Experten an die Front!
Hallo liebes Forum,
ich habe ein Problm, welches zum Teil einfach auf Unwissenheit basiert.
Ich brauche ein neues Auto und habe in den letzten Tagen ne Menge Infos, Datenblätter, Meinungen etc studiert.
Vielleicht erstmal zu meinem Fahrverhalten:
Ich fahre täglich als Pendler circa 180 km Autobahn. Tempo durchschnittlich so um die 150 km/h. Inklusive Wochende fahre ich also in der Woche zwischen 900 und 1000km.
Was ich suche
Da ich langsam aber sicher eine Familienplanung in Angriff nehme, sind für mich vor allem die Kombis interessant. Beispiel von der Grösse her wäre der Skoda Fabia Kombi. Neufahrzeug, Jahres- oder Vorführwagen ist egal. Auch gebrauchte mit wenigen km würden in Frage kommen. Bei Gas sollte es schon ein Fahrzeug ab Werk sein, um die Chancen von Problemen etwas zu minimieren (habe ich gelesen).
Nun zu meinem Problem:
1) Diesel vs. Autogas vs. Erdgas
Eigentlich habe ich mich für autogas entschieden. Mehr Tankstellen, mehr Fahrzeuge ab Werk, etc. Nun stellt sich für mich die Frage, ob es wirklich soviel günstiger gegenüber einem sparsamen Diesel ist.
Die Rechenbeispiele aus dem Internet (Amortisationsrechner) sagen ja, aber was ist bei höherem Tempo? Klar ist, dass das auch vom Fahrzeug und seiner Motorleistung abhängt, aber bspw. den Fabia gibt es als Autogasfahrzeug nicht in so hohen PS Zahlen.
2) Modelle und Preise
Momentan ist es schwer herauszufinden, welches Modell im bereich Autogas für mich Sinn machen würde. Preislich ist bei mir bei 15.000 € Schluss. In diesem Breich habe ich bisher gefunden:
- Skoda Fabia
- Chevrolet Nubira
Habt Ihr vielleicht Tipps, welche Fahrzeuge noch Sinn machen könnten?
- VW Caddy Maci Eco Fuel
- Ford Focus Kombi
- etc?
Ich weiss, ich eine etwas konfuse Frage mit vielen Details, aber vielleicht könnt ihr mir helfen zu entscheiden, welche Variante (Diesel, Erdgas, Autogas) fürmich sinnvoll wäre und welche Modelle in diesem Segment ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Vielen Dank für jeglichen Support im Voraus,
alex
Beste Antwort im Thema
Vielleicht bringst Du, wenn annähernd Gleichstand herrscht, doch mal Dein Bauchgefühl mit ins Spiel (auch wenn die Kosten wichtig sind, ein paar unvorhergesehene Reparaturen, schon verschiebt sich alles).
Bist Du jemand, der Freude am Auto und Fahren ha, oder eher der emotionslose Typ, der sich nicht für technik interessiert, dem es egal ist, Hauptsache irgendwie von A nach B?
Magst Du drehfreudige Motoren?
Ich persönlich habe Diesel im LKW und Panzer gefahren (eine Lok fehlt mir noch), im PKW verzichte ich gern darauf. Da waren mir die Kosten nie wichtig genug, um den Gestank und den Lärm zu ertragen...
Mancher denkt da anders, weiß ich.
lg Rüdiger:-)
53 Antworten
Huhu,
was man Dir sicherlich direkt als Tipp geben darf, ist die Tatsache dass Du nicht unbedingt mit einem ab Werk auf LPG ausgerüsteten Neufahrzeug besser fährst. Diese Vermutung hatten andere hier im Forum auch schon und sind teilweise eines besseren belehrt worden. Teilweise deshalb, weil Du bei einem guten (!) Umrüster besser dran bist, der Dich mit Fachwissen und längerer Erfahrung und einer auf deinen Skoda/Golf/Audi-kombi zugeschnittenen Anlage besser betreuen kann.
Erdgas ist nur dann sinnig, wenn Du damit auf deiner täglichen Strecke gut an Tankstellen versorgt bist, sonst hast du wegen geringer Reichweite eher schlechte Karten.
Rüdiger-V8 fährt nen nettes Auto, das könnte mit bischen Glück für dich interessant sein...😁 (Wenn du das jemals für 15tsd euro bekommen solltest, schlag unbedingt zu und sag mir bescheid! 😛
Gruß
Schnacke
Der Nubira ist ein Werksgasauto,
somit ist die Absicherung größer,
zumal der Nubira auch selbst viel
größer als der Fabia ist.
Ich hab selbst nen Nubira und er läuft
zuverlässig.
danke schon mal für die ersten antworten!
für den nubira lasse ich mir auch mal ein angebot erstellen.
hat denn jemand schon erfahrungen mit dem skoda fabia kombi und autogas gemacht? welche autos gibt es denn überhaupt noch in dem segment?
bmw, mercedes und audi fallen m.E. aufgrund der hohen Preise raus.
gruss,
alex
Gasfeste ab Werk
-Hyundai I-30
-Kia Ceed
-Subaru Impreza
es gibt noch mehr Werksfeste Autos aber,
dann wirds schnell teurer.
Ähnliche Themen
Ich fürchte, dass Erdgas nicht wirklich Spaß macht. Die Auswahl an gut motorisierten Fahrzeugen ist schon recht gering. Wenn man dann auch noch einen sucht, mit dem man bei der Fahrleistung nicht jeden Tag tanken muss (was sicherlich irgendwann nerven wird), wird es schon eng.
Der Focus hat als "Werks-LPG" gute 100KW und eine Reichweite von ca. 400km. Das wäre schon mal was. Ob der für den Preis zu bekommen ist, wage ich aber zu bezweifeln.
Ich würde einen "Rentnerwagen" nehmen (also schon mehrere Jahre alt aber mit wenigen KM auf dem Tacho) und den umrüsten lassen.
welche empfehlungen (neben den oben stehenden) gibt es denn noch für LPG?
mich würde vor allem interessieren, ob es seitens der franzosen (peugeot, renault) oder opel, ford noch weitere alternativen ab Werk gibt.
bin vielleicht etwas traditionell in meinem relevant set an marken, aber man hört ja immer wieder negatives über hyundai & co :-))
gruss,
alex
Zitat:
Ich würde einen "Rentnerwagen" nehmen (also schon mehrere Jahre alt aber mit wenigen KM auf dem Tacho) und den umrüsten lassen.
Das habe ich auch gemacht.Mercedes CLK 230 Kompressor 7 Jahre alt.Original 47tkm auf der Uhr und dann auf LPG umgebaut.Das Auto läuft perfekt.25000 km auf Gas ohne Probleme
Gruß Uwe
Da schau mal ins Hyundaiforum.
Die meisten sind glücklich mit
ihren Auto.
danke schon mal. der hyundai gefllt mir auch ehrlich gesagt recht gut :-)
wenn man also auch gut fährt mit einem gut gepflegten kombi und den umbauen lässt, welche fahrzeuge würden denn dann primär für LPG in frage kommen.
den passat bspw. gibt es nur mit erdgas ab werk. kann man den auf autogas umrüsten?
ihr seht, ich bin absolut neu in der kombi-klasse, daher brauche ich auch einfach einen rat in richtung des modells 🙁
ich bedanke mich nochmals im voraus für die netten helfer hier, die wahrscheinlich schon tausende von solchen idioten wie mir mit geduld geholfen haben ;-)
keep on going,
alex
Sag einfach welches Auto dir gefällt.
Und wir sagen ob es Gas-tauglich ist.
- skoda fabia kombi
- passat variant
- ford focus turnier
- toyota avensis
- golf variant
- peugeot 207 sw
- renault clio grandtour
- peugeot 308 sw
- skoda octavia
merci,
alex
Toyota geht nicht.
Ford geht auch nur mit nen andren Zylinderkopf.
Ich kann auch nur zu "Rentnerwagen mit wenig Kilometern" raten.
Allerdings frag ich mich, ob bei der täglichen Strecke nicht ein Fabia Kombi als 1.9er TDI die schmerzfreieste Lösung ist. Gut, der braucht bis 150 km/h etwas Anlauf, aber der schafft die auch. Dafür sicher unter 6l Diesel zu fahren, was preislich etwa 10.5l Autogas entspricht. Also wie üblich ein "patt" zwischen LPG und Diesel bei den Kilometerkosten.
Ein Fabia TDI mit dem 1.9er Motor kostet als EU Neuwagen gut ausgestattet etwa 17.000 Euro, bei mobile.de stehen jung gebrauchte als 1-2 jährige mit unter 30.000 km für etwa 13500 drin.
Edit: Bei VW/Skoda gehen alle Direkteinspritzer nicht (FSI Motoren).