Explosion eines Autogastanks in Nordhorn
Gerade gelesen:
Nordhorn: Drei Schwerverletzte nach Explosion von Autogas-Tank
Ein eingebauter Autogastank ist am Mittwoch in einer Werkstatt in Nordhorn im Kreis Grafschaft Bentheim explodiert. Nach Polizeiangaben wurden drei Männer im Alter von 24 bis 60 Jahren schwer verletzt. Einer von ihnen wurde mit schweren Verbrennungen per Hubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der 24 Jahre alte Mechaniker an einem Ventil der Gasanlage geschraubt, als es zu der Explosion kam. Weil die Hallentore geöffnet waren, habe die Druckwelle der Explosion keine größeren Gebäudeschäden verursacht, so die Polizei. Der Kleinlaster war zu Reparaturarbeiten in der Werkstatt, die auf die Umrüstung von Autos auf Gasanlagen spezialisiert ist. | 27.08.2008 14:15
Quelle: NDR1
Beste Antwort im Thema
Lustig: In dem Marktbericht auf NDR haben Sie ein Beispiel mit 40.000 km pro Jahr durchgerechnet. Gegenüber Benzin werden 1350 € pro Jahr gespart. Das mal 5 Jahre... Holla, die Waldfee!
Der arme Mazout, jetzt kommt sogar das öffentlich rechtliche Fernsehen und gibt seinen Gegnern hier Recht!
Gruß Michael
154 Antworten
@viktor12v
danke alles klar. ich habe ja auch niemanden schuldig gemacht.
weißt du ob es bei den schon wieder weiter läuft???
ich muss zu inspektion
Wie´s weiter läuft kann ich dir nicht sagen.
Ich bin aus Österreich!
Verfolge aber diesen Fred sehr aufmerksam.
Schau mal ganz einfach dort vorbei,
und erzähl uns dann!
Viktor
Moin.
Im Moment hat der Laden dicht. Warum? k.A.
Die Firma Kabo scheint immer noch geshlossen zu sein . Hat einer Info warum oder wann der Laden wieder aufmacht.
Habe auch selbst dort meine Anlage het und müßte zur Inspektion
Ähnliche Themen
Moin Moin.
Das das Fahrzeug auf den Bildern vor der Halle steht, liegt sicher daran das der Van,
von der Feuerwehr rausgeschoben wurde.
Die Verpuffung dürfte in der Halle bei geöffnetem Hallentor stattgefunden haben.
Alles was die Presse dazu schreibt,hat fast keinen Wahrheitsgehalt,
bezogen auf das eigendliche geschehen.
Dem Mechaniker der den Tank entlüftet hat,möchte ich raten,hier keine
weiterern posts zu verfassen.
Egal ob Benzin/Luftgemisch oder Gas/Luftgemisch,stimmt das Gemischverhältnis,
reicht der kleinste Funke um das Gemisch zu endzünden.
Bei Benzin-Luft ist in etwa das richtige Mischungsverhältnis,1 zu 14 Teilen (Masse),
um eine optimale Verbrennung=Zündfähigkeit herzustellen.
Der Lambdawert ist übrigens ein erechneter Wert,aus diesen beiden Größen.
Übertragen wir das auf das Thema Gas,braucht es auch hier nur das richtige
Mischungsverhältnis,um optimal zündfähig zu sein.
Warum nennt man einen Vergaser;Vergaser ?
Ein Erdgasanschluss im Haus ist auch sehr sicher,
trotzdem gibt es auch dort Unfälle durch Materialermüdung,Beschädigung
oder unsachgemäßige Handhabung.
Gute Besserung,an alle Beteiligten !!!
MfG.alrock01
Zitat:
Original geschrieben von DarkAngel2008
Ist es normal, das hier ein Unfall, dessen Hergang mit Sicherheit noch untersucht wird, so öffentlich präsentiert wird.
Bin ich der Einzige der darüber nachdenkt, das hier etwas nicht ok ist?
nein bist nicht der einzige der so darüber denkt.....
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
nein bist nicht der einzige der so darüber denkt.....Zitat:
Original geschrieben von DarkAngel2008
Ist es normal, das hier ein Unfall, dessen Hergang mit Sicherheit noch untersucht wird, so öffentlich präsentiert wird.
Bin ich der Einzige der darüber nachdenkt, das hier etwas nicht ok ist?
dito.
wenn der Laden mittlerweile zu ist ... kann wirklich was nicht ok sein...
.. es kann aber weiterhin nur ein dummer Zufall sein...
... deswegen lohnen die Spekulationen nicht!
Nur mal so zum nachdenken: hat zwar nichts mit LPG zu tun aber mit Gas.
Wir haben vor ca. 2 Jahren in Spanien eine Solaranlage installiert die unterstützend in die vorhandene Gas-Heizungsanlage integriert werden sollte. Es mussten einige Kupferrohre geändert werden und zu diesem Zweck wurden sie mit einer "Lötlampe" , die mit einer Campinggas-Kartusche betrieben wird, gelötet. Es waren noch zwei Stellen zu löten als die Kartusche ihren Geist aufgab. Mein Kollege Hansi holte eine neue Kartusche, setzte sie ein und drückte auf den Knopf für den Piezozünder, als die Kartusche nach unten herausfiel und durch den entweichenden Druck sofort explodierte. Trotz der offenen Tür wurden 2 Leute durch die Verpuffung schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus. Einer hatte 4 Wochen und der Andere 3 Monate "Genesungsausfall" bis alles wieder O.K. war.
Habe das mal sehr ausführlich geschrieben, weil es hier eine Campinggas-Kartusche war mit 190 Gramm Gasinhalt
, die jeder von uns schon mal in den Fingern gehalten hat und von der Konsistenz ähnlich zu betrachten ist wie LPG.
Übrigens: zwei Tage später stand in der regionalen Zeitung, dass sich ein paar verrückte Engländer an einem Gastank zu schaffen machten und der Gastank ( dort ist tatsächlich ein 5Kubikmetertank verbuddelt ) sei dabei explodiert. ( Nur wäre dann von der Straße nicht mehr viel übrig geblieben! )
2 Monate Baustop und ich als Verantwortlicher durfte die Insel bis zur entgültigen Klärung durch den spanischen Staatsanwalt nicht verlassen. Letztendlich wurde es als Arbeitsunfall eingestuft, weil die Lötlampe nagelneu war.
Fazit: Mit brennbaren Mitteln ist nicht zu spaßen auch wenn wir durch den täglichen Umgang z.B. an Tankstellen schon abgestumpft sind.....
Gute und schnelle Genesung den Beteiligten.....
Dem Chef oder Verantwortlichen einen guten Anwalt....
>
rein aus interesse.
1: ihr habt die solaranlagen-leitungen gelötet???
2: wer lötet professionel mit einem camping brenner???
gute besserung an alle beteiligten
Zitat:
Original geschrieben von Rustik
ihr habt die solaranlagen-leitungen gelötet???
Er meint sicherlich Sonnenkollektoren, die Wasser erwärmen.
Gruß
Hendrik
Trotz den vielen Versuchen das Thema Gasauto zu verharmlosen: Es bleibt ein höheres Restrisiko mit LPG an Bord, als mit einem konventionellen Benzin- oder Diesel-PKW. Bei aller Sparwut sollte man davor die Augen nicht verschliessen.
Hier kann man auch in vielen anderen Beiträgen von Bedienungsfehlern oder Einstellungsfehlern beim Betanken oder Betreiben von LPG-Anlagen lesen. Beruhigend klingt das nicht, besonders wenn man auch selbst von Autogasunfällen in nächster Nähe weiß. Leider sind auch die anderen Verkehrsteilnehmer (ohne Gas) bei steigender Anzahl von LPG-Fahrzeugen diesem Gefahrenpotenzial zunehmend ausgesetzt und müssen hoffen, daß alle LPG-Fahrer ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen. Wenn man hier im Forum von Anlagen zum Selbsteinbau, dubiosen Umrüstern und schweren Pannen beim Betanken liest, erweckt das nicht gerade Vertrauen.
Ok, Dein Standpunkt gegenüber Autogas ist langsam schon bekannt...
Ich sehe die Gefahr im allgemeinen nicht so groß wie Du. Im Gegenteil: ich sehe die Gastanks als sicherer an, als Benzintanks,
die sozusagen ausserhalb des Fahrzeugs angebracht sind, das als Antwort zum Gefahrenpotentiel Gasfahrer im Straßenverkehr.
Immerhin muss jede dieser Anlagen durch den TÜV. Und wenn der (in Deutschland!) seinen Segen dazu gibt, sind penibelste
Sicherheitsaspekte eingehalten. Immerhin ist der TÜV in Deutschland so ziemlich das penibelste, was es gibt.
Ob ich meiner Sorgfaltspflicht nachkomme, weis ich nichtmal, weil ich garnicht weis, worum sich so verantwortungsbewuster
Gasfahrer alles kümmern muss!? Was hat denn so ein Gasfahrer für eine Sorgfaltspflicht, die ein Benzin/Diesel/Rapsöl/Elektro-Fahrer
nicht hat!?
Stell Dir vor, ich mache es mir leicht und stelle mich einfach als Konsument hin und befolge das, was mein Umrüster mir geraten hat:
- Vor dem Abstellen auf Benzin umstellen und Schwimmerkammer leerfahren
- bei 3000km eine Inspektion und dann alle weiteren 15000km die nächsten. (so ca. alle 4 bis 5 Monate)
Mehr mache ich nicht! Ich vertraue dem System und den Mechanikern sozusagen blind, auch wenn es erst 20 Jahre erprobt ist.....
(Der Umbauer macht das sogar erst 10 Jahre)
Das Risiko beim Betanken scheint mir auch viel geringer als beim Benzin - wenn da was nicht richtig arritiert ist, fängt die
Anlage garnicht erst an zu befüllen - zumindest ist es bei meiner Anlage so.
Zitat:
Original geschrieben von jeti16V
Ok, Dein Standpunkt gegenüber Autogas ist langsam schon bekannt...Ich sehe die Gefahr im allgemeinen nicht so groß wie Du. Im Gegenteil: ich sehe die Gastanks als sicherer an, als Benzintanks,
die sozusagen ausserhalb des Fahrzeugs angebracht sind, das als Antwort zum Gefahrenpotentiel Gasfahrer im Straßenverkehr.
Zwei Tanks an Bord erhöhen jedenfalls die Gefahr. Im Falle eines Unfalls habe ich lieber das Gefahrgut außerhalb des Autos und nicht im Auto.
Noch besser wäre Diesel, der ist schwerentzündlich. Leere oder halbleere Benzintanks sind gefährlicher als Randvolle. Ein Kunststofftank macht auch eher Veformungen mit, als ein Metalltank unter Druck.
Zitat:
Original geschrieben von jeti16V
...
Das Risiko beim Betanken scheint mir auch viel geringer als beim Benzin - wenn da was nicht richtig arritiert ist, fängt die
Anlage garnicht erst an zu befüllen - zumindest ist es bei meiner Anlage so.
Worauf basiert die Annahme? Lies doch einfach mal hier im Forum. Ich glaube kaum, daß beim Benzintanken soviel falsch gemacht werden kann. Vor allem tropft Benzin (dank der Schwerkraft), LPG dehnt sich wolkenförmig über dem Boden aus und erreicht leichter Zündquellen.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Trotz den vielen Versuchen das Thema Gasauto zu verharmlosen: Es bleibt ein höheres Restrisiko mit LPG an Bord, als mit einem konventionellen Benzin- oder Diesel-PKW. Bei aller Sparwut sollte man davor die Augen nicht verschliessen.Hier kann man auch in vielen anderen Beiträgen von Bedienungsfehlern oder Einstellungsfehlern beim Betanken oder Betreiben von LPG-Anlagen lesen. Beruhigend klingt das nicht, besonders wenn man auch selbst von Autogasunfällen in nächster Nähe weiß. Leider sind auch die anderen Verkehrsteilnehmer (ohne Gas) bei steigender Anzahl von LPG-Fahrzeugen diesem Gefahrenpotenzial zunehmend ausgesetzt und müssen hoffen, daß alle LPG-Fahrer ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen. Wenn man hier im Forum von Anlagen zum Selbsteinbau, dubiosen Umrüstern und schweren Pannen beim Betanken liest, erweckt das nicht gerade Vertrauen.
omg du nervst wirklich so langsam....
du bist der messias des diesels und gas ist satan 😁
bei den vielen gasautos (und bei den meisten nicht sichtbar, da einfüllstutzen versteckt) traust du dich noch auf die strasse? jedes auto neben dir könnte theoretisch ein "gasterrorist" sein 😛