Extrem hoher Ölverbrauch 2.0TFSI??

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Habe meinen Audi TT 2.0TFSI Bj.4/2007 (BWA) seit ca. 2 Monaten und bin ca.3200km gefahren. Heute leuchtet plötzlich die Öl/min anzeige auf.
Kann es sein das er 1l auf 3000km braucht? Das wäre ja schlimm!
Habe schon viel gelesen im Net und haben mehrere aber das kann ja nicht normal sein...?
42000km und 5W30 Longlife

lg

61 Antworten

Die Ölkontrollwarnung kam bei meinem fast exakt nach 8000km und 11 Monaten nach Neufahrzeugübergabe. Habe dann exakt 500ml nachgefüllt und Ölmesstand lag dann in der Mitte des Ablesebereichs. Werde den nächsten halben Liter mal bei 10.000km nachgiessen. Hatte schon Panik als die Warnmeldung aufploppte, muss man sich aber wohl nicht verrückt machen lassen. Habe hier den Tipp von comsat befolgt und bis zur Warnung gewartet und dann nachgefüllt, allerdings erstmal einen halben Liter.

P.S.: Im Handbuch steht, dass der Ölverbrauch bis zu 0.5 Liter/1000km betragen könne, anfangs sogar darüber. Da ist audi ja fast immer auf der sicheren Seite.

Ein TURBO braucht eben ÖL 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ein TURBO braucht eben ÖL 😉😁

Ja, klar, und was er braucht soller kriegen... ich beschwere mich nicht 🙂

Mein RS braucht nach 340 km nach der Übergabe schon 1l.
😁😁 ... aber nur weil der Service bei der Übergabe meines WDW nicht den Ölstand kontrolliert hat.
Das war dem Meister und dem Fil.-Leiter sehr peinlich. Der Liter wurde natürlich erstattet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Morbidious



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ein TURBO braucht eben ÖL 😉😁
Ja, klar, und was er braucht soller kriegen... ich beschwere mich nicht 🙂

Wobei der 1.8er in meinem A4, bei den gleichen Strecken wie der TT, bis jetzt ( 30.000km ) noch keinen

Tropfen gebraucht hat.

Schon merkwürdig 😕

Und langsam bin ich mit dem Dingen auch nicht unterwegs 🙂

Dsc00060

Verwechselst Du vllt. den Oelstand mit dem Wischwasserstand ... 😎. 

Zitat:

Original geschrieben von nightwolf2801


Verwechselst Du vllt. das Oelstand mit dem Wischwasser ... 😎. 

Nö, der hat ja keinen Messstab mehr, wird alles übers Menü geprüft 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Morbidious


Ja, klar, und was er braucht soller kriegen... ich beschwere mich nicht 🙂

Wobei der 1.8er in meinem A4, bei den gleichen Strecken wie der TT, bis jetzt ( 30.000km ) noch keinen
Tropfen gebraucht hat.
Schon merkwürdig 😕

Und langsam bin ich mit dem Dingen auch nicht unterwegs 🙂

jap mein Vater musste auch noch nie nachkippen, aber der 1.8er ist ein schöner Motor für den A4 und verbraucht sogar mehr als 1l weniger auf 100km als meiner :-)

Aber beim alten 2.0T ist ein etwas höherer Verbrauch normal, aber die Sufu gibt sehr viel aufschluss dazu.

Ist definitiv nicht unüblich. Die BWA-TFSI (bzw. die BWEs im A4 als Längseinbau) haben gerne Öl genommen. Das Öl verschwindet meistens über die Labyrinthdichtung im Turbolader auf der Verdichterseite. Das kann man leicht nachprüfen, wenn man mal unter dem Auto die Verkleidung abbaut und dann den Schlauch zum LLK abmacht (in Fahrtrichtung schauend links vorne) und dann mal mit dem Finger durchgeht. Da steht gerne mal eine ziemlich fühlbare Schicht frisches Öl.
Kann man nicht viel gegen machen, ausser den Lader zu tauschen und ob das dann nicht wieder auftritt ist fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Ist definitiv nicht unüblich. Die BWA-TFSI (bzw. die BWEs im A4 als Längseinbau) haben gerne Öl genommen. Das Öl verschwindet meistens über die Labyrinthdichtung im Turbolader auf der Verdichterseite. Das kann man leicht nachprüfen, wenn man mal unter dem Auto die Verkleidung abbaut und dann den Schlauch zum LLK abmacht (in Fahrtrichtung schauend links vorne) und dann mal mit dem Finger durchgeht. Da steht gerne mal eine ziemlich fühlbare Schicht frisches Öl.
Kann man nicht viel gegen machen, ausser den Lader zu tauschen und ob das dann nicht wieder auftritt ist fraglich.

tolle Antwort!

Naja dann werd ich damit leben müssen...egal solang nichts kaputt ist und ich es weiß..halt schon arg bei einem so tollen auto!

Ich kann ja auch nichts dafür und muss damit leben... 😉

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Ich kann ja auch nichts dafür und muss damit leben... 😉

meinte es ernst das die antwort wirklich sehr gut war!;-)

Werd mal einen 5l Kanister kaufen gehen für die nächsten 15000km...:-)

Zitat:

Original geschrieben von AustriaTT



Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Ich kann ja auch nichts dafür und muss damit leben... 😉
meinte es ernst das die antwort wirklich sehr gut war!;-)
Werd mal einen 5l Kanister kaufen gehen für die nächsten 15000km...:-)

Sorry, da habe ich Dich wohl falsch gelesen 😉 Aber die erste Enttäuschung darüber könnte ich in dem Sinne als emotionalen Hintergrundton Deines Statements auch wieder verstehen 😉

Also ich ahbe jetzt ziemlich genau die 65000km geknackt und habe immer auf schonende Behandlung des Motors geachtet. Ende vom Lied: Ich habe jetzt schon bestimmt 15 Liter Öl alleine durch das Nachfüllen verbraucht, einen selbst gemachten Zwischenölwechsel mal aussen vor gelassen. Ich kaufe mein Öl daher auch nur noch bei Öldepot24 und bringe das dann zur Inspektion mit, zumal ich dringend von den Longlife-Intervallen mit dem Castrol-Zeug abrate...
Meine LL-Anzeige meinte zumindest zuletzt zu mir, dass ich nach 18tkm zum Ölservice müsste...und ich fahre relativ viel Stadtverkehr, daher von mir aus. Aber daraufhin habe ich mich eben entschlossen, lieber auf 15tkm Festintervall aber dafür mit richtig gutem Öl (Mobil 1 New Life 0W-40) zu gehen. Wobei mir 5W-40 noch lieber wäre, weil ich den Eindruck habe, dass das dünnere Öl auch wieder leichter verschwindet...
Den Turbolader auszutauschen und auf gut Glück zu hoffen, dass der Verbrauch dann weg geht, ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Da zahle ich lieber alle 15tkm die knapp 50 Euro Ölkosten.

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell



Zitat:

Original geschrieben von AustriaTT


meinte es ernst das die antwort wirklich sehr gut war!;-)
Werd mal einen 5l Kanister kaufen gehen für die nächsten 15000km...:-)

Sorry, da habe ich Dich wohl falsch gelesen 😉 Aber die erste Enttäuschung darüber könnte ich in dem Sinne als emotionalen Hintergrundton Deines Statements auch wieder verstehen 😉

Also ich ahbe jetzt ziemlich genau die 65000km geknackt und habe immer auf schonende Behandlung des Motors geachtet. Ende vom Lied: Ich habe jetzt schon bestimmt 15 Liter Öl alleine durch das Nachfüllen verbraucht, einen selbst gemachten Zwischenölwechsel mal aussen vor gelassen. Ich kaufe mein Öl daher auch nur noch bei Öldepot24 und bringe das dann zur Inspektion mit, zumal ich dringend von den Longlife-Intervallen mit dem Castrol-Zeug abrate...
Meine LL-Anzeige meinte zumindest zuletzt zu mir, dass ich nach 18tkm zum Ölservice müsste...und ich fahre relativ viel Stadtverkehr, daher von mir aus. Aber daraufhin habe ich mich eben entschlossen, lieber auf 15tkm Festintervall aber dafür mit richtig gutem Öl (Mobil 1 New Life 0W-40) zu gehen. Wobei mir 5W-40 noch lieber wäre, weil ich den Eindruck habe, dass das dünnere Öl auch wieder leichter verschwindet...
Den Turbolader auszutauschen und auf gut Glück zu hoffen, dass der Verbrauch dann weg geht, ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Da zahle ich lieber alle 15tkm die knapp 50 Euro Ölkosten.

Wenn ich auf feste Intervalle umstelle...welche Öle kann ich da alle verwenden und welches ist das billigste?:-)

Ist 0W40 billiger als 5W30?

lg
Kurt

Man sollte nicht Viskositäten vergleichen sonder Freigaben und dazu den Preis.
Beim Festintervall müsstest du 50200 verwenden, steht aber auch im Handbuch. Das billigste Öl mit dieser Freigabe das ich kenne ist das 5W40 vom Praktiker nennt sich HighStar. Am Mittwoch ist dort ne Aktion, da gibt 5l für 8,88€ Normale sind es 16€. Billiger gibt es kein Öl mit echter Freigabe.

Achja, aktuell ist es normal das Motoren 10 bis 30g Öl pro Stunde verbrennen emittieren. Alles was darüber ist, ist nicht Stand der Technik sonder einfach nur schlecht konstruiert oder eingekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen