extrem blauer Rauch !
Typ: Opel Vectra C GTS 1.9 Diesel 110KW
Kilometerstand: 61.500
Baujahr: 02/2006 (Facelift)
Fahrgestellnr.: W0L0ZCF6861044700
Hallo Leute !
Ich habe wieder einmal ein super technisches Problem. Mein Auto stösst nach einigen gefahrenen Kilometern riesengroße blaue Rauchwolken nach hinten aus (wie wenn Öl verbrannt wird).
Dieser Fehler tritt sporadisch und nur bei Betriebstemp. auf d.h. nicht jeden Tag und nicht bei kalten Motor. Wenn dieser Fehler auftritt zeigt der Bordcomputer am Stand 5L/h an.
Normalerweise beträgt der Wert 0,6L/h.
Weiters ist mir aufgefallen, dass im Fehlerfall während der Fahrt ein Momentanverbrauch von ca. 38-45L anzeigt wird. Motorkontrollampe leuchtet nicht auf.
der freundliche meinte - sie haben keinen Fehler gefunden, obwohl eine Probefahrt von angeblich etwa 50km vorgenommen wurde.
hmmm....was könnte das wieder sein? Bin echt schon am verzweifeln.
Danke im voraus
Lg Didi
29 Antworten
Ja das mit dem extrem Blauen Qualm kann ich auch bestätigen, habe damals auch gleich dedacht oh misst Turbo oder Motor platt weil es echt viel war, aber war auch nur der DPF der sich freigebrannt hat. Aber wenn man das zum ersten mal sieht bekommt man echt Panik 🙄
Hi,
lese hier schon etwas mit und frage mich die ganze Zeit wie es mit dem nachgerüstetem DPF ist. Habe den erst 2500 km drin aber interessiert mich trotzdem. Brennt der sich auch frei? Kann man im StG auch sehen wann er sich das letzte mal frei gebrannt hat?
mfg
Zitat:
Zu der Nachfrage nach dem Schild an der B-Säule beifahrerseitig: das sieht so aus.
Hallo,
danke für das Bild. Werde ich demnächst mal schauen, ob eins vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Hi,
lese hier schon etwas mit und frage mich die ganze Zeit wie es mit dem nachgerüstetem DPF ist. Habe den erst 2500 km drin aber interessiert mich trotzdem. Brennt der sich auch frei? Kann man im StG auch sehen wann er sich das letzte mal frei gebrannt hat?
mfg
Nachgerüstete sind i.d.R. "offene"-Filtersysteme. Sie arbeiten katalytisch und machen keine aktive Regeneration. Kurzstreckenbetrieb mögen die "offenen" auf Dauer aber auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Nachgerüstete sind i.d.R. "offene"-Filtersysteme. Sie arbeiten katalytisch und machen keine aktive Regeneration. Kurzstreckenbetrieb mögen die "offenen" auf Dauer aber auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von cruisermac
Hi,
lese hier schon etwas mit und frage mich die ganze Zeit wie es mit dem nachgerüstetem DPF ist. Habe den erst 2500 km drin aber interessiert mich trotzdem. Brennt der sich auch frei? Kann man im StG auch sehen wann er sich das letzte mal frei gebrannt hat?
mfg
Kurzstrecke fahre ich selten. Habe 45 km bis zur arbeit.
Dank dir für deine Antwort
= ideale Betriebsbedingungen! 😉
Ich hatte es letztens auch mal.
Bin Tagelang nur Kurzstrecke gefahren. Als ich dann ne längere Strecke unterwegs war musste ich an ner Ampel warten, da bemerkte ich den etwas unrunden Lauf und dachte mir was der Bully vor mir am Qualmen ist. Als ich merkte das meine Kiste es ist. Dann weiter gefahren und Motorkontrollleuchte ging an (auslesen ergab DPF übersättigt) bin darauf hin mal angehalten, stank nach allem (Diesel,Plastik). Die Auspuffrohre standen weiter raus und der strahlte ne Hitze ab, da merkt man erst was bei der DPF Regenerierung wohl abgeht.
Zitat:
Original geschrieben von xmen36
Hallo Andre!!Zitat:
Original geschrieben von v94
Eher Flaschen ...Ich konnte es vor ein paar Tagen auch beobachten das meiner beim Freibrennen ein schönes blaues Rauchwölkchen ausgespuckt hat . Beim zügigen losfahren von der Ampel hat er den Hintermann ganz schön eingenebelt .
Wenn Du im Stand die Service Regeneration laufen lässt qualmt er auch ordentlich . Schau mal hier , so ab 1.Min sieht man es sehr deutlich : http://www.youtube.com/watch?v=ZolByxrZbUw
Häufige DPF Regeneration wegen zuviel Kurzstrecke wäre möglich , was beim DTH aber auch oft passiert ist das er Motoröl durch die Kurbelhgehäuseentlüftung ansaugt und verbrennt . Das qualmt auch mächtig . Dann solltest Du mal schauen ob Dein Ölstand nicht über max. steht .
Andre
genauso sieht der Qualm aus besser könnt es nicht sein......ist nicht nur am stand auch wenn ich auf der Landtraße 80 fahre da seh ich im Rückspiegel diesen Qualm....
Also was meint ihr mein Vectra von den Flaschen/FOH wieder abholen ?????
und mal auf der Autobahn heizen ?!?!Lg Didi
Guten Morgen !!!
eine Frage hab ich noch
wie lange dauert eigentlich so eine DPF Regeneration während der Fahrt ???
werd heute meinen Vectra von den Flaschen abholen :-)
Danke Lg Didi
Die Dauer des Regenerieren dauert so zwischen 10 und 15 Minuten.
Du musst aber zuerst eine Strecke fahren, damit der DPF die Regeneration überhaupt startet.
Die beginnt normalerweise erst rund 5 Kilometer nach dem Wegfahren, wenn der Filter und die Auspuffanlage die erforderliche Temperatur aufweisen.
Hi,
bei mir z.b. ist es immer so das ich wenn ich auf die BAB gehe und den Stempel durchtrete er gar nix macht.
Wenn ich dann aber auf die Abfahrt fahre fängt er meist beim Abbiegen auf die danach folgende Straße schon an!
Du darfst also auch nicht zuviel draufdrücken. Fahr ihn einfach normal warm und dann etwas zügiger.
Und nich erschrecken wenn er regeneriert klingt das beschleunigen auch etwas seltsam...
MfG
Die Regeneration läuft so bei 3000 Umdrehungen am schnellsten , kann man schön sehen wenn man das OP-Com dranhängen hat , in der Datenliste 2 wird einem der Staus in % angezeigt . Dann ist man in knapp 10 Min. damit durch .
Hallo
Ich fahre einen Opel Signum 1.7 TDI und wenn ich bei Kalten Temperaturen an der Ampel stehe, dann Qualmt er nicht aus dem Auspuff, sonder eher leicht versetzt aus dem Unterboden unter dem Fahrersitz... Unser Zuheitzer ist zwar schon Deaktiviert, dennoch Qualmt er ordentlich diesen Blauen Rauch aus.
Vllt weiß einer von euch, was das noch sein könnte
Gruß
Dominik
Also Signum mit 1.7 litern Hibraum gibts nicht und mit TDI auch nicht 😉
Möglicherweise ist das Flexrohr kaputt, das ist ne Schwachstelle an der Abgasanlage. Gibt es aber als komplettteil für knapp unter 40 € zu kaufen, das man mit 4 Schrauben nur Austauschen muss sofern man den Bock irgendwo hochbocken kann bzw. Eine Grube hat 😉
Würde da aber von Schweißreperaturen abraten denn das hält auch nicht lange.
Ups, dann habe ich mich bisschen sehr Verguckt -.-* Sorry,
Aber werde mal der Information nachgehen und gucken ob es das ist 😉
Danke dafür 🙂
Hallo zusammen,
mein Vectra qualmt unregelmäßig stark blau,beim Schaltwechsel fällt die Drehzahl langsam ab.Zum Stillstand kommend fällt die Drehzahl von 1100 auf 800 U/min sehr träge ab.Sobald das passiert und ich in diesen Moment Gas gebe qualmt er stark blau.Meine Vermutung Drallklappen, wie schonmal im Bericht gelesen, oder was ist eure Meinung