Extrem hoher Ölverbrauch 2.0TFSI??

Audi TT 8J

Hallo Leute!

Habe meinen Audi TT 2.0TFSI Bj.4/2007 (BWA) seit ca. 2 Monaten und bin ca.3200km gefahren. Heute leuchtet plötzlich die Öl/min anzeige auf.
Kann es sein das er 1l auf 3000km braucht? Das wäre ja schlimm!
Habe schon viel gelesen im Net und haben mehrere aber das kann ja nicht normal sein...?
42000km und 5W30 Longlife

lg

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Darf man fragen mit welchen Öl du unterwegs bist?

Was die Werkstatt reingekippt hat dieses und letztes Jahr bei der Inspektion weiss ich nicht, aber laut Kundenbetreuer war es das superste, tollsteste und besteste was man sich vorstellen kann. Ich selbst fuelle das Castrol Edge nach. Manche haben sich in diesem Thread negativ ueber das Edge geaeussert, das werde ich mir in 12tkm mal genauer ansehen, vllt. steige ich dann vom Oel her um auf was anderes.

http://www.gaskrank.tv/.../oelwechsel-ueberfluessig-und-a-2481.htm

Ich würde versuchen eins mit höhere Heißviskotät zu bekommen also 0W40 oder 5W40, dazu noch die Datenblätter ansehen wie hoch die Werte bei 100°C sind, dort eins nehmen was möglichst hoch ist.
Idealerweise noch eins mit einen Niedrigen Verdampfungsverlust, dann hast alles getan was man Öl machen kannst.

Angesicht der Tatsache das du mit dem Öl bzw der Behandlung deines Problem nicht zu frieden warst, würde ich mir überlegen das Öl selber zu kaufen und mitzubrigen. Das ist billiger und du weißt was drin ist.

Ich fahre wegen dem EDGE und seiner miesen Basenreserven auch nur noch im Festintervall mit Mobil 1 0W40...

Das Zeug kriegt man für knapp 35€ den Kanister im Netz und man darf es im Festintervall seitens Audi auch fahren.

Meine Werkstatt und auch die meiner Eltern verfüllen übrigens kein Castrol mehr! Der A4 meiner Eltern hatte sogar ab Werk keins mehr drin. Die nehmen dort scheinbar Shell Helix Ultra Extra 5W-30 für Longlife. Meine Werkstatt hier in Stuttgart nimmt Mobil 1 ESP Formula 5W-30.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Ich fahre wegen dem EDGE und seiner miesen Basenreserven auch nur noch im Festintervall mit Mobil 1 0W40...

Das Zeug kriegt man für knapp 35€ den Kanister im Netz und man darf es im Festintervall seitens Audi auch fahren.

Hallo,

Ist der Ölverbauch mit diesem Mobil 10W40 viel weniger als vorher?

Gruss,

Edwin

Zitat:

Original geschrieben von edwinblank



Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Ich fahre wegen dem EDGE und seiner miesen Basenreserven auch nur noch im Festintervall mit Mobil 1 0W40...

Das Zeug kriegt man für knapp 35€ den Kanister im Netz und man darf es im Festintervall seitens Audi auch fahren.

Hallo,

Ist der Ölverbauch mit diesem Mobil 10W40 viel weniger als vorher?

Gruss,

Edwin

Mobil1 - 0W40 😉

Bei mir gleich in etwa, wobei das aber schlicht und ergreifend an einem Übeltäter liegt, der hier bei vielen auch verantwortlich ist:

Die Axialdichtung des Turboladers ist einfach mit relativ viel Spiel behaftet. Dadurch kommt auf der Verdichterseite das gute Öl wieder in den Ansaugtrakt. Kann man nicht viel gegen machen, ausser den Lader zu tauschen und ob man dann einen besseren bekommt, ist Glückssache. Kann man auch gut daran erkennen, wenn man unter dem Auto ist und die Ladeluftleitung zum LLK abnimmt (musste ich wegen Marderbiss machen) und da mal mit dem Finger reingreift. Da war bei mir ein goldgelbes Rinnsal unten drin -> frisches Motoröl.
Dadurch liege ich bei rund 1,5L/10tkm.

Was aber mit dem Mobil besser geworden ist, ist die Ölqualität selbst nach längerer Laufzeit. Das Öl neigt nicht so zum verkoken und versotten und scheint mit dem hohen BlowBy-Strom besser zurecht zu kommen.

Also der TFSI verbraucht schon ordentlich Öl. Auch bei mir...

Bei meinem Jubi hat man beim Ölwechsel 4,0 bis 4,5 Liter eingefüllt und die gleiche Menge beim nächsten Ölwechsel wieder abgelassen.

Bei meinem TT hab ich jetzt nicht mal 5.000 km runtergespult und auch bei mir erschien im FIS die Min-Ölstandsanzeige. Es musste 1 Liter nachgefüllt werden obwohl er bei 59.800 km frisch bei der Inspektion war... Jetzt habe ich genau 64.000 km drauf. Man muss dazu sagen, dass ich des Öfteren mal nen geschwollenen Gasfuß habe. 😁

Die Aussage vom 🙂 war, und es steht auch so im Handbuch, dass er bis zu 0,5 Liter auf 1.000 km verbrauchen kann... Das ist schon echt heftig, wenn man nen Ölverbrauch von 0 gewohnt war.

Hoher Ölverbrauch

hier mal was interresantes ,woran es liegen kann ,meiner frisst auch nämlich ordentlich öl

Mögliche Ursachen
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine
Kolbenringdichtung defekt
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und deformiert
Lagergehäuse des Turboladers verkokt, verschlammt
Luftfilteranlage verschmutzt
Ölzu- und -ableitungen verstopft, undicht oder deformiert
Turbolader Lagerschaden
Ventilführung, Kolbenringe, Motor und Zylinderlaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers
nach oben

Zitat:

Original geschrieben von ozi77


Hoher Ölverbrauch

hier mal was interresantes, woran es liegen kann ,meiner frisst auch nämlich ordentlich öl

Mögliche Ursachen
Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine
Kolbenringdichtung defekt
Kurbelgehäuseentlüftung verstopft und deformiert
Lagergehäuse des Turboladers verkokt, verschlammt
Luftfilteranlage verschmutzt
Ölzu- und -ableitungen verstopft, undicht oder deformiert
Turbolader Lagerschaden
Ventilführung, Kolbenringe, Motor und Zylinderlaufbuchsen verschlissen/erhöhtes Blow-By
Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers
nach oben

Super... alles und nichtssagend! Es muss nicht unbedingt ein Defekt sein...

Direkt mal das halbe Auto auseinanderschrauben, obwohl Audi es in der Bedienungsanleitung als normal angibt. Klingt logisch... wünsche dir dennoch viel Spaß und gutes Gelingen. 🙂🙂

In einem Artikel in der ATZ, verfasst von Audi-Ingenieuren, wird der Ölverbrauch der heutigen Audimotoren mit weniger als 0,8l pro 10.000 (zehntausend) Kilometer angegeben.
vc

Zitat:

Original geschrieben von vc12


In einem Artikel in der ATZ, verfasst von Audi-Ingenieuren, wird der Ölverbrauch der heutigen Audimotoren mit weniger als 0,8l pro 10.000 (zehntausend) Kilometer angegeben.
vc

Dann schlag mal dein Audi-Büchlein auf und schau was die Herren Ingenieure dort angewiesen haben. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von v1c_TT



Zitat:

Original geschrieben von vc12


In einem Artikel in der ATZ, verfasst von Audi-Ingenieuren, wird der Ölverbrauch der heutigen Audimotoren mit weniger als 0,8l pro 10.000 (zehntausend) Kilometer angegeben.
vc
Dann schlag mal dein Audi-Büchlein auf und schau was die Herren Ingenieure dort angewiesen haben. 😁😁😁

Der Fachartikel ist von Ingenieuren für Ingenieure geschrieben, DAS ist der "Stand der Technik" (!!!).

Die Gebrauchsanleitung nennt den schlechtesten Wert, den der Käufer noch akzeptiert:

1. drückt das die Zahl der Reklamationen;

2. nennen die anderen Hersteller auch keinen besseren Wert;

3. geistert diese Zahl schon seit (geschätzten) 50 Jahren durch die Gebrauchsanleitungen;

4. wird eine - und damit auch diese - Gebrauchsanleitung für das allgemeine Publikum am wenigsten von Ingenieuren verfasst; da sind wesentlich beteiligt a) das Marketing, b) die Rechtsabteilung, c) die Kundenbetreuung/Reklamationsabwicklung.

Den Hinweis auf den ATZ-Artikel habe ich gemacht, damit ein Betroffener zumindest ein Argument hat gegen die Standardantwort: "Was in der Gebrauchsanleitung, ist der Stand der Technik" und wie ein dummer Junge / kleines Mädchen nacu Hause geschickt wird!

Zitat:

Original geschrieben von vc12


In einem Artikel in der ATZ, verfasst von Audi-Ingenieuren, wird der Ölverbrauch der heutigen Audimotoren mit weniger als 0,8l pro 10.000 (zehntausend) Kilometer angegeben.
vc

Sind das vllt. nur Motoren ohne Turbolader? Beim 2.0TFSI geht das meiste Oel durch Verdampfung ueber den Turbo weg.

C.

meiner ist da recht nahe dran, je nach Fahrweise knapp 1L/10000tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen