Explorer Kallio 50 macht nichts mehr
Hallo
habe ein Problem und zwar macht mein Roller nach ein paar Monaten Standzeit garnichts mehr.
Wenn ich die Zündung anmache geht kein Licht, die Tankanzeige geht nicht und wenn ich per E-Starter starten will kommt auch nichts noch nichtmal dieses stottern.
Die Batterie ist in Ordnung habe 12,6 V gemessen.
per Kickstarter lässt sich der Roller auch nicht starten.
Die Zündkerze macht auch keinen Zündfunken auch eine neue habe ich schon getestet.
Hab ihr Tipps was es sein kann?
22 Antworten
Sicherung mal angeschaut?
Zitat:
@Pascal1909 schrieb am 3. April 2016 um 17:29:35 Uhr:
Hallo
habe ein Problem und zwar macht mein Roller nach ein paar Monaten Standzeit garnichts mehr.
Wenn ich die Zündung anmache geht kein Licht,Das Licht geht beim kallio erst wenn der Motor läuft, das Licht hat einen eigenen (Wechsel)-Stromkreis und hat mit der Batterie nichts zu tun.
Das einzigste was gehen sollte, wenn du gaaaanz langsam die Zündung einschaltest, sollte die Zweitaktöllampe kurz aufleuchten !! ...und das Bremslicht sollte gehen !!die Tankanzeige geht nicht und wenn ich per E-Starter starten will kommt auch nichts noch nichtmal dieses stottern.
Dreht der Anlasser den Motor durch ?
Die Batterie ist in Ordnung habe 12,6 V gemessen.
per Kickstarter lässt sich der Roller auch nicht starten.
Die Zündkerze macht auch keinen Zündfunken auch eine neue habe ich schon getestet.
Hattest du die Batterie mal aus/eingebaut und dabei die Pole vertauscht ?
Der kallio hat eine sogenannte "fliegende Sicherung", die ist im Pluskabel bei der Batterie eingebaut (ein weisses oder schwarzes Plastikgehäuse) popele das auf und guck ob die Sicherung noch heile ist.
.....und dass man beim starten einen oder beide Bremshebel ziehen muss, das weisst du ?Ansonsten guck ob nicht zuviel Öl in den Vergaser gesickert ist. Schwimmerkammer vom Vergaser mal leerlaufen lassen und den Zylinder mal "entlüften", d.h. Zündkerze raus und den Motor eine Weile durchdrehen lassen (mit Anlasser oder Kickstarter) damit zuviel Öl oder zuviel Benzin im Zylinder herausgeblasen wird.
Wegen keinem Zündfunken: Sicherung, Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündspule kontrollieren, Bremshebel ziehen, ggf. Bremshebelschalter auf Funktion überprüfen/konrollieren
Brennt das Bremslicht ?? (Bremslicht geht über Batterie)wurde sonst noch was am kallio "gebastelt" ?? (entdrosselt oder sonstige "leistungsteigernde Arbeiten"😉 ??
Hab ihr Tipps was es sein kann?
kbw 😉
also die Sicherung ist heile und Pole sind auch nicht vertauscht.
Bremslicht geht nicht.
Allerdings ist zuviel Öl drin heißt es ist auch schon was rausgelaufen iregendwo. Kann das denn auch dazu führen das das Bremslicht usw nicht funktioniert?
Der E Starter sagt garnix also kein ton wenn ich den Drücke tut sich nichts.
Es wurde mal ein entdrosselter Auspuff montiert das ist allerdings schon eine weile her.
So habe grad nochmal getestet
Also die öl leuchte ist kurz an wenn ich den schlüssel langsam drehe und das licht geht auch so kurz an wenn ich den Kickstarter trete. Aber das Bremslicht geht nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pascal1909 schrieb am 3. April 2016 um 20:31:25 Uhr:
also die Sicherung ist heile und Pole sind auch nicht vertauscht.
Bremslicht geht nicht.Allerdings ist zuviel Öl drin heißt es ist auch schon was rausgelaufen iregendwo. Kann das denn auch dazu führen das das Bremslicht usw nicht funktioniert?
Der E Starter sagt garnix also kein ton wenn ich den Drücke tut sich nichts.
Es wurde mal ein entdrosselter Auspuff montiert das ist allerdings schon eine weile her.
Nö, das Bremslicht ist elektrisch, das hat mit dem Öl nichts zu tun !!
...aber wenn der Vergaser durch lange Standzeit mit Öl vollgelaufen ist, kann der Motor nicht anspringen.
Du musst zuerst nach den Bremslichtschaltern sehen ob die richtig schalten, auch die Bremslichtbirne kontrollieren. Das Bremslicht muss funktionieren sonst kann der Motor nicht starten. Denn über die Bremslichtspannung bekommt das Anlasserrelais die Spannung um den Strom zum Anlasser durchzuschalten (bei gedrücktem Starterknopf) (das betrifft den Zündfunken, ohne Zündfunken kann der Motor nicht starten) ...aber dass du während des Startens die Bremse ziehen musst weißt du ?
Du solltest am Besten mal wieder einen Service machen lassen und die richtige Einstellung der Ölpumpe kontrollieren lassen (vielleicht läuft auch DA das Öl raus) Bei nicht richtig eingestellter Ölpumpe geht schnell der Motor kaputt
kbw 😉
Ja bremse ziehe ich natürlich...naja werde den roller wohl in eine werkstatt geben. Eine frage habe ich noch und zwar geht die rechte bremse nicht mehr so super leichtgängig wie am anfang. Muss man die irgendwie ölen oderso? Und am lenker ist ja rechts so ein schwarzer kasten wofür ist der?
Zitat:
@Pascal1909 schrieb am 3. April 2016 um 22:55:11 Uhr:
Ja bremse ziehe ich natürlich...naja werde den roller wohl in eine werkstatt geben. Eine frage habe ich noch und zwar geht die rechte bremse nicht mehr so super leichtgängig wie am anfang. Muss man die irgendwie ölen oderso? Und am lenker ist ja rechts so ein schwarzer kasten wofür ist der?
Die rechte Bremse ist die hydraulische Scheibenbremse fürs Vorderrad ! (die hintere Bremse ist eine Trommelbremse und geht mit Seilzug) In dem "schwarzen Kasten" befindet sich die hydraulische Bremsflüssigkeit, die drückt, wenn der Bremshebel gezogen wird, über Schlauch und eine dünne Metallröhre die Bremsbacken an die Bremsscheibe und bremst dadurch das Vorderrad ab.
Diese Flüssigkeit sollte alle 2-3 Jahre erneuert werden. Zudem nutzen sich die Bremsbacken ab, die halten so 10- 20.000 km, dann müssen die auch erneuert werden,
Wieviel km hat dein kallio auf dem Tacho ??
kbw 😉
Dort ist die Bremsflüssigkeit für den vorderen Bremssattel drin.
Zitat:
@Pascal1909 schrieb am 3. April 2016 um 23:13:52 Uhr:
Der roller hat erst 2800km runter
Das ist ja gut wie nix 😁
Hab dir ne PN (Persönliche Nachricht) geschickt. Ganz oben auf das Briefcuvert klicken, dann kommst du hin.
kbw 😉
Die Bremslichtschalter gehen mal gerne kaputt, dann kann das Bremslicht nicht gehen und die Zündung auch nicht.
Hi,
die gleichen Symptome hatte ich letztes Frühjahr bei meinem Kallio auch:
Nichts hat funktioniert, außer das kurze Glimmen der Ölkontrolleuchte beim Einschalten sowie das Flackern des Scheinwerfers beim Treten.
Nach langer Suche und viel Probieren habe ich die Rückseite des Zündschlosses geöffnet et voila, grüner Schmand!
Also das ganze Teil zerlegt, beide Seiten der Platine gereinigt, alles wieder zusammengebastelt und der Roller lief wieder.
Möglicherweise ist genau das auch Dein Problem.
Gruß
Also bei meinem kalio 50 funktioniert die Zündspule nicht kein funken daher kann ich nicht den Motor starten kann die CDi defekt sein hab schon fast alles ausgetauscht muss mir daher sicher sein