen und mir ist aufgefallen, dass sie das Auto das ich jetzt Kaufen möchte vor mir gefahren sind 🙂 der Tangorote Audi A7 55TFSI 07/2018.

Würden sie mir den Kauf ihres alten Autos empfehlen? Hat jetzt knapp 40-50.000 auf der Uhr, was denken sie?

Lohnt es sich den Wagen zu kaufen? Wie siehts servicetechnisch aus? Warum haben sie ihr Fahrzeug verkauft?

Wäre nett, wenn sie antworten würden und diesen Zufallstreff mir zu nutzen machen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen