extreme Rauchentwicklung bei Standheizung/Zuheizer

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

bei meinem Avant TDI Quattro B6 ist serienmäßig eine Standheizung verbaut. Bei eingeschaltetem Klimakompressor und Temperaturen unter plus 5 Grad wird hierbei das Heizgerät der Standheizung als Zuheizer bis zum Erreichen einer Kühlmitteltemperatur von ca. 80 Grad verwendet. In diesem Zeitraum raucht der Zuheizer sehr stark bläulich, auch die Geruchsbelästigung ist extrem.
Bei einem Ampelstopp meint man sogar das Fahrzeug brennt! Im normalen Standheizungsbetrieb ist die Rauchentwicklung nicht ganz so extrem, die Feuerwehr wurde aber trotzdem schon mal von einem besorgten Anlieger vertändigt.

Bei einem Besuch beim Freundlichen, wurde vermutet, die Luftansaugverbindungen könnten evt. geknickt, verstopft oder ähnliches sein, dadurch soll die Verbrennung nicht ordentlich funktionieren.
Beim Audi Forum Technik klagen aber anscheinend mehrere Leidensgenossen das gleiche Prob an.

Hat von euch jemand dieselben Probleme, bzw. wurde ihm evtl. das Heizgerät (Ardic) oder ähnliches getauscht?

Danke, bis dann, schöne Grüße

104 Antworten

Zumindest beim B6 erfolgt in dem Falle KEINE Rückmeldung über das Display, also kein "Standheizungssymbol" in der Uhr oder dergleichen, was man ja normalerweise hat, wenn die Standheizung via Uhr oder Fernbedienung aktiviert wird.

Du kannst es nur hören, wenn du mal anhältst und daneben stellst... oder halt wenns qualmt :-)

Ach ja, und weil es schnell warm wird..... ;-)

Ist "ECON" aktiviert, wird das Zünden der Standheizung als Zuheizer allerdings unterbunden.

Beim A4 8E blinkt ein Symbol im Display wenn die Standheizung läuft.
Meine Standheizung läuft noch ca. 1 Minute ohne Verbrennung nach wenn sie abgeschaltete wird bzw. sich abgeschaltet hat.
Ist das bei allen Standheizungen so ?

Heinrich

Bei mir wollte ein Nachbar mal die FEUERWEHR rufen!
Auch ich lebe ca. 2 Jahre mit dem Rauch und Bellproblem. Und noch eins drauf: Stichflammen beim Standh.-Auspuff links unterhalb des Motors!! Meine Werkstatt meinte dies käme durch eine schlechte Verbrennung. Letzter Versuch ende Jänner: Softwareuptade. Mal schaun.

Grüsse

PeterA4

Hallo Peter, was hat denn Dein Freundlicher zu diesem Thema (Bellerei & Qualm) gesagt ?
Ist er darauf irgendwie eingegangen ? Oder ist das Softwareupdate der einzige (und eben letzte) Versuch innerhalb von zwei Jahren ?

Ähnliche Themen

Karofrosch!

Vor ca. einem Jahr tauschte man mir den Ventilator oder Lüfter de Sth aus. Damals ging allerdings gar nix mehr. Die Sth. lief gar nich an!
Nun, meine Garantie ist am 07/2004 abgelaufen und mein F. versucht halt mir so wenig Kosten wie nur möglich zu berechnen. Ob dies hilft weiss ich nicht aber wir versuchen es mal mit der Software.
Man müsste allerdings mal prüfen ob die Sth. mit "Carlife plus" versichert wäre, denn dann muss eine neue her!

Grüsse

PeterA4

Meine Standheizung hat im November 04 plötzlich nicht mehr funktioniert d.h. sie ist nicht "angesprungen."

In der Werstatt bei meinem Audihändler fand man den Fehler nicht. Erst einige telef. Rücksprachen mit
einem Techniker bei AUDI half den Jung's in der Werkstatt weiter. Ich hatte den Eindruck der Werkstattmeister hat nicht viel Ahnung von Standheizungen. Eine Erklärung für mich was die Störung ausgelöst habe, hatte er nicht.
Es wurde kein Teil ausgetauscht aber viele Teile ab - und wieder angebaut. Zum Glück ging alles noch auf Garantie. Meine Kiste stand 2 volle Tage in der Werkstatt.
Der liebe Gott schütze mich vor Werkstätten, sie kotzen mich an.

Heinrich

Hallo Standheizungsbesitzer,

Ich möchte hier nun auch mal einen Verdacht äußern:

Vielleicht liegt es ja daran:

In jeder Standheizung befindet sich ein sog. "Brenner-Einsatz" Dieser besteht u.a. aus einem Vlies-Gewebe, daß den Kaftstoff zunächst wie ein Docht einer Öllampe aufsaugt, bevor der Sprit durch einen Glühstift entzündet wird.
Es kann nach einiger Zeit passieren, daß dieses Vlies-Gewebe zum Teil verbrennt.
Erste Anzeichen dafür sind ausbleibendes Durchzünden oder starke Rauchentwicklung.

Vielleicht sollte man das mal checken lassen.

Viel Erfolg

Gruß

Olli

@quattroheinrich:

Das Nachlaufen habe ich auch und ist wohl normal...., ob's jetzt genau eine Minute ist, weiß ich nicht.
Im Display gibt es ein Symbol (im Uhrdisplay, um genau zu sein), das ist richtig. Das leuchtet bei mir jedoch nur, wenn ich per Fernbedienung oder über die Timersteuerung die SH gezündet habe.

Schaltet sie alleine als "Zuheizer" sich ein, erfolgt bei mir keine Rückmeldung, d.h. kein Symbol. Wahrscheinlich wollten die Konstrukteure damit niemanden verwirren, aber das Gegenteil ist eingetreten.....

@olli190175:

Danke für den Tipp, aber dann müßte das Vlies auch von Anfang an verbrannt gewesen sein. Denn die gelegentliche Rauchproblematik war auch von Anfang an...

Na ja, sie funktioniert, und ich habe keine Lust mir von der Werkstatt eine bis auf das Rauchen funktionierende SH ins Nirvana reparieren zu lassen....

@PeterA4
Das ist ja interessant. Mein A4 ist auch aus 7/2002, hatte jetzt also auch seinen Gewährleistungsausklang (mit dem ich natürlich nicht einverstanden bin, da verschiedene Sachen an dem Auto noch nie richtig funktionierten). Vielleicht hat Audi in unserer Standheizungs-Serie irgendwas verbaut, was diese komischen Sachen (Qualmen, Bellen, Stinken) auslöst. Bin (auch) an diesem ganzen Kladderadatsch noch dran (nerve also Audi kolossal). Mal sehen, was passiert.

Hallo Leute, also das Problem hab dann wohl doch nicht nur ich. Ich habe einen A4 1,9 TDI PD Bj. 10/2002 mit Standheizung ab Werk und bei mir wollten auch schon einige Leute die Feuerwehr rufen. Aufgefallen ist mir das auch erst als ich im kalten zustand eine Kurzstrecke gefahren bin ( Zuheizerfunktion). Also gleich zum Freundlichen am Ort und nachsehen lassen. Das Fazit war, dass dieses Problem bei Audi sehr wohl bekannt ist (ab einer bestimmten Fahrzeugidentnummer). Es muss die Saugstrahlpumpe der Standheizung getauscht werden. Nun bin ich aber knapp über die Gewährleistung raus und bekomm nur 70% Kulanz auf dei Teile. Das bedeutet aber immer noch eine Rechnung von genau 1320€ !!
Da ich das Fahrzeug erst seit 08/2004 besitze sehe ich nicht ein eine solche Rechnung zu bezahlen. Bin seit Anfang Dezember mit Audi und meinem Händler in Verhandlungen, wie das Problem gelöst werden kann.

Den Tipp mit der Saugstrahlpumpe habe ich jetzt mir mal gemerkt. Werde mal meinen Freundlichen vor Ort bei der nächsten Insp. mit nerven.

Falls jemand deswegen auch schon beim freundlichen war, und die was anderes gesagt haben, was es noch sein könnte... immer rein hier in diesem Thread, dann wird das halt der offizielle "Standheizungs-Rauch-Thread" im A4-Forum. :-)

starker Qualm bei der Standhezung

Hi, war wegen des Problems mit der stark qualmenden Standheizung bei meinem Händler und es wird ein neuer Zünder verbaut - Lieferzeit 8 Wochen. Durch die ungenügende Verbrennung entsthet ein Geruch nach Parafin. Das deuted eben auf einen nur teilweise arbeitenden Zünder hin. Auch hört man ein bellendes Verbrennungsgeräusch.

Grüsse,
Osoft

standheizung a4

eigentlich enttäuschend das Audi kein Markengerät verbaut, habe leider das gleiche Problem (Rauchentwicklung), aber nach 2,5 Jahren natürlich auch keine Garantie.
War beim Bosch- Dienst, die haben sich die Haare gerauft beim Ausbau und mit mitgeteilt, daß sie eine solche Anlage in unseren Gefilden bei noch keinem Audi, Bmw oder Mercedes verbaut gesehen haben.
Das Gerät ist eineschickt (Seit 3 Wochen) und wird incl. wiedereinbau ca 700 € kosten.
Was ich auch nicht richtig finde ist, das die Standheizung als Zuheizer verwendt wird und man nicht die nötige Info bekommt, denn wenn man viele Kurzstrecken fährt, ist das für die Standheizung bestimmt nicht von Vorteil.

Bin alles in allem ziemlich stinkig deswegen.

Hatte eigentlich mal jemand erfolg bei `ner Reklamation??

Hmm, wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der aktuelle A4 Facelift (B7) die Standheizung nur noch wirklich als STANDheizung, sprich, sie arbeitet nicht mehr als Zuheizer... vielleicht weil es Probleme gab?

Meine mich entsinnen zu können, das in einem Thread gelesen zu haben.. Dann müßte dort allerdings wieder der elektrische Zuheizer integriert sein, der ja bei unseren B6 noch entfiel, wenn man die Standheizung mitorderte... weil sie ja eben auch als Zuheizer mit in die Bresche sprang.

Mein Status übrigens zur Zeit: Vorführeffekt, sprich, momentan funktioniert die Standheizung wie sie soll...... Bis zur nächsten "Räucherwand"!

Immerhin wirds warm.... Es gibt schlimmeres.

Zitat:

Original geschrieben von OliverKitzing


Hmm, wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat der aktuelle A4 Facelift (B7) die Standheizung nur noch wirklich als STANDheizung, sprich, sie arbeitet nicht mehr als Zuheizer... vielleicht weil es Probleme gab?

Meine mich entsinnen zu können, das in einem Thread gelesen zu haben.. Dann müßte dort allerdings wieder der elektrische Zuheizer integriert sein, der ja bei unseren B6 noch entfiel, wenn man die Standheizung mitorderte... weil sie ja eben auch als Zuheizer mit in die Bresche sprang.

Mein Status übrigens zur Zeit: Vorführeffekt, sprich, momentan funktioniert die Standheizung wie sie soll...... Bis zur nächsten "Räucherwand"!

Immerhin wirds warm.... Es gibt schlimmeres.

Ja, richtig beim B7 gibt es wieder einen richtige Zuheizer und die Standheizung läuft nur noch als Standheizung! Das ganze sogar sehr gut! Ihr könnt aber auch verhindern, dass die SH anspringt! Drückt einfach die Eco Taste, dann bleibt die aus!

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen