peerless spielt extrem verzerrt
hi,
hab da mal n kleines problem, bzw. frag:
ich hab mir n peerless definition 6 in die türen gebaut. und weil noch keine passende endstufe da ist mal zum esten schnell ne alte blaupunkt hergenommen. (überlackiert, weiß garnichtmehr genau was es für eine ist, ich glaube GTA und irgendwas mit 2x200W)
nun hab ich nur den linken TMT und HT über die frequenzweiche an die endstufe gehängt, und schon bei etwas mehr als zimmerlaustärke hats angefangen zu verzerren. hab dann mal die linke seite gebrückt an beide kanäle, genau das selbe, es geht kein stück lauter ohne verzerrung.
und der hochtöner spielt viel zu laut, obwohl ich ihn schon am -6db anschluss hab.
die polungen hab ich mehrfach kontrolliert.
jetzt meine frage: dass die endstufe nix taugt und vermutlich überfordert ist ist mir klar, dennoch hätte ich zumindest erwartet dass sie gebrückt das halbe system schaffen sollte. könnte das sein dass ich irgendwo doch was falsch verkabelt habe?
immerhin hat die endstufe früher mal ne magnatröhre angetrieben (hohoho, ch weiß 😉) die mag zwar auch nicht viel leistung beraucht haben, aber mit nem 28cm tieftöner doch vermutlich mehr als das kleine, halbe, peerless, dass noch mit nem highpass bei 100Hz läuft?!
ich meine wenn cih jetzt mal die kartonaufschrift nehmen "80W", mal in annahme das ist sinus (?) braucht das halbe system doch nur 40, und das sollte die stufe doch noch irgendwie hinbekommen, ohne gnadenlos in die tüten zu gehen ?!
15 Antworten
Haste auch alles schön auf 0 ?
Loudness, BassBoost und der ganze Mist ?
Radio schön weit aufgedreht und die Endstufe nur so weit wie nötig ?
Hi,
also das Peerless spielt eigentlich sehr sauber, wie hast dus denn verbaut, und wie hast Du die Endstufe mit strom versorgt?
Lg
Flo
hallo kamarad,
wahrscheinlich sind die TMT noch neu und voll hart, da musst du weng einspielen lassen, erst wenn die schön weich sind und mal saubere 100watt RMS bekommen sind die schön laut und kicken auch gut. am anfang sind die hart udn bewegen sich da kaum und sind leis.
und gut einbaun muss ma die auch.
und bass machen 16er nich viel, das geht ja schon wegen membranfläche nich.
glaub eher die blaupunkt is das emblem weil die keine saubere power raushaut :-/
mfg carauDDiohanZZ
Hast du vllt. am HU irgendne vorgeingespeicherten equiliezervorlage/equiliezereinstellung aktiviert?
An welchem HU hängt die amp? Solltest du evtl. ne einstellung erwischt haben wo halt alle tiefen töne geboostet werden dann kommts ziemlich schnell dazu, das die ls aufgeben. hast auch die tmt richtig getrennt?
Gruß Eddie
Ähnliche Themen
also nen equalizer hat meine hu nicht, is ne recht günstige JVC, da kann ich nur bass und treble +/- 6, das war beides auf null. hab jetzt die höhen auf -3 dass es erträglich wird für die ohren.
ansonsten hat das ding nurnoch loudness, die war aus. "bassboost" regelt nur die lautstärke am seperaten sub ausgang...
stromversorgung hats ne 120Ah Varta mit Kondensator, hatte aber auch den motor laufen mit ner 120A Lima, aso strom hab ich im überfluss.
verbaut sind die dinger auch bombenfest, die tür ist gut gedämmt.
und am nicht eingespielten system kanns auch nciht liegen, erstens is es viel zu krass, und außerdem hatt ich die tmts letzte woche schonmal in nem flux zusammen getackerten holzgehäuse zum testen, da hatten die einen hammer geilen sound (ganz vorsichtig an nem 1000W PA verstärker)
aber ich hab wohl den schuldigen gefunden:
anfängerfehler, hatte die linke seite ja über beide endstufen kanäle gebrückt, aber am eingang noch das cinch von rechts und links dran. Nun hab ich rechts rausgezogen und das linke mittels doppelstecker an beide eingänge, nun spielt er weentlich besser. Hört sich wenn ich weit aufdreh zwar immernoch an wie kraut und rüben, aber zumindest spielt es jetzt bei etwas höherer zimmerlautstärke sauber. So hatte ich mir das von der endstufe erwatet. hauptsache ich kann die nächsten wochen n bissl radio dudeln lassen beim schrauben. wenn die karre mal nen motor hat denk cih dann über ne passende endstufe nach 😉
mir stellt sich nur gerade die frage weshalb das so in die möhren geht wenn der töner das signal von rechts und lnks spielt? -das es nciht ganz so sauber ist ist klar denke ich mal, aber das hat geschnatert als wäre die phase verdreht! aber kann doch nicht sein dass das jvc n verdrehtes signal ausgibt oder?
ja warum das so is, weis ich jetzt nich, aber wenn die phase verdreht is, kommen keine schnarzgeräusche raus, die ls löschen unter umständen sich gegenseitig aus und der pegel wird leiser, bei selber leistung...
also is dein problem weg... dann is gut... und wenn du ne potente amp dranhängst wirds dann auch pegeln 😉
Gruß Eddie
jo, amp kommt dann gegen anfang sommer.
also ich kenn das von meiner PA, wenn ich da die polung zwischen mischpult und AMP auf eiem kanal verdehe fangen die mono laufenden Bässe tierisch an zu schnattern.
*rofl*
...der frack fährt nen kadett e mit ner v-max von 1850km/h... 😁 (sorry 4 OT)
nur so interessehalber: wie hast das system eigentlich eingebaut? wo sind die ht und wo die tmt?
mfg.
1. Tip: Einspielen lassen
2. Tip: Evtl. Stufe im A*****
ne, noch is sie nciht im arsch, aber bald^^ wird übel heiß dat ding, kanst dich fast dran verbrennen 😁 aber egal, im mom brauch ich nur leise gedudel beim schrauben.
Zitat:
1850km/h...
hehe, ja tippfehler, geht aber ncihtmehr zu ändern, denn wenn ich auf "einstellungen übernehmen" oder wie der button heißt klicke tut sich irgndwie nid 😁
Den HT hab cih mit glasfaserspachtel in die A Säule gestezt und mit leder bezogen.
für den TMT hab ich estmal n kleines doorboard gebaut, auch mit leder, was ich durch die türpappe ans innenblech schraube.
in einer tür stecken 8 25x50 bitum matten. und die pappen selbst hab ich erstmal weg geworfen und ganz neue gebaut. da bin ich noch dran...😁
mein hauptproblem is gerade dass ich die pappe nciht stramm genug ans blech bekomme, ohne sichtbre schrauben, oder kleben.
kleben will ih aber ur sehr ungern, weil ich ständig mal was hab, wegen dem ci ans innere der tür muss...
also ich hätte die doorboards auf den originalen türpappen aufgebaut damit du die befestigungspunkte hast! hättest die labilen pappen ja mit ner von hinten auflaminierten schicht gfk stabilisieren können! 😉
aber sag mal, spielt der tmt dann überhaupt auf's türvolumen? is da nich im vorderen bereich komplett alles dicht (mit blech)?
mfg.
welche befestigungspunkte hab ich denn bei den originalen? da gabs keine LS in den türen. oder meinst du die befestigung der pappe am blech? das sind nur n haufen klips, die hab ich in die neuen eingebaut, aber die sind einfach nciht fest genug, rappelt halt mit der musik, deshalb mus ich zusätzlich anschrauben oder kleben....mal schauen wie ichs mach.
von hinten verstärken wäre nciht in frage gekommen, weil die guten alten pappen auf voller fläche auf dem blech aufliegen. selbst wenn ich da nur einen mm drauf gepackt hätte, hätte ich ringsrum n spaltmaß.
ich hab einfach die alten als vorlage genommen und mir aus 3mm mdf neue gemacht, absolut identisch. aber hundertmal fester.
Der tmt spielt ganz normal in die tür. das doarboard is n kleines ovles gehäuse, mit nem großen loch auf der rückseite, selbes loch in der türpappe, und dann hab ich das board durch die pappe durch as blech geschraubt.
n e-kadett?
mensch freggl, da kannst du doch einfach n MDF brett zurechtschneiden, auf die tür babben und dann darauf griff und türöffner und so baun! das geht 1a! weil das voll die gerade tür is!!!!! fesnterheber udn so alles kein problem! das geht ohne viel aufwand!
beste einbau den ma mache kann!! komplett gerades brett drüber! dämmen, abdichten, ab dafür!!!
mfg carauDDiohanZZ
sitzt der tmt dann beim e-kadett nicht ziemlich weit hinten wenn der auf's türvolumen spielen soll/muss?