Explosives Mittagsmenü aus Polen

Nichts böses ahnend bediente ich heut gegen 11 Uhr meine
Automaten, als es einen Knall gab wie eine Sprengung direkt im Nebenraum.
Wie sich herausstellte war es fast so in der Art.
Der Polnische LKW Fahrer wollte Material abholen und nutzte noch die Zeit für
einen Imbiss.
Wie bisher vermutet wurde war die Kombination Zigarette und Propangas
eine recht explosive Liaison.
Wie vorn auf der Scheibe zu sehen ist, sollte es ein Sauerkrautmenü werden.

Dsc00466
Dsc00468
Dsc00469
+2
Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem?🙄
Der Fahrer war längst weg und verarztet und wenn so was
mal auf der Arbeit passiert wo sonst nur trister Trott herscht schaut man
da natürlich hin.😰
Wohlgemerkt der Fahrer wurde vom Inst. Mechaniker sofort Notfallmed. versorgt.
Darum mal halblang mit der Gaffer Pauschalisierung.😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Naja eben. Das heißt aber noch lange nicht, dass man Panik schieben muss, wie das Manche machen.
Und auch der Ford, der verpufft ist, das ist hier oben zwei Orte weiter passiert, da steht immer noch im Raum, dass der Fahrer an der Anlage gefummelt hat.
Naja... dafür kann die Anlage dann ja nichts.

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 14. November 2014 um 14:15:27 Uhr:


Das heißt aber noch lange nicht, dass man Panik schieben muss, wie das Manche machen.

Natürlich nicht. Etwas nachdenken über das, was man gerade tut, reicht allemal.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. November 2014 um 16:05:37 Uhr:



Zitat:

@där kapitän schrieb am 14. November 2014 um 14:15:27 Uhr:


Das heißt aber noch lange nicht, dass man Panik schieben muss, wie das Manche machen.
Natürlich nicht. Etwas nachdenken über das, was man gerade tut, reicht allemal.

Naja, aber in diesem speziellen Fall: das hat er wahrscheinlich schon 100e Male ohne Explosion gemacht...

Ich kenne mich da nicht aus, sind dem Kartuschengas eigentlich auch Geruchsstoffe beigemischt (wie dem Erdgas)? Aus der Presse kenne ich auch mehr als einen Fall, wo sich Leute mit im PKW transportierten Gasflaschen (zum Löten, für den Gasgrill etc.) in die Luft gejagt haben.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 14. November 2014 um 16:09:27 Uhr:


Ich kenne mich da nicht aus, sind dem Kartuschengas eigentlich auch Geruchsstoffe beigemischt (wie dem Erdgas)?

Ja, das Gas kann man auch riechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. November 2014 um 16:10:57 Uhr:


Ja, das Gas kann man auch riechen.

Aber nicht so durchdringend wie Erdgas? Die dort zugesetzten Geruchsstoffe sorgen dafür, dass man bereits kleinste Leckagen riecht...

Ich empfinde beide Gerüche gleich intensiv. Die Wahrnehmung kann aber natürlich individuell stark unterschiedlich sein.

Ich empfehle einen Wechselrichter auf 230V + Mikrowelle. Und nein: NICHT die Tür ausbauen und den Türkontakt blockieren.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 14. November 2014 um 20:48:56 Uhr:


Ich empfehle einen Wechselrichter auf 230V + Mikrowelle. Und nein: NICHT die Tür ausbauen und den Türkontakt blockieren.

Dann dauert es nicht lange und hier eröffnet einer einen Thread "Polnische LKW-Fahrer lassen grundlos Motoren laufen" (um die Batterie zu laden)

Oder
"LKW brennt wegen Elektro-Pfusch" auf Raststätte ab."

Finde ich immer besonders schlau, sich einen 230 Volt Wandler an die 24 Volt vom LKW zu hängen.
Dann das Standard-LadeKabel vom Handy dran, was wieder auf 5 Volt runterwandelt.
24V --> 230V --> 5 Volt

Sehr schlau!

P.S.
Mit einer Mikrowelle kann man ja auch so gut Fleisch, Kartoffeln etc. anbraten.
Wenn ich unterwegs koche, dann draußen.
Nur Wasser koche ich hin und wieder mal drinnen.

Ich lade auch immer mein Smartphone über den Netbook-USB-Anschluß, wenn er auf Akku läuft.. 😁

Ja, mach ich auch ;-)
Mein neuer Volvo ist so wieso empfindlich. Letzte Woche 28 Stunden in Berlin gestanden. Nach 17 Stunden Laptop/Fernsehen über DVBT etc.ist der Kühlschrank ausgegangen (Batteriewächter)
Also erstmal 25 Minuten im Stand laufen lassen mit erhöhtem Standgas.

Da fallen mir gleich wieder die sehr beliebten Youtube-Videos über "We love Russia" ein. Was dort manchmal von Dashcams aufgezeichnet wird, hat schon gewissen Unterhaltungswert.

Um hier das Ganze nicht offen zu lassen,
es war wie ich schon vermutet hatte so wie eingangs abgelaufen.😎
Die polizeilichen Ermittlungen sind beendet.
Der Fahrer hat auch die ganze Aktion überlebt.

Propan hat einen sehr kleinen Bereich, in dem es überhaupt ein explosionsfähiges Gemisch bildet. Und dieser liegt dazu noch im unteren Bereich. Wäre die Kabine ein wenig Luftdichter gewesen, wäre vermutlich garnichts passiert.

Also kein Grund hier Panik zu schieben.

Und die die sich lieber Benzin statt Gas in den Tank kippen:

Benzin ist fast im selben Bereich explosionsfähig wie Propan. Also ist die Gefahr so ziemlich genau so groß.

Aber wie das immer so ist: Panik machen weil man im Chemieunterricht Blasröhrchen gebastelt hat, statt dem Lehrer zuzuhören.

Also wenn ich LPG tanke, dann habe ich meine Tankadapter (zum Aufschrauben) in so einem dichten 1000g Joghurtbecher mit Handschuhen (benutze ich aber nicht oder sehr selten, vllt. im Winter) und der Becher (mit Deckel) steht im Kofferraum. Und selbst die Restmenge an Geruchsstoff, die am Adapter ist, riecht man noch fast eine halbe Stunde danach penetrant, von den Händen nicht zu reden. Genau dasselbe wie mit den 11 kg Flaschen, wo nur Propan drin ist.
Also daran sieht man schon, wie extrem der Begleitstoff riecht.
Und selbst wenn ich 450 km gefahren bin, man riecht nichts an der Anlage, also ist sie dicht. Man riecht nur was beim Tanken, wenn der Tankweg nach dem Abschrauben frei wird. So wie man kurz was riecht, wenn man so einen Campingofen anschmeißt. Da fliegt einem ja auch nichts um die Ohren, nur weil man MAL was riecht.

Das heißt natürlich nicht, dass man sorglos umgehen kann, aber es gibt eben Maßnahmen zum Schutz. Wie so oft.

Selbst so ein Campingheizer hat ein Schutzventil, das auf Sauerstoffgehalt reagiert, sollte ein Raum verschlossen sein. Der Heizer in meinem Baucontainer auf der Baustelle ist dasselbe. Da will man über Nacht heizen und morgens ist er aus.

Was ja eigentlich auch gut ist. Da nehme ich halt meinen Toner und den Laptop raus, wenn's zu kalt ist. 🙂

cheerio

Na guten Appetit. Was ist außen Fahrer geworden?

Es grüßt Texasdriver

Deine Antwort
Ähnliche Themen