Exide XXL Starterbatterie doch nicht so super?!?
Hi
Ich war gerade auf der ADAC Homepage und habe den aktuellen Batterietest gelesen. Darin ist die Exide XXL, die ich mir eigentlich kaufen wollte ziemlich schlecht abgeschnitten. Wieso empfiehlt die hier dann jeder. Angeblich sind lt. Test z.B. die Moll Batterien besser....
Gruß Andi
25 Antworten
Ist schon ärgerlich..... hab mir gerade die 65 AH XXL bestellt. Aber was solls, Strom liefert sie genug und die Haltbarkeit ist mir egal (5 Jahre muss sie ja sowieso halten lt. Gesetzt, oder?).
Das eine angeblich wartungsfreie Batterie NICHT wartungsfrei ist (also kein Wasser verbraucht) ist mir nichts neues. Von daher kein Thema für mich.....
Bis jetzt hat sich aber auch noch keiner über die XXL beschwert, von daher mach ich mir keine Sorgen.....
gruß
Pipeline
kauft euch eine gelbatterie........dann sind die sorgen wegen schlechter stromversorgung dahin......hehehehe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Falaloa
kauft euch eine gelbatterie........dann sind die sorgen wegen schlechter stromversorgung dahin......hehehehe 😁
naja wers nötige kleingeld hat kann es sich ja leisten gell.
Gelbatterien??
1. Sind die viel zu teuer....
2. Muss man diese mindestens einmal im Monat langsam laden, damit eine lange Lebensdauer gewährt ist. Das interessiert mich nun wirklich nicht......
3. Liefert die XXL genug Strom für mich
Das einzig unangenehme ist der "hohe" Wasserverbrauch. Mal sehen wie hoch der wirklich ist.....
gruß
Pipeline
Ähnliche Themen
Hi,
also ich war auch kein Fan von Gel-Batterien, aber klatscht euch einmal eine Hawker Genesis rein und ihr seit begeistert!
Wirklich nachladen braucht ihr die auch nicht. Wenn ihr aber mit ein paar Leuten ein pasendes Ladegerät (sehr gute gibts um die 100€) dann würd ich sie alle 6-8 Wochen mal laden.
Die Genesis sind schon eine Wucht, leider nicht ganz billig, aber 1A!!!
Ansonsten werd ich meine Maxxima auch bald abgeben (ca. 6 Monate alt) und jetzt auch vorne eine Hawker einbauen!
Hinten sind ja schon 2 mit je 16Ah drin.
Im übrigen: das Ding hinten kostet ca. 135€ dafür braucht ihr aber (wenn ihr nicht grad 1,5kw RMS habt) eigentlich keinen Cap mehr!
also ne gescheite Gelbatterie kostet 250 €. Die muß man aber nicht regelmäßig nachladen, wie kommt ihr darauf????
Eine Gelbatterie hält ihre ladung wesentlich länger als eine bleibatterie. ebenso ist die lebensdauer viel länger.
daher rechnet sich für mich der preis. Ist ja schwachsinn sich eine schéißteure anlage zu kaufen und dann an der stromversorgung sparen zu wollen. lächerlich sowas.
ist schön und recht aber heutzutage muss man sehen wo man geldtechnisch liegt. wenn man nix grösseres vorhat braucht mal auch keine gelbatterie gell.
@ a4-fahrer,
da hast du recht. 😁
ich meine nur wenn man probleme mit der stromversorgung bei einer stärkeren anlage hat sollte man nicht am falschen ende sparen, da der klang sehr darunter leidet, und man keine freude an seiner anlage hat. 😁
Gruß
stimmt schon ich habe hinten und vorne soundsystem aber kein sub aber dafür geile endstufe und nen kondensator und lichtflackern oder batterieprobleme habe ich nicht...will ja auch zu keinem drag-racing oder wie man die dezibil dinger da nennt.
ja, ohne subwoofer braucht man das (meistens) nicht. Die Probleme entstehen fast immer durch die Bassschläge des Sub`s.
Außerdem, ich finde die Gelbatterien auch wahnsinnig teuer, da ich aber keine lust habe im winter stehen zu bleiben hab ich halt in den sauren apfel gebissen.
PS.: was hast du für eine endstufe??
Gruß Falaloa 😁
die 5kanal von hifionics hmm die son of aphrodite oder so ähnlich war auch teuer aber nicht am falschen ende sparen..
Setzt euch doch hinten eine kleine Hawker rein und ihr solltet so gut wie keine Probleme haben.
Die Hawker Genesis 12ep16 zum Beispiel kostet rund 120-130€ und ist TOPSTENS!
Habe einen 12ep26 zu verkaufen (26Ah), bei Interesse schreibt mir eine PN.
Sind 26Ah nicht ein wenig lächerlich?
Für eine Zusatzbatterie im Kofferraum genau richtig, ist nicht groß und der Spitzenstrom liegt jenseits der 1000A
(die EP42 macht soweit ich weiß 2600A in der Spitze, klar nur für den Bruchteil einer Sekunde, aber für 2-3 Sekunden bekommst da auch über 1000A).