Extreme Leerlaufschwankungen bzw SÄGEN

Mercedes W201 190er

Hallo erstmal an ALLE...
Ich habe mir vor kurzem ein Geschenk gemacht und mir einen 190 E mit 1,8 Liter Maschine zugelegt.
Leider habe ich diese berühmt berüchtigten Leerlaufschwankungen egal ob der Motor warm oder kalt ist. Habe schon das ÜSR neu gekauft bei Mercedes. Gibt es wohl nur noch mit 2 Sicherungen zu kaufen. Dies hat nix gebracht KPR ist auch neu. Das ganze Zündgeraffel ist auch neu. Leerlaufsteller habe ich ausgebaut und mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Daran liegt es wohl nicht. Bin langsam mit meinem Latein am Ende und weiss nicht mehr weiter. Bezüglich des Themas bin ich jeden Tag im Netz und suche was Brauchbares. Habe die Suchfunktion mit allen Begriffen diesbezüglich vergewaltigt. Bitte helft mir 🙁 🙁 🙁 🙁. Achso übrigens komme ich aus Düsseldorf falls jemand bei mir aus der Nähe sein sollte der sich damit bestens auskennt.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TDISafak


Bei mir war unten vom Leerlaufregler der U-Schlacuh porös. Den habe ich auch neu drangemacht aber immernoch das selbe Problem. Wo müsste ich denn Bremsenreiniger draufsprühen ??? Verstehe den Zusammenhang nicht ganz ? sorry

Hallo,

das solltest du aber, wenn du jeden Tag nach Infos suchst.

Zieht der Motor Nebenluft, dann stimmt die Luftmenge nicht mehr mit der erkannten Luftmenge überein. Das bedeutet, daß an der Lambda ein zu geringes Gemisch erkannt wird, die Elektronik regelt nach, es wird also mehr Benzin zugegeben. Dieses führt jetzt natürlich sofort zu einer Drehzahlanhebung, da das Gemisch nicht zur benötigten Leerlaufmenge passt. Die Steuerung versucht nun den Leerlauf einzuregeln, was natürlich in die Hose geht.

Voila: schönstes Sägen.

Also alles was irgendwie mit Unterdruck zu tun hat, solltest du nach Undichtigkeiten absuchen.
Die Schlauche, das Gehäuse unter dem LMM, Unterdruckschläuche für die Versorgung der Scheinwerfer, der Automatik, usw.
Evtl. hat auch nur mal jemand an der Gemischschraube gedreht

fleibaka

46 weitere Antworten
46 Antworten

hallo zusammen ,
so jetzt hab ich mir den ganzen bericht von anfang an durchgelesen, weil ich ja die aehnlichen probleme habe . und hier in den staaten ist es ein alptraum einen guten mechaniker zu finden. die koennen mit den europaeischen autos nicht umgehen.
viele sachen und kuerzel die ihr hier benutzt verstehe ich nicht , ich wuerde aber gerne anfangen das problem mit dem rpm's zu loesen. es ist nicht nur der leerlauf es ist auch beim fahren dass die rpm's zu hoch sind . nicht immer aber doch ziemlich haeufig und ich hab angst dass das fuer die automatic nicht so gut ist .
waere schoen wenn ich irgendwo ein bild von einem 6 zylinder reihenhmotor finden koennte und mir jemand helfen wuerde zu verstehen was wo ist .
muss ja irgendwo anfangen .

gruss Edwin

Ich lege dir dieses Buch ans Herz ...
Das ist am besten um die einzelnen Teile und Komponenten näher kennenzulernen und zu verstehen ...

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Das dauert eine ganze Weile, bis sich das alles in deinem Kopf ordentlich abgesetzt und verknüpft hat.
Ich wusste vor 4 Monaten noch absolut GAR NIX, stand mehr als planlos vor dem Motor meines Babys ...
Aber diese Bücher helfen sehr, vor allem dieses. Darin wird mehr erklärt als im Etzold ("So wird's gemacht"😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen