Extrem hohe Servicekosten MB Citan
Hallo zusammen,
mein Sohn fährt einen Citan Diesel, EZ: 2023, 95 PS. Demnächst wird das Fahrzeug 2 Jahre alt. Nun ist seit geraumer Zeit die Motorkontrollleuchte angegangen. Wochen zuvor gab es noch des Öfteren Probleme mit der Batterie.
Nun hatten wir am 19.03.25 einen Termin beim MB Händler. Da der Service A in 14 Tagen fällig gewesen wäre haben wir diesen auch gleich machen lassen.
MK-Leuchte sowie die Batterie wurden auf Werksgarantie erledigt. Sie brauchten dafür das Fahrzeug einen ganzen Tag. Mietwagen wurde nicht kostenfrei gestellt....
Nun muss ein Folgetermin gemacht werden wegen dem Dieselpartikelfiltersensor. Angeblich wäre dieser defekt und sie bräuchten das Fahrzeug weitere 2 Tage. Komischerweise gibt es jetzt auf meine Nachfrage hin einen kostenlosen Mietwagen, da Werksgarantie...
Jetzt aber zu meinen Hauptproblem: Er muss 775 Euro für den Service A bezahlen. Fahrzeug hat 20tsd km,
Gemacht wurde Öl mit Filter, Staubfilter, Bremsflüssigkeit erneuern und halt die normale Durchsicht.
Ich finde das extrem teuer. Ist das normal? Er überlegt schon das Fahrzeug wieder zu verkaufen.
Könntet ihr das eine Einschätzung treffen ob das preislich im Rahmen ist??
Vielen Dank vorab,
Grüße, Teamchef
43 Antworten
Hallo zusammen,
Leider läuft die Diskussion hier in eine falsche Richtung. Ich finde einfach nur, dass die Service kosten nicht gerechtfertigt sind. Und da sprechen wir vermutlich nicht über die Materialkosten sondern über den aufgerufenen Stundenlohn.
Ich berichte aber sobald die Rechnung vorliegt.
Bei unserem bmw waren übrigens bis auf den Bremsflüssigkeitswechsel auch alles dabei. Alle Materialien waren vom bmw Händler.
Danke trotzdem für die guten Rückmeldungen
Deine Eingangsfrage war doch, ob der Preis extrem teuer oder normal ist. Die Antwort darauf ist 2x JA, i.e. es ist sehr teuer, aber das ist normal. Daher hast Du eine Empfehlung bekommen, wie man es reduzieren kann, i.e. Kostenvoranschläge von mehreren Werkstätten einholen und ggfs Öl selbst anliefern.
Da muss ich dir recht geben, jedoch sollte er m.E. in eine MB Werkstatt gehen so lange das Fahrzeug noch relativ jung ist.
Später spielt das keine Rolle und da kann man sicher auch in Freie Werkstätten gehen die alles deutlich günstiger machen.
Und ich bleib dabei: Stundenlohn knapp unter 300 Euro (wie oben schon beschrieben wurde von einem User) ist deutlich zu hoch.
Das Problem ist auch: Wir wohnen auf dem Land und da sind die MB Werkstätten nicht soooo stark vertreten.
Wie oben beschrieben werde ich mich nach Erhalt der Rechnung wieder melden. Bis dahin,
Grüße
Zitat:
@VW Polo G40 schrieb am 22. März 2025 um 12:22:16 Uhr:
Das stimmt nur teilweise. In meiner Mercedes Werkstatt füllen die das Öl aus dem Fass in einer Ölkanne. Kommt das gleiche bei raus, kein Mehraufwand. Entsorgung hat mich letztes Mal 2,50 € gekostet. Zumal die Berechnung auch nicht ganz gerechtfertigt ist, ab 1000 Liter bekommen die Geld fürs Altöl.
DIe Lagerung kostet auch Geld, oder was denkst du wo das Öl bleibt und die Umweltauflagen bezüglich der Lagerung sind hoch.
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 29. März 2025 um 14:38:12 Uhr:
Also jede gute Werkstatt hat Altöltanks.
Und die gibt es umsonst? Aus Platzgründen sind die auch oft unterirdisch vergraben. Kostet aber alles viel Geld und Altölverkauf ist nicht sehr rentabel.
😁 Altölverkauf ist nicht rentabel? Dann bist Du ein schlechter Verkäufer oder nicht sonderlich informiert.
Ab 1000 Liter Altöl sind durchaus Preise von 1,50-2,50€ je Liter drin. Hängt vom Reinheitsgrad ab.
Übrigens spucken diese Preise auch google aus.
Selbiges zählt auch bei Altreifen. Dort verdienen die Reifenhändler auch doppelt. A vom Kunden und B durch den Weiterverkauf.
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 31. März 2025 um 10:26:35 Uhr:
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 29. März 2025 um 14:38:12 Uhr:
Also jede gute Werkstatt hat Altöltanks.
Und die gibt es umsonst? Aus Platzgründen sind die auch oft unterirdisch vergraben. Kostet aber alles viel Geld und Altölverkauf ist nicht sehr rentabel.
Das wurde nicht behauptet .
Automatische Befüllanlagen u Altöltanks sind in fast jedem guten AH .
Wäre ja auch nen toller Anblick , wenn zig Fässer überall herum stehen würden , mit frisch oder Altöl .
Es steht jedem frei, sich VOR dem Auftrag über die Kosten zu informieren. Nachher fragen ist zu spät.
Alternativ kann man sowas auch selbst machen (tue ich auch nicht). Gibt ja auch noch Bosch-Service oder nicht Markengebundene Werkstätten.
Aber nur mal als Vergleich. VW, Opel, Ford, BMW, VW Audi, ... die arbeiten da auch nicht für umme. Warum soll Mercedes billiger sein, das ist kein Wohltätigkeitsverein.
Und ob der Mechaniker an einer S-klasse schraubt oder am Citan - der will abends sein Essen auf dem Tisch.
Du kannst ja einen Thread eröffnen in dem jeder die Servicekosten seines Citans dokumentiert samt den Arbeiten. Dann kann man sicher auch gut vergleichen. So ist das schwierig. Solche Threads gibt es bei jeder Marke ... für den Citan habe ich es noch nicht gesehen.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 31. März 2025 um 13:12:45 Uhr:
Ab 1000 Liter Altöl sind durchaus Preise von 1,50-2,50€ je Liter drin.
Ein 5 Liter-Kanister mit 10W-40 kostet keine 20,- €, also unter 4,- € pro Liter, aber du bekommst 1,50 bis 2,50 € für einen Liter Altöl? Da Markenöle kein Altöl enthalten, wird Altöl also nur bei Billigöl eingesetzt und somit verbleiben nur noch knapp insgesamt 2,- € für den Entsorger, den Wiederaufbereiter und dem Weiterverkäufer.