Extrem lange Lieferzeit SMAX mit 163 PS Diesel und Powershift????

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

bin Neu hier und habe mal eine Frage. Ich habe Mitte Mai eine Smax mit 163 PS und Powershift geordert. Als unverbindlichen Liefertermin habe ich August (2010!!) genannt bekommen. Zur Zeit ist der Liefertermin noch völlig offen und der redselige Vertreter meiner zur Zeit im Urlaub befindlichen Verkäuferin sagte mir, es geb noch keinen Bautermin und eine interne Notiz der Händler deutet auf Lieferverzögerungen von 10-14 Wochen hin.

Hat jemand konkrete Informationen bezüglich dieser Lieferverzögerungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von toga1


Blödsinn (bitte nicht persönlich nehmen) Ich habe den Thread so verstanden, dass es nicht um die lange Lieferzeit geht sondern um eine verlässliche, professionelle Aussage. Wenn ich bei der Bestellung einen Termin von 8 Monaten genannt bekomme, dann kann ich mich danach richten.
Zumal Ford von SEINEN Lieferanten Zusagen über Lieferfähigkeit verlangt und bekommt. Sogar sehr genau - bzw. Ford diese durch JIT & JIS diktiert.

Ein "komm ich heut nicht, komm ich morgen" kann sich kein Zulieferer erlauben - seltsamerweise ist es aber, wenn es um den Endkunden geht, auf einmal unmöglich feste Liefertermine zu garantieren.

Und das bei einem bis ins Detail geplanten Produktionsprozess, vor allem bei schon länger laufenden Modellen (bei einem kompletten Neustart könnte man es ja noch akzeptieren, daß es nicht so ganz klar ist, wann der Wagen fertig wird...).

Der eigentliche Grund, warum die Autohersteller sich da um Aussagen, die einen sofortigen Rücktritt bei Nichtlieferung möglich machen, drücken, weiß ich natürlich auch: genau diese JIT & JIS Verfahren. Das Lager von Ford wird dem Zulieferer "aufgedrückt" und dieser realisiert es auf der Straße. Und wenn irgendwo in der Zulieferer-Masse/-Kette ein Rädchen stillsteht kommt die große Maschine außer Takt...

6502

Guter Punkt, ich würde gerne mal als Automobiler Endkunde meinen Lieferanten (Ford) so behandeln wie er seine Lieferanten behandelt bzw. freundlicher Ausgedrückt möchte ich als Kunde die gleichen Rechte und Pflichten übernehmen die Ford von seinen Leiferanten in Anspruch nimmt.....

Wetten, wenn dies der Fall wäre, wäre jeder Hersteller nach 4 Monaten Pleite !

44 weitere Antworten
44 Antworten

bestellt Ende Mai, geliefert 25.10.10

163PS, Powershift, Standheizung natürlich mit Fernbedienung.....

Zitat:

Original geschrieben von andre1740


Also liebe Freunde vom S_Max. Ich habe meinen S-Max Titanium S mit 163 PS und Automatikgetr.und div.Zubehör am 27.7.10 bestellt.
Mein Händler sagte mir, dass es Lieferengpässe beim 163 PS Motor gibt, weil Ford einfach nicht mit dieser Bestellmenge bei d.g. Motoren gerechnet hat. Meiner soll in der 40 KW kommen. Mein Händer hat mir versichert, dass der Wagen pünktlich kommt. Mein alter S-Max geht am 10.10 zurück(Laesing).Ich weiß nicht ob es Unterschiede gibt.Meiner ist A-Händler.

Hallo Andre,

hast du deinen S-Max bekommen??

Ich hatte einen Galaxy am 14.06.2010 bestellt, 163 PS, Powershift, Rückfahrkamera.. War Kw 39 / 2010 im Ford Programm auf 16. Oktober 2010 als Liefertag gesetzt und der Wagen kam nicht. Habe am 18. Okt. 2010 storniert, da er auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar sein.

Werde ich hier an der Nase herumgeführt?

Oder liegt es an A - B - C Händlerkonnektions?

Das kann doch alles nicht war sein.Warum läßt Ford seine noch Kunden ohne irgendwelche Info laufen. Diese Politik geht nicht gut. Mein bestellter vom 27.7 (S-Max Tit.S 163 Autom. usw.) hat auch noch kein Termin. Ich habe zwar einen Vorführer der allerdings auch bezahlt werden muß aber wenn ich so lese, kommt meiner ja erst im Januar 2011. Ende Juli bestellt + 6 Monate derzeit Wahnsinn !! Geplant war er im Oktober. Selbst eine Anfrage im Kundencenter Köln wurde nicht beantwortet.

Das ist die Antwort vom Ford Kundencenter vom 28.Oktober 2010
Die haben noch nicht mal realisiert das es sich um einen Galaxy handelt und nicht um einen Mondeo.

AW von Ford - Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihr Schreiben an die Geschäftsführung unseren Hauses.
Wir als Ford Kundenzentrum wurden gebeten, Ihnen zu antworten. Es freut
uns, dass Sie sich für den Kauf eines neuen Ford Mondeo entschieden
haben. Umso mehr bedauern wir, dass Ihre Vorfreude auf Ihr neues
Fahrzeug durch eine längere Lieferzeit getrübt wurde und Sie
zwischenzeitlich vom Kaufvertrag zurückgetreten sind.

Bitte haben Sie Verständnis, dass bei einem so komplexen
Produktionsprozess wie dem Automobilbau nicht immer ein verbindlicher
Liefertermin genannt werden kann. Der Ford Mondeo ist sehr begehrt und
die Nachfrage erfreulich hoch. Dies hat, auch aufgrund unseres hohen
Qualitätsanspruchs, zu Engpässen in der Produktion geführt.

Auch wenn wir stets bemüht sind unseren Kunden entgegenzukommen, so
können wir Ihren Wunsch nach einem Ausgleich leider nicht erfüllen.

Das alles mindert Ihre Verärgerung natürlich nicht und wir können nur um
Verständnis für diese Situation bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Binde Kundenberaterin Ford Kundenzentrum

Ford-Werke GmbH Postfach 710265 50742 Köln
Tel. : 0221-9033333 Fax : 0221-9032869
Internet: www.ford.de

--> Das war mein Schreiben an Ford Vorstand und Aufsichtsrat am 24.Oktober 2010:

Sehr geehrte Herren der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrates.
Am 14. Juni 2010 habe ich beim Autohaus xxxxxx in
xxxxxx (aus Konkurs von xxxxxxxxxx, übernommen) einen
Geschäftswagen Fod Galaxy, Titanium Frost-Weiß mit 2.0 TDCI Motor und
Mutishift bestellt, mit Business-Paketen, Rückfahrkamera und
Zierleisten, ca. 45.000 € Liste. Lieferzeit 8-10 Wochen.
Am 18.August dann Schreiben des Autohauses, nachfolgend einem Schreiben
der Ford-Werke, Lieferverzögerung unbestimmte Zeit, ca. 2 Monate,
Zulieferer (Getriebe?) insolvent. Kw 39/2010 dann im Ford-EDV System
Info das Liefertag 16. Oktober 2010 !! Am 18.Okt. dann Info das Fahrzeug
erst 2011 lieferbar, aber wann, darüber keine Info. Am 18.Okt. 2010
Galaxy abbestellt. Meinen sie meine Herren das sein ein
kundenfreundliches Verhalten?
Ich brauche alle 4 Jahre eine Neues Fahrzeug (80 TKm / Jahr,
Außendienst). Barzahler. Verlust durch zusätzliche Rep. am Altfahrzeug
und Neue Winterreifen, 1400 €, Steuerlicher Verlust 1600 €,
Zusätzlicher Aufwand für den Neuwagenkauf 3 Tage a´600 € = 1800 € ==
4800 € Kosten durch die Ford-Werke und deren Lieferverzug.
Als Hammer der Woche folgt die öffentliche Bekanntmachung im TV.
Enttäuschter Kunde. Hätte gerne mal ACC, ToterWinkel Assistent,
Spurwechselassistent, Rückfahrkamera und Ford getestet. Sollte wohl
leider nicht sein. Entschädigung wäre aber doch sehr angebracht.

Ähnliche Themen

Wenn Du das in dem Stil und mit der Rechtschreibung an den Vorstand und Aufsichtsrat geschickt hast, dann brauchst Du Dich über eine Standard-08/15-Antwort nicht wirklich zu wundern.

Zitat:

Original geschrieben von andre1740


Das kann doch alles nicht war sein.Warum läßt Ford seine noch Kunden ohne irgendwelche Info laufen. Diese Politik geht nicht gut. Mein bestellter vom 27.7 (S-Max Tit.S 163 Autom. usw.) hat auch noch kein Termin. Ich habe zwar einen Vorführer der allerdings auch bezahlt werden muß aber wenn ich so lese, kommt meiner ja erst im Januar 2011. Ende Juli bestellt + 6 Monate derzeit Wahnsinn !! Geplant war er im Oktober. Selbst eine Anfrage im Kundencenter Köln wurde nicht beantwortet.

Seid doch alle froh, es ist halt ein begehrtes Auto, andere Hersteller wären neidisch, wenn sie so einen Lieferverzug hätten. Und bis Januar ist es ja auch nicht mehr sooooo lange.

Sind wir nicht auch alle durch die kurzen Lieferzeiten der vergangenen Jahre verwöhnt?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77



Zitat:

Original geschrieben von andre1740


Das kann doch alles nicht war sein.Warum läßt Ford seine noch Kunden ohne irgendwelche Info laufen. Diese Politik geht nicht gut. Mein bestellter vom 27.7 (S-Max Tit.S 163 Autom. usw.) hat auch noch kein Termin. Ich habe zwar einen Vorführer der allerdings auch bezahlt werden muß aber wenn ich so lese, kommt meiner ja erst im Januar 2011. Ende Juli bestellt + 6 Monate derzeit Wahnsinn !! Geplant war er im Oktober. Selbst eine Anfrage im Kundencenter Köln wurde nicht beantwortet.
Seid doch alle froh, es ist halt ein begehrtes Auto, andere Hersteller wären neidisch, wenn sie so einen Lieferverzug hätten. Und bis Januar ist es ja auch nicht mehr sooooo lange.

Sind wir nicht auch alle durch die kurzen Lieferzeiten der vergangenen Jahre verwöhnt?

Blödsinn (bitte nicht persönlich nehmen) Ich habe den Thread so verstanden, dass es nicht um die lange Lieferzeit geht sondern um eine verlässliche, professionelle Aussage. Wenn ich bei der Bestellung einen Termin von 8 Monaten genannt bekomme, dann kann ich mich danach richten.

Fords Problem ist, was die Kommunikation angeh, dass sie t nicht aus den Strümpfen kommen. Sicherlich hat die lange Lieferzeit nichts mit dem Auftragseingang zu tun, denn der liegt in der Fertigungskapazität.
Es gibt andere Gründe!

Meiner kam 3 Wochen (nur!)später als zugesichert und war schon auf dem LKW denn die Daten waren schon beim Händler. Warum meiner wieder vom LKW musste und wann ich Ihn geliefert bekomme- Fehlanzeige Ford- Keinerlei Aussage. Das nervt.

Habe am Fahrzeug recherchiert und hinter den Kulissen nachgefragt. Ford hatte Probleme, dass die Zierleisten hielten und die Sitzschiene 2. Reihe wurde nochmals geprüft.

Da liegt das Problem.

Zitat:

Habe am Fahrzeug recherchiert und hinter den Kulissen nachgefragt. Ford hatte Probleme, dass die Zierleisten hielten und die Sitzschiene 2. Reihe wurde nochmals geprüft.

Da liegt das Problem.

"Hinter den Kulissen" wird aber viel geflüstert, ich habe da schon viele vermeintliche Gründe gehört. Zuletzt waren es díe belüfteten Sitze. Ich glaube da gar nichts mehr.

Ich denke, Ford hat ganz einfach versucht, möglichst viele Bestellungen reinzuholen, währen VW den Sharan launcht. Dann vermutlich mit der EURO5 Einführung bei den neuen Motoren usw.

Zitat:

Original geschrieben von toga1


Blödsinn (bitte nicht persönlich nehmen) Ich habe den Thread so verstanden, dass es nicht um die lange Lieferzeit geht sondern um eine verlässliche, professionelle Aussage. Wenn ich bei der Bestellung einen Termin von 8 Monaten genannt bekomme, dann kann ich mich danach richten.

Zumal Ford von SEINEN Lieferanten Zusagen über Lieferfähigkeit verlangt und bekommt. Sogar sehr genau - bzw. Ford diese durch JIT & JIS diktiert.

Ein "komm ich heut nicht, komm ich morgen" kann sich kein Zulieferer erlauben - seltsamerweise ist es aber, wenn es um den Endkunden geht, auf einmal unmöglich feste Liefertermine zu garantieren.

Und das bei einem bis ins Detail geplanten Produktionsprozess, vor allem bei schon länger laufenden Modellen (bei einem kompletten Neustart könnte man es ja noch akzeptieren, daß es nicht so ganz klar ist, wann der Wagen fertig wird...).

Der eigentliche Grund, warum die Autohersteller sich da um Aussagen, die einen sofortigen Rücktritt bei Nichtlieferung möglich machen, drücken, weiß ich natürlich auch: genau diese JIT & JIS Verfahren. Das Lager von Ford wird dem Zulieferer "aufgedrückt" und dieser realisiert es auf der Straße. Und wenn irgendwo in der Zulieferer-Masse/-Kette ein Rädchen stillsteht kommt die große Maschine außer Takt...

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von toga1


Blödsinn (bitte nicht persönlich nehmen) Ich habe den Thread so verstanden, dass es nicht um die lange Lieferzeit geht sondern um eine verlässliche, professionelle Aussage. Wenn ich bei der Bestellung einen Termin von 8 Monaten genannt bekomme, dann kann ich mich danach richten.
Zumal Ford von SEINEN Lieferanten Zusagen über Lieferfähigkeit verlangt und bekommt. Sogar sehr genau - bzw. Ford diese durch JIT & JIS diktiert.

Ein "komm ich heut nicht, komm ich morgen" kann sich kein Zulieferer erlauben - seltsamerweise ist es aber, wenn es um den Endkunden geht, auf einmal unmöglich feste Liefertermine zu garantieren.

Und das bei einem bis ins Detail geplanten Produktionsprozess, vor allem bei schon länger laufenden Modellen (bei einem kompletten Neustart könnte man es ja noch akzeptieren, daß es nicht so ganz klar ist, wann der Wagen fertig wird...).

Der eigentliche Grund, warum die Autohersteller sich da um Aussagen, die einen sofortigen Rücktritt bei Nichtlieferung möglich machen, drücken, weiß ich natürlich auch: genau diese JIT & JIS Verfahren. Das Lager von Ford wird dem Zulieferer "aufgedrückt" und dieser realisiert es auf der Straße. Und wenn irgendwo in der Zulieferer-Masse/-Kette ein Rädchen stillsteht kommt die große Maschine außer Takt...

6502

Guter Punkt, ich würde gerne mal als Automobiler Endkunde meinen Lieferanten (Ford) so behandeln wie er seine Lieferanten behandelt bzw. freundlicher Ausgedrückt möchte ich als Kunde die gleichen Rechte und Pflichten übernehmen die Ford von seinen Leiferanten in Anspruch nimmt.....

Wetten, wenn dies der Fall wäre, wäre jeder Hersteller nach 4 Monaten Pleite !

Zitat:

Original geschrieben von FrankC63


Hallo Martin,

kann da leider auch nichts genaues sagen. So lapidar, wie ich es hier geschrieben habe, hat es mir der Verkäufer auch nur geschildert - Verkäufer eben!?!?!?

Wahrscheinlich nur eine Ausrede...

...bestellt Ende Juni und am 16.12. in Empfang genommen. Macht soweit einen guten Eindruck, obwohl er bisher nur im Schneechaos versunken ist...

Hallo Leute,
diesen Blödsinn:

"Bitte haben Sie Verständnis, dass bei einem so komplexen
Produktionsprozess wie dem Automobilbau nicht immer ein verbindlicher
Liefertermin genannt werden kann. Der Ford Mondeo ist sehr begehrt und
die Nachfrage erfreulich hoch. Dies hat, auch aufgrund unseres hohen
Qualitätsanspruchs, zu Engpässen in der Produktion geführt. "

Habe ich auch genau vor 2 1/2 Jahren bei der Bestellorgie meines ersten FORD Smax als Antwort erhalten. Man muss sich jetzt doch mal fragen, waum FORD nach dieser ganzen Zeit immer noch keine Lieferzusagen bei "solch komplexen Produktionsprozessen" geben kann?
Entweder sitzen in der FORD Produktionssteuerung in Köln nur Vollpfosten oder absolute Ignoranten? Oder ist das vom Vorstand so gewollt - alles das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, wenn man zielorientiert und gewinnoptimierend ein Unternehmen führt!

Wenn ich mir diesen ganzen Schwachsinn von FORD hier immer noch reinziehen muss und Angst haben muss, dass ich mein eigentlich gerne bestelltes Neufahrzeug Smax auf unbestimmte Zeit ins Blaue ordern muss und dann wahrsheinlich in 2011 wieder ohne Folgefahrzeug für meinen Leasingrückläufer dastehe, dann reicht es mir nun endgültig - ich werde mir dann halt wieder einen VW oder AUDI bestellen, denn AUDI und VW wissen, wie man den Kunden auch bei komplexen Produktionspozessen einen gültigen Liefertermin bereits bei der Bestellung fast auf den Tag genau mitteilt!

Ich habe einfach keinen Bock drauf, mich hier von FORD verarschen zu lassen! Weiter so, wieder ein Kunde samt Bestellwert EUR 45.000.- weniger...

Gruß aus Ingolstadt,
der Stadt in der AUDIs mit verlässlicher Lieferzusage gebaut werden :-)
Rainer.

Zitat:

Gruß aus Ingolstadt,
der Stadt in der AUDIs mit verlässlicher Lieferzusage gebaut werden :-)
Rainer.

Mein letzter 4F wurde auch mehrfach verschoben, weil dazwischen die Werksferien lagen und im April erst nach den Werksferien im Juli ein genauer Termin genannt werden konnte. Also so ganz stimmt dann Deine Aussage auch nicht. Ein Bekannter von mir hat jetzt einen 4F bekommen und musste 4 1/2 Monate warten, so ein riesiger Unterschied ist es denn auch nicht zu meinen 5 1/2 gewarteten Monaten

Ist wirklich nicht nur bei Ford ein Problem.
Letztes Jahr (2009) einen VW Polo im Juni geordert. Zugesagter Liefertermin bei Bestellung Oktober 2009. Tatsächlicher Liefertermin Februar 2010. Ergo Wartezeit mehr als 7 Monate Verzögerung vom ursprünglichen Liefertermin 4 Monate.
In der Produktionsplanung sitzen wohl überall Backpfeifen. Oder lassen die Konzerne das alle vom selben Dienstleister in Indien planen? 😛

im Juli S-Max Titanium mit Poweshift in El- Weß bestellt. Fahrzeug erst am 27.1 bekommen.
Also genau 6 Monate. Aber ich denke das Warten hat sichh gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen