Expertenfrage: Steuerkette, Verschleiß und Tausch ?
Hallo
Hier mal eine Frage an Experten, die tief genug in der Materie stecken:
Wie lange hält normalerweise die Steuerkette eines 230 K Baujahr 1998? Kann es sein, das die Kette oder evtl. die Führungen schon bei 165 000 km verschlissen sind?
Falls ja, wird nur die Steuerkette erneuert, oder müssen dann auch neue Führungen rein? (Dies würde ja bedeuten, das der komplette Steuerdeckel samt Riemenscheibe etc. runter muß)
Kann man die Steuerkette auch ohne Trenn und Nietwerkzeug tauschen? (Bei defekten Führungen muß ja eh vorne aufgemacht werden.. dann könnte es ja gehen)
Hintergrund der Frage:
Ich habe den Fehlercode "Winkel Nockenwelle zu Kurbelwelle ........", was auf einen zu hohen Nachlauf der Nockenwellen und damit auf eine gelängte Steuerkette oder eine verschlissene Führung auf der Zugseite hindeutet. Mechanisch geprüft habe ich das noch nicht.
Wenn mir jemand aussagekräftige Antworten geben könnte, wäre ich dankbar
Leichti
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Hi,Zitat:
Original geschrieben von prinz_kailing
...als das neue öl drin war, haben wir in der werkstatt gemerkt, dass beim gasgeben im leerlauf die steuerkette rasselte. aber nur kurz nachdem man gas gibt und nochmal ein kurzes rasseln, wenn man das gas loslässt. mein mechaniker meinte das sei nciht so schlimmm.da ist nix kaputt, was man da hört ist die Tätigkeit des Nockenwellenverstellers, ist völlig normal!
Gruß Michael
Das beruhigt mich sehr...können das noch mehr leute bestätigen?
Hallo,
ja ich, meiner rasselt auch und das relativ laut, war damit bei MB und der Mechaniker sagte auch was vom Versteller, könnte man wechseln, dass geräusch wird aber nie ganz weggehen, Kaputt gehen könnte nichts weiter, O-Ton MB
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von prinz_kailing
Das beruhigt mich sehr...können das noch mehr leute bestätigen?Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Hi,
da ist nix kaputt, was man da hört ist die Tätigkeit des Nockenwellenverstellers, ist völlig normal!
Gruß Michael
Bestätigen kann ich es nicht, kann es mir aber vorstellen.
Prinz, mach in Deiner Signatur 'mal eine andere Farbe für die "CLK-Galerie". Das, was sich hinter der gelben Schrift verbirgt, erkennt so niemand.😛
so in rot... 🙂😛
Ähnliche Themen
Also bei mir hat nichts gerasselt oder sonst was und auf der Autobahn bei 160 ist die kette ( 230er kompressor ) gerissen. Warum weiß ich auch nicht, habe immer alles machen lassen, was zu tun war, aber das die kette einfach reißt, verstehe ich immernoch nicht.
Hallo
Ist einfach so. Die Kette überdehnt sich, und irgendwann reist sie. Ich hatte sehr viel Glück. Bei mir hatte sie schon im STeuergehäusedeckel geschliffen, aber der Motor lief absolut geräuschlos.
Anzeichen für den Kettenverschleiß waren:
Fehlercode "Nockenwelle Grundeinstellung fehlerhaft"
zu hoher Spritverbrauch bei wenig Leistungsabforderung, zu niedriger Spritverbrauch bei starker leistungsabforderung
herabgesetzte Motorleistung.
Hier mein Bericht dazu:
www.motor-talk.de/forum/stuerkette-230k-brandgefaehrlich-wenn-man-schludert-t2404953.html
Beim Vergleich zwischen alter und neuer Kette war die gebrauchte um 2! Kettenglieder länger, sind ca 3cm......
Leichti