Exeo Concert II kompatibel zum A4 B7 RNS-E (Dension GW Pro BT)
Hallo Zusammen,
ich habe die Möglichkeit ein Dension Gateway Pro BT gebraucht zu kaufen.
Der Vorbesitzer hatte das plug and play in seinem Exeo mit dem Concert II am Laufen. Ich
möchte das in meinen A4 B7 zusammen mit dem RNS-E betreiben. Natürlich ebenfalls plug and play.
Weiß jemand, ob diese beiden Radios zumindest über den Quadlock-Stecker für die Wechsler-Steuerung
zueinander kompatibel sind?
Danke Euch. 🙂
48 Antworten
Update: Habe nun ein Dension Gateway Pro BT in Betrieb. 😁
Hatte mir gebraucht ein Dension GW Five gehaolt, welches angeblich in einem Exeo an einem Concert II lief. Dieses Gateway bekam ich nicht zum laufen. Im Gegenteil, mein RNS-E wurde vom CAN-Bus logisch abgetrennt, weshalb es nach einer PIN fragte. Diese PIN habe ich bei einem Audi-Service mir auslesen/ besorgen lassen, was aber nur dazu führte, dass ich das RNS-E derart einschalten konnte, es aber keine Verbindung zum FIS usw. hatte.
Dann besorgte ich mir bei Dension in Ungarn direkt ein Kabel für das angeblich baugleiche Gateway Pro BT, welches für RNS-E im B7 passen soll. Auch damit kein Erfolg. 🙁
Ich habe mir nun ein weiteres gebrauchtes Dension GW geholt, diesmal ein Pro BT, welches zuvor im B7 in Verbindung mit einem RNS-E laufen sollte. Und dieses ging tatsächlich. Entweder wurde ich kräftig ver**scht mit dem Dension GW Five, oder irgendwas anderes passt nicht. Der Dension-Support teilte mir noch mit, dass das Five nur dann läuft, wenn ich die Freisprech-Module für Bluetooth im Auto deinstalliere, weil das Five damit nicht funktioniert. Das war dann der Hauptgrund, dass ich es damit aufgegeben habe.
Zur Installation: Habe das Gateway selbst rechts neben dem RNS-E an einer Metallstrebe mit Kabelbindern befestigt. Von dem Gateway aus führen zwei Leitungen zum Connector-Port im Handschuhfach, über welchen ein USB-Anschluss, ein Line-In (AUX) sowie ein ByPass-Schalter, ein Reset-Knopf und eine Status-LED angeboten werden.
Wenn ich das Handschuhfach mal ausbauen muss, kann ich es erstmal in den Fußraum ablegen, dann zwei Kabelbinder durchtrennen und die beiden Leitungen aus dem Gateway ausstecken.
Ansonsten funktioniert es ganz gut. Aufgefallen ist mir, dass das Dension jetzt aber die FIS-Anzeige blockiert. Also die sonstige Senderanzeige kommt erst, wenn ich in den BC1 oder BC 2 umschalte. Genau das gleiche gilt für die Titel-Anzeige von mp3-Dateien, die von den RNS-E eigenen SD-Karten abgespielt werden.
Weiß hier jemand Abhilfe?? Das wäre genial. Ich möchte nicht immer erst in den Bordcomputer umwechseln müssen.
Das Dension kann ich aktivieren, wenn ich über das RNS-E in den Wechsler-Modus schalte.
Aufpassen muss man auch, wenn mal eine Warnmeldung im FIS hochkommt, z.B. Lampe defekt, Tank leer, Wischwasser leer. Dann kann man gar nicht mehr das Dension bedienen, weil die Warnmeldung das Display blockiert! 🙁
Auf dem letzten Bild sieht man sieht man vielleicht die kleine Herausforderung bei der Wiedermontage des Handschuhfachs mit Kühlfach. Es muss der Kühlschlauch in den vorgesehenen Stutzen eingebracht werden. Ist mir nicht wirklich gelungen, weil mein Arm nicht dahin passte. (Geht bestimmt irgendwie).
Die Aktion mit dem Kühlschlauch kenn ich noch von meinem Dietz IMU. Lief genauso. Nur mit viel weniger Aufwand, Stress aber auch Funktionen. Hauptsache deins geht nun überhaupt.
Das Kühlfach brauche ich nicht wirklich. Nice to have, ja. Aber meine Klima ist fast immer aus.
Btw, Dietz IMU, hatte jetzt mein iPad mini in meine Halterung geklippst und kann über prime Videos gucken. Ton kommt über die Anlage. Falls ich mal im Stau stehe. Oder Webradio geht so auch. Dieses A2DP ist schon geil. Es kommt beim Dension selbst bei youtube-Videos im FIS der Titel. 😁 Oder auch bei allgemeinen mp3-Files, die ich auf dem Tablet liegen habe. Im FIS kommt der Dateiname ohne Endung.
Stress hatte ich nur, weil mir die Erfahrung fehlte, warum das RNS-E meine PIN haben wollte. Dass das lediglich ein Symptom des "Abgeklemmtseins" vom Datenbus bedeutet, erkannte ich spätestens genau dann, als ich die PIN dann hatte.
Ärgerlich war das Informationsdefizit, dass das Dension Gateway Five nicht läuft, wenn die Hands-Free-BT-Audi-Anlage installiert ist, da fehlt etwas Diagnostik-Output des Dension-Geräts.