Externe Festplatte an USB
Hallo zusammen,
Hilfe, mein Elch mag meine externe 2,5" Seagate FreeAgent Go 250 GB nicht 🙁
Memory-sticks (bis 4 GB getestet) funktionieren einwandfrei.
Zuerst habe ich gedacht, sie bekäme zu wenig Strom und habe ein zusätzliches Y-Kabel über den 12V-Anschluss mit Saft versorgt. Daran lag es allerdings leider nicht. Formatiert ist die Platte mit FAT32, was unter Windows ja schon mittelmäßig kompliziert ist (bei der Größe).
Frage: Hat hier jemand schon erfolgreich eine externe Platte >40 GB ans Laufen gebracht?
Wie genau wurde partitioniert/formatiert?
Mein System zeigt leider nur "unlesbar" an 😕
schöne Grüße
Bob
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
IPod musst Du nachrüsten - so ist es zumindest bei mir (V50 MJ2010).
Nein. Zumindest nicht seit der USB Anschluss ab High Performance serienmäßig ist (ab Preisliste vom 15.11.2008). An dem USB Anschluss läuft mein iPod ohne Adapter und kann über das Radio bedient werden.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nein. Zumindest nicht seit der USB Anschluss ab High Performance serienmäßig ist (ab Preisliste vom 15.11.2008). An dem USB Anschluss läuft mein iPod ohne Adapter und kann über das Radio bedient werden.Gruß, Olli
Ok, sorry. Da ich keinen IPod besitze, kenne ich mich damit nicht wirklich aus. Ein spezielles IPod-Adapterkabel (oder eine Buchse) ist jedenfalls nicht vorhanden (Gab oder gibt es das nicht zum Nachrüsten?). Dass man den IPod auch über USB steuern kann war mir neu. Wird der dann ganz normal als Massenspeichermedium erkannt oder hat man die normalen Features wie Playlists und Sortieren nach Interpreten usw.?
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Ein spezielles IPod-Adapterkabel (oder eine Buchse) ist jedenfalls nicht vorhanden (Gab oder gibt es das nicht zum Nachrüsten?). Dass man den IPod auch über USB steuern kann war mir neu. Wird der dann ganz normal als Massenspeichermedium erkannt oder hat man die normalen Features wie Playlists und Sortieren nach Interpreten usw.?
Nein, den kann man mit dem normalen USB Kabel vom iPod an die USB Buchse anschließen. Bevor es die USB Buchse gab war glaube ich mal ein separater iPod Anschluss erhältlich.
Man kann über das Radio auf die Playlisten, Interpreten etc. zugreifen. Das ist ja der Vorteil des iPod gegenüber einem USB Stick oder einer Festplatte und genau der Grund warum ich mir den iPod fürs Auto gekauft habe.
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nein, den kann man mit dem normalen USB Kabel vom iPod an die USB Buchse anschließen. Bevor es die USB Buchse gab war glaube ich mal ein separater iPod Anschluss erhältlich.Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Ein spezielles IPod-Adapterkabel (oder eine Buchse) ist jedenfalls nicht vorhanden (Gab oder gibt es das nicht zum Nachrüsten?). Dass man den IPod auch über USB steuern kann war mir neu. Wird der dann ganz normal als Massenspeichermedium erkannt oder hat man die normalen Features wie Playlists und Sortieren nach Interpreten usw.?
Man kann über das Radio auf die Playlisten, Interpreten etc. zugreifen. Das ist ja der Vorteil des iPod gegenüber einem USB Stick oder einer Festplatte und genau der Grund warum ich mir den iPod fürs Auto gekauft habe.Gruß, Olli
Wird der iPod / iPhone aufgeladen wenn er an dem USB-Anschluss hängt?
Zitat:
Original geschrieben von "34"
Wird der iPod / iPhone aufgeladen wenn er an dem USB-Anschluss hängt?
Ja
hallo,
wenn es möglich ist, über USB auf Playlists vom IPod zuzugreifen, dann wäre es doch theoretisch auch denkbar, solche Playlists auf einer externen Festplatte anzusteuern...?
Was passiert denn, wenn man einen IPod über dieses USB-Interface an einen Windows-PC ohne diese Apple-Software anschließt? Wird er als Speichermedium erkannt? Kann man die Playlists in Form von Dateien sehen?
Eigentlich möchte ich es um jeden Preis vermeiden, einen IPod zu besitzen 😁 Zur Not verzichte ich auch auf Playlists.
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Was passiert denn, wenn man einen IPod über dieses USB-Interface an einen Windows-PC ohne diese Apple-Software anschließt? Wird er als Speichermedium erkannt?
Keine Ahnung, ich nutze hier einen iMac mit iTunes, das passt wunderbar zum iPod 😉
Gruß, Olli
hallo,
da bisher niemand geantwortet hat 🙁, hier nochmal meine Frage:
Hat irgendjemand schon eine externe Festplatte am USB-Port getestet mit einer Kapazität >127 GB?
Wenn ja, welche Festplatte ist es genau und wie wurde diese formatiert?
Danke!
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich hab eine WD MyPassport 320er Platte dran, allerdings nicht übers Original Volvo Zubehör sondern mittels einer Zusatzbox Namens KOS-A210 + Display KOS-D210 von Kenwood. Da geht das, braucht allerdings ewig zum Indexen. Erst 2 Minuten nach der Fahrt gehts los mit der Musik. Ein 8GB Stick braucht etwa 10-15 Sekunden und das iPhone geht schon nach 1-2 los.
Wie hast du diesen "Zusatzbox" an die Volvoradio angeschlossen?
Von wo nimmst du der Strom?
Zitat:
Original geschrieben von hirrsson
Wie hast du diesen "Zusatzbox" an die Volvoradio angeschlossen?Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ich hab eine WD MyPassport 320er Platte dran, allerdings nicht übers Original Volvo Zubehör sondern mittels einer Zusatzbox Namens KOS-A210 + Display KOS-D210 von Kenwood. Da geht das, braucht allerdings ewig zum Indexen. Erst 2 Minuten nach der Fahrt gehts los mit der Musik. Ein 8GB Stick braucht etwa 10-15 Sekunden und das iPhone geht schon nach 1-2 los.
Von wo nimmst du der Strom?
Die haben die Box an den Aux-Port geschaltet, der fällt jetzt für mich flach. Dafür bietet die Kenwood Box wiederum einmal Aux-In und USB. Ich frag einfach mal nach wie die das gelöst haben mit dem Strom.
Zitat:
Hat irgendjemand schon eine externe Festplatte am USB-Port getestet mit einer Kapazität >127 GB?
Wenn ja, welche Festplatte ist es genau und wie wurde diese formatiert?
Weniger schreien - FETTSCHRIFT -lieber die Suchfunktion nutzen 😁 klickst Du
hier.
Zitat:
Original geschrieben von WINLARS
Weniger schreien - FETTSCHRIFT -lieber die Suchfunktion nutzen 😁 klickst Du hier .
😕
Da habe ich doch auch schon geantwortet...
Zitat:
Original geschrieben von Tingletanglebob
Wie genau habt ihr die Platte formatiert? Muss ich da mit FAT32 irgendwas beachten? Von Hause aus kommen die ja meistens mit NTFS und müssen umformatiert werden, was unter Windows mit den Standard-Werkzeugen ja nicht geht. Bekomme meine Seagate Freeagent go 250 GB einfach nicht ans Laufen 🙁
Kannst Du vielleicht etwas genauer beschreiben, wie Du mit der Platte umgegangen bist, damit der Elch sie in voller Größe akzeptiert?
schöne Grüße
Bob
*schiebhoch*
Immer noch niemand, der sich mal mit USB und Festplatte beschäftigt hat😕
guten Rutsch
Bob
Wie gesagt: Box geht egal welche Größe und beim Volvo-Gedöns müsstest du halt einfach sämtliche Größen durchtesten. 32, 64, 96, 128 GB etc. und sehen wie weit er das noch erkennt. Fat32 natürlich.