experience exchange

Audi Q4

Moin Zusammen, um mir die Wartezeit zu verkürzen habe ich angefangen meinen Blog zu schreiben. Wer Zeit und Muse hat, kann ja gerne mal reinschauen :

https://mr-littles-q4-experiences.blogspot.com/?m=1

21 Antworten

In der schweiz wird nix gefördert. Aber ehrlich gesagt, finde ich es auch nicht wirklich fär, dass einer der sich ein neues e auto leisten kann auch noch staatsgelder dazu bekommt.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 21. Januar 2022 um 11:40:43 Uhr:


In der schweiz wird nix gefördert. Aber ehrlich gesagt, finde ich es auch nicht wirklich fär, dass einer der sich ein neues e auto leisten kann auch noch staatsgelder dazu bekommt.

Die Förderung hat ja auch nicht den primären Zweck, den (liquiden) Käufer einfach zu entlasten. Die Förderung soll einen Kaufanreiz für Elektrofahrzeuge schaffen damit:

a) Personen, die gerne ein Elektrofahrzeug hätten, sich aber sonst keins leisten können, doch eines statt einem Verbrenner kaufen

b) Personen, die sich zwar eines leisten könnten, aber unentschlossen sind oder eigentlich einen Verbrenner kaufen würden, nun doch ein Elektrofahrzeug kaufen

Ich stelle mir nur die Frage, ob die Förderung nicht in Wirklichkeit nur die Marge der Hersteller erhöht und ohne die Förderung die BLP sowieso deutlich niedriger wären. Das werden wir aber wohl nie erfahren, da niedrigere Preise in ein paar Jahren nicht zwingend mit dem Auslaufen der Förderung, sondern mit Kostenreduzierungen durch Innovation und Forschung zusammenhängen können.

Aber trotzdem werden die Steuern belastet, um die besser Getuchten zu entlasten, finde ich nicht fair. Und dem Hausbesitzer wird mehr oder weniger Gratis eine Wallbox hin gestellt.
Und wenn man Anreize für ein Thema gemacht wird, das so umstritten ist, ob es wirklich unter dem Strich wirklich besser ist, ist nochmals komisch. Gerade in DE wo der Strom durchschnittlich relativ hohe CO2 Belastung hat.

Meines Erachtens sollte man die Förderung, die ich persönlich natürlich als sinnvoll erachte, besser kontrolliert bzw. mit Bedingungen geknüpft sein. Sprich wird dieser Ladepunkt überhaupt in absehbarer Zeit genutzt, oder nimmt man die Förderung einfach mal mit um den Wert seines Hause aufzupolieren. Ähnlich ist es bei den Hybrid Kisten, teilw. niemals aufgeladen und rein den Verbrenner genutzt, aber dennoch gefördert worden ..

ja das gleiche für die Mobilen Lader. Da kann man den Fixierbügel anschrauben, Foto machen, einsenden Geld kassieren, danach wieder abschrauben und man hat die Mobile Ladestation wieder wirklich mobil und kann sie überall Nutzen. Ist nicht gerade sauber. Daher bin ich froh, dass bei uns in der Schweiz nichts unterstützt wird. Bis auf wenige Kantone ist man auch nicht Strassensteuerbefreit. Find ich auch gut, da auch die Eautos die Strassen Nutzen.

Es fehlt eben einfach eine sinnvolle Kontrolle der Gelder

Das ist aber gar nicht gut

Deine Antwort