Externe Festplatte an USB
Hallo zusammen,
Hilfe, mein Elch mag meine externe 2,5" Seagate FreeAgent Go 250 GB nicht 🙁
Memory-sticks (bis 4 GB getestet) funktionieren einwandfrei.
Zuerst habe ich gedacht, sie bekäme zu wenig Strom und habe ein zusätzliches Y-Kabel über den 12V-Anschluss mit Saft versorgt. Daran lag es allerdings leider nicht. Formatiert ist die Platte mit FAT32, was unter Windows ja schon mittelmäßig kompliziert ist (bei der Größe).
Frage: Hat hier jemand schon erfolgreich eine externe Platte >40 GB ans Laufen gebracht?
Wie genau wurde partitioniert/formatiert?
Mein System zeigt leider nur "unlesbar" an 😕
schöne Grüße
Bob
74 Antworten
Moin Bob,
nachdem ich meine WD 250 GB auf Kurs gebracht hatte ( wahlweise mit Fat32Formatter & h2format ) probierte ich wie Du es geschrieben hattest mit teilen der Platte in ca. 120 GB Partitionen.
Dann kopierte ich meine Musikordener von denen keiner über max. 2 GB hat auf die neue 1. Partition. Insgesamt sind nun ca. 400 Ordner auf der Platte mit ca. 73 GB an Musik. Am PC ( Win7 ) wird alles korrekt angezeigt und abgespielt, genauso am Denon Heimreceiver.
Das Volvolinchen zeigt mir nicht mehr alle Ordner an und den Anfang macht nicht "A" wie AC-DC sondern z.b. Airbourne. Dann geht es leider auch nicht bis Z wie ZZ Top sondern hört bei P wie Prince auf. Das Spiel geht auch nach x Versuchen so, allerdings etwas variabel. Mal geht's auch bei AC-DC los hört dann aber beim Ordener M auf. Bei jedem Versuch werden nur ca. 55 GB Daten angezeigt. Gut dann brauche ich auch keine 2. Partition. Dort habe ich probehalber mal zusätzlich Musik raufgelegt, kann der Elch aber nicht anzeigen.
Nun habe ich alles formatiert und nur eine Partition mit 250 GB bzw. ca. 235 GB gemacht, dann alle Ordner rauf und am Denon den Versuch gemacht - alles in Reihenfolge geordnet von A - Z.
Nun zum kleinen, angeschlossen - er spielt ohne Problem auch diese Partition die ja 235 GB groß ist. Allerdings sind wieder nur ca. 55 GB angezeigt und wenn "A" anfängt bei z.B.: Aerosmith wird bis zum letzten angezeigten Ordner hier bei "M" wie Miles Davis, auch die Alphabetische Reihenfolge ab Aerosmith eingehalten.
Der Versuch den 1. Ordner von "A" allein rüberzukopieren genau wie den letzten "Z" klappte insofern, dass nun nachdem ich den Rest rüberkopierte, das der 1. "A" Ordner angezeigt wird genau wie der letzte "Z" Ordner auch abspielbar sind.
Nun jedoch geht es nicht mit dem 2. "A" Ordner weiter sondern eher 4-5 Ordner später und bei " M" ist dann wieder Schluss. Window hat da ja so seine eigene Art die Ordner zu kopieren, fängt ja nicht bei A an. Auch der Versuch die gesamten 72 GB einzeln zu kopieren, macht viel Arbeit und brachte nicht den gewünschten Erfolg. Habe auch schon alle Ordner hintereinander ohne Unterordner kopiert - gleiches Ergebnis.
Ich habe es nun erst einmal aufgegeben und suche noch jemanden der mir sagen kann ob 32 oder 64 GB Sticks im Volvo laufen.
Bei mir ist es also nicht die Reihenfolge, die wird ja mit den Ordnern die angezeigt werden, eingehalten. Warum nun - obwohl die Partition erkannt wird - nicht alle Ordner angezeigt werden ? Da wo mehrere Unterordner sind wird auch die Musik ohne Probleme angezeigt und abgespielt. 😕
Gruß
Andy
Hallo Andy,
wie viele einzelne Dateien sind es denn insgesamt?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Volvo-Controller nicht unendlich lange die Dateien einliest sondern irgendwann aufhört.
Der Elch kann - wie Du schon herausgefunden hast - natürlich nur eine Partition lesen. Dass Du 235 GB angeschlossen bekommst finde ich allerdings erstaunlich 😰 Mit welchem tool hast Du genau formatiert?
Du könntest mal versuchen, alle mp3s in möglichst wenige Ordner zu legen. Im Handbuchist meine ich die maximale Anzahl Dateien erwähnt, die der Player verwalten kann - daran wird es wohl am ehesten liegen. Aber wie schon gesagt, lass das Sortiertool mal drüberlaufen.
schöne Grüße
Bob
Moin Bob,
es sind 402 Elemente auf der Festplatte. Dabei gibt es immer wieder einige Unterordner da verschiedene CD's vom Künstler drauf sind, allerdings sind es nicht viele Ordner - max. 5-6.
Zum Schluss habe ich wieder Fat32 Formatter genommen wobei auch h2Format gut geht und keine Probleme machte, egal ob mit mehreren oder nur 1 Partition.
Ich werde noch einmal den Versuch machen einige Hauptordner zu erstellen um dann verschiedene Musik dort hin zu legen. Vielleicht funktioniert ja das ABC, dann sind es nicht sooo viele Ordner - haben dann allerdings wieder etliche Unterordner. Muss mich noch mal mit der BD des Elches beschäftigen. Das Sortiertool werde ich zusätzlich drüber laufen lassen. Bei Erfolg werde ich mich dann wieder melden.😉
Dank für die Infos!
Gruß
Andy
PS:
ich habe mal neue Ordner erstellt von Alfa - Zulu. Die BD schreibt: bis zu 500 Ordner und 64000 Datei'n dürfen drauf sein. Dann habe ich korrekterweise natürlich Musik für "A" nach Alfa usw. bis alles einsortiert war.
Nach Anschluss im Elch kommt korrekt Alfa und die darin enthaltenen Unterordner. Leider zeigt der "kleine" nur wieder bis Papa an, dafür aber alle Unterordner korrekt in Reihenfolge und spielt diese auch ab. Ab Quebec - Zulu ist Schluss - wird nicht angezeigt, warum auch immer? Insgesamt habe ich nun ca. 48 GB an Musik drauf, ist schon mal nicht schlecht aber dafür brauche ich keine 250 GB Platte, wenn der Rest nicht gespielt werden kann. Wer hat eine Antwort?😕
Gruß
Andy
Hallo,
was hast Du denn für mp3-Dateien (durchschnittliche Größe)?? Ich habe über 3000 Dateien auf der Platte, aber das sind noch nichtmal 20 GB 😰
Werden alle immer problemlos eingelesen...
Interessant aber, dass Deine Platte mit über 127 GB funtioniert.
schöne Grüße
Bob
Ähnliche Themen
Moin Bob,
die meistens Songs sind mit 192kbs eingelesen, klingt besser als mit 128kbs. Habe davon aber auch noch so einige! In der Regel sind die also ca. 5MB groß.
Ich habe es mit allen möglichen Weisen versucht, dass alles eingelesen wird. Zuerst erkannte das Volvolinchen noch bis zu 55 GB, dann 47 GB nun noch 44 GB ? Habe die Platte ein paar mal formatiert und immer auch dann komplett neu aufgesetzt. An der Sortierung liegt es nicht, denn das was angezeigt und gespielt wird ist von A - Z sortiert.
Ich habe die Platte am Denon Receiver dran und egal ob ich die Reihenfolge vertausche, der spielt und zeigt alles an.
Auch Ordner mit ABC anzulegen und die Musik dann da hinein zulegen um abzuspielen brachte nicht den Erfolg. Liegt vielleicht an der Platte selbst, WD wird von Volvo vielleicht nicht richtig geliebt. Geht mit anderen Herstellern von Festplatten vielleicht besser ? Jedoch nicht mit Samsung S1 - jedenfalls bei mir die wird nicht mal erkannt.
Ich wünsche allen ein schönes hineinschlittern ins 2011 und hoffe auf Lösung meines Anliegen in 2011.😁
Gruß
Andy
Moin,
nachdem ich nicht viel Glück hatte eine ext. Festplatte zum laufen zu bekommen ( entweder gar nicht oder nur teilweise ), im Forum anscheinend niemand Erfahrungen mit größeren USB Sticks (64GB) gemacht hat, habe ich meinen alten Sony Walkman (8GB) mal angeschlossen. Der wurde unter Windows 7 einfach als Wechselmedium erkannt und ich habe die Musikordner rübergezogen und das wars. Der "Kleine" hat diese Ordner o.P. erkannt, so wie diese aufgespielt wurden von A - Z und abgespielt wie ein USB Stick.
Nachdem einige auch I-Pod & I-Phon dran hängen haben dachte ich mir gut ein I Pod classic mit 160 GB wäre das richtige.
Das sind meine ersten Erfahrungen mit dem Apple Verein! 😰
Nachdem das Gerät bei mir war, habe ich es als Festplatte aktiviert und einfach Ordner von Windows rüberkopiert. Ja, dass ging noch aber der "Kleine" erkannte das dann doch nicht.
Dann habe ich versucht mit - Share Pod und Copy TransMananger die Sachen auf den I Pod zu legen - nachdem ich vorher erst mal einen Eintrag mit I Tunes machte. Diese beiden Programme sagen mir nicht so zu.
Ich habe weiter mit I Tunes die Musik kopiert. Nachdem ich ein paar Alben drauf hatte ran an den "Kleinen" und alles war durcheinander. Fürchterliches Chaos!😕
Ich habe dann die Ordner aus Windows mit "MP3tags" erneut eingelesen sowie die Cover nochmals rein kopiert.
Windows Ordnung und Winamp Abspiellisten werden von I Tunes ignoriert.
Was ist das einfach unter Windows und mit USB Sticks!!😁
Leider merkte ich auch dann noch, das I Tunes eine eigene Ordnung hat und ein falscher Punkt, Semikolon oder eine Leerstelle haben da eine ganz eigene Bedeutung.
Nachdem ich also ca. 75 GB Musik neu eingelesen habe und oft manuell nachbessern musste, läuft endlich alles so, das der "Kleine" es richtig erkennt und die richtige Reihenfolge annimmt. Der Vorteil ist, nun habe ich auch noch einen neuen Walkman und nicht nur eine externe Festplatte.
Die Qualität des Abspielens mit guten Sennheisern, ist im Vergleich zum alten Sony - subjektiv etwas schlechter. Naja wer hat's erfunden? It's not a Trick - it's a Sony!🙄
Insgesamt bin ich nun zufrieden aber es hat eine menge Zeit gekostet alles richtig am laufen zu bekommen.
Hat vielleicht jemand die Halterung für I Pod & USB in der Mittelarmlehne verbaut? Art. - Nr: 30756129
Was hat da Vorrang wenn I Pod und USB Stick dran hängen, kann man da umschalten zwischen USB Und I Pod? Wahrscheinlich geht der Stick nur wenn der I Pod nicht angeschlossen ist.
Auf der Zubehörseite von Volvo wird ein Display gezeigt, da sind unter Mode: I Pod und USB sowie AUX zu sehen, ist das nach Anschluss der Halterung auch bei mir so oder muss das Freigeschaltet werden.
Z.Z. steht da bei mir CD und nicht I Pod, wenn ich diesen anschließe kann ich nur USB wählen damit er abspielt. Hat da wer Info's ?
So das musste ich mal loswerden, vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen und ich mach das mit dem I Pod einfach falsch.
Gruß
Andy
Was macht du denn mit iTunes? Ich lese meine CDs mit iTunes ein, erstelle darin meine Playlisten und synchronisiere dann iPod und iPhone mit iTunes. Mir ist nicht klar was du da noch manuell bearbeiten willst.
Gruß, Olli
Moin Olli,
wenn ich die CD's mit I Tunes einlesen könnte wäre dies wohl nicht so problematisch aber ich habe mein Musikarchiv schon seit längerem in MP3 Form auf dem Rechner.
Das ist alles mit Windows, CDex und Winamp passiert . Bisher gab es damit auf USB, DVD, CD oder Walkman keine Probleme aber versucht mal diese Ordnerstruktur auf einen I Pod ohne Chaos zu bekommen.
Meine CD's habe ich lange schon über den Flohmarkt vertickt und so liegen die Daten nur noch in MP3 vor, dass liest aber I Tunes nicht ein da es nicht von denen selber kommt. Eine neue CD kann ich dann ohne Probleme darüber einlesen aber Altbestand geht meines Wissens nur über solch einen Weg.
Nach einlesen auf I Tunes sieht man gleich, das manche Alben, Interpreten auseinander gerissen sind und da muss ich manuell nachhelfen.
Selbst wenn dann auf I Tunes alles korrekt aussieht, nach der Synchronisation mit dem I Pod, zeigt der hier immer wieder Einlesefehler die manuell korrigiert werden müssen sonst liegen manche Titel am gaaaanz anderen Orten.
Playlisten habe ich mal erstellt, da finde ich aber nicht die Ordner sondern nur alle Titel nacheinander aufgelistet. Ich habe lieber alle Alben bzw. Interpreten von A-Z, die ich dann suchen kann.
Nun habe ich gerade den I Pod an den "Kleinen"angeschlossen und kann nun über Interpreten alle aussuchen und abspielen (A-Z) dabei habe ich den EQ auf Linear gestellt, hört so im V50 am besten an. Leider hat man keine Möglichkeit wenn das Gerät angeschlossen ist, den EQ des I Pod zu erreichen, muss wieder abgezogen werden um die beste Einstellung zu finden. Kann natürlich auch noch den EQ des V50 bemühen.
Gruß
Andy
Hallo,
ich lese das Thema schon eine ganze Weile mit, aber eine mögliche Idee kam mir erst heute - vielleicht auch - weil ich keinen USB-Anschluss habe. Ein gleichartiges Problem hatte ich mal mit einer MP3-CD im Volvo. Da wurden auch nicht alle Titel eingelesen, während die gleiche CD im heimischen DVD-Player keine Problem machte. Als Ursache stellte sich dann ein bei einer einzigen Datei nicht korrekt formatierter ID3-Tag heraus. Dieser hatte offenbar das Einlesen der weiteren Titel verhindert und das schon bei platzbedingt deutlich weniger Titeln.
Gruß Andreas.
Moin,
ja so ist das mit den Standards nicht alles ist kompatibel - leider. Selbst mit dem Programm MP3Tags sind nicht alle Titel immer richtig geschrieben für die verschiedene Mediums. Was auf dem USB Sticks läuft und angezeigt wird muss noch lange nicht für die I Pod's gelten. Das ist auch von Automarke zu Automarke verschieden. Meine Süße hat sich eine MP3 CD erstellt um sie dann im CC 207 abzuspielen - der wollte anscheinend nicht den Platinum Rohling. Hab ich in den " Kleinen " reingeworfen und siehe da läuft ohne Probleme.
Nun müssen wir herausfinden welchen Rohling der CC verträgt - megaätzend.😠
Ich stehe momentan vor einem anderen Problem, nachdem ich im I Pod alles schön sortiert habe, sagt der mir mit mal keine Musik vorhanden. Über I Tunes angeschlossen und nix da. Eine Synchro gemacht - alles wieder da nach gut 1 Stunde.
Heute morgen - das Gerät war ausgeschaltet über Nacht - mach ich dat Dingens an und wieder keine Musik da obwohl ich gestern nach der Synchro noch damit gehört hatte. Der Pod geht heute noch zurück, da habe ich kein Vertrauen mehr zu - schade - war ne' gute Lösung.
Im Net gibt es anscheinend leider viele Leute die ähnliches erlebt haben. Das ist mir mit meinem Sony noch nie passiert. Nun muss ich wohl doch noch einen gro0en USB Stick probieren - vielleicht hat inzwischen jemand damit Erfahrungen?
Gruß
Andy
Moin,
vielleicht hat da jemand Verwendung für die Info:
ich war heute bei MM und habe einen Intenso USB Stick 32GB für 39,-Teuronen gekauft. Auf Nachfrage, was wäre wenn der im Volvolinchen nicht läuft - innerhalb von 2 Wochen zurückbringen.
Der schnellste ist der Stick nicht, ca. 31 GB benötigen 1 Stunde. Nun war ich gespannt - ja er läuft 😁 erkennt alle Ordner und Titel ohne Probleme, ob dies auch bei einem Stick mit 64 GB funktioniert, weiß ich nicht. Das werde ich sicherlich irgendwann mal probieren.
Ciao
Andy
Moin, lange nix mehr passiert und da die Preise gefallen sind, dachte ich probiere es noch einmal. Media hat 128 GB USB Stick für 49,-€, klasse da bekomme ich alles auf einmal rauf. Dem ist auch so und Windows liest und spielt alles, leider der Elch nicht. Fängt bei A - B an dann weiter bei J, das dazwischen vergißt er. Maximal 61 GB zeigt er an! Geht nun noch ein voll bespielter 64GB Stick? Wer hat schon probiert, ich kann ja bei Media nicht permanent kommen und sagen der oder das geht nicht. Die 32GB laufen o.P. aber das wechseln nervt, wenn ich mal vom 3. oder 2. Stick was hören will, ich bin verwöhnt ich weiß.
Wer Erfahrungen hat kann diese bitte mitteilen.
Gruß
Andy
Hallo zusammen,
ich hab seit neustem einen '12er V50 mit High Performance.
Den guten Markenstick mit 8gb spielt er problemlos ab, nur das vorspulen mag er gar nicht. Da springt die Zeitangabe weit nach vorn, der Ton springt aber nur 1/10 so schnell.
Habt ihr da Erfahrungen?
Ich hab mir nu mal den gesamten Thread durchgelesen und werde mal schauen ob ich mal die Festplatte einer Arbeitskollegin dranhängen darf. Das interessiert mich doch sehr! Ggf. gibts dann bei mir auch bald eine SSD für den Elch 🙂
Achja, eine direkte Anwahl von Titeln via Nummernblock wäre traumhaft und rein theoretisch möglich!
Ich habe gelesen ihr navigiert via "Tuning"-Drehknopf? Das funktioniert bei mir nur bei CD. Alles andere muss ich mit dem Steuerkruez mühsam machen, das ist doof wenn der 3 Gang eingelegt ist und meine Hand zu meinen 1,97cm gehört.
Gibts da durch ein Softwareupdate Besserung? Ist noch alles ab Werk, der kleine ist erst seit einem Monat bei mir 🙂
LG Jens
PS: Ich drück euch die Daumen das es bald zufriedenstellend klappt!
Am besten organisierst du deinen Stick mit ordnern. das durchnavigieren auf dem stick erfordert dann allerdings das steuerkreuz. und eine bestimmte cd (oder einen bestimmten ordner) suchen kann doch sehr gefährlich sein, wenn man da alles durchschauen muss.
zum glück kann ich das jeweils meiner beifahrerin überlassen.
es isch schon sehr angenehm im vergleich zu früher. jedoch ist es immer noch nicht da wo die technik sein könnte. gerade beim autofahren würde eine spracheingabe zur songwahl doch sehr viel sinn machen.
genau meine Meinung.
Da ich leider zu 90% allein unterwegs bin, muss ichs selbst machen. Das Multifunktionslenkrad hilft wenigstens ein wenig.
Gleiche Sache finde ich beim Navi auch so. Warum kann man dabei nicht einfach die Nummerntasten als Eingabehilfe benutzen für die Buchstaben .. schade das es nicht schöner gelöst ist.
Ist aber wohl nur über SENSUS möglich. Müsste ich bei Dad mal testen, aber das ist Offtopic.