extreme leerlauf probleme - HILFE -
Hallo zusammen...
Also ich habe echt ein großes Problem mit meinem Golf (Bj. 97 -Mkb:AEE 1,6-75PS) wo ich im moment nicht weiter weiss.Vielleicht wisst ihr noch was ich probieren kann.
Also er läuft sehr unruhig im Leerlauf,drehzahl schwanken und schüttelt sich stark und geht auch manchmal aus. sobald er auf drehzahl ist läuft er 1 a.
Folgendes habe ich bereits gemacht:
-Zündkerzen neu
-Zündspule getauscht
-Zündleitungen getauscht
-Verteilerkappe + Finger getauscht
-Ansaugbrücke abgesprüht und auch ausgebaut und die dichtungen kontrolliert sowie die einspritzdüsen
-Temperaturfühler getausht
-Lambdasondenstecker abgezogen (keine Veränderung)
-Unterdruckschlauch vom BkV ist i.O. und der vom Kraftstoffregler auch
-Kompression ist perfekt
-Steuerzeiten stimmen 1a
-Zündung ist neu eingestellt und steht auch 1a
-Drosselklappensteuereinheit ist von innen quasi hochglanz poliert und neu angepasst...
Und neben bei im Fehlerspeicher ist auch nix...
Ich weiss echt im moment nicht mehr weiter habe mit vor verzweifelung original Benzinzusatz von VW Gekauft das den Motor von innen reinigen soll...
Wenn einer noch ne idee hat lasst es mich direkt wissen bin dankbar für alles...
27 Antworten
Die Lambdaregelung würde ich bei der Untersuchung erstmal ausklammern ... wenn der Motor kalt ist (und da bestehen die Probleme ja auch) wird das Gemisch ja sowieso unabhängig von der Lambdasonde reguliert.
tach zusammen
also bin heute über autobahn gefahren und hab ich längere zeit ordentlich getreten.Als ich zur Autobahnauffahrt hin fuhr lief er wieder so "bescheiden" und ging auch 2 mal im leerlauf aus.auf der autobahn alles bestens und wie ich runter fuhr von der bahn lief er viel besser im leerlauf.dann bin ich wieder durch die stadt gefahren und ihn abgestellt.jetzt bin ich wieder zurück gefahren und schon wieder lief er unrund und ging aus wie ich durch die stadt fuhr.Danch wieder auf die bahn und gas gegeben und wieder runter von der bahn und er lief wieder gut im leerlauf !!!
Was ist nur los mit dem???
bin gerade eben noch mal gefahren und es ist wieder passiert er ging aus und läuft noch immer so scheisse...
Moin,wenn er mal aus geht,kannst du den dann ohne Probs starten??
Ähnliche Themen
Hi,der sollte eigentlich im Fehlerspeicher hinterlegt werden...
Zitat:
Original geschrieben von Andi1978
Vielleicht ists ein (kleines) Loch im Abgassystem vor der Sonde? Bei mir wars so, war nicht gleich zu erkennen, aber es roch nach Benzin im Motorraum. Nach dem Zuschweissen lief er wieder deutlich besser!
Kann so ein kleines Loch wirklich die Leerlaufdrehzahl so beeinflussen? Habe bei mir auch immer wieder probleme mit der Drehzahl.
Mein Krümmer hat im oberen Bereich einen kleinen Riss. Hat mich bis jetzt auch nicht sonderlich gestört. Ist halt etwas lauter als normal. Die Lamdasonde stand bei mir auch schon 3 mal im Fehlerspeicher. Danach lief er nur noch im Notbetrieb. Dieser war besser als im Normalbetrieb. Hatte dabei jedenfalls eine ruhige Leerlaufdrehzahl. Nach dem Ausschaltet und gleich wieder einschalten lief der wieder schlechter (Normalbetrieb)
Habe mein Problem im Gasforum gepostet, da ich auf Gas mehr Probleme habe wie auf Benzin
Link zum Thread
Wenn du ein Loch vorne hast und die Sonde funktioniert korrekt, läuft er MIT Sonde vielleicht wirklich schlechter als ohne Sonde. Das Loch verfälscht einfach die Messwerte.
Es lohnt sich auf jeden Fall sowas zu beheben, bei mir lief er deutlich besser und Verbrauch ging runter...
Ein gebrauchter Krümmer für 30€ bei ebay und neue Dichtungen für ca. 20€ und 2 Stündchen Zeit, dann sollte das Problem beseitigt sein 🙂
tach zusammen...
also mein auspuff ist auf jeden fall dicht daran liegt es nicht.hatte heute wieder mal was zeit um nach meinem problem zu suchen. haben heute mal ein abgastester dran gehalten also der lambda wert ist leicht zu hoch (=1,124) aber die sonde regelt immer wieder dagegen und wenn ich den stecker abziehe pendelt er sich nach einer kurzen zeit wieder ein und läuft dann wieder unruhig.habe vor lauter verzweiflung mal nen neuen temp fühler eingebaut doch leider auch ohne erfolg.dann hatte ich noch die drosselklappensteuereinheit unter verdacht weil die im leerlauf wie die "sau" regelt ,habe diese mir dann auch probeweise aus nem polo besorgt doch leider auch ohne erfolg(habe sie natürlich auch neu angepasst).dann haben ich noch die ventile mit ner teleskom lupe mir mal angeguckt also letzte woche schon und da waren leichte schwarze rückstände dran so das ich mir das reinigungsadditiv besorgt habe und drin hab seit ner halben tankfüllung und im moment ist es besser aber ich hoffe das es noch besser wird und auch bleibt.aber können diese leichten rückstände echt so einen großen einfluss haben???
Moin,ich denke mal du meinst ganz normale Verbrennungs"rückstände"?
Also ich bin nicht der Meinung das es daher kommt.Man müsste natürlich sehen wie deine aussehen?
Wie gesagt ich kann es mir nicht wirklich vorstellen.
Wieviel hast du den jetzt runter?
hy
der motor hat jetzt gerade mal 60.000km runter.ich selber kann mir das auch nicht vorstellen das die rückstände alleine so ne auswirkung haben können.er läuft zwar noch immer nicht ganz ruhig im leerlauf aber schon viel besser als vorher und geht auch nicht aus... ich werde es noch ein paar tage ausprobieren und berichten ...aber wer noch ne idee hat soll diese ruhig direkt mal äussern...
schonmal die Kabel für DKA und DKP überprüft? die gehen gerne kaputt, Kabelbruch oder durchgescheuert.
tach zusammen
also: habe nun jetzt 3 komplette tankfüllungen verfahren.es ist schon viel besser geworden aber ab und zu geht er nochmal aus und fängt an sich zu schütteln.der kabelbaum ist auch ok.aber natürlich will ich das er wieder ganz ruhig läuft und gar nicht mehr ausgeht also bin immer noch für jede antwort dankbar...