Extrem hoher Ölverbrauch 2.0TFSI??

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Habe meinen Audi TT 2.0TFSI Bj.4/2007 (BWA) seit ca. 2 Monaten und bin ca.3200km gefahren. Heute leuchtet plötzlich die Öl/min anzeige auf.
Kann es sein das er 1l auf 3000km braucht? Das wäre ja schlimm!
Habe schon viel gelesen im Net und haben mehrere aber das kann ja nicht normal sein...?
42000km und 5W30 Longlife

lg

61 Antworten

Das Praktiker HighStar ist nachweislich ein Öl von Addinol. Wie gut das ist, da gibt es verschiedene Positionen dazu.
Ich persönlich greife derzeit zum Mobil 1 New Lifo 0W-40. Es hat die entsprechende Freigabe und ist mit Sicherheit kein schlechtes Öl, da kann man nichts falsch machen IMHO. Und zu knapp über 30€ pro 5L finde ich das auch nicht teuer.
Aber entscheidend ist nicht die Viskosität sondern das, was die Freigabe erlaubt und da hat der Vorposter schon recht, kann man genau schauen, welche Öle da passen. Ich persönlich würde aber, mal abgesehen von dem HighStar, bei dem die Herkunft von Addinol bekannt ist, zu keinem Baumarkt-Öl greifen...

Der Ölverbrauch der Fahrzeuge ist ja nicht von Beginn an da. In der Regel taucht das mit der Zeit erst auf. Insofern sind die 10-30g/h kein generell anwendbarer Wert. Ich hatte auf den ersten 15tkm so gut wie keinen Ölverbrauch, dann ging es auf einmal los. Und als ich den Ladedruckschlauch zum LLK wegen Marderspuren mal sicherheitshalber getauscht hatte, konnte ich, dank eines Tips hier aus dem Forum, diesen Ölfilm am Grund des Schlauchs auch fühlen und sehen und es war frisches, goldgelbes Motoröl. Ergo: Der Hinweis auf die Labyrinthdichtung im Lader ist durchaus die Ursache für diesen "Film".

Derzeit fahre ich ein 5W30 von Castrol keine Ahnung welches genau??
Werde in den nächsten Tagen mal zu meinem Autoteilehaus fahren denn dort bekomme ich gute Prozente und werde schauen auf welches Öl(feste Intervalle) umsteige...denn auf dauer ist das ganze schön teuer...soll kein Baumarktöl sein aber Preis/Leistungsmässig eben das beste für mich..mal schaun...ob 5W40 oder 0W40?

Aja hab diesen Beitrag gefunden...ziemlich interessant ab Seite 8..

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

lg
Kurt

Mann muss aufpassen, der Peilstab ist kein Messinstrument, dazu noch die Einträge von Sprit und Wasser. D.h. kann man den genauen Verbrauch nicht ermitteln mit Hausmitteln. Die klassischen Peilstäbe sind ja eh am aussterben. Die Hersteller sprechen auch nicht von Ölverbrauch sonder von Emissionen. Das klingt nicht so negativ. 10 bis 30g/h sind die aktuellen Werte aus der Entwicklung. Ein Motor der mehr verbraucht wird so nicht in Serie gehen. Das Problem sind aber die Toleranzen in der Serie. Der Kostendruck auf Zulieferer ist enorm. Sprichwort Lopez Effekt. Wenn die Kolbenringe immer billiger werden, dann steigt halt die Zahl derer an die nicht mehr im gut Bereich liegen oder gerade noch so. Deshalb steigt der Ölverbrauch.
Wer noch ein ungünstiges Fahrprofil hat wie viel Schubbetrieb und hohe Drehzahlen, der tut das übrige.
Alle Öl mit einer Freigabe wurde bei VW getestet und haben die Freigabe zu recht. Auch Castrol ist ein Baumarktöl, das gibt es dort auch. Der Grund warum das Addinol so billig ist ist der große Absatz und die billige Verpackung von der Palette. Das ist das Aldi Prinzip. Keine Image Kampagne für ein Produkt, dünnster Kanister mit nur einem Aufkleber vorne. Das Design wurde schon lange nicht mehr überarbeitet, die Marge sind klein, aber die Menge groß. Das senkt die Kosten.

Die Freigeben Öl von VW kannst dir vom Kundenservice zuschicken lassen, bei MB geht das sogar online
http://bevo.mercedes-benz.com

Wer sein Öl beim freundlichen Kauft zahlt eh viel zu viel, da wird noch alles andere mit finanziert.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider



Alle Öl mit einer Freigabe wurde bei VW getestet und haben die Freigabe zu recht. Auch Castrol ist ein Baumarktöl, das gibt es dort auch. Der Grund warum das Addinol so billig ist ist der große Absatz und die billige Verpackung von der Palette. Das ist das Aldi Prinzip. Keine Image Kampagne für ein Produkt, dünnster Kanister mit nur einem Aufkleber vorne. Das Design wurde schon lange nicht mehr überarbeitet, die Marge sind klein, aber die Menge groß. Das senkt die Kosten.

Die Freigeben Öl von VW kannst dir vom Kundenservice zuschicken lassen, bei MB geht das sogar online
http://bevo.mercedes-benz.com

Wer sein Öl beim freundlichen Kauft zahlt eh viel zu viel, da wird noch alles andere mit finanziert.

Endlich mal einer mit ner vernünftigen Einstellung. Ich glaub das es egal ist welche Marke da vorne drauf steht hauptsache man hat die Freigabe von VW und dann wird das Öl schon gut sein.

Und wenn VW die Freigabe gibt hat das auch seinen Grund und ein paar Ingenieure haben sich dazu gedanken gemacht und keine Laien die eigentlich keine Ahnung von Motoren haben :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SergesD



Zitat:

Original geschrieben von Provaider



Alle Öl mit einer Freigabe wurde bei VW getestet und haben die Freigabe zu recht. Auch Castrol ist ein Baumarktöl, das gibt es dort auch. Der Grund warum das Addinol so billig ist ist der große Absatz und die billige Verpackung von der Palette. Das ist das Aldi Prinzip. Keine Image Kampagne für ein Produkt, dünnster Kanister mit nur einem Aufkleber vorne. Das Design wurde schon lange nicht mehr überarbeitet, die Marge sind klein, aber die Menge groß. Das senkt die Kosten.

Die Freigeben Öl von VW kannst dir vom Kundenservice zuschicken lassen, bei MB geht das sogar online
http://bevo.mercedes-benz.com

Wer sein Öl beim freundlichen Kauft zahlt eh viel zu viel, da wird noch alles andere mit finanziert.

Endlich mal einer mit ner vernünftigen Einstellung. Ich glaub das es egal ist welche Marke da vorne drauf steht hauptsache man hat die Freigabe von VW und dann wird das Öl schon gut sein.
Und wenn VW die Freigabe gibt hat das auch seinen Grund und ein paar Ingenieure haben sich dazu gedanken gemacht und keine Laien die eigentlich keine Ahnung von Motoren haben :-)

Das Problem ist:

Es gibt genug Baumarkt/No Name-Produkte, die eben die Freigabe draufkleben...mehr aber auch nicht. Da die Spreu vom Weizen zu trennen ist mir nicht möglich und jedem anderen Kunden auch nicht, also gehe ich das Risiko nicht ein. Nachdem ich gerade einer dieser Berufsgruppe bin, der bei einem Motor in der Entwicklung mitgekriegt hat, wie empfindlich der auf verschiedene Öle reagiert hat, geht mir hier Qualität ganz klar vor Preis!

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Das Problem ist:

Es gibt genug Baumarkt/No Name-Produkte, die eben die Freigabe draufkleben...mehr aber auch nicht. Da die Spreu vom Weizen zu trennen ist mir nicht möglich und jedem anderen Kunden auch nicht, also gehe ich das Risiko nicht ein. Nachdem ich gerade einer dieser Berufsgruppe bin, der bei einem Motor in der Entwicklung mitgekriegt hat, wie empfindlich der auf verschiedene Öle reagiert hat, geht mir hier Qualität ganz klar vor Preis!

Ja aber die Öle von den Bekannten Marken kann man alle blind nehmen, auch das hier so gehasste Castrol EDGE.

Ich hab bei meinem Beitrag vorhin mich nicht deutlich ausgedrückt, ich meinte Marken Produkte keine No Name Produkte, da weiß man nie woher sie kommen.

Zitat:

Original geschrieben von SergesD



Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Das Problem ist:

Es gibt genug Baumarkt/No Name-Produkte, die eben die Freigabe draufkleben...mehr aber auch nicht. Da die Spreu vom Weizen zu trennen ist mir nicht möglich und jedem anderen Kunden auch nicht, also gehe ich das Risiko nicht ein. Nachdem ich gerade einer dieser Berufsgruppe bin, der bei einem Motor in der Entwicklung mitgekriegt hat, wie empfindlich der auf verschiedene Öle reagiert hat, geht mir hier Qualität ganz klar vor Preis!

Ja aber die Öle von den Bekannten Marken kann man alle blind nehmen, auch das hier so gehasste Castrol EDGE.
Ich hab bei meinem Beitrag vorhin mich nicht deutlich ausgedrückt, ich meinte Marken Produkte keine No Name Produkte, da weiß man nie woher sie kommen.

Im Prinzip ja, da hast Du Recht. Aber das Castrol rühre ich nicht mehr an. Das Zeug ist einfach nicht gut. Es hat schon seine Gründe, warum das bei VW/Audi nicht mehr als Werksbefüllung mitkommt. Die haben auf Shell gewechselt. Castrol-Öle, zumindest das EDGE, bringt leider mit sich, ziemlich wenig basische Vorräte zu haben um die starken BlowBy-Massenströme der FSI-Motoren zu neutralisieren. Oder anders formuliert: Das Castrol-Öl geht mit zunehmendem Kurzstreckenbetrieb chemisch in die Binsen und das leider deutlich schneller als viele andere Öle (TBN Castrol Ege 5W-30 liegt irgendwo bei 7, Mobil 1 0W-40 liegt bei 11). Zudem neigt es auch leichter zur Schlammbildung als andere Öle, wie z.B. das Mobil oder das Shell Helix Ultra Extra.

Ich kauf nur:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_home.html

Finde die Werbung im Fernsehen so ansprechend 😎😁

http://www.youtube.com/user/LIQUIMOLYwebTV

Mich würde interessieren, was für Öl der in seinen Privatwagen schüttet - bestimmt Mobil 1. 😛

Grüße

Manfred

Im Erstabfüller Bereich ist übrigens Fuchs die Nummer eins. Die Frotzeln immer über den Herr bei LM, sie zahlen ja auch in Deutschland ihre Steuern und produzieren hier. Vor 2006 war LM kein Schmierstoffproduzent, sonder nur Abfüller! Er mit dem Einkauf vom Meguin(kennt wohl niemand außer ein paar Saarländer). Meguin oder Fuchs findet man gar nicht im Baumarkt, nur im Teilemarkt und da auch selten. Fuchs verkauft gleich an die OEM, das zwar billiger dafür aber feste Mengen. Nur weil Castrol auf dem Öldeckel steht, bedeutet das nicht das es auch drin ist.
Solange LL3 Öle in der Werkstätten so teuer sind, sehe ich keinen Vorteil als Kunden darin.

P.S.
Das Öl vom Praktiker war wirklich frisch, abgefüllt am 1.9.2011, also vor 20Tagen.
Die Freigaben Listen gibt es bei VW/Audi auf Nachfrage kostenlos. Da kann man sich sein Öl aussuchen, da sind auch viele unbekannte dabei die Preislich interessant sind.
Sich eine falsche Freigabe aufdrucken lohnt sich für Hersteller nicht, die würden nie wieder eine bekommen vom OEM. Die schreiben dann lieber Level oder empfohlen für. Der Laie merkt es eh nicht, nur wenn dort steht freigeben nach VW 50200 ist eine echte Freigabe.
Die beim HighStar sind echt, weil es von Addinol kommt, das war der Schmierstoffproduzent im der DDR. Die haben nach der Wende groß aufgerüstet und sind nun wieder gut im Geschäft.

Das hat mein 🙂 eingefüllt, sind wohl auch umgestiegen.

http://www.avia.de/.../ausgabe_m_datenblaetter.php?...

Welche Ölsorte/Hersteller ist ab Werk eingefüllt? Und warum haben fast alle Audi-Werkstätten verschiedene Öle?
Mein AZ verwendet "Avia" bei dem Ölwechsel, von anderen hört man, das es "Castrol" ist. 😕

Castrol

Mein TT 2.0TFSI braucht auf 15tkm ca. 5l Oel und das ziemlich konstant. Die Reaktionen der Werkstattmenschen reichen vom einfachen Schulterzucken bis 'oh, das ist aber viel'. Jedenfalls kommt dann immer der Hinweis aufs Handbuch und die 0.5l/1tkm. Ob der Motor das nun 'verbraucht' oder 'emittiert' ist mir wurscht. Ich finde, dass es viel zuviel ist, habe mich inzwischen aber damit abgefunden. Bei dem Honda Accord, den ich vorher gefahren bin musste ich sogut wie nie Oel nachfuellen.

Darf man fragen mit welchen Öl du unterwegs bist?

Normal ist das nicht, aber die Angaben im Handbuch sind schon nicht ohne Grund. So spart man kosten für ne Reperatur.
Toyota hat sogar ne Aktion, wenn der Motor mehr wie ne gewisse Menge brauch, dann gibt es nen neuen Motor. Auch wenn die Garantie schon abgelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen