1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Exide XXL Starterbatterie doch nicht so super?!?

Exide XXL Starterbatterie doch nicht so super?!?

Hi
Ich war gerade auf der ADAC Homepage und habe den aktuellen Batterietest gelesen. Darin ist die Exide XXL, die ich mir eigentlich kaufen wollte ziemlich schlecht abgeschnitten. Wieso empfiehlt die hier dann jeder. Angeblich sind lt. Test z.B. die Moll Batterien besser....
Gruß Andi

25 Antworten

wird damit ein fahhrad betrieben oda? hehe die 26ah sind ja lächerlich.

Da spricht der Fachmann!!!

Die 26Ah Batt soll doch als Zusatzbatterie in den Kofferraum kommen und da reichen auch schon 16Ah (wie bei einem Kumpel) oder bei mir 2x16Ah.

Vorne viele Ah, hinten viel A (Spitzenstromabgabe)

Ich hätte mir auch lieber eine kleinere Batterie gekauft (DLS 25Ah), aber da ich viel ohne laufenden Motor Musik höre, habe ich mich dann doch für eine etwas größere, lahmere entschieden (Starterbatterie und Zusatzbatterie sind völlig voneinander getrennt).

Lächerlich?

gruß
Pipeline

Nun ich habe beide zusammengeschlossen hab also zusammen 83Ah, sollte ein wenig reichen ;-)

Wenn es denn getrennt sein muss/soll, dann sollte man bissl mehr reinbauen, hast recht, aber du trennst sie doch auch nur wenn der Motor aus ist oder?

Ansonsten reichen auch 25Ah als Zusatz locker aus!

Ähnliche Themen

Soweit mir bekannt ist, trenne ich immer 🙂

Ich hab das Trennrelais gerade neben mir liegen..... Relais ist eigentlich der falsche Ausdruck, es sind glaub ich lediglich 2 Dioden..... muss mir das erst angucken wie das genau funktionieren soll..... aus der Beschreibung werde ich nicht wirklich schlau....

Wieso nur trennen, wenn der Motor aus ist? Ist doch eigentlich besser, wenn immer getrennt wird, oder?

gruß
Pipeline

Hmm wenn du immer trennen würdest, wie kannst du dann die Zusatzbatterie laden? Hastdu noch eine zusätzliche Lima verbaut?!?
Ein normales Relais arbeitet eigentlich recht einfach (die, die für Autos gedacht sind)

Solange der Motor läuft (Zündungsplus liegt an) werden beide Batterien zusammengeschaltet bzw. so kann die hintere geladen werden (über Lima).

Wenn der Motor aus ist (die Lima liefert ja jetzt keinen Strom mehr) dann wird die hintere getrennt. Hat einen Vorteil: Deine Starterbatterie kann nicht leergesaugt werden und dein Auto ist immer Startklar. Allerdings stehen hinten (im Stand) nur noch die Ah von der Zusatzbatterie zur Verfügung.

Bei mir ists (wirds) so: + von der Lima geht auf 2 Dioden, von den Dioden gehts dann zu den Batterien. Das hat 1. den Vorteil, dass Hauptbatterie und Zusatzbatterie nie in Kontakt kommen und 2. brauche ich keinen Erregerstrom. Mein Problem ist derzeit, dass ich das Ladekabel von der Lima nicht finde 🙁 Wahrscheinlich hängt das Kabel am Starter und geht dann zur Batterie. Ich kann aber den Starter auch nicht finden 🙁
Vielleicht seh ich von unten mehr.....

gruß
Pipeline

Hab bei mir vorne die originale Batterie (Akku!) drin und hinten die Exide XXL mit 75Ah. Getrennt werden die beiden durch das grosse Dietz Relais welches bis fast 200A kann. Die hintere Batterie wird erst zugeschaltet, wenn der Generator (Lima) läuft. Somit kann ich dann auch nem Parkplatz oder so mal ne halbe Stunde Musik im Stand hören bis das die hintere Batterie leer ist und immernoch starten.

Werde aber wohl noch ein oder zwei Batterien zusätzlich einbauen. Gehen irgendwie zu schnell leer.. 🙂

worauf kommts denn nu wirklich an?bei bedarf komm ich an batterien ran 140 ah/1200 a.macht das denn sinn die als zusatzbatterie einzubauen?die ah kostet mich 30 cent..

Hey ist ein super Preis, wenn die bei dir reinpasst verbau sie doch!!! Welche Batt ist es denn? Könntest mir eine abtreten? ;-)

Ansonsten hab ich wie gesagt noch eine Hawker Genesis 12EP6 hier liegen, wer eine braucht einfach ne PN an mich!

das sind varta starterbatterien,für bagger bis 18 tonnen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen