Expansionsventil? Welches?
Bei meinem I3 120 (mit Wärmepumpe) aus 2019 mit 105 tkm ist die Kühlleistung der Klimaanlage schlecht. Es kommt kalt raus, aber nicht kalt genug. Schon von Anfang an, also seit wir in haben - letzes Frühjahr. Jetzt hab ich mal mit Bimmerlink die Fehler ausgelesen und im Klimasteuergerät sind Fehler vermerkt, da ich nicht die Vollversion habe, hab ich dann mit einem anderen Scanner das selbe gemacht und die beiden Fehler waren 8011C1 (da ist scheinbar mal eine Taste gehängt) und 80128E - das ist scheinbar ein Expansionsventil. Da gibt es jetzt aber mehrere im System wie ich rausgefunden habe, das "E" könnte "Ventil Nr. 3" bedeuten, nur welches ist das jetzt? Wird das im Bimmerlink genauer angezeigt? Dann würde ich auch die 40 Euro dafür ausgeben, wenn da wieder nur 80128E steht hilft mir das nicht weiter. Hat hier jemand Bimmerlink und schonmal was ähnliches gemacht? Danke!
8 Antworten
Ich würde bevor ich blind auf Verdacht irgendwas tausche erstmal die gängigen Probleme abklappern. Und da ist häufig zuwenig Kühlmittel im Kreislauf. Also ab zum Klimaservice....
Die Klimaanlage im BMW i3 kühlt nicht so gut wie bei anderen Fahrzeugen, ist wohl konstruktionsbedingt.
Klimaservice sollte man spätestens nach drei Jahren durchführen, weil das Kältmittel sich dann schon etwas verflüchtigt und die Kühlleistung reeduziert.
Fehlerdiagnose mit Bimmerlink ist so eine Sache, in diesem Fall ist es nicht eindeutig was denn genau getauscht werden müsste. Da sollte man besser die Fachwerkstatt aufsuchen
Okay, sorry, Zusatzinfo: Klimaservice wurde letzes Jahr schon gemacht, das war das Erste. Wirkung war aber nicht wirklich merkbar. Es hat lt. Werkstatt auch nicht viel gefehlt. Jetzt im Sommer stellen wir auf 19 Grad und fast Vollgas, dann geht's. Im Frühling/Herbst/Winter kann er die Temperatur problemlos auf etwa 22 Grad halten.
Wir haben inzwischen den zweiten BMW i3s.
Sobald es richtig warm wird, also >28 Grad, dann ist die Wirkung der Klima eher mau.
Hatte seinerzeit das "Vergnügen" rund 80km bei 38° im Schatten nach Hause zu fahren, so richtig kühl wurde es im i3 nicht.
Ganz anderes Bild in meinem zweiten e-Auto(Hyundai I5)
Da macht die Klima richtig kalt, die belüfteten Sitze kühlen dann auch noch zusätzlich.
Ne, Klima ist nicht optimal dimensioniert im BMW i3
Hm, hab gestern den Expansionventilfehler nicht mehr bekommen - vielleicht wars wirklich nur einmalig. Via Bimmercode hab ich die "Eco-Funktion" bei der Klima mal auf nicht-aktiv gestellt (müsste ja eigentlich im Comfort-Modus oder Eco-Pro ohne Eco-Klimatisierung ohnehin aus sein). Und noch den Temperatur-Offset auf "Minus_21k" (gemeint ist damit minus 2 Grad), mal schauen.
Ja die Klima im i3 ist nicht so gut, habe auch noch Glasdach und bei 30 Grad außen bleibt meist nur AC Max um es erträglich zu machen.
Kann über die Klimaperformance bisher nicht meckern (EZ 2021).
Bei 38° draussen auf 19°/21° zu stellen ist technisch eine Herausforderung. Wenn erstmal eine erträgliche Temperatur erreicht ist, geht es darum, die eingestrahlte Energie zu kompensieren. Die Frage bleibt, wie sinnvoll das ist, ob man sich damit eine chronische Stimmbandreizung einhandeln kann und ob man wirklich von 21° nach 38° aussteigen will.