Experten gefragt: Druck im Kühlsystem - kein CO2 im Wasser
Moin Forum,
es geht um einen 2003er 320CDI R6.
Folgende Erscheinung:
Immer wenn ich etwas zügiger fahre, geht Kühlwasser über den Überlauf extremst schnell verloren. Temperatur wird dann 100°C angezeigt, NIE höher. Fahre ich so 120 ist er einen Strich unter 100°C und verliert kein Wasser.
Das Ganze ist so seit die WaPu getauscht wurde.
- Termostat 92° wurde nochmal getauscht - keine Veränderung
- Deckel Ausgleichsbehälter 2x getauscht - keine Veränderung
- System abgedrückt - dicht
- 2x CO2 Gehalt im Kühlwasser geprüft - negativ
Nun 2 Fragen:
1. Für mich bleibt nun nur noch ein Materialfehler bei der getauschten WaPu, oder???
2. Kann er Kompression ins Kühlsystem OHNE Abgase bekommen?
Gruss,
Martin
19 Antworten
Hallo,
Habe genau das gleiche Problem bei dem selben Motor.
Und was war es ? Würde mich sehr freuen über jede Antwort.
Hallo
Man geht folgendermaßen vor.Kühlwasserausgleichbehälter öffnen und Kühlflüssigkeit nachfüllen
bis zur Maximalmarke.Der Behälter bleibt offen.Die Heizungsregulierung wird auf voll maximal
gestellt.Der Motor wird gestartet und die Drehzahl wird auf 2500U/m erhöht und ca. 2min. laufen
lassen.Danach Motor im Standgas weiter laufen lassen.Jetzt den Kühlwasserstand prüfen und
Flüssigkeit nachfüllen.Jetzt hat man die Gewissheit,das sich keine Luft im Kühlsystem befindet.Wenn
Du jetzt ein paar Kilometer fährst und es wird Kühlflüssigkeit rausgedrückt,dann ist der Zylinderkopf
gerissen oder die Kopfdichtung ist defekt.
Gruss Siegbert
Hallo,hier ist Siegbert nochmal
Ich habe noch vergessen Dir mit zuteilen,daß die Kühlflüssigkeit erst 80°-90°C haben muß
ehe der Behälter geschlossen wird.Entschuldigung
Gruss