Explorer BEV

Ford Explorer Explorer EV (2024)

Explorer BEV - wer hat seinen denn schon? Erfahrungsberichte

Ford-Explorer-Elektroauto-2023-768x441.jpg
215 Antworten

Hallochen. Ich habe mal eine kleine Frage, da ich bald einen Explorer als Dienstfahrzeug bekommen werde. Kann mir jemand sagen wieviel Leistung die USB-C-Ports haben? In der BDA ist zwar alles mögliche dazu erklärt, dass aber nicht.

Wenn ich den Sicherungerkasten richtig lese, dann sind die USB Anschlüsse mit 10A abgesichert. Also maximal 50W.

10A × 12V = 120 W

An der Sicherung wird man 12V, aber keine 5V messen.

Die 120 W wird man aber vermutlich nicht am USB-Port abnehmen können.

Hmm, ich werde mal bei Ford fragen. So 30W und mehr wären schon schön, damit ich den Laptop wenigstens not-laden kann, sonst muss ich auf die Steckdose im Kofferraum ausweichen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@BlaSh schrieb am 31. August 2025 um 11:02:36 Uhr:
Hmm, ich werde mal bei Ford fragen. So 30W und mehr wären schon schön, damit ich den Laptop wenigstens not-laden kann, sonst muss ich auf die Steckdose im Kofferraum ausweichen.

Probier es doch einfach aus. Im allerschlimmsten Fall, unwahrscheinlich, brauchste ne neue Sicherung...😉

Zitat:
@Daggobert schrieb am 31. August 2025 um 12:38:09 Uhr:
Probier es doch einfach aus. Im allerschlimmsten Fall, unwahrscheinlich, brauchste ne neue Sicherung...😉

Die USB-Steckdose hängt doch nicht direkt über einen Widerstand an der Sicherung. Dazwischen ist noch eine Steuerungselektronik geschaltet, die 12V auf 5V reduziert und die Leistung regelt.

Daher dürfte garnichts passieren. Entweder wird das Laptop geladen oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen