Exportpreise von China Rollern

Hallo,

habe im Gespraech mit einem Haendler erfahren das die billigen 50er Roller (699€), China für ca. 80 US Dollar verlassen.
Weiss einer was genaues?

Gruß
Ulrich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Habe mir selbst ein Rex Roller gekauft und frage einfach nicht mehr warum der Magnetschalter für den Anlasser nur eine Woche funktioniert hat. Gruß
Ulrich

Aber die anderen Millionen Magnetschalter funktionieren alle.

Mein Wohnmobil hatte nach einen Jahr und 10 000 km ein neues Getriebe erhalten,
kam nicht aus China, sondern aus Italien.
Nach ein paar Kilometer mehr wurden einige elektrische Teile getauscht wie Luftmengenmesser,
Unterdruckdose.

Ich kann dieses China Gesülze schon nicht mehr hören.
Jeder hat seine Bude Zuhause voll von Chinakrams, selbst in den Hosentaschen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@ilyushin schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:14:55 Uhr:


Abgesehen davon haben die Inder jahrzehntelange Erfahrung im Zweiradbau, auch mit Schützenhilfe einiger JapanerSchade das die ihre Produkte ( noch) nicht in D verkaufen

Die Inder verkaufen ihre Produkte seit Jahren in Deutschland, zumindest Royal Enfield.

http://de.wikipedia.org/wiki/Royal_Enfield

Ich weiß nicht weshalb hier teilweise so rumgejammert wird. So funktioniert das Geldverdienen nun mal. Das megateure I-Phone wird auch komplett in China produziert und kostet in der Herstellung nur ein paar Euro

Zitat:

@Detta56 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:45:49 Uhr:


Ich weiß nicht weshalb hier teilweise so rumgejammert wird. So funktioniert das Geldverdienen nun mal. Das megateure I-Phone wird auch komplett in China produziert und kostet in der Herstellung nur ein paar Euro

Jouh !! ...und das "Geld

sparen

" funktioniert, indem man sich kein megateures Statussymbol kauft, sondern ein (fast) gleichwertiges zum guten Preis/Leistungsverhältnis !! 😁 😁 😁

Ps: "Eierphone" war viele Monate lang nur auf Platz 5 der Bestenliste !!! Trotz sauteuer !! ......und das neueste blamiert sich weil es sich ganz leicht VERBIEGEN lässt !!

kbw 😉

Nein, blamieren tut sich hier nur einer und das bist du mit deinem sinnlosen, unwissendem Geschwurbel...

Die Kollegen oben haben schon recht, man muss noch viel mehr in den finalen Kaufpreis mit einberechnen. Einfach nur einen Preis von z.B. 110€ zu sehen reicht da nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex_Schmidt schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:13:10 Uhr:


Nein, blamieren tut sich hier nur einer und das bist du mit deinem sinnlosen, unwissendem Geschwurbel...

.........................]

Na, also wenn sich so ein megateures Statussymbol für fast 1.000 € mit 3 Finger VERBIEGEN lässt, das soll nicht blamabel sein ??

Darüber "schwurbelt unwissend" die gesamte Presse und alle TV-Sender weltweit !!

kbw 😉

Zitat:

@Alex_Schmidt schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:13:10 Uhr:


Die Kollegen oben haben schon recht, man muss noch viel mehr in den finalen Kaufpreis mit einberechnen. Einfach nur einen Preis von z.B. 110€ zu sehen reicht da nicht.

Nach dem "finalen Kaufpreis" hat der TE allerdings nicht gefragt, sondern nach dem

Exportpreis

der China-Roller.

Bei den Preisen frag ich mich was da die Materialkosten der einzelnen Bauteile sind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das da noch was am Zusammenbauen zu verdienen ist. Wieviel Roller gehen da wohl bei einem Arbeiter pro Tag durch die Hände? Für mich ist das ein Wunder das die Dinger sogar fahren. Habe mir selbst ein Rex Roller gekauft und frage einfach nicht mehr warum der Magnetschalter für den Anlasser nur eine Woche funktioniert hat. Der Preis in Deutschland ist ja dann oft das fünf fache vom Produktionspreis in China. Ich möchte nun nicht mehr wissen wie es bei Elektronik Produkten aussieht.

Gruß
Ulrich

Zitat:

Habe mir selbst ein Rex Roller gekauft und frage einfach nicht mehr warum der Magnetschalter für den Anlasser nur eine Woche funktioniert hat. Gruß
Ulrich

Aber die anderen Millionen Magnetschalter funktionieren alle.

Mein Wohnmobil hatte nach einen Jahr und 10 000 km ein neues Getriebe erhalten,
kam nicht aus China, sondern aus Italien.
Nach ein paar Kilometer mehr wurden einige elektrische Teile getauscht wie Luftmengenmesser,
Unterdruckdose.

Ich kann dieses China Gesülze schon nicht mehr hören.
Jeder hat seine Bude Zuhause voll von Chinakrams, selbst in den Hosentaschen.

Zitat:

@reidi schrieb am 23. Oktober 2014 um 11:00:52 Uhr:



...................]

Ich kann dieses China Gesülze schon nicht mehr hören.
Jeder hat seine Bude Zuhause voll von Chinakrams, selbst in den Hosentaschen.

Jouh !! Der Irrsinn dieser "Markenfreaks" zeigt sich darin, dass sie zwar unbedingt einen Roller mit Markenemblem (aus chinesicher Produktion) haben wollen, aber wenn dann ein Teil seinen Geist aufgibt, (genauso wie bei Original-China-Rollern) wird das billigste vom Billigen aus dem Internet gekauft und eingebaut !!!

Wer soll DAS verstehen ?? Alles nur Heuchelei ?? Aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge !!

China-Roller sind ihr Geld wert !! fertig !!

Ich habe einen 125er-China-Roller mit europäischen Elektronik-Bauteilen (Ducati) und gerade diese europäischen Elektronik-Bauteile sorgten Anfangs für ziemliche Probleme !! (jetzt funktioniert alles einwandfrei)

kbw

Zitat:

@reidi schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:27:42 Uhr:


Mich würde mal der Preis von einen Vespa Roller interessieren der aus Indien kommt.
Dort sollen die ja hergestellt werden.

Vielleicht werden die Herstellungskosten noch unter den der Chinesen liegen.

Hier kostet so eine fast 4000 €

Eine nagelneue VESPA PX 125 kosten in Deutschland min. 3000€.

Das gleiche Modell von LML(Indien) baugleich bekommst du in Deutschland für unter 2000€.

LML ist das einzigste Unternehmen Weltweit das die VESPA PX und PK, eins zu eins nach bauen darf.

Hallo,
schon bei alibaba.com nacheschaut? Dort findet man 50 cc scooter bei Abnahme von 84 Stück Preise von 400 bis 800 $ loco. Wie viel kann man da runter handeln? 80 Euro scheint eine Legende zu sein.
Schönen sonntag!

Zitat:

@Gienek schrieb am 9. November 2014 um 13:31:38 Uhr:


Dort findet man 50 cc scooter bei Abnahme von 84 Stück Preise von 400 bis 800 $ loco. Wie viel kann man da runter handeln?

Zum Beispiel in dem man die Abnahmemenge erhöht. Es macht schon einen Unterschied, ob man nur 84 Stück abnimmt oder gleich 500 oder 1000 Stück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen