Exotische Frage: Fremdkörper in Heckleuchteinheit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forumskollegen,

habe heute nach der Autowäsche festgestellt, dass sich in der linken Heckleuchteinheit in der Heckklappe meines gemopften T-Modells ein wohl schon verblichener Käfer befindet. (nein, keiner von VW😁)
Jetzt stelle ich mir die spannende Frage, wie der da wohl reingekommen ist bzw. wie ich den dort wieder herausbekomme. Es handelt sich blöderweise um die transparente Kammer für das Rückfahrlicht, sodass die Leiche auch sehr auffällt. Bin dankbar für jeden Tip.

Beste Antwort im Thema

Geschafft. Ich habe meinen ungebetenen Fahrgast soeben entfernt, was dank der von Mcaudio freundlicherweise gepostete Anleitung keine grosse Affäre war.
Kleiner Hinweis an alle, die das auch vorhaben: Bitte auf das Kabel für die Innenraumbeleuchtung in der Rückwandverkleidung aufpassen! Ich würde beim nächsten Mal zuerst den Stecker abziehen und dann die Rückwand herausnehmen, auch wenn das Pfriemelei ist. Ich hatte die Rückwand ziemlich schlagartig in beiden Händen und dann Mühe, den Stecker abzuziehen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

das kommt daher das die Rücklleuchten zur Kofferraumverkeidung offen ist und auch kein Lampenträger vorhanden ist wie in früheren Modellen der die Rückleuchte komplett abdeckt. Bei mir fing das beim 210er schon so an.

Ich habe bis Dato keinerlei vergleichbare Probleme an den Rückleuchten, aber - jetzt kommt`s - habe eine Schmeisfliege im rechten Spiegelblinker drin 😁

Geschafft. Ich habe meinen ungebetenen Fahrgast soeben entfernt, was dank der von Mcaudio freundlicherweise gepostete Anleitung keine grosse Affäre war.
Kleiner Hinweis an alle, die das auch vorhaben: Bitte auf das Kabel für die Innenraumbeleuchtung in der Rückwandverkleidung aufpassen! Ich würde beim nächsten Mal zuerst den Stecker abziehen und dann die Rückwand herausnehmen, auch wenn das Pfriemelei ist. Ich hatte die Rückwand ziemlich schlagartig in beiden Händen und dann Mühe, den Stecker abzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von taxi 811


das kommt daher das die Rücklleuchten zur Kofferraumverkeidung offen ist und auch kein Lampenträger vorhanden ist wie in früheren Modellen der die Rückleuchte komplett abdeckt. Bei mir fing das beim 210er schon so an.

Danke für die Info... jetzt weis ich wenigstens wo ich den Fliegenfänger anbringen muß 😁

Aber im Ernst...... so eine Schwachstelle ist bei Autos dieser Preisklasse schon etwas Peinlich 🙄

Gruß

Hunter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375



Zitat:

Original geschrieben von taxi 811


das kommt daher das die Rücklleuchten zur Kofferraumverkeidung offen ist und auch kein Lampenträger vorhanden ist wie in früheren Modellen der die Rückleuchte komplett abdeckt. Bei mir fing das beim 210er schon so an.
Danke für die Info... jetzt weis ich wenigstens wo ich den Fliegenfänger anbringen muß 😁

Aber im Ernst...... so eine Schwachstelle ist bei Autos dieser Preisklasse schon etwas Peinlich 🙄

Gruß

Hunter

Der Freundliche bei mir meinte wenn wieder was drin sei könne ich ruhig gerne kommen, sie würden

des auf Kulanz entfernen, find ich ein guter Service.

Hallo

also ich würde es so versuchen: Birne raus und Staubsauger dran halten.
Vielleicht klappt es.
Sonst musst die Leuchte rausnehmen und auf machen, aber das is leider nicht so ganz einfach!

mfg

Na dann versuche da mal eine Birne raus zu nehmen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Das sind die "Glücksbringer", für allzeit gute Fahrt.

Serie ab Werk😁 Das macht man nicht mit einem 5mm Staubsauger weg😁😁😁

genau 🙂  die sind bei faßt allen mit Absicht reingelegt worden.

Zitat:

Original geschrieben von GSI-Pilot


Hallo

also ich würde es so versuchen: Birne raus und Staubsauger dran halten.
Vielleicht klappt es.
Sonst musst die Leuchte rausnehmen und auf machen, aber das is leider nicht so ganz einfach!

mfg

geht ja auch ziemlich einfach, in die hintere Abdeckung beim T-Modell nur an der richtigen Stelle ein Loch bohren und den Rüssel da reinhalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen