Extrem Pfeifing...
Hey, an alle Freaks mit einem Störungsfreien Frontsystem...
Ich habe:
-Die Suchfunktion benutzt.
-Dementsprechend versucht, das Fiepen in den Hochtönern meiner Anlge wegzubekommen, so wie am Anfang, als die Komponenten neu waren, da lief alles noch astrein...
-Das Drehzahlabhängige Pfeifen war auch kurzzeitig weg, aber dann hörte ich ein leichtes, auch nicht zu unterschätzendes Grundpfeifen, tiefer, und nicht mehr Drehzahlabhängig, sobald gerade mal die Zündung anging!
-Mittlerweile ist auch das andere Pfeifen wieder da, und ich bin mit meinem Latein am Ende...
-Ich habe die Masse des Radios direkt an der Batterie gehabt, ich habe die Endstufen von der Rücksitzbank genommen, damit sie keinen Kontakt zur Masse haben, ich habe die Masseansschlüsse neu geschmirgelt und angeschraubt, ich habe beide Endstufen an einen einzigen Massepunkt gelegt...
- Resultat: NIX!!!
Was kann ich denn jetzt noch tun, um diese beiden Arten von pfeifen wegzubekommen?! Das versaut einem ja komplett den Spass!!! Helft mir!!!
P.S.: JVC-Radio, Canton-QS System, 2-fach geschirmte Chinchkabel, Fiat Punto...
18 Antworten
Das Plus und Minus nicht auf einer Seite verlaufen setzt ich jetzt mal voraus. :-)
Hast du ein BILLIGES Cinchkabel? Das war bei mir der auslöser des Pfeiffens. 2 fach geschirmt heißt nicht unbedinbt viel. Probier mal einfach ein anderes.
es kann auch sein das sich hinter dem radio oder sonst irgendwo stromkabel und chinch berühren bzw. zu weit zusammenliegen. das kann auch ein grund sein.
aber wenn es nicht drehzahlabhängig ist... hatte bei mir mal ein peiffen auf dem frontsystem, nicht drehzahlabhängig, schuld war der amp der defekt war.
würde mal sagen leg ein freiluftchinchkabel, also quer durchs auto. eventuell hilfts was.
ich kenne das mit den störgeräuschen nur zu gut, das kann dich in den wahnsinn treiben wenn man alles probiert aber nix hilft...
Hmmmm....Nicht auf einer Seit? Wie meinst du das?! Das kann viel bedeuten... und die Chinchkabel sind Markenkabel aus einem Car-Hifi-Laden, auch wenn sie nur 12 Euro gekostet haben....
@ Kaikatze: War es denn ein sehr lautes pfeifen? Den das bei mir ist nur gaaaanz leise, im Gegensatz zum Drehzahlabhängigen...
Aber das mit den Kabeln hinter, Radio ist ne Gute Idee...
Ich werds mal ausprobieren, eng ist es a ja auf jeden Fall?! und wenn ja?! Bringt die oft genannte Alufolie denn wirklich was?! Man soll sie ja grosszügig drumwickeln, wurde hier im Forum empfohlen...
Ähnliche Themen
bei mir war es nicht soooo laut, aber doch deutlich hörbar. probier mal radio rausfassen, dann ein chinchkabel einfach wild durchs auto gelegt, angestöpselt und lauschen. falls du ein chinch übrig hast...
und das mit den seiten, chinch und strom unbedingt auf getrennten seiten verlegen. sonst hast schlechte karten...
mit der alufoliensache kenne ich mich nicht wirlich aus...
Natürlich hab ich den Spass auf getrennten seiten verlegt... ;-) Und das mit der Folie war ja nur als Notlösung gedacht... Ja gut, ich werds gleich mal ausprobieren,aber was ist, wenn es was bringt und die Kabel hinterm Radio wirklich stören?! Müssen dann unbedingt neue Chinchs her?! Oder was tut man dann am besten? Denn neue Chinch heisst ja nicht, das dies bringen...
Naja vesuchen könntest du die Kabel so zu befestigen und den Lauf hinterm Radio zu bestimmen das der Abtsand maximal wird. Wenn das nicht geht könntest du auch versuchen selbst ne E-Feld Isolation zwischen die Kabel zu bringen.
Also die Störgeräusche entstehen ja weil die sich im Stromkabel ändernde Stromfrequenz in Form eines Feldes verteilt und das Chinchkabel mit verändert. Also müsstest du das an den engen Stellen verhindern. Physikalisch gesehen also nen Isolator zwiischenbringen. Ich denke mal z.B. Holz sollte da schon funktionieren.
Aaaahhhsoooooo, jetzt versteh ich, einfaches kompliziert ausgedrückt, wa?! ;-) Alles klar, danke!
Ich werd mich später wieder melden, geh jetz ans Werk...!
MfG
Das könnte eine Masseschleife sein.
Leg mal Plus und Masse vom Radio an die Plus und Masse Leitung des Verstärkers .
Hey!
Von wegen Plus und Masse an dieselben Stellen:
Ich hab die Masse des Radios direkt an die Batterie angeschlossen, und es hat sich nix geändert... Kann es dennoch was damit zu tun haben, das ich das Pluskabel nicht auch an die Batterie geklemmt hab? Ich meine, dafür muss man ja auch jedes mal die Kabel durchtrennen, mittlerweile ist da kaum noch etwas so, wie es mal war...
Gestern hab ich eine Ursache gefunden: Die Chinchkabel MÜSSEN leider auf der Seite des Autos herlaufen, wo auch ein kabelbaum der Bordelektronik herläuft, leider... Aber dank einer geerdeten Ummantelung aus Alufolie ging es wirklich (!) weg, bis ich das Raido wieder komplett in den Schacht schob, von da an war alles wieder so wie vorher!
Hiiiiilfeeeee weiterhin...
was fährst du eigentlich für'n auto? wieso kannst du die kabel nicht getrennt verlegen...?
naja, wenn's nicht geht: schon das freiluft-cinch probiert? wenn dann keine störgeräusche mehr da sind weißte immerhin schonmal woran's liegt...
hatte bis neulich auch noch'n leichtes störgeräusch. hab etwas das sich mantelstromfilter nennt an das kabel angeschlossen und jetzt isses wech...
ansonsten, probier halt mal nen normalen entstörfilter aus - vielleicht hilft der.
übrigens, wie hast du deine endstufe denn befestigt. direkt aufs blech aufgeschraubt? is nämlich auch nicht das wahre...
so, mehr fällt mir auch nicht ein - im zweifelsfall probier mal ne andere stufe aus, vielleicht is deine ja kaputt...?
Ja, danke, aber:
Das mit der Endstufe hab ich auch schon proiert, das mit dem Freiluftchinch auch, es liegt an den Chinchkabeln...
Das mit dem tauschen ist seeeehr aufwendig, da ich dann das Stromkabel auf diese Seite legen müsste, dafür ist es aber zu kurz und woher wüsst ich auch nicht... Und so einen Filter find ich doof, zu einfach, und verfälschen wird es bestimmt auch, oder nicht?
Und wie gesagt, ich hatte das Problem gelöst, bis das Radio wieder einrastete...